habe ich wirklich den 110 hdi fap

Citroën

moin moin,

nun habe die 7000km marke überschritten und trete meinem cit doch mal unter anderem.
doch komme ich höchstens auf 190 km/h und das schon berg runter im windschatten.
kann der fehler bestehen das ich doch nur den 90 ps'er hab, obwohl 80 kw in meinem kfz schein eingetragen sind.
bin gerade etwas planlos. Bin heute nur stüzig geworden da mein bester freund sich einen micra mit 100 ps gekauft hat und mich im sprint einfach stehen lassen und ein anderer freund mit seinem astra mit 101 ps mich auch abgezogen hat.
nun müsst ihr denken das ich nicht fahren kann, aber nee nee so ist es nicht ich fahre die gänge schon aus.
komme aus einer diesel familie. was eine ursache sein kann das ich einen zu hohen reifendruck habe, ich fahre mit 0,5 bar mehr als erlaub um weniger zu verbrauchen.

p.s: ich habe bei youtube ein video gesehen mit einem c4 90 hdi fap und da waren die beschleunigungswerte ähnlich wie bei meinem. also genauso langsam.

22 Antworten

@ TE: Schau mal hier und auch im Citforum und im ACC-Forum in der Suche unter "1.6. HDi" und "AGR-Ventil" nach. Das war bei vielen anderen und auch bei meinem 110 FAP die Ursache für anfänglichen Leistungsmangel.

Bei meinem C4 ist es besser geworden, wobei die letzten km/h bis V/max anscheinend nicht unerheblich von den Fahrbedingungen (Temperatur etc.) abzuhängen scheinen, denn auch jetzt erreicht der Wagen nicht immer die V/max, sondern bleibt manchmal etwas darunter. Daher meine Vermutung, dass auch äußere Umstände Einfluss haben können.

Da ich aber V/max so gut wie nie fahre, ist es auch nicht so entscheidend.

Andreas

Hallo,

ich habe ebenfalls eine Veränderung der Vmax bei unterschiedlichen Diesel Tankungen festgestellt (Freien, Marken, Premium) und nach meinem Ölwechsel. Durch den Winter und die Reifen wird es ab 192 irgendwie extrem schwierig, und die 207 nach Tacho (204 GPS) im Sommer habe ich seit langem nicht mehr erreicht (liegt am Wetter und an die 5km die man dafür braucht). Zum Luftdruck: 1,2 Bar unter Max bei Ausfahrten, Max in der City... ;-) Keinerlei Verformung oder besonderen Abnutzungsmerkmale bei Michelin festzustellen...

Meine Erfahrung

Sam

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Naja, ick fahr 1 Bar mhr als angegeben. Fallen mir zwar, wenn ick leer fahre fast die Zaehne raus, aber dass die Reifen sich mehr annutzen, oder das Fahrverhalten irgendwie kritischer wird, hab ick noch nicht feststellen koennen...
Vollbeladen passts dann ja auch wieder...

Ok, 1 bar mag ja auch noch gehen (zumindest Dein Zahnarzt freut sich 😉). Habe aber vor langer Zeit mal erlebt, wie ein Monteur beim Reifenhändler den neuen Satz Reifen versehentlich (?) mit über 3,5 bar statt 1,8 bar befüllt hatte. Null Komfort und Fahreigenschaften wie auf Schmierseife (mag auch mit am Neuzustand der Reifen gelegen haben).

danke für die links, also der tacho geht nach! wow nicht schlecht, nagut ich werde einfach mit gps nachmessen. und der motor soll er ab 8000-12000 km seine volle leistung bringen?
ich dachte immer umso mehr km um so weniger leistung..okay... . also an dem druck soll es dann wohl auch liegen, also umso weniger druck umso schneller fährt das auto gut.

aber was bitte soll die aussage mit das ich bis knapp 5000km nur 100 km/h gefahren bin mit dem abschnüren.
im motor geht doch das gleiche ab bei 100km/h als bei 200km/h nur das der dann halt schneller dreht und der turbo größer beansprucht wird oder irre ich mich?!
also ich kenne das so, umso schonender man den motor einfährt eine umso höhere Vmax hat der, war jedenfalls so bei meiner 125er... nagut vielen dank für eure beiträge.
achso ich tanke immer shell V-power. somit wirds wohl nicht am diesel liegen behaupte ich mal.

Ähnliche Themen

Betriff Shell V-Power: Total Excellium ist etwas billiger und ist der Zwillingsbruder.

Wenn überhaupt was rechtes, dann BP/Aral...

Sam

mit dem aral stoff hatte ich sonst immer weniger km geschafft. auf der gleichen strecke bei ähnlichen fahrverhältnissen

Hallo,
wir fahren einen C4GP 135 HDI Automatik, mittlerweile 6000 km und die Höchstgeschwindigkeit von 195 lt Fahrzeugschein und bedienungsanleitung ist es so gut wie nicht erreichbar. Heute erst wieder auf freier Autobahn, weder Gefälle noch Steigung (lt RT4 Anzeige) und bei 186 Hinweg und 191 Rückweg war Schluss. Auch wenn es gerade nicht unbedingt Sommer ist, aber auch hier plant der Hersteller in seinen Angaben gerne etwas Sicherheit ein.
Hat das ganze vielleicht auch was mit dem Freibrennen des Rußfilters zu tun ?
Neben diesem kleinen Problemchen stört mich eigentlich nur noch der aus meiner Sicht zu hohe Verbrauch von ca 9 ltr im gemischten Betrieb, das Soundsystem, dessen Bassbox unter dem Beifahrersitz mehr als Vibrator fungiert und sowohl sitz als auch vorderen rechten Fußraum in Bewegung hält und die immer noch nicht lieferbare neue Radhausverkleidung hinten, da die jetzige zu nah am Reifen ist (wurde hier wohl auch bei MT schon mal behandelt). Zudem bin ich wohl auch einer der wenigen, die eine der Frontscheiben erwischt haben, beid er man bei Dunkelheit Lichter doppelt sieht. Habe schon an meinem Augenlicht gezweifelt doch heute habe ich gelesen, dass es dazu auch eine Serviceaktion gibt.
Ansonsten ein wirklich tolles Auto, dass ich empfehlen kann.
Grüße
Bob

Also nach meinem Verständnis hat das Einfahren nur wenig mit den gefahrenen km/h sondern viel mit der Drehzahl zu tun. Ich habe den meinigen bis 2000km nur bis ca. 4500 drehen lassen und bin mit der Leistung zufrieden. Ich würde sagen, die unterschiedlichen Materialien (Kolben/Zylinder/Kolbenringe usw. und deren unterschiedlich schnelle Erwärmung im Betrieb sind am Verschleiß schuld, der wiederum die Leistung beeinflusst.

Gruß und einen guten Rutsch

Weikar

Deine Antwort
Ähnliche Themen