Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!

Mercedes W123 W123

Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!

Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:

Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!

elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-

Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!

Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen

40
15
Innen
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁

Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.

saludos

joered

El Rojo - Monaco
El Rojo - Casino Monte-Carlo
El Rojo - Sirmione
+12
431 weitere Antworten
431 Antworten

Ich finde, dass der W 123 1976 absolut in die Zeit passte, schliesslich stand er verglichen zum W116 richtig nackt da! Qualitativ war er den anderen Herstellern (bis auf Rolls Royce/Bentley) deutlich überlegen und fühlte sich viel massiver an als ein Audi oder BMW.
Allerdings wurde das Design durch die lange Bauzeit bis 1985 in eine andere Epoche mitgeschleppt, wo er mit seinem Chromschmuck aus der Reihe fiel. Da muss ich Dir nun recht geben.
Das einzige Fahrzeug, dass noch länger Chrom tragen durfte war der R107!
Ich finde auch der Wechsel von W123 auf W124 und von R107 auf R129 ist absolut drastisch, sowohl vom Design als auch technisch!
Damals startete eine neue Design Epoche bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich finde, dass der W 123 1976 absolut in die Zeit passte, schliesslich stand er verglichen zum W116 richtig nackt da! Qualitativ war er den anderen Herstellern (bis auf Rolls Royce/Bentley) deutlich überlegen und fühlte sich viel massiver an als ein Audi oder BMW.
Allerdings wurde das Design durch die lange Bauzeit bis 1985 in eine andere Epoche mitgeschleppt, wo er mit seinem Chromschmuck aus der Reihe fiel. Da muss ich Dir nun recht geben.
Das einzige Fahrzeug, dass noch länger Chrom tragen durfte war der R107!
Ich finde auch der Wechsel von W123 auf W124 und von R107 auf R129 ist absolut drastisch, sowohl vom Design als auch technisch!
Damals startete eine neue Design Epoche bei MB.

Genau so sehe ich das auch, Leute, die sich nicht ständig für Autos interessieren , können beim Anblick eines 124ers ,201ers oder 129ers überhaupt nicht erkennen das es sich schon um alte Wagen handelt, mit ihrem nüchternen Design und fast komplett ohne Chrom und andere Verspieltheiten kommen die heute noch halbwegs modern rüber, ein 107 oder ein 123er ist auch für weniger Interessierte allein schon von der Optik ein Klassiker .

@ driver191

Da zeigst Du aber einen Traumwagen!
Ist das etwa Deiner?

Ich bin letztens einen 560SL gefahren!
Einfach genial!!!

560sl
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ich bin letztens einen 560SL gefahren!
Einfach genial!!!

Der Blaue ist meiner, ein 300er im Originalzustand, dazu habe ich mir noch letztes Jahr einen preiswerten 560er aus Kalifornien mitgebracht, wird gerade auf Eurolook umgebaut .

Die 560er US Varianten haben zwar meistens so viel Leistung wie ein Deutscher 420er, aber meines Eindruckes dafür untenrum mehr Drehmoment.

Ein Kumpel von meinem Vater hatte in Kalifornien damals nen 450 SL 5.0 mit Dreigangautomatic, und wenn man da das Gaspedal nur schief angeguckt hat dann hat der Asphalt hinter dem Wagen Wellen geschlagen, inklusive gewaltig Schlupf an der Hinterachse beim Schaltvorgang 1-2

Dem kann ich nur Zustimmen! Drehmoment hat der 560er genügend!
Macht irre Spass!😁

Ich persönlich hatte am liebsten einen 300er wir der blaue!
Aber der US-Look gefällt mir auch sehr gut und die dicken Stossstangen sind in Spanien ein Segen!😉

Der 560er ist der einzige US SL 107er mit normaler Verdichtung, alle anderen waren aufgrund der damals schlechten Spritqualität niedriger verdichtet und damit auch zum Teil heftig leistungsreduziert im Vergleich zu den Europaversionen.
Der 560SL hat genau wie hier der 500er 231 PS, allerdings ein höheres Drehmoment und das 10% kürzer übersetzte Differential des 420SL, damit ist er im Anzug und Durchzug das 107er Topmodell .
Ist natürlich alles relativ , heute hat man gegen einen doppelt aufgeladenen dicken Diesel keine Chance mehr .🙁

Fast ganz richtig! der 560 war mit 227PS angegeben.
Die 4 PS kann man sich aber schenken, aber der 560er hat 366 Nm gegenüber 400Nm beim 500er. Ich vermute aber, dass die Kurve ganz anders verläuft und der plus an Hubraum sich vor allem unten herum bemerkbar macht.
Die ganz genauen Werte findet Ihr hier:

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...

30 Jahre später! Seht Ihr einen Unterschied???

😁😁😁

30 Jahre später
30 Jahre später
30 Jahre später

Joered, das ist mal wieder eine Steilvorlage, als könntest du Gedanken lesen. 😉
Warum? Du wirst es bald erfahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Joered, das ist mal wieder eine Steilvorlage, als könntest du Gedanken lesen. 😉
Warum? Du wirst es bald erfahren. 😉

Na da bin ich aber gespannt!

Halte uns nicht so lange hin!

😉

Zitat:

Original geschrieben von joered



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Joered, das ist mal wieder eine Steilvorlage, als könntest du Gedanken lesen. 😉
Warum? Du wirst es bald erfahren. 😉
Na da bin ich aber gespannt!
Halte uns nicht so lange hin!

😉

Gut Blog will Weile haben. 😉

Jetzt ist er aber zugänglich.

Ich verlinke ihn jedoch mit Absicht nicht mit einem Beitrag, da ich sonst einen (ästhetisch unguten) Trackback-Kommentar hätte.

Daher einfach bei mir in der Signatur auf "el lucero orgulloso - Der Blog" klicken, falls jemand interessiert ist. (Oder in der Seitenleiste hier nachschauen, da müsste der Artikel derzeit auch zu finden sein).

Auf die Gefahr hin, daß ich Euch mit Sonnenuntergängen langweile...hier die neuesten Fotos!😁

Mb-280ce-sundown-00
Mb-280ce-sundown-03
Mb-280ce-sundown-04
+2

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


na klar, el rojo tedesco  hat seine Klappe wieder mal weit aufgerissen 😉

nur langzeitleser wissen weshalb.

Hätteste durchaus nochmal zeigen können ! oder war Anreisestaub drauf ?😁

mike

hihihi!

Ne, der war natürlich schön geputzt:

Mb-280ce-m110-w123-00
Mb-280ce-m110-w123-01
Mb-280ce-m110-w123-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen