1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Habe ein Problem

Habe ein Problem

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

habe ein problem,
beim einwintern habe ich die zündkerzen abgeschraubt, und die zylinder mit balisterol eingesprüht, dabei ist mir das kunststoffrohr
in den zylinder gefallen, es ist nicht mehr zu sehen. Habe den 6 gang eingelegt und den motor durchgedreht aber es ist nicht mehr
zum vorschein gekommen.
gibt es da ein problem oder löst sich das rohr beim fahren auf. Was soll ich machen.
bitte um antworten.

mfg makuta

Beste Antwort im Thema

das röhrchen is draussen :cool:

folgende methode hat zum erfolg geführt:

6 gang eingelegt, hinterrad gedreht bis der kolben die richtige höhe erreicht hat und das röhrchen zu sehen war, minilampe mit flexiblen hals die leuchtdiode mit etwas honig eingeschmiert und das röhrchen auf mitte kolben plaziert, dann mit einen krallengreifer das röhrchen gegriffen und hochgezogen bis zum zündkerzenloch, dann mit einem kupferdrahthaken das röhrchen durch das loch gezogen. so einfach wars.

vielen dank nochmals für die guten (und auch weniger ernstgemeinen) ratschläge

mimulus

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

...und wenn man gerade keinen Baumarkt zur Hand hat,:
streicht man vielleicht irgendetwas , was durchs Kerzenloch paßt und lang genug ist, dick mit Fett ein und angelt, bis der Übeltäter kleben bleibt.
Eine Lampe und ne Pinzette sind sicherlich hilfreich, falls das Ding quer am Kerzenloch ankommt

auch ein gedanke,
bei eingestelltem oberen totpunkt den Brennraum durchs kerzenloch mit öl füllen, werden ca. 80ccm sein, das ding müsste dann oben schwimmen und eventuell mit ner pinzette zu fassen sein.
das öl wieder mit ner spritze absaugen, was übrig bleibt verbrennt beim anlassen.

gruß

wolfgang

Man nehme einen Draht und befestige unten an ihm etwas Klebeband. Dann wird der Draht durch das Kerzenloch eingeführt und so lange im Brennraum rumgestochert, bis das Röhrchen am Klebeband hängenbleibt.

oder der draht und das Klebeband auch noch drin liegt :D

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


oder der draht und das Klebeband auch noch drin liegt :D
:D:D:D

... ja und hast Du es jetzt rausbekommen und wie ?

"oder der draht und das Klebeband auch noch drin liegt"
Der Draht muss ja so lang sein, dass man ihn von außen führen kann. Ergo kann er nicht reinfallen, da er viel zu lang ist.

wir sondieren die Möglichkeiten, Teppo...:)

und warten daß der TE handelt:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Man nehme einen Draht und befestige unten an ihm etwas Klebeband. Dann wird der Draht durch das Kerzenloch eingeführt und so lange im Brennraum rumgestochert, bis das Röhrchen am Klebeband hängenbleibt.

Grösste Vorsicht bei diesem Vorschlag, weil:

Der Zylinder wurde ja vorher mit Balistol eingesprüht und ist deswegen schön ölig. Das kleine Plastikröhrchen trieft sicher auch vor Öl. Das sorgt dann dafür, dass das Doppelklebeband ganz schnell ein "klebtnurwenigband" wird, wenn es in dem Ölbad rumrührt.

Beim Rausziehen des Draht aus dem Kerzenloch macht es "Plupp" und das Doppelklebtnurnochwenigband rutscht mitsamt dem gefangenem Röhrchen wieder zurück in den Brennraum, während Du den Draht fassungslos anstarrst, den Du danach ohne Klebeband in der Hand hast.
(Da gibt es so einen Schrauber-Erfahrungswert: Was einmal schief läuft, klappt beim zweiten Versuch nicht viel besser)

Ich stelle mir gerade vor, wie in dem Brennraum nach und nach ein Endoskopkopf, ein Nichtmehrklebeband, ein Meter Kunsstoffschlauch, ein bis zwei Pinzetten verschwinden.

Und zum Schluss muss KW wieder einen Link zum Schraubermanual setzen, damit wir wissen , wie der Zylinderkopf runtergeht. :)

Nachtrag: Die Methode mit dem Draht und dem Doppelklebeband ist genial, wenn der Auspuff zum Überwintern mit Balistol eingesprüht wurde und das rote Plastikröhrchen in den Auspuff gefallen ist.
Man nehme etwas Stahldraht, darf ruhig etwas fester sein, z. B aus dem Zementbau, und dann Klebeband drumrum und solange im Auspuff gerührt, bis das Röhrchen wieder da ist. Angenehmer Nebeneffekt: Der Auspuff hört sich nach dem Winter irgendwie freier an.

mal sehen ob wir jemals erfahren wies ausgegangen ist :-)

tank runter..
kopfdeckel ab...
kopf runter: rörchen raus...
kommende woche neue kopfdichtung kaufen und alles wieder zusammen bauen..
wäre auch ne möglcihkeit.

Was man verhindern kann wenn man das "Doppeltnurnochwenigklebeband" zu ner "Farfalle" formt und diese inner Mitte
mitten Draht verrödelt!!;):D
Ansonsten kann man sich beim HNO Arzt flexible Optiken ausleihen, durch die man winzige Greifzangen für Kieferhöhlen OP´s z.B.,
durchschieben kann. Hat man das Teil gegriffen, arretieren und dann gemeinsam mit der Optik wieder herausziehen. Alles was man dafür braucht ist ein HNO Doc mit Benzin im Blut!!;)

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau



Ansonsten kann man sich beim HNO Arzt flexible Optiken ausleihen, durch die man winzige Greifzangen für Kieferhöhlen OP´s z.B.,
durchschieben kann. Alles was man dafür braucht ist ein HNO Doc mit Benzin im Blut!!;)

Gruß
SBsF

Also, für diese Methode ( wirklich gut ) brauchst Du aber noch mehr.

- Hypochondrisch schauspielerisches Talent, weil Du ja nen Grund brauchst, um den HNO zu besuchen.
- Grösstes Vertrauen; wer weiss, wer sich das Werkzeug für welche Untersuchung gerade erst letzte Woche ausgeborgt hat?
- Zehn Euro; war das nicht das Begrüssungsgeld, das man automatisch dem Arzt geben muss, wenn man die Praxis im Quartal zum ersten mal betritt?

10 € Begrüßungsgeld sind aber besser als xx € pro Std beim :) zu lassen.

Servus,

wo isser denn der mimulus........selber reingefallen...?

Bin gespannt auf die Rückmeldung.

Gruss KW

Deine Antwort
Ähnliche Themen