Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!
Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!
Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:
Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!
elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-
Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!
Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁
Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.
saludos
joered
431 Antworten
jesses, das nenn ich mal ne starke verwandlung. daumen hoch 🙂
Eigentlich wollte ich das Coupé ja wirklich unverändert original lassen!
Aber diese Änderung musste einfach sein!!!! (Siehe Bilder)
"El Rojo" ist übrigens jetzt online:
www.280ce.net
Viel Spass beim Lesen!
Saludos
JR
Hallo joered,
sehr geile Seite.........ich liebe diese Wiederauferstehungsgeschichten.......
Gruß,
Thomas
mein C123 ... auch ein 2.8er Doppelnocker...
ist aber alles schon Geschichte...
habe nur noch einen Aussenspiegel behalten.
war toll damit umherzufahren,
aber teilweise n teurer Spass- zb die Dichtleisten an den Seitenscheiben- hast du die neukaufen müssen?
und meine Veloursitze die zu Staub zerfallen sind :-(
Aber eine echt schöne Seite hast du dem Auto gewidmet
Ähnliche Themen
Nicht schlecht der Specht ;-)
Deine El Rojo Seite gefällt mir.
Ich muss bei meinem Bruder einmal in der Garage nachschauen. Ich glaube, da liegt noch das ein oder andere Teil von meinen ehemaligen W123ziger. Vielleicht kannst Du ja etwas davon gebrauchen.
VlG Frank
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
mein C123 ... auch ein 2.8er Doppelnocker...
ist aber alles schon Geschichte...
habe nur noch einen Aussenspiegel behalten.war toll damit umherzufahren,
aber teilweise n teurer Spass- zb die Dichtleisten an den Seitenscheiben- hast du die neukaufen müssen?
und meine Veloursitze die zu Staub zerfallen sind :-(Aber eine echt schöne Seite hast du dem Auto gewidmet
Deiner sah ja ganz toll aus! War der auch in England? Hast Du den verkauft oder Verschrottet? Metallic vermisse ich etwas. Das Rot muss man gut polieren damit es gut aussieht.
Meine Dichtungen sind zwar noch dicht, müssen aber auch mal erneuert werden.
Zuerst muss ich aber den Kubikmeter Ersatzteile von Taxiteile einbauen und dann durch den TÜV.
Danach kann man nach und nach die teueren Kleinigkeiten machen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Nicht schlecht der Specht ;-)Deine El Rojo Seite gefällt mir.
Ich muss bei meinem Bruder einmal in der Garage nachschauen. Ich glaube, da liegt noch das ein oder andere Teil von meinen ehemaligen W123ziger. Vielleicht kannst Du ja etwas davon gebrauchen.VlG Frank
Hallo Frank!
Ich habe das meiste zwar schon in der Bucht gefunden, aber eine Liste mit Ersatzteilen ist immer willkommen.
Thanx!
JR
Hi Joered,
muss sagen nach deiner Dokumentation hier(die Seite gefällt mir auch,sehr!), haben sich meine anfänglichen Bad Vibrations in god Vibrations geändert. Hast ja optisch echt was rausgeholt aus dem"Kleinen" -Respekt-!
Wenn jetzt die Technik noch mitspielt, wie sie soll, und keine arg so teuren Rep`s mehr sein müssen, hast Du einen Top Klassiker vor dem endgültigen vergammeln gerettet. Und mit Sicherheit wirst Du viel Fahrspass mit einer berechtigten Portion Stolz an dem Wagen haben. Prima -weiter so-, und danke für Deine Dokumentation, diese hat mich immer mal wieder(zumindest momentweise) aus dem im Moment grauen Alltag gerissen.(Muss Büroarbeit machen,und einige Monate nachholen...;-) )
Was hast Du denn als Politur, bzw. Lackauffrischer genommen? Was spezielles,oder einen "einfachen" Auffrischer? Ich weiss, da war was in deinem Text, aber hab grad keine Lust alles nochmal durchzulesen, ums zu finden ;-). Denn ich muss meinen "weissen" mal wieder polieren(nach 60.000km in 8 Monaten) und der ist mindestens so matt geworden, wie dein "roter EL ROJO"mal war.
LG
Kombi
Hallo Kombi,
freut mich, dass Euch allen die Seite gut gefällt!
Zum Lack auffrischen benutze ich momentan Finesse von 3M. Allerdings wünsche ich mir, ich hätte den Lackreiniger von Sonax. Mit dem hatte ich bessere Ergebnisse.
Danach wird der Glanz mit Liquid Glass versiegelt.
Saludos
JR
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hallo Kombi,freut mich, dass Euch allen die Seite gut gefällt!
Zum Lack auffrischen benutze ich momentan Finesse von 3M. Allerdings wünsche ich mir, ich hätte den Lackreiniger von Sonax. Mit dem hatte ich bessere Ergebnisse.
Danach wird der Glanz mit Liquid Glass versiegelt.Saludos
JR
Danke Dir, das wollte ich wissen.
LG und schönes WE
Kombi
Zitat:
Original geschrieben von joered
Deiner sah ja ganz toll aus! War der auch in England? Hast Du den verkauft oder Verschrottet? Metallic vermisse ich etwas. Das Rot muss man gut polieren damit es gut aussieht.
Meine Dichtungen sind zwar noch dicht, müssen aber auch mal erneuert werden.
Zuerst muss ich aber den Kubikmeter Ersatzteile von Taxiteile einbauen und dann durch den TÜV.
Danach kann man nach und nach die teueren Kleinigkeiten machen.
😉
Hey!
Ja das Auto habe ich in England gefahren- aber auch nicht lange- denn ich bin kurz danach von dort "abgehauen"
Hatte damals angefragt was dichtgummis kosten wuerden- als originalteile waren es in etwa 600 britische pfund- habe dann uebers internet gesucht und irgendwann eine seite gefunden die diese teile im nachbau angeboten haben... fuer 1/3 des preises...
leider hatte ich dann irgendwann wassereinbruch durch die a- saeule das war anscheinend die einzige stelle an der der wagen wirklich rost hatte...
selbst die tueren waren von unten noch gut.
habe den wagen dann irgendwann verkauft- hat knapp 1000 pfund gebracht- ich aerger mich oft das ich den verkauft habe- aber damals brauchte ich n arbeitstier mit laderaum und hab nen 300TE gekauft.
Die Restauration geht voran!
Zur Zeit wurden Die Bremsen zerlegt und komplett überholt, Die Benzinschläuche am Tank mussten erneuert werden. Automatiköl & Filter wurden erneuert (das alte Öl sah noch ganz rot aus und es war kaum Abrieb vorhanden. :-))
Als nächstes kommt die Vorderachs drann.
mehr infos gibt es hier:
www.280CE.net
Saludos
JR
Hallo,
in der neuen Autobild-klassik ist ein bericht über der 123er QP...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von joered
mehr infos gibt es hier:www.280CE.net
Saludos
JR
Hallo!
Warum stuft mein Mozilla Firefox diese Seite als "Verdächtig" ein?
Kann sich ja wohl nur um einen Irrtum handeln, oder??
Vieleicht ist Anderen Ähnliches passiert ...
Gruß,
showroom
bei mir macht firefox nix, vielleicht die sicherheitsstufe etwas runterdrehen, oder n update machen?