Habe ein Problem!

Opel Astra G

Also ich habe jetzt seit ca. 2 1/2 Monaten meinen Astra G von meinem Bruder übernommen...jedoch ist mir ziemlich am Anfang der erhöhte Ölverbrauch aufgefallen. Nach so ca. 1 Monat habe ich ihn dann zur Werkstatt gebracht wo nun Anfang September die Ventile am Zylinderkopf wohl neu eingestellt wurden. Dies jedoch verschlimmerte das problem nur.Sprich: Mein Auto qualmt nun mehr als zuvor ( Dicke helle Qualmwolken meist nur am Anfang vom Fahren) und ich Verbrauche enorm Öl (0,8 Liter auf 340km). Und zudem fing die Motorkontrolllampe auf der Autobahn plötzlich anzublicken, als ich jedoch vom Gas ging und ihn rollen lies, leuchtete diese Lampe permanent. Daraufhin habe ich das Auto sofort zur Werkstatt gebracht wo dieses Problem nicht wirklich behoben wurde bzw mir nicht wirklich erklärt wurde , jedoch wurde mir von einem Angestellten gesagt, dass ich ziemlich wahrscheinlich einen Motorschaden habe.Sein Vorschlag wenn überhaupt : neuer Motor für satte 5200 Euro....jedoch würden die 900 Euro von der vergeblichen Reperatur abgezogen. Kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben?? Wäre sehr dankbar. Mfg

17 Antworten

also erhöter ölverbrauch kann sein: kolbenringe, ventilschaftdichtung, sogar ne kaputte zylinderkopfdichtung kann ein grund sein.

wenn die ventilschaftdichtungen erneuert werden, muss immer der zylinderkopf demontiert werden, und beim zusammenbau muss eine neue zylinderkopfdichtung verwendet werden.
es kann durchaus möglich sein das die neue zylinderkopfdichtung fehlerhaft montiert wurde und diese wieder undicht ist.
zudem kommt: wenn ein motor öl verbrennt, dann qualmt es blau, im schlimmsten fall schwarz.
wenn ein motor kühlwasser verbrennt, dann qualmt es weiß.

diese sache mit dem ventile einstellen würde ich mir erkläran lassen.

Also soweit ich das weiß , verbraucht der aber kein Kühlwasser....also das habe ich damals in der Werkstatt checken lassen und das war wohl alles normal...könnte sein dass der evtll hellblau qualmt....also ich lasse jetzt die Woche mal einen Kumpel danach schaun und mal sehen was er so dazu sagt. Aber erkennt man das denn, wenn die Kolbenringe kaputt wären...oder muss man das erst erneuern um dann zu sehen ob das der Fehler ist? Liebe grüße

@hexe
es gäbe auch die möglichkeit die kaputten kolbenringe von "aussen" zu erkennen.

wie gesagt - die sache mit dem blauen rauch ist schonmal ein indiz dafür.
desweiteren kann man die kompression messen lassen - wieder ein indiz - obwohl man dann den unterschied zur def. zylinderkopfdichtung so nicht machen kann - auf jedenfall weiss man dann schon welcher zylinder was hat.
und da bei der gegelenheit die zündkerzen eh rausmüssen, kann man sich die alten ankucken (da sieht man u.U. auch schon was.....) und auch gleich neue reinmachen --- damit man sieht wo es wirklich eine akute veränderung gibt

als weitere massnahme könnte man dann durch das zündkerzenloch in den brennraum reinkucken (mit endoskop natürlich ;-) ), wenn man dann schlieren an der zylinderwand sieht ist es eindeutig!

wenn du einen gut ausgestatteten schrauberkollegen hast, frag den am besten mal - das ist kein besonders grosser akt dies zu machen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen