Haben alle Automatik-ML eine Ganganzeige in der Instrumententafel?
Hallo
Fahre seit ein paar Wochen einen ML 320 und frage mich, warum ich die Gänge vom Automatikgetriebe nicht irgendwo beim Tacho oder Drehzahlmesser angezeigt werden.
Ist es vielleicht, weil ich einen Ami fahre? Der Ml wurde in Amerika gekauft und 3 Jahre dort gefahren. Drum hab ich einen Meilentacho. Kann es sein, das die Amis keine Ganganzeige drin haben??
Vielleicht weiß das ja jemand??
Grüssle Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
haben die in Amerika andere Ziffern als wir???
Hab ich das irgendwo geschrieben?
weisst du ich hab leider keineAhnung von Autos, beim 211er, 203er etc pp, gehst du ins menü stellst auf km/h bze metrisch um und schon ändern sich sämtliche Fahrzeuge, die deutschen Hersteller gehen halt, davon aus, das ein deutsches Fahrzeug ( und Mercedes ist deutsch ) irgendwann zurück kommt ;-)
JeepCherokeeXJ hat aber auch Motortemperatur geschrieben. Das ist auch wirklich lustig, dass MB hier °C auf das Zifferblatt druckt obwohl die wenigsten Amerikaner damit etwas anfangen können. Wenn man einem Amerikaner eine Temperatur in Celsius nennt fragt er im Normalfall sofort wieviel das in Fahrenheit ist. Die Beschriftung und Skala der Motortemperatur kann man eben nicht umstellen.
Beim W211 ist der RR auch im KI integriert und das es dort geht weiß ich auch. Beim ML hängt das Ding, wenn man es denn bestellt hat ziemlich verlassen an der Decke. Wenn Du im RR von Kilometer auf Meilen umstellst bekommt das KI das überhaupt nicht mit und deshalb geht das beim ML auch nicht.
Gerade der ML ist eben nicht so richtig deutsch weil er ja in den USA gebaut wurde. Das sieht man auch daran, dass im ML einige Features, die bei Mercedes Deutschland zu dieser Zeit schon Standard waren, nie verbaut wurden. Außerdem hat er die Tankklappe auf der linken Seite. Gibt es noch einen Mercedes der sie nicht rechts hat ?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
haben die in Amerika andere Ziffern als wir???
Hab ich das irgendwo geschrieben?
weisst du ich hab leider keineAhnung von Autos, beim 211er, 203er etc pp, gehst du ins menü stellst auf km/h bze metrisch um und schon ändern sich sämtliche Fahrzeuge, die deutschen Hersteller gehen halt, davon aus, das ein deutsches Fahrzeug ( und Mercedes ist deutsch ) irgendwann zurück kommt ;-)
JeepCherokeeXJ hat aber auch Motortemperatur geschrieben. Das ist auch wirklich lustig, dass MB hier °C auf das Zifferblatt druckt obwohl die wenigsten Amerikaner damit etwas anfangen können. Wenn man einem Amerikaner eine Temperatur in Celsius nennt fragt er im Normalfall sofort wieviel das in Fahrenheit ist. Die Beschriftung und Skala der Motortemperatur kann man eben nicht umstellen.
Beim W211 ist der RR auch im KI integriert und das es dort geht weiß ich auch. Beim ML hängt das Ding, wenn man es denn bestellt hat ziemlich verlassen an der Decke. Wenn Du im RR von Kilometer auf Meilen umstellst bekommt das KI das überhaupt nicht mit und deshalb geht das beim ML auch nicht.
Gerade der ML ist eben nicht so richtig deutsch weil er ja in den USA gebaut wurde. Das sieht man auch daran, dass im ML einige Features, die bei Mercedes Deutschland zu dieser Zeit schon Standard waren, nie verbaut wurden. Außerdem hat er die Tankklappe auf der linken Seite. Gibt es noch einen Mercedes der sie nicht rechts hat ?
Hallo Nochmal
So eine Art Reiserechner hat er bestimmt auch-denk ich.
Hab eine deutsche Betriebsanleitung, und eine in English. Die sind in manchen Sachen unterschiedlich. Hätte ich gleich dort geschaut, hätte ich hier nicht Fragen müssen. Aber so, hatte ich wenigstens ein bisserl Spaß mit netten Leuten.
Ich weiß jetzt das ich keine Ganganzeige habe, das ich meinen Tacho nicht umstellen kann, wollte ich auch nicht. Ich muß halt immer wieder mal auf den Tacho schauen, und dann nochmal schauen, und beim zweiten mal, merk, oder seh ich, wie schnell ich fahre-- Hi Hi
Zitat:
Original geschrieben von dicton
So eine Art Reiserechner hat er bestimmt auch-denk ich.
Das ist doch einfach zu ermitteln. Schau in deinem Auto über dem Innenspiegel. Wenn dort in der Innenleuchte ein LC Display integriert ist, dann hast Du einen Reiserechner. Wenn nicht, dann hast Du keinen ...
Wenn das Display nicht leuchtet und somit nur schwer ablesbar ist sind die Birnchen kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Außerdem hat er die Tankklappe auf der linken Seite.
was ich beim Tanken als Vorteil sehe.
Oftmals sind für Rechts-Tanker die Plätze besetzt...
LG Ro
Ähnliche Themen
er hat über dem Innenspiegel ein Display. Zeigt so manche Sachen an. Den Verbrauch, die Uhrzeit, und hat einen Reiserechner Hi Hi
Man kann es auch auf Liter umstellen, hab ich gelesen. Bis jetzt aber noch nicht gemacht. Zeigt Galonen an, was solls.
Birnchen ist nicht kaputt. Es funktioniert. Nur mein Spiegel ist beschlagen. Irgenwie bekomm ich den nicht mehr Klar.
bzgl der tankklappe, in Fahrtrichtung rechts? also beifahrerseite?
bis jetzt keinen mopf oder vormopf ml gesehen, der das hat. ich muss fahrerseitig tanken also links. auch en us Modell hatte die tankklappe links ( 320er aus 2001 )
Das die Tanklappe auf der Fahrerseite ist liegt wohl eher nicht daran das der Wagen in Amerika gebaut wurde denn die MLs die in Österreich gebaut wurden haben die Klappe auch Links!
Und nur weil der ML in Amerika gebaut wurde ist er noch kein AMI, Motor und Getriebe werden zB. aus Deutschland angeliefert ausserdem werden in Alabama mittlerweile auch andere Mercedes Modelle gebaut!😎 zB. R-Klasse, C-Klasse....
In China, Brasilien, Frankreich, Süd Afrika usw. Baut Mercedes ebenfalls PKWs und die werden hier als Deutsche Autos Verkauft😁
Dann muß ich wohl eher schreiben, dass der ML nicht nur in den USA gebaut sondern auch für die Amerikaner konstruiert wurde. Ursprünglich war das Auto in erster Linie dafür gedacht den amerikanischen Markt zu erobern. Deswegen gibt es einige Dinge die es von den anderen Mercedes Modellen unterscheiden.
Zum Beispiel waren zu dieser Zeit
Tankdeckel links
Lichtschalter im Blinkhebel
Zentralverrigelung öffnet nur Fahrertür (vor Mopf)
Klobige Becherhalter
Mercedes untypisch.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Dann muß ich wohl eher schreiben, dass der ML nicht nur in den USA gebaut sondern auch für die Amerikaner konstruiert wurde. Ursprünglich war das Auto in erster Linie dafür gedacht den amerikanischen Markt zu erobern. Deswegen gibt es einige Dinge die es von den anderen Mercedes Modellen unterscheiden.Zum Beispiel waren zu dieser Zeit
Tankdeckel links
Lichtschalter im Blinkhebel
Zentralverrigelung öffnet nur Fahrertür (vor Mopf)
Klobige BecherhalterMercedes untypisch.
Mag ja sein aber das sind auch alles Sachen die man gut oder schlecht finden kann, früher hatte Mercedes am Blinkerhebel ja nun noch einiges mehr verbaut, der Tankdeckel auf der Fahrerseite ist für mich sehr Praktich und die Zentralverriegelung öffnet beim vor Mopf bei einmal Drücken die Fahrertüre und beim 2x Drücken alles aber das ist doch normal, das hatte zB.mein CLK Cabrio auch, wenn alles beim ersten Drücken aufgeht finde ich nicht so toll daher habe ich es mir damals auch umprogrammieren lassen!
Was die Becherhalter angeht muss ich sagen das dies das erste mal ist das ein Wagen die Becherhalter an der richtigen Stelle haben, die Flaschen werden während der Fahrt durch die Klima gekühlt und sind gut erreichbar ohne zu Stören!
bisher hatte ich die Becherhalter immer hinterm Schalthebel in der Mittelkonsole das ist unpraktisch und umgekühlt🙂😁
Ich habe ja keine Wertung abgegeben ob diese Punkte gut oder schlecht sind.
Sie sind halt nur ein Zeichen dafür, dass der ML doch mehr Amerikaner ist als andere Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ich habe ja keine Wertung abgegeben ob diese Punkte gut oder schlecht sind.Sie sind halt nur ein Zeichen dafür, dass der ML doch mehr Amerikaner ist als andere Mercedes.
Habe auch so verstanden wie Du es gemeint hast😁
Mein Ford Aero Star mein Ford Explorer und mein Mitsubishi Montero (baugleich Pajero) alles AMIs aber alle ohne Becherhalter😁😁
Ich find das auch alles praktisch !
Gut das der Ami bequem ist wissen wir ja 😉
Diese übernähme find ich gut .
Das mit dem 1x öffnen kann das umprogrammiert werden ? Sowie die Dauer der Follow home Funktion ?
Hallo Stephan,
Ob man das mit der Öffnung 1x Drücken = Fahrertüre, 2x Drücken alles auf, umstellen kann weis ich nicht, beim CLK war das Einstellbar, einmal über die Star Diagnose und/oder auch Direkt am Fahrzeug, ich habe es mir ohne Star direkt am Fahrzeug Umstellen lassen🙄
Gruß
Detlef
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ob man das mit der Öffnung 1x Drücken = Fahrertüre, 2x Drücken alles auf, umstellen kann weis ich nicht,
Läßt sich umstellen auf 1x Drücken = alles auf.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Läßt sich umstellen auf 1x Drücken = alles auf.Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ob man das mit der Öffnung 1x Drücken = Fahrertüre, 2x Drücken alles auf, umstellen kann weis ich nicht,LG Ro
Aber erst ab Mopf. Vorher leider nicht.....