hab eine e klasse gekauft,was meint ihr W211
hi leute
habe heute eine e klasse von mercedes händler gekauft
W211
baujahr 01/2003
km 35.000
elegance , 6 gänge, 5 zylinder
177 PS , E 270 CDI
ohne navigation, ohne leder, ohne automatik
silber
27,500 euro
was meint ihr ?
wie sind die dinger vom motor her?
gut gekauft, oder besser nicht gekauft?
25 Antworten
ehrlich gesagt denke ich, wenns nach dem tuning den motor oder sonstiges zerreist, muss das nciht umbedingt an der leistungssteierung liegen..
ich meine mein motor hält noch genauso mit wie 270 mit 40 oder 50 tkm, aber diese verunsicherung, dass vielleicht doch etwas kaputt gehen könnte bleibt! solch eine verunsicherung hatte ich bis jetzt bei keinem wagen, aber bis jetzt ist noch alles oke.
würde immer (jedoch erst nach der garantie) für nen chiptuning o.ä. offene ohren haben
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Darum, wenn Mercedes dann mit Automatik und bei ner E-Klasse erst recht! Wie gesagt, mir ist es absolut unverständlich warum man ein Auto, erst recht so ein Auto, bewusst ohne Automatik kauft. Entweder man hat so was noch nie wirklich ausgiebig gefahren und erfahren und handelt nach der "Was-der-Bauer-nicht-kennt-Devise" oder man ist Asket und man steht auf selbstgeißelung.
Ich kenne Automatik, und ich bin froh das ich mit voller Absicht nen Handschalter gekauft habe, auch wenn ich keine Fahrschule habe. Und zum zweiten Fall. Ich stehe nicht auf Selbstgeißelung, ich stehe drauf zu fahren, statt gefahren zu werden, um dich mal zu zitieren.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
ad 2: Ein Automatik Getriebe macht aus einem Auto mit Stern erst einen Mercedes! Besonders im Stadtverkehr oder bei Kolonnenfahrten, ist eine Automatik einfach nur toll. Auch beim Beschleunigen oder Überholen, schauen, Blinker setzen, Gas geben. Den Rest macht der Automat für dich.
Schalten ist meiner Meinung nach, absolut Steinzeitlich. Das sehe ich immer wenn ich in meinem zweitwagen, einem W202 C180 der zwar Leder aber keine Automatik hat, fahre. Für kurze Strecken akzeptabel, aber sonst einfach nur lästig.
Darum, wenn Mercedes dann mit Automatik und bei ner E-Klasse erst recht! Wie gesagt, mir ist es absolut unverständlich warum man ein Auto, erst recht so ein Auto, bewusst ohne Automatik kauft. Entweder man hat so was noch nie wirklich ausgiebig gefahren und erfahren und handelt nach der "Was-der-Bauer-nicht-kennt-Devise" oder man ist Asket und man steht auf selbstgeißelung.
Viele Grüße
E.D.
...sorry, für die harten Worte, wer so einen Blödsinn schreibt, hat vielleicht noch nie einen 200 oder 220CDI mit u. ohne Automatik gefahren, denn erst die Automatik macht aus diesen Autos ein OPA Gefährt 😉
Die Wandlerverluste sind bei diesen "kleinen" Motoren so gross das ein deutlicher Beschleunigungsunterschied spürbar ist, auch die berühmt berüchtigte Anfahrschwäche der DC Diesel ist ein Problem der Automatik und nicht des Motors,
wette wenn es den 320CDI mit Schalter geben würde, könnte man dies toll nachvollziehen!
Btw. möchte hier nicht die Vorteile eine Automatik in Abrede stellen, bloss es sollte jedem selbst überlassen werden wie er schaltet und nicht jedesmal die Schalterfraktion als "Dummdödel" und "nicht echten Benzfahrer" abzustempeln 😠
Soviel Toleranz sollte doch mögich sein 😎
Schönes WE noch
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
...sorry, für die harten Worte, wer so einen Blödsinn schreibt, hat vielleicht noch nie einen 200 oder 220CDI mit u. ohne Automatik gefahren, denn erst die Automatik macht aus diesen Autos ein OPA Gefährt 😉
Schönes WE noch
Torsten
habe den 220 CDI als Firmenwagen mit 6 Gang-Schalter ein halbes Jahr lang fahren müssen.🙁🙁
Jetzt habe ich ein Opa Gefährt....und wie sagt die Freundin von Schwesterwelle aus Berlin so treffend..und das ist gut so!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
wette wenn es den 320CDI mit Schalter geben würde, könnte man dies toll nachvollziehen!
Selbst der 280CDI hat schon ein reduziertes Drehmoment beim Schalter, das wäre ja beim 320CDI noch deutlicher reduziert in Vergleich zur Automatik-Version... 😉
Zitat:
also ehrlich! wer kauft sich denn nen mercedes handgerissen. NUR FAHRSCHULEN! au wei!!!!!!!!!!!!!!!!!!übrigens vom tunen würd ich die finger lassen. allein kulanztechnisch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß nicht, wieviel Fahrschulen sich einen manuell geschalteten E211 gegönnt haben. Vermutlich fast keine, oder? Dafür sehe ich viele Dienstwagen mit Classic-Ausstattung als "Handschalter".
Da Kulanz eine völlig freiwillige Leistung des Werks ist, die aber über den Händler eingestielt wird, kommt es nur darauf an, dort vernünftig und sympathisch aufzutreten. Auf nichts anderes.
BTT: Die Entscheidung gegen eine Automatik mag in der Tat bei allen Motoren bis 2,2 Liter Hubraum sogar sinnvoll sein, um besser aus den Startlöchern zu kommen. Diese "Kleinen" sind entsprechend später gut zu verkaufen, wenn sie sonst "nicht zu voll" sind. Ein 270er ist da grenzwertiger, was den Wiederverkauf angeht. Aber eigentlich kauft man sich ein Auto, um es zu fahren und nicht, um es wieder zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Jetzt habe ich ein Opa Gefährt....
Nach einigen heissen Vehikeln finde ich mein Opa Auto einfach nur gut.
Gruß JoHoha
hallo
wo ich noch klein war habe ich auch immer gedacht automatik gleich opa.
bis ich mir dann mit 23 den ersten e 320 mit automatik gekauft habe und ich werde nie nie nie wieder im meinem ganzen leben ein auto mit schaltung kaufen.
egal wie viel ps
das die schaltung überhaubt noch gebaut wird ist mir echt suspekt.
mfg
hirschi
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Selbst der 280CDI hat schon ein reduziertes Drehmoment beim Schalter, das wäre ja beim 320CDI noch deutlicher reduziert in Vergleich zur Automatik-Version... 😉
Darum wirds im November mein erster Automatik Wagen 🙂
Ist die 7G Tronic des 280 cdi mit dem 320 cdi identisch?
Automatisch bremsen/gasgeben können die heutigen Autos ja auch schon. Lenken funktioniert bereits in Versuchswagen und kommt sicher bald in Serie...
Dann braucht man euch Automatikfahrer überhaupt nicht mehr und ihr könnt -noch bequemer- zu Hause bleiben und euere Autos alleine herumfahren lassen...
Am besten alle mit Normabstand und der gleichen staatlich verordneten GPS-gesteuerten Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Automatisch bremsen/gasgeben können die heutigen Autos ja auch schon. Lenken funktioniert bereits in Versuchswagen und kommt sicher bald in Serie...
Dann braucht man euch Automatikfahrer überhaupt nicht mehr und ihr könnt -noch bequemer- zu Hause bleiben und euere Autos alleine herumfahren lassen...
Am besten alle mit Normabstand und der gleichen staatlich verordneten GPS-gesteuerten Geschwindigkeit...
Dann fahr ich kein Auto mehr, wenn mans denn fahren nennen kann. Da reicht mir auch ein Bus.