Hab mich in meinem S211 270 cdi verliebt !!
Hi Gemeinde,
ich wollte hier nur mal hinterlassen, dass ich mit meinem s211 mit dem 270-er CDI Motor mit einem Volltank (70 liter) genau 1150 KM weit gekommen bin.
Ab Reset (also Durchschnittsverbrauch) war nur 6.2 liter. Davon 70% BAB, 30%Stadt.
Ich hab mich in meinem Auto ein zweites mal verliebt !!
Habt ihr auch solche Werte mit dem 270er ? Würd mich mal interessieren, ob ich ein Einzelfall bin 😛
Liebe Grüße
24 Antworten
Ich war mit meinem 220 CDI von 2004 nie unter 7l, und das auch nur auf ausländischen Autobahnen. Ansonsten immer zwischen 8 und 10l. Bei langen Autobahnfahrten in Deutschland gern auch über 11l.
Der Verbrauch laut Bordcomputer lag immer um 0,5-1l niedriger als tatsächlich nachgerechnet.
Hat du deinen 270er geschoben :-)
Ich komme mit meinem so um die 750 km was einem Verbrauch von ca. 9,8 Liter entspricht.
Bin aber auch meistens sehr zügig (200+) unterwegs.
Gruß Jürgen
fahr auch nen 270er, allerdings als limo
den verbrauch kann ich durchaus bestätigen ... allerdings nur bei besonnener fahrweise und ohne hektische vollgasmanöver und mit serienbereifung
ich fahr alle paar wochen bummelig 230km autobahn am stück, gleiche strecke
mit winterbereifung und ruhiger fahrweise krieg ich ihn auf 5.9 liter runter
im sommer mit 20zöllern und beschleunigter fahrweise liegt er bei ankunft meist bei knapp unter 9 liter, bei ruhiger fahrweise gehts auch mal auf 6.5 runter
nichtsdestotrotz, gesamtverbrauch laut ki liegt bei 8.7 liter seit letztem inspektionsreset vor 16000km
verlieben würd ich mich deshalb zwar nicht, aber ich find die werte absolut ok
gruss ausm hohen norden
ps. verliebst du dich in deine freundin/frau auch neu, wenn sie auf 100 meter einkaufsstrasse 1 paar weniger schuhe kauft? 😁
Hab auch so knappe 9 Liter auf'm KI...........
Hab mir nie die Mühe gemacht nach zu rechnen.
@komford
Das glaube ich nicht !
Über 11 Liter Durchschnittverbrauch auf Autobahn mit 220 CDI geht gar nicht, selbst ned bei Dauervollgas, es sei denn die Karre ist malad !
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß es ein T-Modell mit Automatik und mit 2-3 Personen und Gepäck beladen war. Ich weiß nicht, ob das einen erheblichen Unterschied macht...
Zitat:
Original geschrieben von komford
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß es ein T-Modell mit Automatik und mit 2-3 Personen und Gepäck beladen war. Ich weiß nicht, ob das einen erheblichen Unterschied macht...
Was möchtest du jetzt hören?
Ich denke das es Toll ist wenn ein Auto in der Göße so sparsam bewegt weden kann. Haben denn deine Fahrgäste nix gesagt? /Oder gar gegähnt? Egal! Weiter so da bleibt dann wenigstens noch Treibstoff für uns übrig. Soll ja knapp werden in der Zukunft.
Ich fahre nen S211 320 CDI 80% Stadt der Rest Bundesstraße oder Autobahn. und verbrauche ca. 7,5 bis 12 aber macht Spaß. und das ist mir wichtig. wenn ich auf jeden Topfen achten müßte würde ich "Drei Liter POLO fahren.
Sorry Komford sollte für amg4300 sein!!!
Grüße Dieter
@perspektum: Ich glaube, Du hast mich misverstanden. Ich bin der, der sehr viel verbraucht hat: mehr, als offenbar vorstellbar ist oder war.
Und ich beschwere mich nicht über den Verbrauch, sondern stelle ihn nur fest.
Es gibt allerdings zwei Dinge, die mich daran immer etwas geärgt haben:
- die Manipulation der offiziellen Verbrauchsangaben, die nicht allein auf das Fahrprofil zurückzuführen sind, sondern auf weitere unrealistische Optimierungen. Aber vielleicht spart uns das ja KFZ-Steuer, die teilweise nach pösem CO2-Ausstoß berechnet wird.
- der "großzügige" Boardcomputer, der die Tatsachen gern beschönigt.
Zitat:
Original geschrieben von komford
@perspektum: Ich glaube, Du hast mich misverstanden. Ich bin der, der sehr viel verbraucht hat: mehr, als offenbar vorstellbar ist oder war.
Und ich beschwere mich nicht über den Verbrauch, sondern stelle ihn nur fest. Es gibt allerdings zwei Dinge, die mich daran immer etwas geärgt haben:
- die Manipulation der offiziellen Verbrauchsangaben, die nicht allein auf das Fahrprofil zurückzuführen sind, sondern auf weitere unrealistische Optimierungen. Aber vielleicht spart uns das ja KFZ-Steuer, die teilweise nach pösem CO2-Ausstoß berechnet wird.
- der "großzügige" Boardcomputer, der die Tatsachen gern beschönigt.
Du hast absolut Recht.
Ich hatte einmal nen Toyota Previa. ein Gutes Auto aber der hat auf der Autobahn ca 17 Liter gebraucht. Laut Bewerbung hätter er 10 liter brauchen sollen. Bei einer Verbrauchsmessfahrt wurde mein Verbrauch Bestätigt. Wer solchen Angaben glaubt. Der Glaubt auch an die Jungfrau! nix für ungut ich denke Autofahren soll auch Spaß machen.
Grüße in Frieden Dieter
Zitat:
Original geschrieben von amg4300
ich wollte hier nur mal hinterlassen, dass ich mit meinem s211 mit dem 270-er CDI Motor mit einem Volltank (70 liter) genau 1150 KM weit gekommen bin.
Rein rechnerisch müsstest Du aber 6,0 l/100Km verbraucht haben. Also, war noch Restsprit im Tank den Du nicht berücksichtigt hast.
Zitat:
Habt ihr auch solche Werte mit dem 270er ? Würd mich mal interessieren, ob ich ein Einzelfall bin 😛
Gerade deswegen ist der 270-er beliebt. Er bietet Kraft und Drehmoment wenns sein soll und ist dabei sehr sparsam. Sollte der 270-er im Schnitt mehr als 7,8 Liter verbrauchen - stimmt mit ihm was nicht...
Gruß
PS: Fahre auch einen 270-er als Limo.
Nur so nebenbei, weil einige von 1150 und andere von 750 km Reichweite schreiben, den 270CDI gabs als Classic serienmäßig mit kleinem Tank!
Und zu den Werten: Ich denke der Verbrauch ist stark vom der Beanspruchung abhänig! Unser 320 CDI braucht auf langen Strecken auch weniger als 6,5 Liter laut KI und zeigt Reichweiten von über 1100 km an , aber wenn am es richtig laufen lässt oder mehr kurze Strecken fährt geht der Verbrauch auch mal in Richtung 9 Liter .
Ich bin gestern aus Serfaus (AT) wiedergekommen, Hin- bzw. Rückfahrt ohne Tankstopp. Mein Wagen hat auch noch Geburtstag gefeiert, siehe Foto 🙂
Der Verbrauch wundert mich nicht so sehr, bin auch nicht geschlichen. Was vielmehr interessant war, dass ein Kollege mit seinem C-Klasse 220 CDI Bluefficient... irgendwas mehr gesoffen hat, als mein "alter" Reihensechser. Sorry, aber wo ist da denn bitte die Entwicklung???
Als Fazit bleibt für mich:
Ich habe einen perfekten, technisch problemlosen Langstreckenwagen, den ich sicher noch länger fahren werde. Von den realitätsfremden Verbrauchswerten aus den tollen Prospekten lasse ich mich nicht blenden.
Tja, ich hab mich auch in meinen 211er verliebt, aber meine 190er sind auch geil....fahre sei 14 Jahren 190er und nur wegen meines Hobbys musste noch ein 220 T Cdi mit 170PS angeschafft werden.
So ein obsidianschwarzer Kombi mit Sportpaket sieht aber auch sexy aus! 🙂😎
Wenn ich will, bekomme ich mit dem 220er auch auf solche Werte...aber wenn ich auf der Bahn bin, kann ich mich meisstens nicht zurückhalten. Dann laufen schonmal 9-10 auf 100 durch😁
Ihr müßt kräftiger schieben, Jungs! Also ich mach das ja immer so, daß ich meinen Beifahrern sage, daß sie gerne gratis mitfahren dürfen. Sie müßten allerdings Reihe 4 nehmen. Da gibt's bei mir als Pilotprojekt von Reiherair Stheplätze und Haltegriffe. Zum Ansporn kriegt der kräftigste Anschieber am Ziel ein Zuckerl. Und es soll keiner behaupten, bei mir gebe es keinen Service - im Winter gibt's für eine geringe Leihgebühr sogar Handschuhe, Mützen und Schals.
Der Bordcomputer belohnt mich und meine Fahrgäste dann immer mit Bildern wie dem angehängten.
LG
Rüdiger
Na weils grad gut passt gebe ich auch meinen Senf dazu, obwohl es sich bei mir um einen E500 handelt.
Fahrprofil zum Bild:
Samstag abends, Strecke zur BAB-Auffahrt 11 km, Strecke von der BAB-Abfahrt zum Ziel 18 km, einmal sinnloser Halt an roter Ampel für ca. 25 - 30 Sekunden (gefühlt aber 3 Minuten, grr), auf der BAB dann Tempomat mit 115 km/h, Airmatic auf "Sport 1", Winterreifen.
Somit habe auch ich mich erneut in meinen 211er verliebt.