Habe ein Paar kleine Fragen zum Insignia CDTI
Hallo zusammen. Ich habe eine kleine Frage zu meinem Auto vielleicht auch drei oder vier Fragen. Zunächst einmal habe ich ein Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI.
Wir sind jetzt ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.
1. Das Ticken des Blinkers läuft asynchron zu dem kleinen Pfeil Lämpchen im Armaturenbrett. Das ist nicht schlimm ist mir aber aufgefallen und jetzt wo ich es weiß geht's mir auf den Sack . Ist das bei euch auch so?
2. Je nach Fahrtstrecke ändert sich die Bordnetzspannung. Zu begin nach dem Start ist die bei 14,2 bis 14,5 Volt nach 10 bis 15 Minuten fällt sie herab auf 13,8 Volt und nach einer halben Stunde bis 45 Minuten liegt die Spannung nur noch bei 12,7 Volt. Jetzt ist es aber auch egal ob ich Verbraucher hinzuschalten oder abschalte die Spannung liegt wie festgenagelt bei 12,7 Volt
. Ist das normal?
3. Motortemperatur. Die Motortemperatur liegt bei mir je nach Fahrweise zwischen 78 und 83 Grad. Wird wird aber auch nicht mehr, finde ich ein bisschen wenig. Ist das bei euch auch so oder liegt es wahrscheinlich daran dass mein Thermostat defekt ist?
Beste Antwort im Thema
Das nenn ich mal Kritik auf ganz hohem Niveau !
23 Antworten
Ich denke, du hast den gleichen Motor ( A20DTH ) wie ich.
Im Winter oder auch jetzt dauert es im normalen Stadtverkehr bei unter 10 Grad bis zum 5km, dass sich die Temperaturanzeige regt. Während der Fahrt auf der Autobahn schnellt diese jedoch nach oben und bleibt bei 90 Grad Celsius angenagelt stehen.
WTF ... Blinker ... 🙄 ??
Die verschiedenen Ladezustände sind unter dem Begriff - Lademanagement - zu verstehen.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich liebe Technik und Knöpfe und sonstiges über alles, aber wieso um alles in der Welt sollte mich der Ladezustand und Voltzahl bei einem Auto interessieren, welches Privat genutzt wird und keine Fehlfunktion oder Meldung vorliegt ?
Anders ist natürlich des Nutzen der Navidaten im DIC zu verstehen, diese finde ich wider rum sehr hilfreich.
Es führt nur zur Verwirrung, wie dein Post aufzeigt, da hier sämtliches Hintergrundwissen fehlt, daher setze ich eine Beobachtung der Parameter nur dann ein und logge diese mit einem Handy, wenn eine Fehlfunktion im Cockpit angezeigt bzw. vermutet wird.
Ansonsten lasse ich es einfach so wie es ist.
Zitat:
@InsigniaSportler schrieb am 6. April 2016 um 07:17:48 Uhr:
Das nenn ich mal Kritik auf ganz hohem Niveau !
Wo siehst Du denn hier Kritik?😕
Oder meinst Du das mit dem Blinker?
Die Tempanzeige ist wohl eher nen Schätzeisen. Wärend der Warmlaufphase passen der Analoge Wert mit dem Digitalen. Ab 80 Grad steht der Analoge auf 90 und rührt sich keinen mm mehr.
Während der Analoge zischen 78 und 86 hin und her pendelt.
Aber das ist meist auch so gewollt.
Da ich bei meinen Opel bisher 8 Lima verbraten (davon 3 auf der Urlaubstour) habe, bin ich was die Spannung angeht etwas empfindlich geworden.
Bin von daher bei den 12,7 Volt nen klein bischen unruhig gewesen. Von diesem Intelligenten Ladesystem hatte bisher noch nichts gehört
Die Thematik - Ladung - LIMA - wird genug in dem Forum hier beschrieben, einfach Suchen und du wirst fündig.
Nur zum Vergleich, meine Temp. Anzeige pendelt nicht, einmal 90 Grad, immer 90 Grad.
Wenn nun die LIMA einen defekt erleidet, wie helfen dir dann im Vorfeld die Werte im DIC weiter ? Kaputt ist Kaputt 😉.
Ob es sich nun im Vorfeld ankündigt oder nicht, richtig ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 6. April 2016 um 08:16:08 Uhr:
Nur zum Vergleich, meine Temp. Anzeige pendelt nicht, einmal 90 Grad, immer 90 Grad.
Wenn nun die LIMA einen defekt erleidet, wie helfen dir dann im Vorfeld die Werte im DIC weiter ? Kaputt ist Kaputt 😉.
Ob es sich nun im Vorfeld ankündigt oder nicht, richtig ?
Ja meine Analoge Temp macht das auch (also die mit dem Zeiger) nur die nur die Digitale pendelt.
Und was die Lima angeht.... dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Nur mir ist von den 8 mal, 3 mal die Lima so aufgeraucht, das ich das nicht mitbekommen habe.
Heisst also.... Lima förderte keine ausreichende Spannung mehr und ich habe die Batterie leer gefahren bis auf einmal das Auto angefangen hat zu spinnen. ABS Leuchte ging an, Drehzahlmesser sprang usw.
Konnte in Slowenien noch VOR einem Tunnel anhalten. Tja aber letzt ging gar nix mehr. Auch keine Warnblinkanlage. Und dann kam auch noch ein Unwetter und es wurde knacke Dunkel.
Das war sehr Prägend. Zum Glück hatte ich eine LED Stableuchte dabei die eine Blitzfunktion hatte.
Hätte ich da eine Boardspannungsüberwachungsfunktion im Cockpit gehabt hätte ich im Vorfeld handeln können.
Also so verkehrt ist das nicht.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 6. April 2016 um 09:12:36 Uhr:
Also so verkehrt ist das nicht.
Doch, da man aufgrund der dynamischen Ladung nicht mehr feststellen kann, ob ein Defekt droht oder nicht. Zumal du die gezeigten Informationen genauso wie ich als Laie mit Sicherheit falsch interpretieren.
zu 1.
da habe ich ja nun drauf geachtet, bei meinem seinen synchron (sonst wäre mir das bestimmt auch schon aufgefallen).
Was es alles gibt (kopfschüttel).