Habe euch durchschaut ;)
Hallo an alle 😉=
Habe seit 2 Wochen meinen ersten Omega Caravan 2l 16 v Bj 98 245000 Km mit Automatik und Klima und das ganze in dunkelgrünn (muharrrr)
Opel ohne rost gibt es nicht aber ist immer noch besser als be VW wo den Rost nicht sehen kannst aber wenn er kommt dan mal richtig so das es besser ist wenn er verbrannt oder geklaut wird fg
Mein Omi ist die reinste Baustelle geworden beim Kauf noch nicht aber seit ich dieses Forum seit Tagen durchsuche ist es eine geworden.
Motor läuft erste Sahne Getriebe usw geht alles super gut.....
nun nach dem ich Omiforum studiert habe wegen klein Teile werde ich nun von Zylinderkopfdichtung ab alles neu machen danke euch ;9
Habe öl in den Zündkerzenvertiefungen das System Ölabscheiter ist total zu! elefantenfüsse spurstangen querlenker stoßdämpfer Bremsen vorn sind hin Rost bei beiden radläufen hinten linkeseite nur wenig dafür hinter der zierleiste voll durch rechte seite ist volldurch also neue seitenwand.....
Reifen usw nimmt alles kein ende aber mir egal ich beiss mich durch 😉=
werde mal fotos posten usw wie es voran geht ich hoffe das ihr ein wenig helfen könnt wenn ich bestimmte fragen habe wo mann im forum so nicht finden kann bin auch nur hobbyschrauber mit begrenzten mitteln und werkzeug 😉
lg an alle
33 Antworten
Hm,
kann duraus möglich sein,
aber wie gesagt auto kann ich nicht probe fahren kann nur im stand testen.
habe keine probleme im standgas oder in den hohendrehzahlen,
vermute evt das batterie mal angeklembt wahr wo noch nicht alle stecker drauf wahren
das nun lauter FC im Motormangement abgelegt wurden.
werd mal suchen wie man die löschen kann und morgen neu versuchen evt löst sich Das von alleine.
sensor an der nockenwelle werd ich auch noch mal checken kabel ist aber noch top
kann das sein wenn er ein schräg oder so eingebaut ist rumspint?
Wegen Temperaturanzeige hab ich mal nach dem kabel geschaut und sitzt fest dran,
was für mögliche defekte gibt es noch das die anzeige nicht geht ?
lg
Hallo!
ich denke gerade über deine 0335 und 0340 nach.
diese FC bringen,wenn sie aktiv sind in jedem fall eine Drehzahlbergrenzung auf ca.4200 U/min mit sich,genauso wie ein
evtl.FC mit dem Klopfsensor oder dem LMM.
was passiert eigentlich,wenn Du denn LMM abziehst,oder den NW-Sensor-Stecker abmachst-springt er dann an?
was passiert,wenn Du den NW-Stecker wieder dranmachst und den KW-Sensor abziehst-springt er dann an?
NW-Sensor kann auch mal auf seinem Befestigungsblech schief sitzen,dadurch meist bei etwas erhöhter Drehzahl eine
leuchtende MKL! oder eine NW ist um 1 Zahn versetzt,gibt es!
mfg
so test durchgeführt,
Also wenn Nkw-stecker abziehe Motor läuft weiter ganz normal
wenn LMM-stecker abziehe läuft weiter ganz naormal
wenn Kw-stecker abziehe sofort aus springt aber auch wieder ohne stecker der Kw noch an 🙂
Mkl leuchtet gerade aber auch nicht mehr auf,
denke wenn motor warm wird geht sie meist an
Wonach soll ich nun suchen?
lg