Habe Problem mit Rainbow SLX 265 Deluxe

Ich habe jetzt das Rainbow zugelegt. Läuft auch so ganz gut, aber wenn ich dann mal ein paar einstellungen am radio machen will so wie z.B.
Loud auf on oder auf rock, pop oder classic, dann geht das 2 min gut und dann ist alles nur noch am rauschen und am knacken.
Wo könnte denn das problem sein?
Ich habe auch so das gefühl das auf der rechten seite also beifahrer seite manchmal ein kurzes klopfen bzw. knacken da ist, denke aber das es nur bei manchen liedern so ist, kann das sein?

54 Antworten

schau mal auf das ebay-bild...kanal 1/2 hat HP, kanal 3/4 TP..

die frage ist nur was macht die stufe wenn man brückt?

genau das was drauf steht also kann der das nicht nutzen

*g*

Gruß Dado

In dem fall hat sich das brücken erledigt...

würde ich auch so sehen ja ..... *g*

neue Endstufe kaufen die Alte verschleudern bei Ebay und ist gut.

Ich habe wie gesagt das gleiche problem wie er und ich kann nachfühlen

nur bei mir ist mir das schon bekannt gewesen das ich ne neue Stufe brauche... aus Geldgründen musste ich erstmal mit meiner alten Vorlieb nehmen...

demnächst kommt ne gute Stufe rein

Mfg dado

Ähnliche Themen

Und welche sollte ich da nehmen?
Ich habe jetzt mal ebend die einstellungen gemacht wie ihr sie beschrieben habt. Hat auch alles voll gut hingehauen. Wie ich dann aber los gefahren bin war es aufeinmal aus und die endstufe blinkt jetzt grün. Dieses Problem hatte ich von samstag auf sonntag schon einmal und war sonntag wieder komplett verschwunden. Wodran liegt das denn?

ich finds ja mal wieder herrlich...

kein schwein kennt die amp, aber jeder sabbelt darüber wie blöde.

habt ihr das vor einiger zeit auch gemacht, als keiner die xetec kannte?

und für die, die so sehr an externen sicherungen hängen:
rein theopraktisch sind das 2x25a sicherungen, macht 600w max, macht 300wrms auf 4 kanäle, würde theoretisch sogar 80w rms pro kanal ausmachen bei einem wirkungsgrad von 50%.

wäre also mal interessant zu sehen, was tatsächlich hinten rauskommt.

wie die amp klanglich ist, ist dabei bei weitem ein anderes thema, aber darum ging es dem threadersteller nicht.

und das der threadersteller gutmütig über so tolle aussagen wie "elektroschrott" hinwegsieht und stattdessen sein eigentliches anliegen nochmal vorbringt, statt sich ein unnötiges wortgefecht zu liefern, sollte man wohlwollend betrachten, statt sich angepisst zu fühlen, daß man sich nicht fetzen kann.

schon alle wieder den thread von pintbull vergessen, oder?

@player

nimm erstmal das rainbow auf die kanäle 1 und 2, highpass wie empfohlen auf 60-80hz einstellen, den schieberegler unterhalb von full auf hpf setzen.
gainregler erstmal im unteren drittel belassen und dann mal ein wenig musik hören und schauen, ob das phänomen wieder auftritt.
wenn ja, aussteigen und im kofferaum mal die lämpchen der amp anschauen..flackert evtl die protect-lampe?
check mal den massepunkt -> kabel anständig befestigt, massepunkt schön blank und saubere verbindung zum kabelschuh?
welchen kabelquerschnitt hast du für das stromkabel verwendet?
sollte alles okay sein, dann wie vorher schon gesagt, gain auf 0, radio zu 2/3 aufdrehen, gain-regler langsam soweit hochziehen, bis die ls verzerren, dann vorsichtig wieder etwas zurückdrehen, bis der klang wieder sauber ist.

greetz,
Dream

Kabelquerschnitt liegt bei 20 mm²
Das grüne lämpchen blinkt dann. das rote nicht.

Ich finds auch echt nicht okay. Ob sein Amp nun gut oder schlecht ist, spielt doch keine Rolle! Helfen sollte man ihm trotzdem und solche Symptome sind auch bei nem "billigen" Verstärker nicht normal!
Es ist wirklich nicht alles scheisse, was billig ist! Bin zB letztes Wochenende mal dazu gekommen ein paar äletere Amps auf Funktion zu überprüfen!
Hatte die mal vor nem Monat aus Jux bei ebay ersteigert für je 10-20 Euro! Darunter:
RTO Mark 2.3 Selection line (2x 100W)
Interconti PA 15770 (2x 80W)
Power Acoustic HMR 560-4X (4x 140W)

Sind alle schon etwas älter aber klanglich gibts da NICHTS dran auszusetzen! Auch im Vergleich mit der Xetec nicht so sehr! Für sog. "billig" Amps auf jeden Fall echt beachtlich! Und zwar ALLE der drei!
Vielleicht war billig ja früher auch noch besser als heute, kein Plan.

Er sollte jedenfalls erstmal alle Kabel checken und dann gucken, ob entweder Amp oder radio vielleicht schon im Clipping laufen, was ich allerdings nicht wirklich glaube.

öhöm...

grün ist für die power, richtig?
zwei versuche, ansonsten würde ich dir raten, die amp deinem kumpel wiederzugeben und das geld zurückzuverlangen.
plus 100% fest an der batt? batterie-polklemme sauber und nicht verkrustet?
hast du ein multimeter zu hause?
dann miß mal die beiden sicherungen durch, ob die auch einen einwandfreien durchgang haben.
danach musik an und warten, bis das phänomen auftritt und spannung plus zu masse und remote zu masse messen.
tritt das ganze auch auf, wenn der motor aus ist/wenn er läuft oder beide male?

greetz,
Dream

hab grad gesehen, er hat ja mit keinem Ton erwähnt, dass das Problem lautstärke abhängig ist! Also fällt das mit dem clipping schonmal weg! Ich würd sogar soweit gehen, den Fehler eher am Radio zu suchen als an der Endstufe!!!
Passiert der Fehler nur, wenn du am Radio am Equalizer spielst?

EDIT:
Man, ich check ja mal wieder gar nichts 🙂
Hab grad gesehen, du hast Remote, 12V von der batterie und Masse an die LS-Klemmen angeschraubt? Du, da kanns echt gut sein, dass dein verstärker dabei einen weg bekommen hat 🙁
Ist sogar SEHR SEHR wahrscheinlich!!!
AUSSER, du hast erst 12v, dann Remote und DANN erst amsse angeklemmt. dann fungiert nämlich das Remotekabel als masseleitung und brutzelt dein Radio!
Und jetzt kommen wieder welche, die sagen "Hä? Wie geht das denn?"
Aber hamwa alles schon gehabt 🙂
Prüf mal mit nem Multimeter den Durchgang zwischen 12v und remote, wenn das Radio aus ist 😉

vielleicht hat er remote und +12V von der Batt vertauscht😉

Hab leider selbst so eine billig endstufe drin!
Hab so ne Toxic 1500 watt (gehört zu RTO)

grosses gehäuse, nix dahinter 😉

Hab daran nen Esx al-12 Bp laufen mit 450 watt rms

Hoffe das der nicht immer im clipping Bereich spielt, zur Zeit läuft er noch einwandfrei 😉
mfg

p.s. einstellungen : gain auf max bass boost auf 6 db auf der Endstufe und +12 db am Radio, aber loud auf off

ich denke ich bin im clipping 😉

mfg

Üüüüübrigens (hey Matze 😁)...
Ich hab grad ma nachgeschaut! Die Tyron is in der Car&HiFi 6/2004 in der Einstiegsklasse auf platz zwei gelandet! Elektroschrott wirds also keineswegs sein, auch wenn man ja auf testberichte nicht viel geben soll! Wenn sie aber überdurchschnittlich schlecht gewesen wäre, wärs aufgefallen 😉

Tyron AM 600
Fazit: "... Sie trennt sauber die Instrumente und stellt sie gut platziert in den virtuellen Raum. Für diese Preisklasse eine außerordentlich gute Leistung."

Note: 1,8; "Einstiegsklasse"; Preis/Leistung: "sehr gut"

steht da was über die leistung?

so hatte er seine alte amp geschossen, pintbull *gg*
wobei es schon sein könnte, daß sein radio auch einen weg hat.
mich irritiert nur, daß seine power anscheinend extrem einbricht oder sogar ganz weggeht...
mal schauen, was er als ergebnisse noch so bringen wird.

greetz,
Dream

p.s.: den test hatte ich auch gesehen, bin mir nur meist nicht so sicher, wie "vertrauenswürdig" das dann ist...deshalb habe ich ihn mal aussen vor gelassen😉

Zitat:

Original geschrieben von DreamDevil


so hatte er seine alte amp geschossen, pintbull *gg*

Ich sach ja, ich check heute mal wieder überhaupt garnichts 😁

Aber dass es gleich so schlimm mit mir ist... 🙄

Ich glaub, ich sollte nicht soviel *** und dafür mehr schlafen 😉

Aber warte nur, der nächste Post hats wieder in sich 😁 !!!

EDIT: Aber dann könnte das ja mit dem radio echt gut sein, dass das dabei auch ordentlich einen weg bekommen hat!
Probiers mal mit nem anderen Radio von nem Kumpel! is ja in 10min umgesteckt *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen