Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!
Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!
Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:
Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!
elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-
Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!
Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁
Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.
saludos
joered
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joered
Nach und nach wird er wieder!Die Motorhaube hat nun eine original MB Dämmatte bekommen. WOW...was für eine Klang, wenn man diese jetzt schliesst! 😉
Der kapute Schliesszylinder ist nun ersetzt. Das war eine Arbeit alle Schliessplättchen und Federn einzeln zu reinigen und umzubauen! Ich wollte schliesslich den gleichen Schlüssel benutzen.
Die Automatische Antenne ist auch neu (von Hirschmann). Der Empfang auf dem alten Becker Europa ist auf einmal grossartig!
Die Türeinstiege sind nun mit Edelstahl verziert!
Und ein neues Lenkrad mit Schalthebel habe ich in der Bucht günstig ersteigert!😉Frohe Weihnachten an Alle!!!!
JR
Hallo joered,
mit zugegeben etwas Neid lese ich Deine aktualisierten Berichte und wünsche mir das Frühjahr herbei, um meinen C123 auch wieder zu bewegen.
Dein Fahrzeug ist echt superschön geworden, was ich nach den ersten Fotos nie für möglich gehalten hätte, auch wenn ich nicht so begeistet bin von Lenkrad und Edelstahlleisten, aber jeder so, wie er mag :-)
Grüße aus Deutschland,
Thomas
Hallo Leute, habe nun endlich einen gut klingenden iPod Anschluss im "El Rojo"
Das Becker Europa ist ja schnell ausgebaut und geöffnet.
Zuerst wollte ich den iPod Anschluss über den Cassetten-Eingang verbinden.
Habe aber nur den Anschluss am Tonkopf gefunden. Mein Test hat ergeben, dass das Signal
des iPods für den Tonkopfeingang zu stark ist und sehr schnell verzerrt, wenn man diesen
lauter stellt. Selbst mit einem Poti konnte ich das Signal gut genug anpassen.
Hinzu kommt, dass eine Cassettenatrappe eingesteckt werden muss, um den iPod
zu hören, dabei läuft der Antriebsmotor für das Band. dieser lässt sich nicht ausschalten,
da en Sensor am Antrieb dafür sorgt, dass die Cassette ausgeworfen wird, sobald der Antrieb steht.
Dabei schaltet das Gerät wieder auf Radio-Empfang.
Also habe ich den Eingang am Vorverstärker aufgesucht
Die Eingänge für Links und Rechts sind auf der Platine gekennzeichnet.
Das rote Kabel geht zum rechten, das blaue zum Linken Eingang. Dort habe ich mein
Audiokabel angelötet. Das Kabel habe ich durch eine vorhandene Bohrung aus dem Gehäuse
geführt und mit einem Knoten zugentlastet.Eigentlich wollte ich zwei Cinch-Buchsen ans
Gehäuse anbringen, aber so ging es deutlich schneller.
Zum Glück wird das Radiosignal beim Anschliessen des iPods fast 100% unterdrückt!
Mann muss also noch nicht mal etwas umschalten, bei Störgeräuschen die vom Empfangsteil
kommen, braucht man einfach nur auf Langwelle schalten, da gibt es keine Sender mehr.
So...jetzt muss das ganze nur wieder in das Fahrzeug.
Um den Klang zu verbessern, habe ich die original Papp-Lautsprecher durch moderne 10cm LS von Blaupunkt ersetzt.
Um den nicht vorhadenen Bass hörbar zu machen habe ich unsichtbar, hinter dem Handschuhfach (da ist bei W123ern ohne Klima viel Platz) einen aktiven Subwoofer von Pioneer eingebaut. (TS-WX210A).
Hier laufen paar Spinner rum....I-pod Anschluss selber an ein Becker Radio löten und dann noch Shakin Stevens hörn....wie geil ist das denn....😁
Gott sei Dank gibt es Leute wie dich, die ihre Freizeit opfern um solche Schätzchen wieder aufzubauen und vor dem Schrottplatz zu retten....
Habe mal ein paar vorher-nachher Fotos gemacht!
Da sieht man schön wie der Wagen nach 3000km jünger geworden ist!
😉
schönes Wochenende an alle!
JR
Ähnliche Themen
Hallo Jored,
wenn dein Auto eine Frau währe, würde ich sagen: "geiles Gerät"!
Viele Grüße, Andreas
Wow!!
Fabelhaft! Einzigartig und genial! Tempomat hast du original nachträglich eingebaut?
Gruß
Wido
hi...
überzeugende arbeit die du da geleistet hast. der wirkt wieder richtig frisch. das bisschen patina passt gut zum auto.
die farbe ist geschmackssache. aber der wagen an sich ist klasse!
glückwunsch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von 250tdfan
Wow!!Fabelhaft! Einzigartig und genial! Tempomat hast du original nachträglich eingebaut?
Gruß
Wido
Hallo!
Danke für Eure Beiträge.
Der Tempomat war original drin, allerdings war der Hebel abgebrochen. (Ich dachte zuerst, der Wagen hat keinen, obwohl er auf der originalen Rechnung draufstand) 😉
Unglaublich! "El Rojo" war im ZDF zu sehen!
Habe das durch Zufall entdeckt! 😁😁😁😁
Nach dem der Sprecher sagt: "Andreas Kessler nimmt die Autos ganz schön ran!" fuhr ich ausgerechnet dort vorbei!
http://www.zdf.de/.../Mietwagen-Test-auf-den-Balearen?setTime=0
Die neuesten Fotos findet Ihr hier:
http://www.redinger.biz/280CE/Mein_280CE/Fotoalbum.html#88
Saludos
joered
Hallo Leute!
Hier eine Liste der zuletzt durchgeführten Arbeiten an "El Rojo":
Ich habe die Radschrauben verchromen lassen, da die Originalen nach nur wenigen mal ab- und an-schrauben schon wieder gammelig aussahen.
Gefällt mir ganz gut wie die geworden sind und springen trotzdem nicht zu sehr ins Auge!😉
Gestern haben wir die Einspritzventile erneuert, in der Hoffnung, dass der Leerlauf noch etwas ruhiger wird.
Allerdings ist zu den 28 Jahre alten Ventilen kaum ein unterschied zu merken. 🙁
Ausserdem habe ich einen Restaurator von Tempomat-steuergeräten in Holland gefunden.
Der Repariert für 140.- die Steuergeräte oder schickt einem ein Austausch.
Hier der Link:
http://www.ecu-rc.com/index.html
Viele Grüsse
joered
... der Austausch der Ventile hat am Leerlauf meines M103 auch nichts geändert. Allerdings springt er bedeutend besser an. Egal ob kalt oder warm. Ausserdem ist der Spritverbrauch mit 9-10 Liter sehr human.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hallo Leute!Hier eine Liste der zuletzt durchgeführten Arbeiten an "El Rojo":
Ich habe die Radschrauben verchromen lassen, da die Originalen nach nur wenigen mal ab- und an-schrauben schon wieder gammelig aussahen.
Gefällt mir ganz gut wie die geworden sind und springen trotzdem nicht zu sehr ins Auge!😉Gestern haben wir die Einspritzventile erneuert, in der Hoffnung, dass der Leerlauf noch etwas ruhiger wird.
Allerdings ist zu den 28 Jahre alten Ventilen kaum ein unterschied zu merken. 🙁Ausserdem habe ich einen Restaurator von Tempomat-steuergeräten in Holland gefunden.
Der Repariert für 140.- die Steuergeräte oder schickt einem ein Austausch.
Hier der Link:http://www.ecu-rc.com/index.html
Viele Grüsse
joered
Hi Joered,
immer wieder schön hier Neuerungen zu hören. Wie wahrscheinlich noch mehrere andere, gehöre ich auch zu denen, die gerne mitlesen,
Was ich aber immer noch mal fragen wollte: Wie ist es denn in Spanien ohne Klima im Auto? Nach den Bildern fährst Du ja nicht nur am abend.....
VG- andreas
Das schöne am C123 ist, dass man mit offenen Fenstern auch bei Tempo 100 noch fahren kann, ohne das ein Sturm alles hinaus weht. (Ist mit dem meinem S124 deutlich unangenehmer)
Von daher vermisse ich die Klima nicht so sehr.
Es bleibt aber ein Zweitwagen, mit dem ich nicht bei 35º in die Stadt oder auf die Autobahn fahre.
Am liebsten fahre ich Landstraße Richtung Strand oder durch die Berge.
Und da müssen die Fenster sowieso alle vier auf. Schiebedach wäre natürlich noch das i-Tüpfelchen, man kann aber nicht alles haben.
Heute sind Gäste mit dem Hubschrauber auf dem selben Parkplatz gelandet wo wir mit "el Rojo" standen!!
Ein seltener Anblick:
Echt der Hammer, Habe meinen C230 letztes Jahr hergeben müssen.