Habt ihr Brummi-Fahrer manchmal zu wenig Power?
Hallo und guten Abend,
ich frage mich manchmal (als PKW Fahrer!) wieso die LKW's oft "untermotorisiert" sind. Ist das alles nur eine Kostenfrage oder spielen da auch andere Dinge rein?
An der kleinsten Steigung (also nicht der Brenner oder sowas) fahren einige LKW's (ob alt oder neu) sehhhhr langsam. Meist um die 50km/h bis 60km/h.
Und die meisten ziehen eine schwarze Rußwolke hinterher. Ist irgendwie traurig. Ich denke immer, das auch ein LKW genug Power haben sollte um eine KLEINE Steigung ohne bzw. mit min. 70 oder 80 zu bewältigen. Das man den Brenner nicht mit 80 hochfahren kann ist mir schon klar, da muss ja sogar ein PKW ggf. mal runterschalten.
Wie sehr ihr das, als Brummi-Fahrer?
Danke
51 Antworten
Also ich weiß ja nicht wo ihr lebt aber das ist ja alles geschwalle hier...
was bitteschön hat chiptuning mit meiner Vmax zu tun???
jeder LKW (es kommt natürlich auf die Übersetzung an) der mal mehr als 350 ps hat läuft 140! (Also wenn man überlegt, dass beispielsweise en Auto bei 90 km/h ~1400 U/min hat, dann kann man sich an 5 Fingern abzählen wie schnell der wird wenn der Begrenzer außer Funktion wäre und man mit 2300 U/min fährt!) Aber ganz nebenbei ist das nunmal (und wie ich finde völlig zu recht) verboten!
Aber für die ganzen "Raststättensprüche" wie sie zuvor genannt wurden kann ich kein Verständnis aufbringen! Sorry!
...über was regst du dich eigentlich auf??
...jeden normale "Fernfahrerschüssel" fährt um 90Km/h...
...sollte es mal langsamer übern Berg gehen,steht es dir frei dann links vorbeizuziehen.....
...wir machen alle nur unseren Job,und wenn s mal länger dauert dann kriegste mal halt keine frischen Brötchen am SAmorgen ..
...schönes RestWE
zum einen sei gesagt, wenn ein lkw auf der landstrasse mit 60 bis 70 "dahintuckelt", dann fährt er seine maximal zulässige geschwindigkeit. es wissen halt nicht viele, dass abseits der autobahn tempo 60 gilt. zum anderen: wenn ich im fernverkehr täglich 800 km und mehr abspulen muss, dann rechnet sich ein starker wagen, im nahverkehr mit täglich vielleicht 200 oder 300 km kann ich auf leistung verzichten, da gehts um preis un zuladung bis ins letzte gramm. wenn man eh nur im stop - and - go - betrieb fährt ist mir die v-max relativ rille
Zitat:
Original geschrieben von klowasser
bist du ein BMW-fahrer?
sauber 😉
konsumiere weniger deines nicks und es klappt mir nem vorurteilsfreien leben...
Ähnliche Themen
sage mal glauben die leute das eigentlich auch selber was sie für ein Müll abgeben!!
ich bin gestern mit nen TGA 430 durch die Kasseler Berge
gefahren hatte gesamt 41t und bin die Berge(Kirchheim) manchmal nur mit 30 km/h hochgekommen und wen ich dann höre manchen kommen mit
50T den Berg mit 110km/h hoch dann lach ich nur drüber!!
also die leute sollten noch mal drüber nach denken! und auch über ihren Führerschein! aber der scheint ja nicht so wichtig zu sein!! hauptsache der Spass zählt!
Zitat:
Original geschrieben von Männchen
sage mal glauben die leute das eigentlich auch selber was sie für ein Müll abgeben!!
ich bin gestern mit nen TGA 430 durch die Kasseler Berge
gefahren hatte gesamt 41t und bin die Berge(Kirchheim) manchmal nur mit 30 km/h hochgekommen und wen ich dann höre manchen kommen mit50T den Berg mit 110km/h hoch dann lach ich nur drüber!!
also die leute sollten noch mal drüber nach denken! und auch über ihren Führerschein! aber der scheint ja nicht so wichtig zu sein!! hauptsache der Spass zählt!
du kennst doch das geschwalle, wenn du dich mit "DIVERSEN" truckern am rasthof oder in der warteschlange unterhälst. da legst dich lieber wieder in die kabine, als dass du dir dieses dummgesülze anhörst. ist wie seemannsgarn
gut will ja nicht sagen das ich nicht übertreibe!
aber das was da erzählt wird das ist ja wohl echt reinster Müll!
aber naja sind ja alles erwachsene Menschen!
50t mit 110 km/h den Berg rauf, mache ich doch im Rückwärtsgang 😁 😁
Kann es sein, das bei der 110 ein Komma fehlt????
mfg
Die heutigen Motoren halten ja nicht mal mehr ungechipt ne Million aus ohne das Turbos platzen oder Laufbüchsen und Köpfe platzen.
wenn du iveco oder daf fährst glaubich dir das schon
aber bei einem guten truck sind eine mille kein problem
mein v8 is 5 jahre und hat genau eine mille 10 mal ölwechsel, 3 mal ventile einstellen und das wars dann auch schon....
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu
Howdy, freunde der Sonne
Also
1. Einen 40tonner mit 70tonnen bepacken? Wen willst du denn damit verar***en?
Der F2000 von einem Arbeitskollegen meines Vaters hängt sich ja schon bei 41 in die Seile.
2.Besagter kollege hat mal ne Abmahnung erhalten weil er 120Kg zu viel geladen hatte.
3.Mein Dad ist mit seinem 530er TG-A auch voll beladen ziemlich flott die Berge hoch unterwegs. Na gut, wenn er mal den Anderen, 410er TG-A fahren muss ist es zwar nicht mehr so flott, aber es reicht. Selbiges trifft auf den 12Jahre alten F2000 zu. (26.403)
4.Einen Iveco mit Chip auf 600 Ponnys tunen? guck mal weniger pimp my ride oder wie das heißt.
Gruß,
Matze
aber ich muss sagen so ein bisschen qualm beim lkw lässt mir schon die gänsehaut leicht aufsteigen. ist schon irgendwie geil.
ich liebe es wenn ich mit unserem 11 jahre alten F2000 19.423 hängerzug untrewegs bin. das auspuff rohr nach oben gezogen und mal ein paar wölkchen rausgestossen werden. 😁
also so wie es jetzt ist ist mit überladen sowieso aus. was ja auch genrell gut ist. aber bei den schottertaxis sind mit halbwegs hohen boardwänden 55t und mehr kein problem. aber ich will das niemandem unterstellen das er so fährt.
denn meine mutter ist bei uns in niederöstereich in der wirtschaftskammer für transport und kämpft dort immer wieder gegen dieses alte image.
in den 80er jahren war es gang und gebe das du mit den guten alten MAN F8 361 (Formel6 geiles gerät) oder den Mercedes SK mit 50-60t spazieren gefahren bist. tja aber die zeiten sind vorbei. aber man sieht wie lange eine branche braucht um so ein image loszuwerden.
Uberladen
Roland,
Mir hat mal ein DOT officer erkart das es beim Baustellenkipper nur zwei zustande gibt. LEER oder Uberladen.
Schliesse ich mich dem an??? NEIN!
Wir versuchen so gut wie wir konnen in den Gesetzlichen margen zu operiren.
Rudiger
leute, lkw fahrer sind auch keine rennfahrer.
die sind bei der Arbeit und nichscht auf der flucht
( disponent,termindruck........)
müsste wohl eine frage von übersetzung, hubraum
und ps sein,warum die trucks so langsam sind.
und am GEWICHT..........
zur info: in INDIEN z.b haben 40 tonner 180-250 Ps
bei 7-8 liter Hubraum.So etwas hat in deutschland ein 12 tonner.
( bei uns sind es 450-620 Ps
bei 12-14 liter Hubraum bei 40 tonnen)
also kraft haben die trucks auf deutschen strasen
wünsch all den berufskraftfahrern allzeit gute fahrt
Also ich möchte hiermit alle PKW Fahrer die weniger als 300 PS haben bitten die Autobahn zu verlassen.
Habe keinen Bock mehr das die mit 180 vor mir auf der linken Spur Angst vorm Berg bekommen.
Die LKW lass ruhig,die haben ja mehr als 70kg Hohlkopf zu bewegen.
In diesem Sinne Friede den pfiffigen Fragen,dumme Fragen gibt es ja nicht.
Re: Ich gebe auch mal meinen Senf dazu
Zitat:
Original geschrieben von TruckerMatze
Howdy, freunde der Sonne
4.Einen Iveco mit Chip auf 600 Ponnys tunen? guck mal weniger pimp my ride oder wie das heißt.
Gruß,
Matze
Das geht schon, wir haben einen Euro Trakker Cuirsor 13 mit 440 PS in der Kundschaft, Der Fahrer sagte immer das die Kiste nichts zieht, Nach vielen Testes und Umbauaktionen ham wir PDEs aus einem Stralis 540 verbaut, dann noch ein neues Steuergerät mit allen Softwareupadets einen neuen Ladedrucksensor, und einen neuen Turbolader, der Fahrer sagte immer noch das die kiste nix zieht, wir ham den dann auf den Leistungsprüfstand gestellt und es sind knapp über 480Ps rausgekommen, und das mit der Orginal Software die Unverändert war, also 40 PS mehr nur durch die anderen Teile. Da die Kiste anscheinend immer noch nix ziehte ham wir ihn auf 510 PS aufmachen lassen bzw. das Drehmoment im Unteren Drehzahlberreich erhöhen lassen.
Wenn man jetzt davon ausgeht das das 70PS mehrleistung sind, kann man auch sagen das man einen 540 auf 610 Ps aufmachen kann, geht aber alles aufs Material. Wobei die 510 PS dem Motor nichts anhaben, da der ja auf mindestens 540 PS ausgelegt ist.