habe termin bei bosch bzgl. meines leistungsschwachen 1.8T
tach,
war heute bei boschservice, weil ich meine das mit meinem 1.8T mit TT5 irgendwas nicht stimmt. die wollen tatsächlich 100 euro für die diagnose und die prüfung haben. finde es ein wenig viel.
jetzt versuche ich eine andere möglichkeit zu finden, um herauszufinden ob mein passat wirklich nicht ok ist.
am besten wäre es wenn sich hier einer mit dem gleichen wagen melden würde, und ich einen direkten vergleich mit einem funktionierenden 1.8T mit TT5.
oder ich suche einen bei autoscout hier aus der nähe und erkläre ihm den sachverhalt, und ich denke für ein wenig spritgeld würde er mit mir eine probefahrt machen.
jetzt ne allgemeine frage zu dem 1.8T mit TT5 spührt man es wenn der turbo so ab 1750upm einsetzt??? also bei mir spuhre ich nichts davon.
meine höchstgeschwindigkeit ist 205 laut tacho, und der verbrauch beläuft sich auf etwa 12 liter auf 100km.
warum ich mir ernsthaft sorgen mache, weil ich schon andere wagen mit 150 ps oder gleicher leistung pro kg vergliechen habe, und ich war erschrocken wie die abgehen in vergleich zu meinem.
1 vergleich E36 mit 2.0 maschine 6 zylinder. oder da kann man nicht so direkt vergleichen ??, aber ob elastizitätstest von 130 bis 170 km/h oder beschleunigung, ich war total unterlegen.
2. gestern war ich mit papas auto dem clk 200K mit 163 ps unterwegs, und obwohl er viel schwerer als der passat ist, geht er ab wie schmids katze. teilweise war er an manchen stellen um bis zu 20km/h schneller an vergleichbaren stellenwie ich. (war ne bergau pasage dort wo ich 140km/h habe, hatte er 165+ km/h)
14 Antworten
jetzt habe ich mich noch vergewissert, auf der seinte www.einszweidrei.de.
der 1.8T muss schneller sein als der audi a6 2,5tdi mit 180 ps, und der e36 mit 150 ps ist auch langsamer in der beschleunigung von 0-100.
Hallo,
wenn dein 1.8er T laut Tacho max. 205 schaft dann stimmt defenitiv was nicht. Laut Tach (!!!!!) geht meiner auf 240.
Zum Thema: Turboeinsatz:
Bei mir kommt der Turbo ralativ flüssig im übergang, der Knallt nicht so rein wie bei TDI.
So viel zu dem wie es sein müsste.
Helfen kann ich dir aber leider nicht.
***sorry***
Mfg
da bin ich wieder, und es stimmt definitiv was nicht, war vorhin mit nem kumpel auf einer abgelegenen gut ausgebauten straße.
gegen 22 uhr, tank zu 3/4 voll, winterreifen hinten im kofferraum, 2 personen im wagen a 90kg, bereifung 195/65 15
0-100 ca. 14,5 sek,
0-140 ca. 25,8 sek.
wie gesagt mit TT5, aber selbst damit dürfte der nicht so lahm sein. vielleicht macht jemand mit seinem wagen mit geleicher motorisierung mal nen gegentest. wäre super.
Also bei den Zeiten von 0 -100 biste ja so schnell wie mein Nissan Micra mit 55 PS .
Da wird wohl was grösseres nicht inordnung sein und so ein Leistungsverlust wird wohl nicht von der TT5 kommen .
Vielleicht is es ja der LMM der ja auch schon 8 jahre alt ist .
Ähnliche Themen
wollen wir es hoffen, den ich kenne das auto schon 8 jahre da es vorher meinem dad gehört hat. und ich habe IMMER gesagt das etwas da nicht stimmt. mein vater meinte es ist alles in ordnung.
wenn da ne größere reparatur nötig sein sollte, kan ich von meinem dad kulanz erwarten 😉 😉 da der fehler ja bei ihm schon vorhanden war, und hätte er es reparieren lassen dann hätte ich jetzt keine kosten 😉 😉
Hi,
na das klingt doch wieder mal nach nem alterschwachen LMM, ist der schon mal neu gemacht worden? wieviel Km runter? wenn nein, dann ist er meist zumindest mit an der Leistungschwäche schuld.
Für den Preis für den Test bei Bosch bekommst bestimmt schon einen neuen LMM :-)
Gruß
der lmm wurde noch nie gewechselt. auto ist bj 98 und hat 55tkm runter.
überlege auch ob ich nur die diagnose bei bosch machen soll, denn die leistungsprüfung kostet 60 euro diagnose 40.
oder soll ich auf gut glück den luftmassenmesser bei vw für 65 euro als austausch kaufen lassen??? was ist wenn es doch nicht der lmm ist, dann sind die 65 euro fürn arsch.
war gestern total erschrocken von den werten bei der beschleunigung. man über 14 sec auf 100. mein erster gedanke war, das der turo im arsch ist, und ich jetzt son seit längerer zeit ohne turbo fahre, also halt nur die 125ps 1.8 liter version. wie kann man selbst überprüfen ob der turbo ok ist????
also bei nur 55Tkm ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Turbo im A. ist. Hier müsste man eher mal alle Unterdruckverbindungen /Schläuche prüfen. Und wenn der Turbo wirklich stehen sollte, dann fühlt sich das eher wie 50ps an, das merkst dann schon :-)
Das mit dem LMM ist halt so, nicht nur ein VW Problem..., verursachen im Alter eigentlich immer einen schleichenden Leistungsverlust, kann man aber auch mit nem Diagnosegerät auslesen (lassen, ggf Bosch), maximale Werte dieses Bauteiles sollten über 800 mm (Luftsäule) liegen, gemessen wird das während man im Stand Vollgas gibt bis zum Begrenzer, die bei Bosch sollen aber noch mal genau nach dem vogeschriebenen Wert schauen.
Ein Indiz für eine LMM Problem ist z.B. eine evtl. wellenförmige Beschleunigung . . . , d.h. z.b. 4 Gang Vollgas und von 60 bis 120 zieht er mal und mal wieder weniger usw...
Ich kann dir also nicht pauschal sagen ob man den LMM sowieso mal tauschen sollte, jedenfalls ist es mittlerweile fast der Billigste Versuch, und meiner (TDi) hat mittlerweile den dritten drin. Und wie gesagt, es muss ja nicht sein, dass der LMM alleine schuld an der Leistungsschwäche ist...
Gruß
habe auch einen 1,8t der wgen rennt auch nur 210
morgen weiß ich definitiv mehr. denn da habe ich einen termin bei bosch.
ich hoffe s ist was günstiges. die leistung ist eigentlich monoton, d.h. ich kabe kein leistungsplus im bestimmten bereichen.
und ich kann noch nicht mal sagen wie er sich anfühlt wenn alles ok ist. denn so wie er jetzt ist kenne ich ihn seit 8 jahren.
das irgendwas nicht stimmt ist garantiert. denn 14,5 sec. von 0-100 ist nicht normal.
und der verbrauch auch ist auch viel zu hoch meiner meinung nach.
na ja morgen weiß ich mehr, angst habe ich davor, das der bosch mensch sagt ALLES IN ODNUNG mit dem wagen, so ist nunmal ein wagen mit TT5.
ach noch was hat jemand einen link oder ein datenblatt wo die technischen daten von passat 3b hinterlegt sind??
so der wagen war jetzt den ganzen tag bei bosch, und ich bin jetzt 102 euro ärmer. doch leider nicht weiser.
also es wurden keine fehler gefunden. llm wurde während der fahrt ausgelesen. kein fehler.
aber jetzt kommt der hammer:
mein wagen war auf dem prüfsten (bericht wirs später eingestellt, dazu nochte ich grne das es mir jemand richtig erklärt.)
lt leistungsbericht von prüfstand hat der passat NUR 95 KW, jedoch wird die höchstgeschwindigkeit von 212km/h erreicht, auf rolle.
was mich jedoch skeptisch stimmt das bei der beschleunigung der tt5 im ersten gang eine max. leistung von NUR ca. 55 kw anliegt (das ist doch ein witz).
wie gesagt wurde kein fehler festgestellt. jedoch sagste der prüfer das sich der kat zugesetzt haben könnte, weil ja mein dad das auto früher NIE oder sehr selten gefordert hat. (wie soll ich das verstehen) denn tüv und au ist letztes jahr ohne probleme verlaufen.
mein vater führ den wagen 7 jahre und hat 45tkm gemacht davon 80% stadtauswärtsverkehr. ich habe das auto ca. 6 mon. und habe schon 10tkm gemacht, fahre ca. 70%stadt und rest landstraße/autobahn. und ich gebe ihm ab und zu schon mal die sporen. mein vater hat es sehr sehr selten gemacht.
jetzt bin ich total ratlos.was soll ich machen?????
hi,
da der thread sehr eintönig ist, und ich mir fast schon selbst auf meine antworten antworte, wollte ich hier die leistungsprüfung ergebnisse reinstellen.
kann mir jemand dazu was sagen. danke
leistungsmessung seite 1
leistungsmessung seite 2
moin eminem7905,
also was bei dir das problem ist, kann ich auch nur vermuten! aber mit diesen messwerten wird eindeutig belegt, das an deinem fahrzeug, sprich motor ect. irgendwas nicht stimmt! lmm ist 1 möglichkeit, die zweite ist die mit den ganzen unterdruckschläuchen, was hier aber auch schon erwähnt wurde ... und da dein vater für die kosten aufkommen könnte, würde ich mit diesen zwei blättern der "leistungsmessung", und dem fehlerspeicherblatt, die bei bosch gemacht wurden, nehmen und damit zu vag fahren und sagen, das die das problem in den griff bekommen sollen. denn immerhin hat das gerät einen "sporadischen fehler" beim "saugrohrdruck" ausgegeben.
du bist dem deinen jetzigen werten kaum schneller als ich mit meiner 1.6l maschine und die ist schon ziemlich langsam, in diesem großen auto.
ich kann dir nur viel glück wünschen, da ich kein autoschrauber bin und weiß, wie ätzend fehlende leistung sein kann, hab übrigens bei meinen jetzigen knapp 123tkm auch schon meinen 3. lmm im wagen!
Hallo eminem7905,
bezüglich Deinem Leistungsmangel und dem Fehler "Saugrohrdruck Regelgrenze" solltest Du folgende Punkte durchgehen oder überprüfen lassen.
1. Schläuche vom Laderucksystem und Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen.
2. LMM prüfen. Dies sollte mit einer Messfahrt erfolgen und nicht im Leerlauf. Im dritten Gang von 2000 bis 6000 Upm mit Diagnosegerät messen. Sollte bei 150PS Serie gleichmäßig bis ca. 120gs +/- 10 ansteigen. Bedingung: Luftfilter OK, Luftschläuche OK, Motor hat Betriebstemperatur erreicht (min 80° C). Austausch LMM kostet ca. 90 EUR. ACHTUNG nicht für alle MKB verfügbar. Neuer LMM kostet dann ca. 300 EUR.
3. SUV prüfen. Das serienmäßige Schubumluftventil (Pop off) ist mit einer Gummimembran versehen. Diese kann mit zunehmendem Alter undicht werden, sprich reißen. Dadurch entweicht der aufgebaute Ladedruck zurück in den Ansaugtrakt. (Leistungsverlust). Den Unterdruckschlauch zum SUV ebenfalls prüfen. Sonst hat man beim Schalten Turboloch. Neuer SUV kostet ca. 25 EUR.
4. N75 prüfen. Der Fehler "Saugrohrdruck" könnte direkt mit dem Ladedruckregelventil zusammenhängen. Dieses Ventil könnte klemmen, defekt sein oder einer der Schlauchanschlüsse ist undicht. Mit Diagnosegerät eine Stellglieddiagnose einleiten und der Ventil sollte im 1sec. Takt klicken. Den Endwiderstand an den beiden Kontakten messen. Sollwert liegt bei 25 bis 35 Ohm. Klickt das Ding nicht oder der Endwiderstand ist außerhalb des Sollwertes, dann austauschen. AUSWIRKUNG: Der volle Ladedruck von ca. 0,6 bar (150PS Serie) wird nicht mehr aufgebaut. Nur ein Grundladedruck von ca. 0,4 bar wird erreicht. Sicherheitsfunktion. Neuer N75 kostet ca. 45 EUR.
4. Turbolader prüfen. Auf dem Turbolader sitzt eine Druckdose, welche auf der Abgasseite mit Hilfe einer Regelstange die Bypassklappe steuert (Wastegate). Dieses Ding ist für den Ladedruckaufbau und -begrenzung zuständig. Diese Druckdose wird wiederum vom N75 angesteuert. Kann sein, dass die Regelstange oder die Bypassklappe ausgeschlagen ist und ihre Funktion nicht mehr erfüllt. Wenn beim Beschleunigen und gas wegnehmen ein Rasseln auftritt, dann ist evtl. die Bypassklappe hinüber. Neuer Turbolader kostet ca. 950 EUR.
Sollte reichen.
Gruß
Alex
PS: Diese 1.8T Motoren können einen richtig auf die Palme treiben.