Habt ihr auch so viel Glück mit euren Vectras
Hallo fahre seit über 3 Jahren jetzt Vectra A 1,8i CDX und wollte mal Nachhören ob ihr auch so viel Glück hattet
Habe meinen Juni 2003 gekauft
Bj: 10/94 beim Kauf 109.000 km
jetzt 164.000 km
Hatte nur 1 x die Kopfdichtung kaputt
1 x den Kühler kaputt
1 x neue Bremsscheiben
Rost ist von Außen noch keiner zu sehen obwohl es
nie ein Gragenwagen war, hatte mich auch überrascht
da man ja eigentlich häufig mit Rost bei dem Modell zu tun hat
Wie siehts bei euch aus würd mich über Rückmeldung freun
16 Antworten
Hi!
Ist zwar schon einige Zeit her, aber mein Vectra A 2.0 CDX Bj 94 hatte ich damals mit 105.000 km gekauft und nach 4 Jahren mit 275.000 km wieder verkauft. (fährt heute immernoch mit mittlerweile über 300.000 km)
Stehengeblieben ist er nie, kaputt war auch nie etwas.
Ausgetauscht wurden:
Stoßdämpfer, Bremsen rundum (vorne 2x), Handbremsseil, Pendelgelenke rechts/links, Sturstangenkopf, Auspuff, Kat (200 tkm), 7 Achsmanchetten (alle durch Marderbiss vernichtet), Thermostat, Batterie
Kleinteile, wie Zündkerzen, Verteiler,... habe ich nicht mit aufgeführt, würden aber auch regelmäßig gewechselt.
http://www.kitekater.de/vectra_a.htm
Er war ein sehr zuverlässiges Auto und hatte nie Probleme mit Rost.
Gruß Kater
Vectra zuverläßigkeit
Hi,
ich kann das ganze so auch nur bestätigen, ist ein sehr zuverlässiges Auto.
Als wir (mein Dad) unseren Vectra gekauft haben 1995 hatte der gerade mal 24000km drauf. Ich fahr ihn jetzt immer noch im Winter. Der Km stand ist im Moment 263000, und nie was auserplanmäßiges dran gewesen. Verschleißteile zähle ich jetzt mal nicht, das hat man ja bei jedem Auto. Ich hoffe dass das mit neuem Sommerwägelchen (Vectra a V6) auch so weiter geht.
Toi Toi Toi
Gruß
Marcus
Oje meinen hab ich 2004 gekauft mit 103000km und bei 118000 Motorschaden,Totale durchrostung usw. bin wohl einer derjenigen die sehr viel pech gehabt haben mit dem Vectra a!!!
Man kann net alles haben!!!
Kaputt gegangen ist nix was nicht mutwillig zerstört wurde ausser vllt der Rost, der uns vllt im September trennen könnte, weil es mittlerweile echt schlimm aussieht. 🙁
mfg Micha
Ähnliche Themen
Bei 160000 wurde die Lima ausgetauscht. Sonst alles im grünen Bereich. Aktueller Km-Stand: 190.000km.
Motor: c18nz Baujahr: 95
Naja und der Rost hält sich bei meinem in grenzen. Nur der Radlauf ist in den Jahren etwas angerostet,weil ich damals als Fahranfänger ne Schramme reingefahren hab. 🙁
http://www.opeldevilscologne.de/vectra2/photos/PICT0122.JPG
Mein Vectra ist BJ 10/88 wird also im Oktober 19! Der Wagen hat nie was gehabt. Das einzige was gewesen ist war: 2 neue Gelenkwellen, Stoßdämpfer rundum, Vorderachslager, Auspuff, Ventildeckeldichtung und Rost hatte er an den hinteren Radläufen, die hab ich aber schon neu eingeschweißt (bin Karrosseriebauer). Die normalen Verschleißteile hab ich hier nicht mit aufgeführt.
Naja aktueler KM-Stand ist 211.985 hab noch vor ihn so lange zu fahren bis er mindestens 30 Jahre alt ist und im Moment sieht es sehr gut aus das zu schaffen 😁
Der Vectra ist echt ein Topauto, deshalb werde ich ihn auch nie wieder hergeben...
Hi!
Ich fahre mittlerweile meinen dritten Vectra. Bis auf Verschleißteile und den typischen Rost an den hinteren Radläufen habe ich noch keine Probleme gehabt..
Verkauft habe ich sie nur, weil ich damals noch nicht die Erfahrung und auch nicht die Zeit hatte, den Rost dauerhaft zu beseitigen..
Aber ansonsten das zuverlässigste Auto, das ich kenne. Hat mich nie im Stich gelassen!
Meiner ist auch top in Schuß!!! Ich sage nur gelbe Plakette!!!
Habe heute HU/AU bestanden ohne Mängel!! (bin aber mit WR hin, die SR sind Slicks :-))
Probleme habe/hatte ich mit:
Wgfs,
irgendein kloncken, knacken im Vorderfahrwerk wenn ich mit ca. 20-30 scharfe S Kurven fahre,
Ab und zu Motoraussetzer (drehzahl verharrt plötzlich und will nicht weiter ansteigen),
Rost fängt langsam an. Erste Ersatzblech sitzt im linken Radhaus!
Mfg Holger
Nein
siehe Signatur!
+ messbarer Öl - und Kühlwasserverlust nach Autobahnetappen.
Moin Moin,
naja Glück ist wohl relativ. Mein 2000er lief eigentlich immer 1A und auch Rost ist bisher kein Thema. Wegen seiner erst 90 TKM war bisher auch nur 1 Riemenwechsel (inkl. WaPu) nötig und alles andere waren eigentlich nur "Verschleißteile" ..... bis:
eines Tages auf der BAB die Ölpumpe meinte ihren Dienst (ohne Vorwarnung) einzustellen. Das Ergebnis : siehe Bild
Tschüss
StressMann
also meinen C18NZ fahre ich mittlerweilen seit ~30tkm und hatte selten Probleme, außer das mir 4tkm nach dem kauf das getriebe eingegangen ist und seitdem auf notlauf läuft... (Automatik..)
einzige mängel die er bis jetzt hat:
*leichte rostansätze an den radläufen hinten
* 3 steinschläge über der Windschutzscheibe (Leichter rost)
* 1 steinschalg in Windschutuscheibe
sonstige mängel die behoben sind:
* wapu undicht
* Kofferraum undicht
* Achsmanschetten Vorne + Hinten (links vorne war sie durch, rest ging gleich mit)
* Auspuff ab kat neu bei ~90tkm (war noch der originale)
ansonsten hat der kleine nichts. Läuft astrein, ist Leise und säuft auch "nur" 9,5L bei normaler fahrweise..
Momentan 105tkm grad frisch angeschnitten und ich sehe noch keinen grund ihn herzugeben 🙂
(wenn er aber doch mal aus irgendwelchen Gründen fällig wird, wirds nen Vectra B)
Baujahr 9/95, gekauft 2/03 mit 87tkm, aktuell 154tkm.
Einzige größere Sache "außer Plan" war die undichte Heckscheibe. Ansonsten halt Auspuff, Bremsen, Thermostat...
Rost hält sich noch in Grenzen, ist aber doch schon hier und da zu sehen --- das muß ich im Auge behalten.
Hoffentlich hält der Vectra noch eine Weile, ohne daß er zum Groschengrab wird.
Hallo,
bei mir ist es jetzt schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich immer wieder gerne an meinen Vectra A. Es war zwar nur 1.6 GL (Fließheck), aber ich hatte nie Problem mit ihm lief bis zum Schluß ohne Werkstattaufenthalt (348.000KM). Einzigstes Manko wahren halt die hinteren Radläufe, aber da sag ich ja nichts Neues.
Leider ist das bei meinem Vectra B nicht so, aber so langsam aber sicher gibt der auch Ruhe und macht nicht mehr so viele Metzchen.
mfg mijosc
P.S. Der Vectra A auf meiner Homepage ist nicht der oben genannte das ist das Auto meiner Freundin.
Vectra A
Hallo, ist bei mir schon einige Jahre her mit dem Vectra A. War aber der problemloseste Opel den ich gefahren habe. Ich selbst fahre den achten Opel und meine Ex hatte auch schon drei oder vier.
Der Vetra A war Baujahr 12/92 mit der 1.8er Maschine mit 90 PS und hatte 20.000Km.
Ich fuhr in ihn drei Jahre und habe ihn bei 105.000 wieder verkauft .
In dieser Zeit nur die normalen Kundendienste beim FOH
zusätzlich 1x Bremsbeläge und 1 hinterer Auspufftopf.
Vor allem das ABS funktionierte vom ersten bis zum letzten Kilometer. Da hatte ich damals eigentlich die meisten Bedenken.
Sonst war nichts. Das ätte ich mir bei meinem Vectra B auch gewünscht.
Viele Grüsse
Sundiver