Habe euch durchschaut ;)
Hallo an alle 😉=
Habe seit 2 Wochen meinen ersten Omega Caravan 2l 16 v Bj 98 245000 Km mit Automatik und Klima und das ganze in dunkelgrünn (muharrrr)
Opel ohne rost gibt es nicht aber ist immer noch besser als be VW wo den Rost nicht sehen kannst aber wenn er kommt dan mal richtig so das es besser ist wenn er verbrannt oder geklaut wird fg
Mein Omi ist die reinste Baustelle geworden beim Kauf noch nicht aber seit ich dieses Forum seit Tagen durchsuche ist es eine geworden.
Motor läuft erste Sahne Getriebe usw geht alles super gut.....
nun nach dem ich Omiforum studiert habe wegen klein Teile werde ich nun von Zylinderkopfdichtung ab alles neu machen danke euch ;9
Habe öl in den Zündkerzenvertiefungen das System Ölabscheiter ist total zu! elefantenfüsse spurstangen querlenker stoßdämpfer Bremsen vorn sind hin Rost bei beiden radläufen hinten linkeseite nur wenig dafür hinter der zierleiste voll durch rechte seite ist volldurch also neue seitenwand.....
Reifen usw nimmt alles kein ende aber mir egal ich beiss mich durch 😉=
werde mal fotos posten usw wie es voran geht ich hoffe das ihr ein wenig helfen könnt wenn ich bestimmte fragen habe wo mann im forum so nicht finden kann bin auch nur hobbyschrauber mit begrenzten mitteln und werkzeug 😉
lg an alle
33 Antworten
Herzlich Willkommen!
Am besten gleich alle Daten des Fahrzeugs in der Signatur eintragen, dann weis bei Fragen gleich jeder um welches Fahrzeug es sich handelt.
oki nun mal meine erste wichtige frage habe vier total verusste zündkerzen woher kann das kommen
Motor Läuft ruhig und nimmt normal gas an....
also ventildeckeldichtung ist schon mal am ende und die geschichte mit dem zugeschlammten ölabscheider trifft auch zu mit allem drum und dran...
habe auch blauen Qualm paar minuten nach dem starten wobei ich nicht genau sagen kann wie lange? auto stand schon paar wochen beim händler und ich selber habe den omi nur im stand mal laufen..
frage deshalb auch zylinderkopfdichtung hin sein kann oder ist es noch schlimmer ?
kühlwasser ist auch normal usw
ZD Schaden kannst du bei der nächsten Werkstatt prüfen.
Nennt sich CO-Test.
Meist für nen Obolus in die Kaffeekasse oder kostenlos.
Hallo!
zum Thema Kerzenbild such dir bitte deine hier raus-http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze#Das_Z.C3.BCndkerzenbild
Du kannst am besten eine zuordnung treffen!
mfg
NACHTI !
hiho,
habe bild gemacht von den zündkerzen also ölig sind die nicht sondern sieht so aus wie auf dem letzten bild von dem link
( Zündkerze überbrückt:
Länger anhaltender Betrieb bei kaltem Motor/geringer Last; Gemisch zu fett. Bei verbleiten Kraftstoffen kann die Zündkerze durch Bleiablagerungen überbrückt sein)
so habe zylinderkopf unten .....
wahr net einfach aber ist geschaft 😁
nun hab ich leider festgestellt das grümmer einen riss hat und der kat ist von ausen total angerosstet wenn ich drauf klopfe rasselt aber nich ist dern dan noch gut? wegen tüv 😕
morgen stehen ventilschaftdichtungen an muss halt noch fix selber son spanner baun hab schon magenschmerzen deswegen ...
wenn ich überlege hab ich den omi für 700 euronen gekauft und muss mit tüv und teilen fast 2000 € reinstecken ist schon hard
aber muss unsere tochter kommt die nächsten tage zur welt und meine zwei jungs haben auch fast kein platz in unserem jetzigem auto
+ hund und dan noch frau dazu ist der omi echt coll
aus ner kleinen baustelle ist eine mega baustelle geworden 😰
ps falls er krümmer oder kat zuverkaufen hat währe ich dankbar
Du hast sicher schon gemerkt das man sich den Status "Omegafahrer " erarbeiten muß 😁
Vor allem wenn man sich für B Ware statt Güteklasse A entscheidet 😁
Aber das klappt schon ..ran ans Werk
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von butcherthehutsch
wenn ich überlege hab ich den omi für 700 euronen gekauft und muss mit tüv und teilen fast 2000 € reinstecken ist schon hard
Hi...
kann ich nachvollziehen...
Ich hab meinen Sintra dunnemals für 500 Euronen mit Motorschaden gekauft. Waren nur die Froststopfen durchgerostet, daher starker Wasserverlust.
Bis heute hab ich - incl. neuem Motor - fast 3.000,-- Euronen reingesteckt. Da ich keine Werkstatt aufsuche, kannste dir vorstellen, was der für Baustellen aufgemacht hat. Die nächste ist auch schon in Sicht: Krümmerbolzen oder Krümmer selbst, fiel mir gestern erst auf.
Aber: Es ist für mich das optimale Auto und ich kenne mittlerweile jede Schraube mit Vornamen und Geburtstagsdaten...
Kauf ich mir einen anderen, geht das ganze Getöse wieder von vorne Los... Der Vorbesitzer weiß ganz genau, warum er den Bock vertickt... Und der Käufer zahlt die Zeche über den Reparaturstau...
So ist das nu mal mit unseren Dinosauriern...🙄 NUR MUT!!!
Gruß Jürgen
Und wenn Du schonmal dabei bist, soviel Arbeit in das Auto zu stecken- sieh Dir unbedingt mal die Längsträger vorne an, an der Stelle, wo der Hilfsrahmen von unten angeschraubt ist, und um die Verstärkungsbleche herum. Zur Not auch mal ein bißchen mit einem Schraubenzieher pulen, manchmal gibt es Schelme, die da einfach Unterbodenschutz drübersprühen...
Wenn dort nämlich schon fortgeschrittener Gammel ist (und zwar nicht nur oberflächlich) dann lohnt sich die ganze Arbeit evtl. gar nicht, da dies zumindest für Hobbyschrauber ohne Werkstatt dann doch eine unüberwindbare Hürde darstellt...
Da diese Stelle anfangs schwer einsehbar ist, bekommt man das Übel oft erst dann mit, wenn der Rost sich langsam um die Aufnahme für das Lenkgetriebe gefressen hat.
Oi.
Da hast du dir aber ganzschön was vorgenommen😎
Aber für Familie & Co. ein schönes Auto auch wenn es grün ist.
Deinen Geplanten Rundumschlag wird dir dein Wagen aber auch danken auch wenn 2000,- ziemlich wehtun.
Aber es ist ein Omega😁
Und auch alle hier haben schon somache Taler in ihr Omi´s geteckt.
Auch ich mus noch den Kat tauschen aber mit hosenrohr.
P.S. Rostansätze am Kat von außen sind vor erst nicht dramatisch, wenn die Abgaswerte stimmen.
Hi,
schließe mich Omega94 an und empfehle gleichfalls den Kat solange wie nur irgendmöglich drinzulassen bzw. zu retten.Undichtigkeiten läßt du am besten von irgendeiner Werkstatt(nicht ADU!) für kleines Geld schweißen.Ansonsten wünsch ich noch viel Spaß hier im Forum 😛 .
huhu
so ventilschaftdichtungen sind alle neu drinnen ( freu )
alles saubergemacht usw
di oder mittwoch gehts an zusammenbau 😛
@gauloises caporal ja habe rost an dem träger wo ca das hosenrohr runter läuft ist aber nicht vertuscht worden und man sieht das was gemacht werden muss , ist aber nicht durch gerostet ( volle esse mit hammer drauf gehaun und ist noch eisen dahinter 🙂 ) denke bekomme ich noch hin 🙂🙂🙂😉
wenn motor fertig ist sind tonnnelager dran und querlenker danach muss ich erst mal neues material bestellen denke werde mit Bremsen und reifen weiter machen so das erst mal tüv gehen kann .
mach mir mehr sorgen wegen abgaswerten
ist das erte mal das ich nen motor soweit zerlegt habe aber wenn man sich hier im forum alles genau durchlist und gutes buch zur hand hat ist es imgrunde nicht so schwerr.
naja werkzeug ist auch pflicht aber den spanner für die schaftdichtungen hab ich nur heizungsrohr zugeflext in 5 min und ne schraubzwinge dazu und fertig
Den Rost an dem Längsträger würde ich aber sehr bald mal zuleibe rücken. Oftmals muß dafür die Vorderachse raus, da der Rost untenrum weitergeht rund um den Anschraubpunkt. Und da kommt man nicht so gut hin...
Und außerdem sollte man das evtl. vor dem TÜV-Termin machen, da das als schwerer Mangel gewertet werden könnte