Hab ich S-Line Dämpfer?
Kann ich irgendwie herausfinden, ob ich S-Line Stoßdämpfer habe?
Mir ist aufgefallen, dass mein Wagen mit H&R Federn gut 1 cm tiefer ist, als alle anderen TT´s, die ich bisher mit den gleichen Federn gesehen habe.
Außerdem ist er deutlich härter, als beispielsweise der TT meiner Freundin mir gleichen Federn und gleicher Reifengröße...
Oder liegts einfach nur daran, dass die Federn direkt beim Neukauf eingebaut wurden und die sich in 6 Jahren irgendwie gesetzt haben? Aber warum? Und warum ist er dann härter?
25 Antworten
hallo,
meiner ist von 04/99 und hat 1310mm im schein stehen.
ciao
Also wenn Du S-Line willst dann ist es schlecht, den Deine Dämpfer sind gemäss der Nummer Original-Dämpfer:
TT Coupe 1.8T 180PS Fahrwerk: Serie
Vorderachse Feder Grün Grün Grün Grün Braun Braun
Vorderachse Dämpfer 8N0 413 031 M
Hinterachse Feder Pink Pink Weiss
Hinterachse Dämpfer 8N0 512 011 AE
TT Coupe 1.8T 180PS Fahrwerk: S-Line
Vorderachse Feder Rot Grau Grau Grau Grau
Vorderachse Dämpfer 8N0 413 031 K
Hinterachse Feder Grau Grau Grau
Hinterachse Dämpfer 8N0 512 011 S
Die S-Line-Dämpfer sind übrigens, wie auch die Federn, ca. 2cm kürzer als die Originalen:
Zitat:
Original geschrieben von MiroTT81
Mir scheint fast so als ob die 1310mm die "normale" TT Höhe ist.
@MiroTT,
da sehe ich auch mal so:
Nach Einbau von 25 mm H&R Federsatz wurde die neue Fzg-Höhe mit 1285mm eingetragen, Was dann der angegebenen Absenkung von 25mm bei 1310mm original Höhe entspricht.
@StudenTT,
Der Dämpfer gibt nach, die Härte wird unfahrbar weil die Karre bei einem Schlag in der Kurve eigentlich nur noch springt und nicht mehr federt.
Der Dämpfer ist einfach an seiner Verschleißgrenze angelangt.
Das ist das beste Langzeitbeispiel gegen Tieferlegungsfedern.
ca.73000 Km Testfart 😁
So sieht das nach 6 Jahren mit besagten Federn und Seriendämpfern bei meinem quaTTro aus:
Hmmm, aber die Karre springt nicht.
Ich kenne ausgelutschte Dämpfer am Zweirad und am Auto. Das fühlte sich jeweils sehr schwammig (wackelpuddingmäßig) an und sprang in der Tat. Aber mein Wagen ist einfach nur hart und fühlt sich für mein Empfinden nicht nach ausgelutschten Dämpfern an...
Aber wer weiß.
Naja. Hart und tief ist cool 🙂
Ähnliche Themen
komisch bei mir steht unter ziffer 20 in neuen schein 1290 und ist ein 2002er modell und hat kein s-line drinnen.mein bekannter mit s-line drinnen im tt schaut tiefer aus wie meiner. mal sehen was bei dem im schein steht.
grüsse go2mp
hallo,
so viel kürzer ist ein s-line dämpfer? dann müsste ich ja mit meinen 50mm weitec federn noch 20mm tiefer kommen wie jetzt mit oem dämpfern! stimmt das?
ciao
habe gerade noch mal in meinem Fahrzeugbrief nachgesehen. Da steht 1310 drin und ich habe kein S-Line. Also sorry für die Falschauskunft meinerseits. Ich hatte es mir falsch notiert.
Wer hat denn hier S-Line und kann mal seine Daten durchgeben?
Gruß
Spinne
Hab gerade mal nachgeschaut, bei mir steht 1290 im Schein.
Roadster, S-line,2003.
hmmm jetzt versteh ich die welt nicht mehr....habe ich doch ein s-line drinnen (1290)..... der sieht so hoch aus meiner.
grüsse go2mp
@go2mp
schau Dir die Bilder in meiner Signatur an, hinten ist schon ein Unterschied erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Hab gerade mal nachgeschaut, bei mir steht 1290 im Schein.Roadster, S-line,2003.
..das hat wohl was mi'm Roadster zu tun, bei mir steht auch 1290, aber in einem 3.2er, und der ist ja bekanntlich sehr "hochbeinig" 😁
Die Höhe wurde nach Einbau der H+R Federn übrigens nicht geändert, nur eine Angabe Nabe/Radhauskante wurde eingetragen.
Gruß
ralle