Haarriss Innenseite Y- Felge 214

BMW X5 E70

In der letzten Woche meldete die Check Control Anzeige bei 190 km/h auf der Autobahn einen Luftdruckverlust in den Reifen ...

Beim nächstmöglichen 🙂 angehalten- hinten links nur noch 1,2 bar...

keine sichtbare Beschädigung, Luft "nachgefüllt", 200 km gefahren ==> 0,3 bar Druckverlust.

Der heimische 🙂 hat am nächsten Tag den Reifen abgedrückt ==> nichts zu sehen/

Ventil getauscht ==> nichts;

nachdem der Reifen von der Felge war, konnte man an der INNENseite (!) einen ca. 3 cm langen Haarriss sehen, welcher den schleichenden Plattfuss verursachte ==> KEINE sonstigen "Prellmarken"/ Beschädigungen, Wagen wurde mit dem Felgensatz Y Style 214 (315er/ 2 Jahre alt) nur von mir gefahren.

Premium!!! 😕

Beste Antwort im Thema

In der letzten Woche meldete die Check Control Anzeige bei 190 km/h auf der Autobahn einen Luftdruckverlust in den Reifen ...

Beim nächstmöglichen 🙂 angehalten- hinten links nur noch 1,2 bar...

keine sichtbare Beschädigung, Luft "nachgefüllt", 200 km gefahren ==> 0,3 bar Druckverlust.

Der heimische 🙂 hat am nächsten Tag den Reifen abgedrückt ==> nichts zu sehen/

Ventil getauscht ==> nichts;

nachdem der Reifen von der Felge war, konnte man an der INNENseite (!) einen ca. 3 cm langen Haarriss sehen, welcher den schleichenden Plattfuss verursachte ==> KEINE sonstigen "Prellmarken"/ Beschädigungen, Wagen wurde mit dem Felgensatz Y Style 214 (315er/ 2 Jahre alt) nur von mir gefahren.

Premium!!! 😕

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ronal - made in Mexico :-)

Zitat:

Original geschrieben von drolling


In der letzten Woche meldete die Check Control Anzeige bei 190 km/h auf der Autobahn einen Luftdruckverlust in den Reifen ...

Beim nächstmöglichen 🙂 angehalten- hinten links nur noch 1,2 bar...

keine sichtbare Beschädigung, Luft "nachgefüllt", 200 km gefahren ==> 0,3 bar Druckverlust.

Der heimische 🙂 hat am nächsten Tag den Reifen abgedrückt ==> nichts zu sehen/

Ventil getauscht ==> nichts;

nachdem der Reifen von der Felge war, konnte man an der INNENseite (!) einen ca. 3 cm langen Haarriss sehen, welcher den schleichenden Plattfuss verursachte ==> KEINE sonstigen "Prellmarken"/ Beschädigungen, Wagen wurde mit dem Felgensatz Y Style 214 (315er/ 2 Jahre alt) nur von mir gefahren.

Premium!!! 😕

Hallo,ich habe das gleiche problem mit meine Y-speiche 214 eine haarriss an der innenseite, könnten Sie es reparieren oder was gab es für lösung?

Gruss Beharry

Zitat:

Original geschrieben von Beharry



Zitat:

Original geschrieben von drolling


In der letzten Woche meldete die Check Control Anzeige bei 190 km/h auf der Autobahn einen Luftdruckverlust in den Reifen ...

Beim nächstmöglichen 🙂 angehalten- hinten links nur noch 1,2 bar...

keine sichtbare Beschädigung, Luft "nachgefüllt", 200 km gefahren ==> 0,3 bar Druckverlust.

Der heimische 🙂 hat am nächsten Tag den Reifen abgedrückt ==> nichts zu sehen/

Ventil getauscht ==> nichts;

nachdem der Reifen von der Felge war, konnte man an der INNENseite (!) einen ca. 3 cm langen Haarriss sehen, welcher den schleichenden Plattfuss verursachte ==> KEINE sonstigen "Prellmarken"/ Beschädigungen, Wagen wurde mit dem Felgensatz Y Style 214 (315er/ 2 Jahre alt) nur von mir gefahren.

Premium!!! 😕

Hallo,ich habe das gleiche problem mit meine Y-speiche 214 eine haarriss an der innenseite, könnten Sie es reparieren oder was gab es für lösung?
Gruss Beharry

Hallo Beharry

Ich würde diese Felge "sofort" verschrotten!

Bei einem Auto mit diesem Gewicht und Geschwindigkeiten weit über 200 Km/h
würde ich sowas niemals mehr fahren wollen.

Nicht auszudenken,wenn es dir die Felgen bei über 200 zerlegt😰
Daher der gute Rat: Kauf dir lieber eine neue oder gebrauchte aus der Bucht.

VG Marco

Zitat:

Original geschrieben von kroko001



Zitat:

Original geschrieben von Beharry


Hallo,ich habe das gleiche problem mit meine Y-speiche 214 eine haarriss an der innenseite, könnten Sie es reparieren oder was gab es für lösung?
Gruss Beharry

Hallo Beharry

Ich würde diese Felge "sofort" verschrotten!

Bei einem Auto mit diesem Gewicht und Geschwindigkeiten weit über 200 Km/h
würde ich sowas niemals mehr fahren wollen.

Nicht auszudenken,wenn es dir die Felgen bei über 200 zerlegt😰
Daher der gute Rat: Kauf dir lieber eine neue oder gebrauchte aus der Bucht.

VG Marco

Danke für den Tipp

Gruss Behar

Ähnliche Themen

Hallo,
die Innenseite wird beim Reifenmontieren eingespannt mit den vier Hydrauschen Haltebacken an der Montiermaschine und bei Reifen die festkleben und schwer runter gehen weil die Felge durchrutscht wird der Druck erhöht und da kann es zu solchen Rissen kommen.
Produktionsfehler ist das keiner zu 99% und auch im Fahrbetrieb kann so etwas nicht auftretten da der Reifen die Felge zusammenpresst und alle schläge apfängt.
Beschädigung bei der Montage!!!!!!
LG.

Hallo,
Ich selber fahre einen BMW 330d Cabrio mit M-Ausstattung. Baujahr 19.08.2008. Eigentlich bin ich mit
dem Wagen sehr zufrieden, aber was die Felgen angeht kann ich nur sagen das ist nicht Premium Klasse.
Meine Bereifung ist eine Mischbereifung vorne sind 255, 19 Zoll und hinten 255, 19 Zoll. Doppel M Speicher glaube ich heißen die Felgen.
Jetzt aber mal allgemeines zum Thema Haariss und was mir die sog. Experten alles zu diesem Thema sagten.
Hier muss ich allerdings sagen ich bin eine Leie und muß den Leuten im ersten Gespräch glauben schenken.
Auch zu erwähnen ist das der Wagen aktuell 220000 km auf dem Tacho hat und sich zu 99 % auf der Autobahn befindet.
Auf dem Weg von Bochum nach Hamburg hat sich meine Reifendruck System gemeldet und so bin ich an der nächsten Tanke raus und habe den Luftdrück geprüft. 1,4 Bar waren noch drauf also wieder auf auf 3,5 Bar aufgepumpt und weiter ging die Fahrt logischerweise nur noch mit ca 80km. Jetzt aber schnell zum nächsten Händler und zwar zu Fiat lag auf mein Weg nach Hause. Reifen, Ventil angeschaut und alles für gut befunden.
Jetzt wurde der Wagen auf die Hebebühne hochgefahren und siehe da am hintern rechten Rad ein Haarriss ca. 10 cm lang. Jetzt dachte ich mit meine Leien wissen frag doch mal ob das normal ist. Eindeutige Antwort nein das darf nicht sein ein Haariss auf der innen Seite der Felge ist nicht normal. Also neue Felge drauf und die Felge wurde dann von Fiat einen einen Reifenhänder der die wohl verschrottet verkauft. Drei Tage später bekomme ich einen Anruf von diesem Händler er hätte wohl die Tel. Nr. von Fiat bekommen und wollte mal fragen wie ich das bei so einer Felge hinbekommen hätte. Ich war vollkommen baff und sagte das ist mir auf der Autobahn bei ca. 120km passiert oder aber bei der Autobahn Ausfahrt Bochum Riemke. Auch er sagte das ein Haariss in einer Felge nicht geschehen darf und das ich bei BMW einen Kolanz Antrag stellen sollte.
Ich also zu BMW mit der Felge und gefagt ob hier eine Kolanz Anfrage an BMW gestellt werden könnte.
Der BMW Händler schaute mich komisch an und sagte ist doch keine Garantie mehr drauf. Und das ich wohl über einen Bordstein gefahren wäre. Zur Erinnerung der Haariss ist in der innen Seite der Felge.
Auf der Autobahn hab ich noch kein Bordstein gesehen. Die Anfrage wurde abgelehnt. mmmmmhhhh
wen kann man den noch fragen. ADAC also den ADAC angerufen und mir einen Sachverständigen geschnappt der sich die Felge anschaute und sofort sagte eindeutig Materialschwäche. Nach der Frage was ich denn jetzt tun könnte um BMW zu zeigen das diese Felge der Serie gefährlich ist sagte er nur das wird schwer. Als erstes sollte ich ein richtiges Gutachten erstellen (4 stelliger Euro Betrag) lassen damit zum Anwalt gehen und BMW verklagen (Wahrscheinlich auf versteckte Sachmängel). Der ADAC zeigt auch Intresse daran mich zu untersützten.
Problem ist ich müsse erst mal in Vorkasse gehen und dann hätte ich noch die BMW Anwälte vor mir.
Nach Rücksprache mit Fiat und dem Reifenhändler waren beide bereit eine Aussage zu tätgen.
Jetzt haben mich die Felge und die beiden Run-Flat Reifen ca. 1500 Euro gekostet.
Also mal schnell über alles nachgedacht und mich entschieden diesen ganzen Weg nicht zu beschreiten.
Aber immer im Hinterkopf was wäre wohl passiert bei 250 km/h und einem Schlagloch auf der Autobahn wenn der Haarriss schon drin ist.
Seit dieser Zeit fährt meine Freundin ungern mit dem Wagen und immer wieder sagt sie dem Wagen trau ich nicht mehr.
1 Jahr später fast auf den Tag genau. Reifendruck Verlust hinten Links. Axo damals war es hinten Rechts.
Meine Freundin sagte zu mir "nicht schon wieder das ist wohl wieder ne Haariss". Habe mir doch gedacht so ein Schwachsinn das wäre aber jetzt ein Zufall das gleiche Problem wieder nach einem Jahr. Also Reifen geprüft und siehe das noch 3 Bar auf der linken Seite und 3,5 auf der Rechten Seite. Also dachte ich mir kurz aufpumpen und alles wieder gut. Das war Freitags.
Montag morgen auf die Autobahn und ab nach Münster dachte ich aber nix da Reifendruck Verlust System meldet sich wieder. Diesmal war BMW näher als Fiat also zu BMW.
Reifen, Ventil OK...... Scheisse dachte ich nicht wieder ne Haariss und siehe da ein Haarriss in der Felge hinten links und wieder die Innenseite der Felge und wieder die Aussage des BMW Händlers da sind sie wohl über einen Bordstein gefahren. Nein bin ich nicht höchsten meine Auffahrt zum Haus hoch und das ist nur 0,3 Millimeter unterschied zu Straße. Nächste Aussage von ihm das auch auf der Autobahn Schläglöcher seien und das es dort auch passieren kann. Das wiederum sagt mir das dieses Auto nicht autobahntauglich ist und könnte ich mir auch ne 25 km Aufkleber hinten dran machen. Ich wurde richtig
sauer das er mich so verarschen wollte er sagte sogar noch das man an der Stelle sehen könnte wo der Haarriss ist das dort an der Felge ein leichter Gummiabrieb zu sehen sei. Das ist doch die Erklärung ich habe irgendwas gemacht was könne er sich jetzt auch nicht erklären aber er sieht Gummi an der Felge.
Das einzige was mir jetzt noch einfiel war den ADAC anzurufen und mir jemanden vorbei zu schicken der
das besser beurteilen konnte als ich. Dieser kam auch und nachdem ich ihm meine Sitution erklärt hatte sagte er sofort er könne dazu nichts sagen er sei nur ein Service Wagen und könnte ne Reifen wechseln aber keine Aussage zu einem Haariss in einer Felge machen. Ok das konnte ich verstehn da ist dann wohl was schiefgelaufen bei der Anfrage beim ADAC.
Also BMW den Auftrag gegeben den Wagen wieder klar zu machen. Habe von BMW auch einen Leihwagen bekommen ein Hyundai glaub ich. Vielleicht weil der Autobahn tauglich ist. Interessant ist das BMW die Felge nicht so schnell bekommt also ich mehrere Tage bis zu 1 Woche warten muss wie lange könnten sie auch nicht sagen.
Auf der Fahrt nach Münster dachte ich mir es kann doch nicht sein das man mit einem 4 Tausend Euro Reifen Set nicht länger als 200000 km fahren kann. Meine Freundin fährt einen Audi A3 ca 480000 km
immer noch der ersten Felgen... und sie nimmt Bordsteine mit.
Kraftfahrt Bundesamt angerufen mich mit der Technik verbinden lassen und jetzt hatte ich einen Experten.
Auf alle Fragen hatte er eine Antwort und er gab mir Recht ein Haariss in der Felge innen Seite deutet auf Materialschwäche hin. Hier würde es auch keine Diskusion geben denn. Aber er sagte auch das sie da nichts tun können da es sich um Luftentweichung handel und dies ist so ungefähr zu behandeln wie ein Platten und es ist keine weitere Gefährund vorhanden. Nimmt die Aussage des KBA´s nicht so genau den genauen Begriff weiss ich nicht mehr. Aber darum geht es auch nicht es geht darum
Das BMW anscheinend Felgen ausliefert bei Autos die 250 km/h fahren können und die Felgen Material
Schwächen haben und es keine Rückrufanktionen gibt und geben wird.

Hallo,
wahrscheinlich hast du keine Plomben im Mund den bei 3,5 Bar währen sie dir wahrscheinlich rausgefallen.
wie kommt man nur auf die Idee bei dem Auto 3,5 Bar in die Reifen zu pumpen. Also da darf man sich nicht wundern wenn so etwas passiert. Außerdem dürfte die Federwirkung ungefähr so wie Holzräder oder Vollgummi Räder gewesen sein und was das für eine Belastung für die Alu Felge ist dürfte sich selbst ein Ahnungsloser vorstellen können, ganz zu schweigen von der Belastung für Stoßdämpfer, Gelenke und sonstiger Tragender Teile. Bei einem330er BMW gehören zwischen 2.0 Bar und 2,8 Bar bei voller Beladung rein aber auf keinen Fall 3,5 Bar. Mich würde noch interessieren wie die Reifen bei dem Druck ausgesehen haben, wahrscheinlich in der Mitte abgefahren und aussen und innen noch volles Profil.
Und ich kann das auch nicht verstehen warum deine Reifen keine „200000" km oder wie bei deiner Freundin „480000" km halten?
Viel Glück beim Reklamieren.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 1. September 2015 um 00:57:44 Uhr:


Hallo,
wahrscheinlich hast du keine Plomben im Mund den bei 3,5 Bar währen sie dir wahrscheinlich rausgefallen.
wie kommt man nur auf die Idee bei dem Auto 3,5 Bar in die Reifen zu pumpen. Also da darf man sich nicht wundern wenn so etwas passiert. Außerdem dürfte die Federwirkung ungefähr so wie Holzräder oder Vollgummi Räder gewesen sein und was das für eine Belastung für die Alu Felge ist dürfte sich selbst ein Ahnungsloser vorstellen können, ganz zu schweigen von der Belastung für Stoßdämpfer, Gelenke und sonstiger Tragender Teile. Bei einem330er BMW gehören zwischen 2.0 Bar und 2,8 Bar bei voller Beladung rein aber auf keinen Fall 3,5 Bar. Mich würde noch interessieren wie die Reifen bei dem Druck ausgesehen haben, wahrscheinlich in der Mitte abgefahren und aussen und innen noch volles Profil.
Und ich kann das auch nicht verstehen warum deine Reifen keine „200000" km oder wie bei deiner Freundin „480000" km halten?
Viel Glück beim Reklamieren.

Mhhhhhh das sag doch mal bitte dem BMW Händler. Ich hatte und habe immer Probleme mit meiner M225 Felge und auch mit den Reifen. Muß aber gestehen hatte nie so wirklich drauf geachten was die Reifen angeht wenn ich ne Platten hatte. Ist mir erst vor kurzem klar geworden nachdem ich mich mit dem Thema beschäftigt habe. Dachte mir halt na, hast halt mal ne Platten kann ja mal passieren. Tja und als ich bei dem Händler war nachdem sich mein RDC gemeldet war ich auch baff das 3,5 auf meinem Reifen waren. Er sagt das ist OK. Ich denke wenn BMW den Wagen an mich ausliefert und den Reifendruck nicht richtig einstellt dann mach ich mir aber Gedanken. Du wirst lachen beim nächsten mal wenn mein Wagen bei einem Händler abgegben wird lasse ich den Reifendurck eintragen damit ich ein Beweis habe. Außerdem spreche ich hier bei der Laufleistung nicht von den Reifen 200000 km sondern von den Felgen und das ist die Fahrleistung von meinem Auto auch das ist nicht richtig es sind 220000 km und mit den Felgen ca. 110000 km. Meine Freundin ist mit ihrem Audi 480000 km gefahren nicht die Reifen sondern die Felgen. Aber ja, auf meinem alten 330D (erste Serie ich glaub E43) hatte ich 120000 km mit einem Reifensatz gefahren. Die haben sich von innen aufgelöst. Abgesehen davon schauche ich bem Luftauffüllen immer auf die Eintragung an der Fahrertür und mache mir keine weiteren Gedanken darüber. Auch hier denke ich wenn sich was ändert wird das von BMW Händler nachgepflegt.

Zitat:

@drolling schrieb am 6. Juli 2011 um 09:05:40 Uhr:


In der letzten Woche meldete die Check Control Anzeige bei 190 km/h auf der Autobahn einen Luftdruckverlust in den Reifen ...

Beim nächstmöglichen 🙂 angehalten- hinten links nur noch 1,2 bar...

keine sichtbare Beschädigung, Luft "nachgefüllt", 200 km gefahren ==> 0,3 bar Druckverlust.

Der heimische 🙂 hat am nächsten Tag den Reifen abgedrückt ==> nichts zu sehen/

Ventil getauscht ==> nichts;

nachdem der Reifen von der Felge war, konnte man an der INNENseite (!) einen ca. 3 cm langen Haarriss sehen, welcher den schleichenden Plattfuss verursachte ==> KEINE sonstigen "Prellmarken"/ Beschädigungen, Wagen wurde mit dem Felgensatz Y Style 214 (315er/ 2 Jahre alt) nur von mir gefahren.

Premium!!! 😕

Stell doch einen Kulanz Antrag bei BMW (Kundenbetreuung) das ist wichtig damit BMW auf diesem Problem hingewiesen wird und es kann wie bei mir öfters passieren. Zum Glück nicht bei 190 stell mir gerade vor was passiert wäre wenn jetzt noch ein Schlagloch mit dem Haarriss zusammentreffen. Oder wende Dich an die zuständigen Stellen. Hier gibt es viele Möglichkeiten z.B. KBA, TÜV, ADAC.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 4. November 2012 um 18:46:50 Uhr:


Hallo,
die Innenseite wird beim Reifenmontieren eingespannt mit den vier Hydrauschen Haltebacken an der Montiermaschine und bei Reifen die festkleben und schwer runter gehen weil die Felge durchrutscht wird der Druck erhöht und da kann es zu solchen Rissen kommen.
Produktionsfehler ist das keiner zu 99% und auch im Fahrbetrieb kann so etwas nicht auftretten da der Reifen die Felge zusammenpresst und alle schläge apfängt.
Beschädigung bei der Montage!!!!!!
LG.

ok.... wenn das so ist und Haarrisse so entstehen können was ich nicht glaube. Denke ich das der Hersteller/Händler hier in der Verantwortung ist und diese Felgen nur mit der RICHTIGEN Vorrichtung montiert wird. Wie auch den richtigen

Luftdruck

einfüllt. Ich z.B. bin mehr als 30000 km oder so gefahren und dann ist der Haarriss aufgetreten und auf der Autobahnn nach ca 300 km bei ca 110km. Wenn ne Felge das nicht aushält dann Sorry dann hätte es nicht Felge werden dürfen. Ich fahre schon lange Autos und hatte nie Probleme mit einer Felgen.

P.S Opel hat seine Felgen zurückgerufen weil Haarrisse nach ca. 100000 km aufgetreten sind ich denke das die meinsten Autos aus der Gewährleistung waren hier geht es um Verantwortung. Ist nur so ne Gedanke. Man achte drauf es ist vom Hersteller zurückgerufen worden nicht vom KBA die so viel ich weis für offizielle Rückrufaktionen verantwortlich sind. Kann es sein das Haarrisse normal in einem Auto sind welches mehr als 200 km fahren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen