Habe jetzt meinen 9-3 SC
Heute durfte ich meinen neuen 9-3 SC mit einer gehirschten Klöter-Maschine in Saphirblaumetallic entgegenehmen. War echt skeptisch, ob ddie Farbe im Original genauso gut aussieht wie in Prospekten. Sie kommt live noch besser rüber, wobei hier der Lichteinfall eine grosse Rolle spielt.
Am Wochenende mache mal ein paar Bilder bei Tageslicht und stell die hier mal rein. Vor allem das Cockpit dürfte für ein paar interessant sein, denn ich habe mir die Alu-Verkleidung von MSD gegönnt und das schaut jetzt rattenscharf aus. Ach ja und wenn es interessiert. Die Winterräder Zugabe für Frühbesteller sind 17" Alus wahrscheinlich vom Typ Nail (zumindestens sind sie diesen sehrsehrsehr ähnlich) mit 225/45 Conti Wintercontact drauf. Schauen sogar besser aus wie die Double Evo mit den Sommerschlappen.
Achja und das Fahren ist ein Traum. "Noch" knarzt oder quietscht nichts (oder sonstige unerwünschten Geräusche), das Sportfahrwerk hat noch genügend Komfort. Wie sportlich es allerdings ist wollte ich heute bei den Straßenverhältnissen nicht testen. Am Samstag kommt der erste Härtetest. Es geht zum Skifahren ins Ötztal
26 Antworten
@janulrich
ich habe mit keinem Wort geschrieben, das mir bei bestimmten Licht das Saphirblau nicht gefällt. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mir gefällt es im Normallicht schon sehr gut, aber wenn das Licht richtig drauf fällt, dann bekommt das Blau einen richtig schönen silbermetallisch Effekt.
schöne Bilder!
Ich finde, das SC sieht einfach sehr zurückhaltend elegant und wertig aus, zurückhaltende eher "klassische" Linien gefallen mir persönlich besser als Avantgardistisches ala Renault Mégane und Konsorten.
Ich will mich auch nicht in so eine Schublade bugsieren lassen, wie es einem mit C-Klasse und 3er passiert...
Hoffen wir mal, dass Saab die Kurve kriegt und die Balance zwischen Eigenständigkeit und Wirtschaftlichkeit in Zukunft besser trifft, um nicht irgendwann von der Bildfläche zu verschwinden.
Grüße
Joe
Yep sehr schön, von den neuen Saab-Modellen auf jeden Fall das ansehnlichste.
Allerdings fehlt der letzte optische Feinschliff des Doppelauspuffs beim Aero, imo...
Ähnliche Themen
Hirsch Ps
Zitat:
Original geschrieben von Schnabelding
Nebenbei nur mal so - wieviel mehr PS hat der gehirschte Motor und ist das auch nachträglich noch machbar?
175 PS - geht nachträglich auch - muß (sollte?) aber eingetragen werden.
bis denn
bringt dieses chiptuning wirklich merklich was, oder ist das wieder eher was für die Rubrik "Wohlfühleffekt"???
Wie man an den Orginalangaben von Hirsch sieht, ist es nur etwas für die Rubrik Wohlfühleffekt. Denn ich fühle mich sauwohl dabei, das Gaspedal kurz anzutippen.
Original (Man/Aut)...............Hirsch Performance (Man/Aut)
Leistung 150 PS..................175 PS
Drehmoment 320 Nm...........370 Nm
0-100km/h (s) 10,7/11,7.....8,3/8,8
Vmax (km/h) 205/200.........225
Verbrauch 6,7/7,6................6,5/7,3
1275 Euronen. Und das egal wann (im Neuwagen oder später) Du die Hirschkur durchführen lässt. Und das Tuning wird von der Werksgarantie mit abgedeckt.
Moin,
mich würde mal interessieren, ob er die 225 Höchstgeschwindigkeit wirklich erreicht. Wo hast Du die 205/200 für die Serie her? Auf www.saab.de lese ich 200/195.
Hmm - 205/200 sind die Zahlen für gleich starken 1.8t.
Limo mit 1.9TiD ist mit 210/210 angegeben. Wieso ist der SC soviel langsamer?
Gruß Ralf
Die Daten sind von der Hirsch homepage (www.hirsch-performance.ch) fürs Modell 9-3 SC
Kombis haben in der Regel ein etwas schlechtere Aerodynamik wie Stufenheck- oder Schrägheck Limousinen. Aber die 10 km/h Differenz zur Limo glaube ich nicht. Der Saab 9-5 SC ist mit der gleichen Maschine mit 205 km/h angegeben, und er der bringt sogar noch ein paar mehr Kilo auf die Waage. Aber eigentlich ist es mir egal, da meiner schon gehirscht ist.
Kurzfristig bin ich mal auf einem Stück freier Autobahn 210 gefahren, da drehte der Motor im 6. Gang so um die 3500 Umdrehungen. Da ich erst etwas über 2000 km auf dem Tacho hatte, bin ich wieder vom Gas gegangen, aber da war noch reichlich Luft nach oben. In Rücksichtnahme auf die Dauerhaltbarkeit des Motors musste ich den A6 2,7 TDI vor mir ziehen lassen, den ich bis dahin locker folgen konnte, auch was die Beschleunigung von 100 auf 210 betrifft.
Moin,
lass mal hören was die Kiste so läuft wenn sie erstmal eingefahren ist. Am besten GPS Vergleichsmessung ;-)
Stimmt, auf der Hirsch Seite steht 205 für den SC allerdings auch eine Beschleunigung von 10.7 s. während SAAB was von 10.2 s. schreibt. Wem soll man da glauben... Ist eh Erbsenzählerei.
BTW: Mein Sedan läuft nach Tacho mit viel Mühe 225, ungehirscht.
Gruß Ralf