habe getriebeproblem beim E320 CDI Automatik

Mercedes E-Klasse W210

hallo freunde !
vielleicht kann mir jemand einen tipp geben !
mein E 320 CDI automatik fährt nur mehr mit dem 2. Gang und läßt sich auch nicht per hand schalten. retourgang sowie neutral oder parken ist ok.
vielleicht weiß jemand eine günstige werkstadt zwecks getriebereparatur.
bitte um antwort ......

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das hört sich nach Notlauf an. Wie viel Touren macht den der Motor in diesem Zustand noch. Welches Baujahr? Wie viel hat der Wagen gelaufen? Wurde schon einmal das Getriebeöl gewechselt?

Gruß Horny1

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benzi 007


Was kostet die Platte ?

Um die 153 € inkl. MwSt.

+ Abstandstück ca. 5 €

Gruß Henrik

Hallo,
ich habe vergleichbare Probleme:
- S-Klasse, W221, einer der Ersten
- im Rahmen der Gewährleistung neue Getriebesoftware aufgespielt (das typische Ruckeln)
- diverse andere Ärgernisse (z.B. wegen Airmatic ca. 6x zur NL), keine 100%-Kompatibilität der Bluetooth-Schnittstelle trotz Freigabe des Mobiltelefons
- dann vor ca. 1 Monat: auf einer längeren Fahrt nach FFM auf Landstraße 'Übertouren' des Motors und dann schließlich nach Ampelstop wieder lautes Übertrouren aber keine Beschleunigung (spätere Erklärung laut Mercedes: nicht der richtige Gang)
- Abschleppen notwendig, ein verlorener Tag!
- in der Werkstatt kein Fehler im Fehlerspeicher, es kann kein Fehler identifiziert werden
- dann später in Berlin erneut - Mercedes möchte nicht mit Notwagen vor Ort Feststellungen treffen, abgeschleppt
- nun die Aussage: es muss die EHS getauscht werden

Mein Frage lautet: Sind EHS-Fehler und das Ruckeln (Aufspielen der Getriebesoftware) bzw. die damit verbundenen Arbeiten zwei vollkommen unterschiedliche Fehler?
Oder ist dies als ein Fehlerkomplex anzusehen, zumal man ja schon ein offizielles Gegenmittel - siehe oben, neue EHS mit neuer Teilenummer - entwickelt hat (beim Zweiten wird nur auf Kulanz repariert)?

Ist es sinnvoll die EGS zu tauschen (Fehlerbaum laut Mercedes) oder sollte man evtl. andere Wege gehen?

Zitat:

Original geschrieben von jochenthomas


Hallo,
ich habe vergleichbare Probleme:
- S-Klasse, W221, einer der Ersten
- im Rahmen der Gewährleistung neue Getriebesoftware aufgespielt (das typische Ruckeln)
- diverse andere Ärgernisse (z.B. wegen Airmatic ca. 6x zur NL), keine 100%-Kompatibilität der Bluetooth-Schnittstelle trotz Freigabe des Mobiltelefons
- dann vor ca. 1 Monat: auf einer längeren Fahrt nach FFM auf Landstraße 'Übertouren' des Motors und dann schließlich nach Ampelstop wieder lautes Übertrouren aber keine Beschleunigung (spätere Erklärung laut Mercedes: nicht der richtige Gang)
- Abschleppen notwendig, ein verlorener Tag!
- in der Werkstatt kein Fehler im Fehlerspeicher, es kann kein Fehler identifiziert werden
- dann später in Berlin erneut - Mercedes möchte nicht mit Notwagen vor Ort Feststellungen treffen, abgeschleppt
- nun die Aussage: es muss die EHS getauscht werden

Mein Frage lautet: Sind EHS-Fehler und das Ruckeln (Aufspielen der Getriebesoftware) bzw. die damit verbundenen Arbeiten zwei vollkommen unterschiedliche Fehler?
Oder ist dies als ein Fehlerkomplex anzusehen, zumal man ja schon ein offizielles Gegenmittel - siehe oben, neue EHS mit neuer Teilenummer - entwickelt hat (beim Zweiten wird nur auf Kulanz repariert)?

Ist es sinnvoll die EGS zu tauschen (Fehlerbaum laut Mercedes) oder sollte man evtl. andere Wege gehen?

Also ich kann nur von mir sprechen, seit dem Tausch der el. Trägerplatte der EHS ist das Problem beseitigt. Kann Dir aber nicht versprechen, dass es bei Dir auch an der Trägerplatte liegt, aber ein Versuch wäre es Wert, ist ja nicht so teuer. Denk aber auch daran, das Abstandstück zu tauschen sowie das Steuergerät auf Öleinschluss zu überprüfen.

Gruß Henrik

Naja...,
der Vorschlag von Daimler lautet EHS tauschen (d.h. komplett), kostet ohne Kulanz immerhin 1.800,-- EUR.
Daher würde für mich sehr wichtig sein, ob es als ein einheitlicher Fehler zu bewerten ist (Ruckeln und Übertouren)?
Dann könnte/müsste dies noch über Gewährleistung abgewickelt werden.

Kann dies ein Getriebespezialist beantworten und evtl. begründen?

Falls "Nein", wäre Deine Variante aber auf alle Fälle überlegenswert.
Nur dann wäre auch die angebotene Kulanz hinfällig...
Würde heissen: Falls es nicht erfolgreich wäre, hiesse dies 1.800,-- + den Versuch, d.h. wohl mehr als 2.000,---

:-( Alles ein wenig verzwickt...
Vielen Dank zunächst.

Ähnliche Themen

@ jochenthomas:

Ich weiss nicht, ob es bei dir noch aktuell ist. Ich kann dir nur raten, dass du die Ölwanne vom Getriebe ab machst. also öl ablassen und die wanne abnehmen. wenn du dann in der ölwanne keine metallspäne hast, dann gehts deiner Hydraulischen Einheit, sprich Schaltscheibergehäuse gut. Dann würde ichauf die Elektrikplatte tippen.

Wenn du hilfe brauchst, poste mir einfach, ich sag dir dann, wie du vorgehst bzw. ich schick die anleitungen.

Grüße aus KÖLN

Hallo Liebe Benz Gemeinde 🙂

Hatte das selbe Problem. Notlauf 2. Gang und Rückwärtsgang. Kam am Anfang ab und zu, dann permanent.
Der Freundliche hatte mir alles Mögliche angeboten zu tauschen, bis hin zum Getriebeschaden. Don't worry, so schlimm ist es nicht !

Von nem "alten" Meister hab ich dann die Lösung bekommen. Aber in ner Freien Werkstatt....peinlich Für Benz...

Ganz einfach; Fehlermeldung: Gang unplausibel. Getriebe rutscht !

Drehzahlsensoren Kaputt. Er erkennt keine momentane Drehzahl und schaltet nicht, da sonst das Getriebe im Eimer wäre !!!

Die Schaltplatine im Getriebe wechseln, auf der sitzen sie.... kosten ca 220 + Einbau + Öl/Filter.
Ölwanne runter, wenn keine Späne drin sind lohnt es sich. Schalteinheit runter, auf der sitzt das schwarze Plastik Teil....das austauschen, gleich die Distanzhülse für den Stecker zum Steuergerät mittauschen (sind normal undicht)..... Dann rennt er wieder !

320 CDI W210 - 349 00 Km kein Span im Öl. Getriebe schaltet wieder wie neu!!! Die Karre rennt wieder tip top, wenn nur der Benzrost nicht wäre...puh !!!

Also bei der Fehlermeldung nicht gleich ein Steuergerät oder sonstige dinge andrehen lassen, bringt in dem Fall eh nix!

Greetz wtb

Zitat:

Original geschrieben von Sprinterkoeln


@ jochenthomas:

Ich weiss nicht, ob es bei dir noch aktuell ist. Ich kann dir nur raten, dass du die Ölwanne vom Getriebe ab machst. also öl ablassen und die wanne abnehmen. wenn du dann in der ölwanne keine metallspäne hast, dann gehts deiner Hydraulischen Einheit, sprich Schaltscheibergehäuse gut. Dann würde ichauf die Elektrikplatte tippen.

Wenn du hilfe brauchst, poste mir einfach, ich sag dir dann, wie du vorgehst bzw. ich schick die anleitungen.

Grüße aus KÖLN

Danke

Kannst du mir bitte die anleitung schicken wie mann die platine ein und ausbaut.Ich möchte auch gleichzeitig den öl wechsel von der Getriebe machen.kann ich das selber machen und wie mann das macht.

Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Hallo Liebe Benz Gemeinde 🙂

Hatte das selbe Problem. Notlauf 2. Gang und Rückwärtsgang. Kam am Anfang ab und zu, dann permanent.
Der Freundliche hatte mir alles Mögliche angeboten zu tauschen, bis hin zum Getriebeschaden. Don't worry, so schlimm ist es nicht !

Von nem "alten" Meister hab ich dann die Lösung bekommen. Aber in ner Freien Werkstatt....peinlich Für Benz...

Ganz einfach; Fehlermeldung: Gang unplausibel. Getriebe rutscht !

Drehzahlsensoren Kaputt. Er erkennt keine momentane Drehzahl und schaltet nicht, da sonst das Getriebe im Eimer wäre !!!

Die Schaltplatine im Getriebe wechseln, auf der sitzen sie.... kosten ca 220 + Einbau + Öl/Filter.
Ölwanne runter, wenn keine Späne drin sind lohnt es sich. Schalteinheit runter, auf der sitzt das schwarze Plastik Teil....das austauschen, gleich die Distanzhülse für den Stecker zum Steuergerät mittauschen (sind normal undicht)..... Dann rennt er wieder !

320 CDI W210 - 349 00 Km kein Span im Öl. Getriebe schaltet wieder wie neu!!! Die Karre rennt wieder tip top, wenn nur der Benzrost nicht wäre...puh !!!

Also bei der Fehlermeldung nicht gleich ein Steuergerät oder sonstige dinge andrehen lassen, bringt in dem Fall eh nix!

Greetz wtb

Hallo wtb,

wie genau heißt diese Schaltplatine im Getriebe, Teilenummer?

Also bei mir fing es an meinem 220 CDI Bj. 2002 324TKM letze Woche an:
Erst ging der Tempomat nicht mehr, dann während dieser Fahrt schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr hoch oder runter, nur noch 3 Gang -> Notprogramm.
Motor aus und wieder an und alles ging wieder normal.
Dann vorgestern rutschte plötzlich der Gang raus beim Beschleunigen und gar nichts ging mehr, Gasgeben ohne Reaktion. Rechts ran, von D auf N und alles wieder normal.

EGS ist ohne Ölbefund.
G-Ölwechsel war bei 304TKM vom Vorgänger.

Will nächste Woche bei Mercedes mal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiß ich hoffentlich mehr.
Werde mir noch den Getriebezentralstecker anschauen, ob da Öl ist.

Aber Austausch des Drezahlsensors im Getriebe + Ölwechsel soll mal eben laut Forum ca. € 500,- kosten, deshalb die Frage, wie das Ding genau heißt, habe in der Bucht keinen gefunden.

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Hallo wtb,

wie genau heißt diese Schaltplatine im Getriebe, Teilenummer?

Also bei mir fing es an meinem 220 CDI Bj. 2002 324TKM letze Woche an:
Erst ging der Tempomat nicht mehr, dann während dieser Fahrt schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr hoch oder runter, nur noch 3 Gang -> Notprogramm.
Motor aus und wieder an und alles ging wieder normal.
Dann vorgestern rutschte plötzlich der Gang raus beim Beschleunigen und gar nichts ging mehr, Gasgeben ohne Reaktion. Rechts ran, von D auf N und alles wieder normal.

EGS ist ohne Ölbefund.
G-Ölwechsel war bei 304TKM vom Vorgänger.

Will nächste Woche bei Mercedes mal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiß ich hoffentlich mehr.
Werde mir noch den Getriebezentralstecker anschauen, ob da Öl ist.

Aber Austausch des Drezahlsensors im Getriebe + Ölwechsel soll mal eben laut Forum ca. € 500,- kosten, deshalb die Frage, wie das Ding genau heißt, habe in der Bucht keinen gefunden.

Viele Grüße
Thomas

Hi Thomas,

Folgendes Teil wars bei mir:
http://www.teilesuche24.de/.../mechatronik-automatikgetriebe-32342?...
Würde den Stecker (Dichtung) gleich mittauschen.
Aber mach vorher ne saubere Fehlersuche....bei mir ging nur noch der 2. Und der Rückwärtsgang. Nicht, dass es umsonst wechselst, da es bei dir der dritte Gang ist.
Mein Getriebe läuft seit dem tip Top ... Inzwischen bin ich bei 397 000 !

Viel Erfolg wtb

Zitat:

Original geschrieben von wtb320



Zitat:

Hallo wtb,

wie genau heißt diese Schaltplatine im Getriebe, Teilenummer?

Also bei mir fing es an meinem 220 CDI Bj. 2002 324TKM letze Woche an:
Erst ging der Tempomat nicht mehr, dann während dieser Fahrt schaltete das Automatikgetriebe nicht mehr hoch oder runter, nur noch 3 Gang -> Notprogramm.
Motor aus und wieder an und alles ging wieder normal.
Dann vorgestern rutschte plötzlich der Gang raus beim Beschleunigen und gar nichts ging mehr, Gasgeben ohne Reaktion. Rechts ran, von D auf N und alles wieder normal.

EGS ist ohne Ölbefund.
G-Ölwechsel war bei 304TKM vom Vorgänger.

Will nächste Woche bei Mercedes mal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weiß ich hoffentlich mehr.
Werde mir noch den Getriebezentralstecker anschauen, ob da Öl ist.

Aber Austausch des Drezahlsensors im Getriebe + Ölwechsel soll mal eben laut Forum ca. € 500,- kosten, deshalb die Frage, wie das Ding genau heißt, habe in der Bucht keinen gefunden.

Viele Grüße
Thomas

Hi Thomas,

Folgendes Teil wars bei mir:
http://www.teilesuche24.de/.../mechatronik-automatikgetriebe-32342?...
Würde den Stecker (Dichtung) gleich mittauschen.
Aber mach vorher ne saubere Fehlersuche....bei mir ging nur noch der 2. Und der Rückwärtsgang. Nicht, dass es umsonst wechselst, da es bei dir der dritte Gang ist.
Mein Getriebe läuft seit dem tip Top ... Inzwischen bin ich bei 397 000 !

Viel Erfolg wtb

Hi wtb,

super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde sehen was der Fehlerspeicher sagt und dann handeln.
Komisch ist nur, dass wenn das Problem bisher auftrat, es reichte, von D auf N zu schalten bzw. den Motor aus und wieder an zu machen und dann wieder alles o.k. war, als wenn nichts gewesen wäre..?

Frohe Ostern
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen