Habe zu wenig leistung fon radio zu verstärker
Hallo
Ich hab an meinem radio 3 ausgänge 1 wofer und 2 mittel.
Habe aber einen doppelten wofer und 2 verstärker. Habe y kabel schon ausprobiert. Wenn ein wofer läuft gute leistung. wenn ich denn 2 anschliesse null leistung.
Was kann ich tun???????
Mfg pädy
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Da du deine Verkabelung und die Komponenten scheinbar wirklich zum Staatsgeheimnis erklärt hast kann ich (und jeder andere auch) wie gesagt auch nur mal blind drauf los raten. Wenn du 3 Vorverstärkerausgänge an deiner HU hast, dann kannst du da auch 3 Verstärker anschliessen. Das hat mit der Leistung vom Radio 0,garnix zu tun. Ich hab das jetzt so verstanden, dass du vollen Bass hast, wenn nur ein Amp läuft, es aber deutlich weniger wird, wenn auch der zweite Sub dazu kommt? Da ich ja weder weis, welche Stromkabel du verlegt hast, wie die Massepunkte sind, welche Batterie verwendet wird und welche Subs an welchen Amps betrieben werden, tippe ich nun trotzdem mal auf Strom. So ein 5 Farad Cap ist zwar optisch ein schickes Teil, aber er kann keinen Strom erzeugen. Caps sind Puffer und keine Batterien. Wenn die Lima und die Starterbatt nicht genug Strom ranschaffen kannst du dir auch 20 Caps reinstellen und wirst trotzdem nicht genug Strom haben.Zitat:
Original geschrieben von pbommer88
Es geht mir um das problem das ich fom radio aus auf die beiden verstärker zu wenig leistung habe fom radio aus. Wenn ich nur ein verstärker anschliesse drönth es mega!!!
Wie schaf ich es denn 2. en verstärker mit genügend leistung zu versorgen. Anschliessung ist korrekt. Strom habe ich auch genug hab das ganze über einen kondenser 5 farad laufen. Wie kann ich das qinch kabel versstärken???
Also ich habe 3 vorverstärker ausgänge. Einen für sub und 2 für normalen sound. Ich habe 3 verstärker. 2 sub 1 normale boxen.Ich fahre fon 1 sub mit 2 cinch weg mit y kabel schliesse es an die verstärker an je verstärker ein sub. mein 5 f cap hat immmer um die 12 volt. autobatterie ist neu. Was muss ich dir denn genau sagen???
Auch wenns gleich wieder Haue für mich gibt, aber ich sehe das Problem einfach bei minderwertigen Komponenten in Verbindung mit ner unzureichenden Stromversorgung gepaart mit nem verkorksten Einbau und schlussendlich dem mangelnden grundlegenden Verständnis des TEs von der Materie sowie der geschriebenen Worte, die ihn hier zu gewissen Infos aufforderten...
Zitat:
Ich hab das jetzt so verstanden, dass du vollen Bass hast, wenn nur ein Amp läuft, es aber deutlich weniger wird, wenn auch der zweite Sub dazu kommt?
Da ich ja weder weis, welche Stromkabel du verlegt hast, wie die Massepunkte sind, welche Batterie verwendet wird und welche Subs an welchen Amps betrieben werden...
Du sagst z.B. "Ich fahre fon 1 sub mit 2 cinch weg mit y kabel schliesse es an die verstärker an je verstärker ein sub".
ich verstehe rein Null was du sagen willst. Geht es nur mir so?
Kein Sub der Welt hat Cinchanschlüsse.
Bitte beantworte folgende Fragen:
1) wieviel mm² hat dein Powerkabel
2) Wie hoch ist der Wicherungswert von der Sicherung im Powerkabel.
3) Was hast du als Massepunkt genommen.
4) Lack abgeschliffen?
5) Wie hast du die Subwoofer angeschlossen.
6) An was werden die Subwoofer betrieben
Wenn die Infos dann mal hier zusammengefasst stehen kann man mal ein bisschen überlegen an was es liegt.
Aber ich komm mit dem vorherigen Posts einfach auf keinen grünen Zweig. Ziemlich verwirrend! 😁
Wenn du dir nicht zutraust das ganze Zu beschreiben, dann zeichne es mit Paint auf.
In etwas so
(ich glaub ich muss noc hangeben woher das Foto ist, um nicht urheberrechtliche Probleme zu bekommen. Also ...ist von hier
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Original geschrieben von BarakaX
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Du sagst z.B. "Ich fahre fon 1 sub mit 2 cinch weg mit y kabel schliesse es an die verstärker an je verstärker ein sub".Zitat:
Ich hab das jetzt so verstanden, dass du vollen Bass hast, wenn nur ein Amp läuft, es aber deutlich weniger wird, wenn auch der zweite Sub dazu kommt?
Da ich ja weder weis, welche Stromkabel du verlegt hast, wie die Massepunkte sind, welche Batterie verwendet wird und welche Subs an welchen Amps betrieben werden...
ich verstehe rein Null was du sagen willst. Geht es nur mir so?
Kein Sub der Welt hat Cinchanschlüsse.Bitte beantworte folgende Fragen:
1) wieviel mm² hat dein Powerkabel
2) Wie hoch ist der Wicherungswert von der Sicherung im Powerkabel.
3) Was hast du als Massepunkt genommen.
4) Lack abgeschliffen?
5) Wie hast du die Subwoofer angeschlossen.
6) An was werden die Subwoofer betriebenWenn die Infos dann mal hier zusammengefasst stehen kann man mal ein bisschen überlegen an was es liegt.
Aber ich komm mit dem vorherigen Posts einfach auf keinen grünen Zweig. Ziemlich verwirrend! 😁Wenn du dir nicht zutraust das ganze Zu beschreiben, dann zeichne es mit Paint auf.
In etwas so
(ich glaub ich muss noc hangeben woher das Foto ist, um nicht urheberrechtliche Probleme zu bekommen. Also ...ist von hier
die stromkabel sind ca. 1 cm dick.
12 ampher
an die karoserie geschraubt. ne nicht abgeschliefen. Hat aber voher gut funktioniert ohne.
verstärker sub ausgang an sub. mit relativ dickem kabel.
wie meinst du das??? Ich hab 2 verstärker an das radio angeschlossen und bin dann zu denn sub.
Mein radio ist marke pioneer
Die verstärker sind fon der marke sound barrier xa 482 800 watt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pbommer88
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Original geschrieben von BarakaX
Zitat:
Original geschrieben von pbommer88
die stromkabel sind ca. 1 cm dick.Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Du sagst z.B. "Ich fahre fon 1 sub mit 2 cinch weg mit y kabel schliesse es an die verstärker an je verstärker ein sub".
ich verstehe rein Null was du sagen willst. Geht es nur mir so?
Kein Sub der Welt hat Cinchanschlüsse.Bitte beantworte folgende Fragen:
1) wieviel mm² hat dein Powerkabel
2) Wie hoch ist der Wicherungswert von der Sicherung im Powerkabel.
3) Was hast du als Massepunkt genommen.
4) Lack abgeschliffen?
5) Wie hast du die Subwoofer angeschlossen.
6) An was werden die Subwoofer betriebenWenn die Infos dann mal hier zusammengefasst stehen kann man mal ein bisschen überlegen an was es liegt.
Aber ich komm mit dem vorherigen Posts einfach auf keinen grünen Zweig. Ziemlich verwirrend! 😁Wenn du dir nicht zutraust das ganze Zu beschreiben, dann zeichne es mit Paint auf.
In etwas so
(ich glaub ich muss noc hangeben woher das Foto ist, um nicht urheberrechtliche Probleme zu bekommen. Also ...ist von hier
12 ampher
an die karoserie geschraubt. ne nicht abgeschliefen. Hat aber voher gut funktioniert ohne.
verstärker sub ausgang an sub. mit relativ dickem kabel.
wie meinst du das??? Ich hab 2 verstärker an das radio angeschlossen und bin dann zu denn sub.
Mein radio ist marke pioneer
Die verstärker sind fon der marke sound barrier xa 482 800 watt
Kabel 16mm2
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Auch wenns gleich wieder Haue für mich gibt, aber ich sehe das Problem einfach bei minderwertigen Komponenten in Verbindung mit ner unzureichenden Stromversorgung gepaart mit nem verkorksten Einbau und schlussendlich dem mangelnden grundlegenden Verständnis des TEs von der Materie sowie der geschriebenen Worte, die ihn hier zu gewissen Infos aufforderten...
Sind nicht alles so schlaumeier wie du!!! Ist meine erste autoanlage die mehr als nur radio umstecken ist!!!
Die Einheit heisst Ampere...und ne 12 Ampere Sicherung gibt es nicht...und wenn du zwei Verstärker hast, hängen die beide an dem einen Kabel?? Oder hat jeder Verstärker ne 16mm² Zuleitung??
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von pbommer88
Sind nicht alles so schlaumeier wie du!!!
Es sind aber auch nicht alle so unbegabt wie du!!! JEDER hier gibt sich extrem Mühe, das Problem zu verstehen und seinen Text in eine vernünftige Form zu bringen...ALLE, ausser DIR...Warum übernimmst du nicht die Nummerierung von crazylegs Fragen??? Du gibst dir, und so sieht das der Großteil hier, NULL Mühe mit deinen Antworten, erwartest aber eine schnelle Lösung des Problems...da klaffen Anspruch und Verhalten deinerseits aber WEIT auseinander...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Die Einheit heisst Ampere...und ne 12 Ampere Sicherung gibt es nicht...und wenn du zwei Verstärker hast, hängen die beide an dem einen Kabel?? Oder hat jeder Verstärker ne 16mm² Zuleitung??
nee ich habe ein 16 mm2 dann gezweigt fom kondenser!!!
Und wie groß ist nun im Endeffekt das Kabel, das am Verstärker bzw. an beiden Verstärkern ankommt??
Edit: Ah, schon beantwortet.
PS: Es wäre gut, wenn du deine Beiträge mit dem Bearbeiten-Button editieren könntest und nicht immer nen neuen Beitrag gleich erstellst, das bringt Durcheinander...
Zitat:
Original geschrieben von pbommer88
nee ich habe ein 16 mm2 dann gezweigt fom kondenser!!!Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Die Einheit heisst Ampere...und ne 12 Ampere Sicherung gibt es nicht...und wenn du zwei Verstärker hast, hängen die beide an dem einen Kabel?? Oder hat jeder Verstärker ne 16mm² Zuleitung??
nur ein kabel zum kondenser 16mm2 dann 2 kabel 16mm2 für je verstärker.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Und wie groß ist nun im Endeffekt das Kabel, das am Verstärker bzw. an beiden Verstärkern ankommt??Edit: Ah, schon beantwortet.
PS: Es wäre gut, wenn du deine Beiträge mit dem Bearbeiten-Button editieren könntest und nicht immer nen neuen Beitrag gleich erstellst, das bringt Durcheinander...
jo sry han doch kein plan fo was ihr schnored.
Gut, das Pluskabel hätten wir geklärt...
a) Wo sind die Minuskabel der Verstärker angeschlossen?? Am Kondensator?? An der Karosserie??
b) Wie dick??
c) Wie ist das Minuskabel des Kondensators angeschlossen??
Und auch hier ein...
PS: Würdest du bitte jetzt mal in einem vernünftigen Deutsch ohne Dialekt und mit Punkt und Komma schreiben?? Es ist einfach nur extrem lästig, wenn man raten muss, was jeder einzelne Satz und jedes zweite Wort bedeutet. So verliert man einfach direkt die Lust, Hilfestellung zu geben und weiter Beiträge mit möglichen Lösungen zu verfassen...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Gut, das Pluskabel hätten wir geklärt...a) Wo sind die Minuskabel der Verstärker angeschlossen?? Am Kondensator?? An der Karosserie??
b) Wie dick??
c) Wie ist das Minuskabel des Kondensators angeschlossen??Und auch hier ein...
PS: Würdest du bitte jetzt mal in einem vernünftigen Deutsch ohne Dialekt und mit Punkt und Komma schreiben?? Es ist einfach nur extrem lästig, wenn man raten muss, was jeder einzelne Satz und jedes zweite Wort bedeutet. So verliert man einfach direkt die Lust, Hilfestellung zu geben und weiter Beiträge mit möglichen Lösungen zu verfassen...
Die minus kabel gehen zum kondensator
dann geht ein mega dickes zur karoserie
das minus kabel geht an die karoserie
Naja, megadick ist auch wieder Ansichtssache 😁
Da muss doch eine Angabe drauf sein wie dick das Kabel ist? Sei mir nicht böse, aber für jemanden, der ganz alleine eine fette Anlage mit 3 Endstufen und 2 Subwoofern verbaut hast du extrem wenig Ahnung. Da wundert es einen nicht, dass da nichts richtig geht. Jeder fängt mal an und sammelt Erfahrungen, aber bevor ich so ein großes Projekt angehe sollte ich doch wenigstens die Grundlagen kennen. Bei dir scheint es so, als hättest du einfach frei nach "try and error" überall mal irgendwelche Kabel drangemacht wo man halt was dranmachen konnte ohne zu wissen wieso und warum überhaupt.
Deine Verstärker konnte ich über Google leider nicht finden (was nichts gutes bedeutet - sofern nun nicht noch wer ankommt und mich überzeugt, dass sound barrier eine verkannte hochwertige Marke ist). Daher geb ich dir einen guten Rat, den du nicht befolgen musst, aber mal sehr gut überdenken solltest:
Schmeiß alles was du reingebaut hast (bis auf das Radio und evtl. den Kondi, Kabel kannste auch behalten) raus, vercheck das Zeug bei Ebay und dann kommst du nochmal hier ins Forum. Dann wirst du für das selbe Geld eine Anlage zusammengestellt bekommen, die mit nur EINER Endstufe und nur EINEM Subwoofer auskommt und deutlich besser sein wird als der ganze Krempel den du jetzt im Auto hast. Einbautipps gibts auch dazu.
Aber so wie es nun ist hat es ehrlich keinen Sinn, das kriegst du nie richtig zum laufen, da hast du einfach zu viel falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Wenn du dir nicht zutraust das ganze Zu beschreiben, dann zeichne es mit Paint auf.In etwas so
(ich glaub ich muss noc hangeben woher das Foto ist, um nicht urheberrechtliche Probleme zu bekommen. Also ...ist von hier
Um dir wirklich helfen zu können bitte ich dich nochmal einfach ALLES in solch einer Skizze aufzuzeichnen. Anders kommen wir glaub nicht weiter.
Es muss jedes Kabel nachvollziehbar sein.
Mit so einer Skizze kann man eigentlich nix falsch machen 🙂
Zur Not mit Paint was malen...