Haben Motorradfahrer automatisch eine hohe Affinität zu Rockmusik?

Hi Ladies & Gentlemen,

es gibt Rocksender in Deutschland wie die Rock Antenne, die ködern ihr Publikum mit Motorrad-Ausfahrten. Anscheinend haben die Umfragen ergeben, daß Motorradfahrer und Rockmusik vielfach symbiotisch miteinander verbunden sind.

Frage: Hat Rockmusik bei Euch einen hohen Stellenwert, ist sie evt. sogar Eure Lieblingsmusik?

Bei mir selber spielt Rockmusik eine größere Rolle als andere populäre Musikrichtungen, aber am liebsten höre ich melodische Jazzmusik.

52 Antworten

Zitat:

@StanLaurel schrieb am 13. September 2024 um 18:18:11 Uhr:



Frage: Hat Rockmusik bei Euch einen hohen Stellenwert, ist sie evt. sogar Eure Lieblingsmusik?

Nein. Moppedfahrer hören nur und ausschließlich Black Metal, feiern schwarze Messen und fressen kleine Kinder.
Da das aber in der Öffentlichkeit nicht so gut kommt, tun wir so, als ob wir Rockmusik hören… ist besser fürs Image. 😎

Zitat:

@NockesKarre schrieb am 14. September 2024 um 10:01:28 Uhr:


Fahren Motorradfahrer atemlos durch die Nacht?

Warum nicht? Bei allen Motorrädern der letzten 25 Jahre hatte ich Radio verbaut, erst mit Kassette, dann mit CD und zum Schluss mit USB-Stick. Kann mich noch gut an eine französische Schlucht erinnern, wo der Reisebus (der jüngste war der Busfahrer mit geschätzt 70) nahe meines Motorrades parkte und die Herrschaften sich erst an meiner klassischen Musik erfreuten und dann am Anblick der Schlucht.

BILD deckt auf: "AUTOMATISMUS" bei Motorradfahrern entdeckt

Willi G. aus Bielefeld:
Bin AUTOMATISCH mit einem Rock- und Motorradgen gebohren worden.

Gabi H. aus Solingen:
Als ich ein Moped das erste mal sah und anfasste, musste ich AUTOMATISCH den Lappen machen. Meine Schlagermusiksammlung wurde danach sofort auf Rockmusik umgestellt.

Harley D. aus Hamburg:
Als ich das erste mal alleine auf meiner Roadking saß, fuhr ich AUTOMATISCH auf ein Festival wo ich fortan ultraharte Hartmetal-Musik abfeierte! Sein Hausarzt: Extreme Metal- und Grindcoreaffinität, defektes Rock-GEN schuld!

;-)

Zitat:

Rockmusik? Nein danke, wirkt sich negativ auf den Fahrstil aus.

Wer hört den beim Motorradfahren Musik?

Abgesehen davon sieht man immer mal wieder Irre mit dem geliehenen Sportwagen durch die Städte rasen, die hören dann aber techno oder Rap...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. September 2024 um 13:30:50 Uhr:



Zitat:

@NockesKarre schrieb am 14. September 2024 um 10:01:28 Uhr:


Fahren Motorradfahrer atemlos durch die Nacht?

Warum nicht? Bei allen Motorrädern der letzten 25 Jahre hatte ich Radio verbaut, erst mit Kassette, dann mit CD und zum Schluss mit USB-Stick. Kann mich noch gut an eine französische Schlucht erinnern, wo der Reisebus (der jüngste war der Busfahrer mit geschätzt 70) nahe meines Motorrades parkte und die Herrschaften sich erst an meiner klassischen Musik erfreuten und dann am Anblick der Schlucht.

Haben sich alle hinabgestürzt?

Zitat:

@GT Bandit schrieb am 14. September 2024 um 15:02:55 Uhr:



Zitat:

Rockmusik? Nein danke, wirkt sich negativ auf den Fahrstil aus.


Wer hört den beim Motorradfahren Musik?
Abgesehen davon sieht man immer mal wieder Irre mit dem geliehenen Sportwagen durch die Städte rasen, die hören dann aber techno oder Rap...

Ich; und das volle Pulle.

Zitat:

@NockesKarre schrieb am 14. Sept. 2024 um 09:8:17 Uhr:


Stehen Motorradfahrer nur auf Blondinen

NEIN 😁

Ich höre beim Mopedfahren keine Musik, da ich denke, es würde mich zu sehr ablenken. Dazu muss ich sagen, das ich mit der "richtigen" Musik alles um mich herum vergesse. Das kann Pink Floyd's "Dark Side of the Moon" oder Susie von John Lee Hooker sein oder auch "Dicke Socken" von Lea oder eine Techno Mix von DJ Scotty, Songs von AC/DC, Jean Micell Jarre...ZZ Top... Aber auch das Debüt von Norah Jones...
Ich denke, das mit den "Rockerausfahrten" ein Klischee bedient wird- Ausserdem sind Motorradfahrer eine genauso homogene Masse wie PKW - Fahrer. Da gibt es ja selbst bei den organisierten große Unterschiede- erwähnt sei hier nur die Frage MC oder MF. Während meiner Erfahrung nach "Motorradfreunde" (MF) eher die locker organisierten Motorradliebhaber sind, sind die MC (Motorradclub) da schon mit engeren Regeln und der strafferen organisation. Meist haben MC's ja nicht nur eine feste Hierarchie sondern auch uniforme Kleidung. Also kann man uns alle nicht über einen Kamm scheren.

@GT Bandit : Hab ich regelmäßig gemacht, ging bis ca. 130 km/h ganz gut, besonders mit den GT's über USB-Stick. Ein paar Tausend Musikstücke verschönten die Fahrten.
@NockesKarre : Hätten sie bei Rockmusik vielleicht gemacht, so blieben alle oben.
Warum sollten Motorradfahrer auf Blondinen nur stehen? Gibt doch viel schönere Körperhaltungen.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 14. September 2024 um 18:20:22 Uhr:



Zitat:

@NockesKarre schrieb am 14. Sept. 2024 um 09:8:17 Uhr:


Stehen Motorradfahrer nur auf Blondinen

NEIN 😁

Früher stand ich auch eher auf dunkel. Heute nehme ich, was kommt!

Derletzt hat´s mich unterm Helm fast zerbröselt, als ich einen Motorradjeans Bekleideten mit über der Schulter umgehängten auf dem Rücken liegenden Gucci Ophidia Täschchen auf dem Moped erblickte. Nein, das war nicht von seiner Freundin, sondern sein wichtigstes Ausstattungsmerkmal. Im Netz findet man dazu den Begriff Talahon und auch die damit assoziierte Musikstile. Ist halt alles so ein Geschmacksdingens ;-)
Hier wird nochmal erklärt, was Talahon´s so auszeichnet: Erklärbärsong

Ich fahre seit 1977 leidenschaftlich gerne Motorrad. Ich würde mich auch als Musikfan bezeichnen. Rock und deutscher Rap sind die zwei Musikrichtungen, mit denen ich so gut wie gar nichts anfangen kann.
Aber ich würde mich auch nicht als Motorradfahrer bezeichnen, ich besitze Motorräder und nutze sie, ohne dazugehöriges Lebensgefühl, ohne die Illusion von Freiheit und Abenteuer und ohne die Assotiation zu einer bestimmten Musikrichtung. Ich setz mich drauf, fahr damit und hab Freude dran.

Was ist der Unterschied zwischen "Freude daran" und "Lebensgefühl"?.

Und hatte ich es schon gesagt, ich höre alles, Rock, Metal, Pop, Country, Schlager je nachdem.

Außer Classic, damit kann ich tatsächlich, außer ganz ganz wenigen Stücken so gar nix mit anfangen.

Ich hab Freude am Fahren oder Lebensgefühl, mir egal.

Für mich gesprochen. Höre nur Rock und Metal. Auch als ich kein Moped hatte.
Ob es grundsätzlich so ist?? In meinem Bekanntenkreis ja.
Höre aber schon seit ich 13 bin AC/DC. Und.Seit ich meinen Plattenspieler ausgegraben habe, die alten NDW Platten. Ideal ,Morgenrot usw.

Ich denke nicht, dass Motorradfahrer automatisch eine höhere Affinität zu Rockmusik haben!

Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei?

Wir hatten in den letzten Monaten diverse User hier im Biker-Treff Forum, welche die entsprechende Fahrerlaubnis erst im "fortgeschrittenen Alter" erworben haben bzw. erwerben wollten. Es glaubt doch hoffentlich keiner, dass auch nur einer davon nur wegen der bestandenen Führerscheinprüfung und anschließendem Erwerb einer Harley von Helene Fischer, Florian Silbereisen oder den Original Oberkrainern auf AC/DC, Metallica, Nighwish oder Avantasia umgestiegen ist 😉

Die Frage sollte eher lauten:
"Haben Rockfans eine hohe Affinität zu Motorrädern"

Ich selbst war schon lange vor dem ersten Moped eher bei der AC/DC, Status Quo, The Police Fraktion - zu ergänzen durch Bands/Künstler, wie Sweet, Slade, Judas Priest, Suzie Quatro, T-Rex aus den 70ern. Trotzdem kann ich auch ganz gut mit dem einen oder anderen eingängigen, gut gemachten Schlager leben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen