Hab ich zu kleine Düsen im Vergaser?
Moin,
meine Softail, EZ 01/1994 zickt rum. Ich hab elektronische Singlefire-Zündung, NGK Kerzen, einen S&S Vergaser mit Originalbedüsung (letztes Jahr per Ultraschall gereinigt) und keine originale Auspuffanlage. Deren Hersteller ist aber unbekannt.
Folgendes Problem: Kaltstart mit 3 x Drehen am Gasgriff, Choke auf, Anlasser betätigen - starten. Sie springt super an. Ich fahr aus dem Grundstück und schließe den Choke etwa 1 Drittel, fahre los und nach ca. 1km wird der Choke wieder ca. 1 Drittel geschlossen. Nach ca. 1 weiteren km geht´s los: bei ca. 1/4 Gas ist ein Loch in der Gasannahme zu spüren - ich mach den Choke zu, sie läuft beim Fahren ganz gut - aber beim Anhalten gibt´s sofort ein Patsch und aus ist sie. Dies passiert solange, bis sie richtig warm gefahren ist. Selbst danach, auch wenn sie richtig heiß ist, ist bei 1/4 Gas dieses Loch hin und wieder spürbar. Geb ich mehr Gas, ist alles gut. An der Leerlaufschraube docktern wir seit Juli rum, aber ein gescheiter Leerlauf ist nicht einstellbar. Den Vergaser haben wir schon mehrfach auf Grundeinstellung eingestellt - momentan haben wir die Beschleunigerpumpe etwas weiter aufgedreht, als normal sein sollte. Ist sie richtig heiß, ist der Leerlauf zu hoch - dreh ich die LL-Schraube ein my zurück, geht sie permanent aus im Stand.
Etwas unklar ist: der DB-Killer des vorderen Zylinders ist schwarz, der des Hinteren mittig hellgrau (rundherum schwarz)
- sollte ich´s jetzt mal mit je 1 Nummer größeren Düsen (Haupt- und Leerlaufdüse) probieren?
- oder kann das Theater auch vom Motor hervorgerufen werden? Kompression auf beiden Töppen 8,4!
Wir sind nun ziemlich ratlos.
Ich hoffe auf hilfreiche Beiträge,
Gruß Karsten
42 Antworten
Oder etwa nur die Stößelstangen krumm?
So - sie läuft wieder. Und das echt gut. Die Feineinstellung machen wir aber erst, wenn die Saison startet. Jetzt ist sie abgemeldet.
Die Stößelstangen sind i.O., Kolben sahen wie neu aus, NW und KW sind Originalteile von HD und vielleicht seit Anfang an in dem Motor. Die Ventilfedern sind auch im richtigen Maß. Es kann sich keiner erklären, wieso die Ventile krumm sind. Auf alle Fälle war schon mal jemand an dem Motor zu Gange, der Ahnung hatte.
Der Profi hatte sich auch noch mal mit einem MA einer HD-Vertragswerkstatt abgesprochen und der sagte, neue Ventile einschleifen und zusammen bauen, wenn wo anders keine Probleme ersichtlich sind. Das einzige, was als eigenartig auffiel, ist die Position der Markierung an der KW. Das hat er beim Einstellen der Zündung gemerkt und sie lief zu hart. Somit hat er die Zündung etwas zurück genommen und damit paßt es. Ob das nun was zu sagen hat, werden wir im Frühjahr sehen.
Da der Motor jetzt so geringe Laufgeräusche hat wie noch nie bei mir, liegt wohl auch die Vermutung nahe, daß man, bevor ich die Kiste gekauft habe, diese Ventile bewußt drin gelassen hat. Wer weiß.
Zitat:
@kellypit schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:37:05 Uhr:
So - sie läuft wieder. Und das echt gut. Die Feineinstellung machen wir aber erst, wenn die Saison startet. Jetzt ist sie abgemeldet.Da der Motor jetzt so geringe Laufgeräusche hat wie noch nie bei mir
.
Dass die Laufgeräusche im Standlauf oder nach nur einigen Kilometern an Fahrt
(bei diesen Temperaturen, und nicht richtig warm gefahrenem Aggregat)
leiser sind, ist normal.😉
Da ich die Maschine in den letzten Wintern auch hin und wieder mal angelassen hab und auch mal die Dorfstraße rauf bin bei angenehmem Wetter, kann ich sagen, daß sie jetzt leiser ist von den Laufgeräuschen her. Das gleiche ist bei nem Kumpel, der seinen Motor vor 4 Jahren dort hat machen lassen, wo meine jetzt war.
Ähnliche Themen
Was ich aber immer noch nicht verstehe ist, wie soll ein oder mehrere Ventile krumm werden wenn sie keinen mechanischen Kontakt bekommen haben ?
Auf genau diese Frage konnten wir auch keine Antwort finden. Deshalb wurde der Motor wieder zusammen gebaut und im Frühjahr, nach der Feineinstellung werd ich mal ne etwas schnellere Runde drehen und mal sehen, was passiert.
Moin,falls du nicht Super + tanken solltest (V-Power/Shell).....denn mache das mal.
Das macht sich richtig bemerkbar.....
Grüße
Ich tanke ausschließlich Super+. Nur jetzt im Winter, wo sie die ganze Zeit steht, ist Ultimate 102 drinnen wegen der angeblich reinigenden Wirkung. Vielleicht bringts ja doch was.
Zitat:
@kellypit schrieb am 20. Januar 2020 um 20:27:22 Uhr:
Ich tanke ausschließlich Super+. Nur jetzt im Winter, wo sie die ganze Zeit steht, ist Ultimate 102 drinnen
.
Ist Super+(Shell V-Power) nicht das gleiche Zeug wie Ultimate 102 (BP)?😕
Oder ist es wegen der angeblichen 2 Oktan mehr noch besser?😁
Wer es glaubt wird selig.😉
Zitat:
@kellypit schrieb am 20. Jan. 2020 um 20:27:22 Uhr:
Ich tanke ausschließlich Super+. Nur jetzt im Winter, wo sie die ganze Zeit steht, ist Ultimate 102 drinnen wegen der angeblich reinigenden Wirkung. Vielleicht bringts ja doch was.
Und was soll das im Stand reinigen? Den Tank? 😉
Zitat:
@greendiskus schrieb am 20. Januar 2020 um 18:19:07 Uhr:
Moin,falls du nicht Super + tanken solltest (V-Power/Shell).....denn mache das mal.
Das macht sich richtig bemerkbar.....
.
......, vor allem in der Geldbörse.😉
Hochoktaniger Sprit soll angeblich länger zündfähig bleiben, was was für die lange Winterpause von Vorteil wäre. Der eine oder andere Vergaser-Fahrer wird das Problem kennen, wenn die Karre im Frühjahr nicht anspringen will, weil der vergammelte Sprit in der Schwimmerkammer tot ist.
Wer mit einer Einspritzanlage unterwegs ist, der kann mit mehr Oktan (klopffester) theoretisch die Leistung "steigern", weil der Klopfsensor später oder gar nicht reagiert und die Zündung dementsprechend nicht zurück nimmt, um das Klopfen/Klingeln zu unterbinden, was leistungsmindernd wäre.
Übrigens noch was zum Thema Sprit:
ein Kumpel von mir hat seine C3 (EZ 1967 mit Bigblock 7L) in 2005 abgeparkt mit fast vollem Tank, weil immer wieder beim Fahren die Ventilfedern gebrochen sind. In 2018 hat er die Kiste mal wieder fit gemacht, d.h. neue Batterie, Ventilfedern und nach ´m Öl gesehen - Zündschlüssel nach recht herum. Nach sehr kurzem Orgeln sprang sie an mit dem 13 Jahre alten Sprit und lief sauber im Stand. Nur aus´, Puff roch´s, als ob da Verdünnung verbrannt wurde. Ist schon erstaunlich, wie gut damals der Sprit noch war.