Haben Radfahrer auf dem Zebrastreifen Vorfahrt?
Hallo,
öfters komme ich in die Situation Radfahrern beim Benutzen des Zebrastreifens "eine ungehinderte Durchfahrt gewähren zu müssen".
Ist das Korrekt so? Der Zebrastreifen ist doch für Fußgänger da?!
Die Radfahrer halten es so: "Der wird schon anhalten. Der will mich doch nicht umfahren."
Natürlich will ich keinen umfahren, aber was ist richtig?
Danke an die Auskenner!
Gruß Axel
Beste Antwort im Thema
Ich wäre gegen eine Freigabe für Radler. Auch dieses Drüberrollen ohne Treten ist keine Freikarte. Es muss abgestiegen werden, alles andere ist nicht vertretbar. Ich bin selbst ambitionierter Radler mit vielen tausend Trainingskilometern pro Jahr und stelle mich schon öfter mal auf die Seite der Radler. Aber beim Zebrastreifen kenne ich kein Pardon, der ist Fußgänger da. Ein Radler taucht einfach zu schnell am Zebrastreifen auf und gibt Autofahrern keine angemessene Zeit zum Reagieren und Halten. Einfach über Zebrastreifen drüberrollen ist genauso Panne wie das nächtliche Fahren ohne Licht.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
...
öfters komme ich in die Situation Radfahrern beim Benutzen des Zebrastreifens "eine ungehinderte Durchfahrt gewähren zu müssen".
Ist das Korrekt so? Der Zebrastreifen ist doch für Fußgänger da?!
...
Ich hab weiter oben ja schon Links zu §26 StVO und ein paar Gerichtsurteilen zum Thema "Radfahrer nutzt Zebrastreifen" hinterlassen.
Wer nun sein neu erworbenes Wissen gleich mal austesten will, kann dies hier tun:
Quiz bei zeit.de: Radfahren nach der StVO
Bei Frage 8 wird es spannend:
Wie verhalten Sie sich als Radfahrer richtig, wenn Sie an einem Zebrastreifen die Fahrbahn überqueren wollen?- Ich muss absteigen und das Rad schieben, denn die Straßenverkehrsordnung verbietet ausdrücklich, den Fußgängerüberweg fahrend zu überqueren.
- Ich fahre mit dem Rad über den Zebrastreifen, die Autofahrer müssen auch für mich anhalten.
- Ich darf auf dem Zebrastreifen radfahren – allerdings müssen Autofahrer nicht anhalten, wie bei Fußgängern.
Selbst die Profi-Auskenner in meinem Bekanntenkreis hatten zwei oder drei falsche Antworten bei 15 Fragen. Und Amateure waren gleich mal bei 5 oder mehr Fehlern.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Ich wäre gegen eine Freigabe für Radler. Auch dieses Drüberrollen ohne Treten ist keine Freikarte. Es muss abgestiegen werden, alles andere ist nicht vertretbar. Ich bin selbst ambitionierter Radler mit vielen tausend Trainingskilometern pro Jahr und stelle mich schon öfter mal auf die Seite der Radler. Aber beim Zebrastreifen kenne ich kein Pardon, der ist Fußgänger da. Ein Radler taucht einfach zu schnell am Zebrastreifen auf und gibt Autofahrern keine angemessene Zeit zum Reagieren und Halten. Einfach über Zebrastreifen drüberrollen ist genauso Panne wie das nächtliche Fahren ohne Licht.
Da gebe ich Dir völlig Recht. Nur mit dem Begriff "Panne" kann ich nichts anfangen. Was bedeutet dieser Begriff?
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
Hallo,öfters komme ich in die Situation Radfahrern beim Benutzen des Zebrastreifens "eine ungehinderte Durchfahrt gewähren zu müssen".
Ist das Korrekt so? Der Zebrastreifen ist doch für Fußgänger da?!Die Radfahrer halten es so: "Der wird schon anhalten. Der will mich doch nicht umfahren."
Natürlich will ich keinen umfahren, aber was ist richtig?Danke an die Auskenner!
Gruß Axel
Im Prinzip hast Du recht, denn der Zebrastreifen gibt nur Fussgaengern oder Radfahrern, die ihr Rad
schiebenVorrang!
(Bei uns hat das auch mal einer mit Gewalt gegen eine aeltere Radfahrerin durchgesetzt und zog dann trotzdem den Kuerzeren!)
Finde ich aber nicht richtig, wenn sich jemand mit dem Fahrrad vorsichtig und den Verkehr beobachtend, dem Strassenrand naehert und dann den Zebra-Streifen ebenso quert. - Was soll denn dann daran "falsch" sein? - Nur weil Sie bzw. Er nicht vom Rad "abgestiegen" ist und es "darueber geschoben" hat? - Ich glaube, solche "Probleme" gibt es mittlerweile in der EU wohl nur noch in Deutschland! - Selbst wenn das in der StVO in D noch nicht so verankert ist!
Ein Fußgänger von der linken Seite bekommt runde 5 km /h drauf. Ein wieder anradelnder Radler ist da beobachteterweise deutlich schneller.
Und beim Beweis, wie schnell der Radler war, hätte der Kraftfahrer extrem schlechte Karten. Ich finde die aktuelle Gesetzeslage in D schon für gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ein Fußgänger von der linken Seite bekommt runde 5 km /h drauf. Ein wieder anradelnder Radler ist da beobachteterweise deutlich schneller.
Sorry, aber Du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich meinte, denn ein Fussgaenger der mit ca. 5km/h "von links" kommt, kann mich an einem Zebrastreifen nicht wirklich in Verlegenheit bringen, aber ein Radler evtl. schon!
Zitat:
Und beim Beweis, wie schnell der Radler war, hätte der Kraftfahrer extrem schlechte Karten. Ich finde die aktuelle Gesetzeslage in D schon für gut.
Das ist wiederum richtig, aber darum ging es hier ueberhaupt nicht!
Ein Radfahrer, der strampelnderweise über einen Zebrastreifen fährt, ist faktisch ein Fahrzeug, das schon mal auf dem Fußweg, der der Zebrasteifen in dem Moment ist, gar nichts verloren hat. Deswegen darf ich ihn jedoch trotzdem nicht einfach umfahren. Der verhält sich definitiv falsch, doch, wenn ich ihn umfahre, ich auch! Genausowenig darf ich einem Autofahrer, der mir die Vorfahrt nimmt, einfach mal so in die Tür brettern...
Daher denke ich, etwas mehr Gelassenheit würde da gerade uns Deutschen gut tun! Manches sehen wir einfach zu verbissen...
Unbenommen davon bin ich allen Ernstes dafür, daß auch Fahrräder endlich eine Art Nummernschild bekommen, um zu verhindern, daß die sich nach einem durch sie verursachten Unfall unerkannt aus dem Staub machen können, und sie auch entsprechend empfindlich belangen zu können! Denn in manchen Städten hier hat das mittlerweile beängstigende, bis kriminelle Ausmasse angenommen! Die Rücksichtslosigkeit ist auch da, gerade bei uns, teilweise nicht mehr zu toppen.
Die Sicherheit, eigentlich nicht erwischt werden zu können, ist da für manche Zeitgenossen einfach zu verführerisch...
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Ein schwächerer Verkehrsteilnehmer darf nicht gefährdet werden, ergo Du darfst ihn nicht runter fahren 😉.
Dann sollden sich die Radrambos auch wie schwächerer Verkehrsteilnehmer benehmen. Ich rechne nicht damit, dass ein Radfahrer über den Fußgängerüberweg fährt, warum auch, er sollte die Regeln kennen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Dann sollden sich die Radrambos auch wie schwächerer Verkehrsteilnehmer benehmen. Ich rechne nicht damit, dass ein Radfahrer über den Fußgängerüberweg fährt, warum auch, er sollte die Regeln kennen.Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Ein schwächerer Verkehrsteilnehmer darf nicht gefährdet werden, ergo Du darfst ihn nicht runter fahren 😉.
Ich glaube, gerade auch Du, darfst Dich nicht auf die Regeln berufen, da Du auch einige wissendlich missachtest.
-Geschwindigkeit
-überholen
-.......
Hälst Du Dich in diesen Momenten dann auch für Freiwild was abgeschossen werden darf ?
Ach Dicker, müssen wir dies wieder von vorne diskutieren? Es wiederholt sich doch immer...
Wenn ich das mache, dann unter Vorsicht und geplanter Art und Weise. Ich würde dabei eben niemanden ausbremsen. Was bei den Radfahrern ja Normalität ist.
Wenn man sowas schon macht, dann muss man auch mit den Fehlern (😁) der anderen Fahrer rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ach Dicker, müssen wir dies wieder von vorne diskutieren? Es wiederholt sich doch immer...
Na dann fang doch nicht immer wieder damit an !😁
@Hartz4Fahrer
Nur mal angenommen...ein kleines Beispiel.
Ich fahre auf der AB mit 100 auf der AB, 100 ist die ZGH. Ich laufe auf einen LKW auf. So, da ich ja schon die maximal erlaubte Geschwindigkeit fahre, kann ja keiner mehr von hinten kommen und mich gerade überholen, ich ziehe also raus und überhole den LKW.
Nun warts Du aber gerade knapp hinter mir mit 110 und musst in die Eisen.
Du bist nach Deiner Theorie der Schuldige, Du hast gegen die Regeln verstoßen, ich brauche ja nach Deiner Theorie in diesem Moment keine Rücksicht mehr auf Dich zu nehmen. Wenn Du Deine Karre in diesem Moment verreißt und abfliegst ist das absolut Dein Problem.
Da bin ich sogar bei dir, denn wer schneller als erlaubt fahren will, der muss eben besser aufpassen. Auch wenn ich die blinden Rauszieher zum Brechen finde, so kann es dann immer passieren. Beim TL kann ich damit sogar noch halbwegs leben aber bei freier Fahrt geht sowas gar nicht. Da muss ich dann auch nicht mit den Rausziehern rechnen, denn jedes Auto besitzt Außenspiegel.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Da bin ich sogar bei dir, ...
MIST, ich dachte jetzt habe ich Dich.😁