Habt ihr schon mal die Beschleunigung 0-100 Km/h selbst getestet?
Hallo,
gestern Abend haben ich und mein Kumpel mal versucht vom Stand bis Tempo 105(wegen Tachoabweichung) Km/h zu beschleunigen. Ich habe Sommerreifen 185/60 R15 drauf. Der Tank war 1/4 voll und zu zweit wiegen wir etwa 170 Kg, ansonsten war das Auto leer.
Angegeben ist mein 1.6 TDI, 105 PS mit 10,4 Sekunden. Die Straße war gerade, aber um eine Neigung auszuschließen bin ich hin und zurück gefahren. Des Weiteren hat es leicht geregnet.
Meine Werte waren einmal 10,55s und einmal 10,68s. Ich denke das die Reaktionszeit des Daumens an der Stoppuhr eher gegen mich zählt. Für die Umstände ein sehr guter Wert meine ich.
Falls ihr auch schonmal selber gemessen habt schreibt doch einfach.
Ein frohes Osterfest euch allen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Wann muss man schon mal so schnell abhauen? Viel wichtiger für mich ist die Beschleunigung von 80 auf 120. Das kann einem im Verkehr schon mal passieren, z.B. bei einer Autobahneinfahrt. Auf der Beschleunigungsspur merkt man, dass die einzige Lücke gerade an einem vorbei rauscht und kann sich nun überlegen, in die Eisen zu steigen und am Ende der Beschleunigungsspur zu versauern, oder Kick-Down zu testen. Da zeigt sich dann, wieviele Pferde unter der Haube ackern und wie schnell DSG schaltet.
Wo hast du den den Führerschein gemacht? Man hält doch nicht am Ende des beschleunigngsstreifen an. Das ist verboten. Zur Not fährt man auf dem standstreifen weiter bis man reinkommt.
41 Antworten
Wenn ich mit meinem 996tt auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas gebe, hab ich an dessen Ende knappe 200 drauf ... passt auch nicht immer 😁 😁 😁
Wer am Ende des Streifens anhält ist potentieller Selbstmörder und Totschläger. Steht doch eindeutig da!
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
§ 12 (1) 3.
Halten und Parken
Das Halten ist unzulässig auf Einfädelungsstreifen und auf Ausfädelungsstreifen,§ 18
Autobahnen und Kraftfahrstraßen
(8) Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten
Natürlich hab ich das in der Fahrschule gelernt, wenn der Platz nicht ausreicht, auf dem Seitenstreifen weiter beschleunigen und so schnell wie möglich einscheren! Ist zwar mittlerweile 29 Jahre her, gilt aber immer noch ^^
Zitat:
Original geschrieben von craze
Wenn ich mit meinem 996tt auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas gebe, hab ich an dessen Ende knappe 200 drauf ... passt auch nicht immer 😁 😁 😁Wer am Ende des Streifens anhält ist potentieller Selbstmörder und Totschläger. Steht doch eindeutig da!
Zitat:
Original geschrieben von craze
Natürlich hab ich das in der Fahrschule gelernt, wenn der Platz nicht ausreicht, auf dem Seitenstreifen weiter beschleunigen und so schnell wie möglich einscheren! Ist zwar mittlerweile 29 Jahre her, gilt aber immer noch ^^Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
§ 12 (1) 3.
Halten und Parken
Das Halten ist unzulässig auf Einfädelungsstreifen und auf Ausfädelungsstreifen,§ 18
Autobahnen und Kraftfahrstraßen
(8) Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten
Auch ich hasse Leute die am Ende des Beschleunigungsstreifens langsamer werden, bzw stehen bleiben. Dies ist Äüßerst unzweckmäßig und Kreuzgefählich.
Rein rechtlich gesehen, treffen hier allerdings die von dir angegebenen Paragraphen nicht zu. Im Amtsdeutsch
wartendiese Leute. Ähnlich ist es auch im Stau oder vor einer Roten Ampel. Solange du dort wartet, gilt für Dich kein Park bzw Halteverbot.
Entschuldigung an den Thead-Ersteller, ich wollte Deine eigentliche Frage nicht abwürgen.
Die Diskussionen zum Auffahren auf die Autobahn sind alle sehr interessant und dank der Verweise auf die STVO auch hilfreich. Ich hatte bei dem Satz "Am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten" einen bestimmten Autobahnbereich im Kopf, bei dem es keine anschließende Standspur mehr gibt. Da muss man sich gleich am Anfang entscheiden, voll Gas zu geben und notfalls rechtzeitig vorm Ende auf die Bremse zu gehen. Natürlich rechne ich mit der Fairness des fließenden Verkehrs, in diesem Bereich die erlaubte Geschwindigkeit einzuhalten und notfalls eine Lücke zu schaffen. Leider zeigt die Erfahrung, dass es etliche Deppen gibt, die gerade im Bereich von Auffahrten überholen müssen und dem Fahrer auf der rechten Spur somit den Wechsel auf die linke Spur blockieren.
Hier finde ich die Lösung auf amerikanischen Highways optimal. Die rechte Spur ist gleichzeitig die nächste Ausfahrt und die Einfahrt bleibt auf der rechten Spur. Wer nicht raus will, ordnet sich halt weiter links ein. Erleichtert wird das natürlich dadurch, dass alle Spuren gleich berechtigt sind und kein Rechtsfahrgebot gilt.
Nebenbei: Dort gibt es viele schöne Regeln: Man darf rechts überholen, Rechts vor Links gilt nicht an Kreuzungen und man sieht die Ampeln, denn die hängen über oder hinter der Kreuzung. Bei uns Polofahrern ist meist der Spiegel oder das Dach im Weg.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Welcher Fahrlehrer hat dir das denn erklärt?
Das StVO konforme Verhalten heißt anhalten!
Du weißt schon, dass man durchgezogene Linien grundsätzlich nicht überfahren darf?
wird aber in der praxis so geraten,...habs jedenfalls mal im TV auch so gesehen,und finde es sinnvoll,..ich machs auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Entschuldigung an den Thead-Ersteller, ich wollte Deine eigentliche Frage nicht abwürgen.Die Diskussionen zum Auffahren auf die Autobahn sind alle sehr interessant und dank der Verweise auf die STVO auch hilfreich. Ich hatte bei dem Satz "Am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten" einen bestimmten Autobahnbereich im Kopf, bei dem es keine anschließende Standspur mehr gibt. Da muss man sich gleich am Anfang entscheiden, voll Gas zu geben und notfalls rechtzeitig vorm Ende auf die Bremse zu gehen. Natürlich rechne ich mit der Fairness des fließenden Verkehrs, in diesem Bereich die erlaubte Geschwindigkeit einzuhalten und notfalls eine Lücke zu schaffen. Leider zeigt die Erfahrung, dass es etliche Deppen gibt, die gerade im Bereich von Auffahrten überholen müssen und dem Fahrer auf der rechten Spur somit den Wechsel auf die linke Spur blockieren.
Hier finde ich die Lösung auf amerikanischen Highways optimal. Die rechte Spur ist gleichzeitig die nächste Ausfahrt und die Einfahrt bleibt auf der rechten Spur. Wer nicht raus will, ordnet sich halt weiter links ein. Erleichtert wird das natürlich dadurch, dass alle Spuren gleich berechtigt sind und kein Rechtsfahrgebot gilt.
Nebenbei: Dort gibt es viele schöne Regeln: Man darf rechts überholen, Rechts vor Links gilt nicht an Kreuzungen und man sieht die Ampeln, denn die hängen über oder hinter der Kreuzung. Bei uns Polofahrern ist meist der Spiegel oder das Dach im Weg.
das heißt also,wenn ich am überholen bin,(auf der AB)dass man bei auffahrten nicht überholen darf/sollte,und das nur,damit der auffahrende(spurwechsler) schön zügig einfädeln kann?...ich hasse es wenn ich am überholen bin,und dann manche DEPPEN von der rechten spur einfach rüberdrücken(auf die überholspur)...nur damit der einfahrende schön zügig reinkommt,das ist eine dämliche unsitte,und sollte bestraft werden,früher wars nur bei den LKW-fahrern so,und wird anscheinend immer mehr von den höflichen PKW fahrern übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Wann muss man schon mal so schnell abhauen? Viel wichtiger für mich ist die Beschleunigung von 80 auf 120. Das kann einem im Verkehr schon mal passieren, z.B. bei einer Autobahneinfahrt. Auf der Beschleunigungsspur merkt man, dass die einzige Lücke gerade an einem vorbei rauscht und kann sich nun überlegen, in die Eisen zu steigen und am Ende der Beschleunigungsspur zu versauern, oder Kick-Down zu testen. Da zeigt sich dann, wieviele Pferde unter der Haube ackern und wie schnell DSG schaltet.
hier gehts doch um die frage,..von 0-100 km/h,...selbst getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Hier finde ich die Lösung auf amerikanischen Highways optimal. Die rechte Spur ist gleichzeitig die nächste Ausfahrt
Das stimmt leider nicht immer.
Wie messt ihr die Beschleunigung ?
Ich würd zuerst mit dem Navi den Tacho messen (bei mir sind Tacho 108 echte 100 km/h)
-dann im Stand ohne ESP auf ca. 4000 U/min hochdrehen und Kupplung kommen lassen und los.
ps: wenn 2 Personen drin sitzen kann der Wert schon schlechter sein
Bei mir sind Tacho 105 echte 100 Km/h. Ich habe bis 4400 U/min gedreht und die Kupplung zügig kommen lassen. Dann auch immer bis 4400-4500 gedreht und geschalten. Naja alleine ist es schwierig mit der Stopuhr.
Die Frage ist ja auch wann ist bei einem Diesel der richtige Zeitpunkt um zu Schalten wenn es um diesen Test geht?
ich werde einen thread aufmachen...er wird heißen: polo-crashtests selbst probiert
mal sehen was da für werte geschrieben werden...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ich werde einen thread aufmachen...er wird heißen: polo-crashtests selbst probiertmal sehen was da für werte geschrieben werden...
oh moralapostel im anmarsch... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
bei mir sind Tacho 108 echte 100 km/h
Echt? Ich hätte nicht erwartet, dass der Tacho so falsch geht. Ich wundere mich schon, wenn ich mit 90 fahre und dann von allen überholt werde, obwohl nur 80 erlaubt sind. Da muss ich wohl doch mal die Leitpfosten zählen, ein Navi habe ich nicht.
Ist doch klar das die Moralapostel und Gutmenschen bei so einem Titel nicht lange aufsich warten lassen.
Ich habs einmal per Dynalicious(App) probiert.
Kamen glaube ich so 6.7 sek raus
Zitat:
Original geschrieben von Munchner
Echt? Ich hätte nicht erwartet, dass der Tacho so falsch geht. Ich wundere mich schon, wenn ich mit 90 fahre und dann von allen überholt werde, obwohl nur 80 erlaubt sind. Da muss ich wohl doch mal die Leitpfosten zählen, ein Navi habe ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
bei mir sind Tacho 108 echte 100 km/h
Desweiteren sind bei mir 130 Tacho echte 120 km/h per Navi getestet, sowie auch vom ADAC Rollenprüfstand bestätigt.
Weiter gehts mit Tacho 160 sind echte 149 und Topspeed Tacho 193 sind 180 - das gleiche auch mit Winterreifen der selben Größe.
Habs sogar auf Video 😁
So 10,5 Sekunden auf 100, obwohl ich den Start sogar vermasselt hab 😕
(Wer nett frägt kriegt den Link per PN)
Tachoabweichung waren bei 205 aufm Tacho echte 194 laut Gps
Und es werden bestimmt Kommentare kommen, sie glauben das nicht:
Mir egal.