Habt ihr auch so viel Glück mit euren Vectras
Hallo fahre seit über 3 Jahren jetzt Vectra A 1,8i CDX und wollte mal Nachhören ob ihr auch so viel Glück hattet
Habe meinen Juni 2003 gekauft
Bj: 10/94 beim Kauf 109.000 km
jetzt 164.000 km
Hatte nur 1 x die Kopfdichtung kaputt
1 x den Kühler kaputt
1 x neue Bremsscheiben
Rost ist von Außen noch keiner zu sehen obwohl es
nie ein Gragenwagen war, hatte mich auch überrascht
da man ja eigentlich häufig mit Rost bei dem Modell zu tun hat
Wie siehts bei euch aus würd mich über Rückmeldung freun
16 Antworten
Hi,
Ich bin jetzt mittlerweile bei meinem 3.Vectra angelangt.
Als erstes hatte ich einen
1,6er mit 75 PS BJ ´95
Absolut zuverlässiges Auto, ein wenig Rost an den hinteren Radläufen.
Mit 125.000 KM gekauft und mit 185.000km einem BMW M5 die Vorfahrft genommen.
Dessen Beifahrerin jetzt meine Freundin ist ^^
Also dann neuer Vectra A
1,8er mir 90PS BJ´91
Also etwas genialeres hätte ich nicht haben können.
Absolut kein Rost ..nichts purpur rot top gepflegt und Heckspoiler ^^
Für 2200 euro gekauft aber die war er auch Wert.
80.000 neu und mit 120.000 wieder verkauft.
Der Unterhalt war für mich zu teuer.
Jetzt Vectra B 1,8er 115 PS BJ´98
mit 50.000 gekauft im Moment 89.000km
Bis auf den geplatzten Seitenairbag beim Zündung einschalten nichts ^^
Opel will dies nicht auf Kulanz austauschen ..Frechheit.
Demnach nächstes Jahr einen neuen Vectra, da ich so wohl nicht durch den TüV komme.
1250 euro Reperatur sind zu teuer.
Vür immer Vectra ^^
Vectra A
Hallo,
mein erster "Westwagen" ist noch (bald war) ein Vectra A 75 PS Benziner. Er hat mir 138 000 km lang treue Dienste geleistet und dank regelmäßiger Wartung und Pflege mich nie im Stich gelassen - man lernt das erst zu schätzen, wenn man die Werkstattleute schon duzen kann ;-) (ich hatte zwischdurch als Zweitwagen 2 x Renault - passiert mir nie wieder). Jetzt allerdings wird es Zeit Abschied zu nehmen - ein größerer Wagen für meine 3 halbwüchsigen Kinder ist bestellt (nur halt bei der Konkurrenz: Ford S-Max - der Zafira mit 7 Sitzen ist mir halt einfach zu klein - schade OPEL). Mal sehen ob ich mit dem Neuen genau so problemlos meine Runden drehen kann, wie mit meinem alten Vectra. Mein Vater hatte gleiches Baujahr 1993 und das Fahrzeug mit knapp 60000 km abgegeben - selbiges lief danach bis über 250000 km - alles ohne nennenstwerte Probleme.