Haarriss im Abgaskrümmer sowie kaputte Dichtung (Bilder inside)
Tja Leute,
meine Audi weiß es mich zu beschäftigen 🙄
Nachdem ich gestern Abend noch etwas mit mit dem Gtifahrer pn`t habe, hab ich mich dazu entschlossen mal meine Ansaugbrücke abzubauen, und mir den Abgaskrümmer sowie seine Dichtung mal genauer zu begutachten...
Und siehe da: Ein Riss ist vorhanden (1) sowie ist von der Krümmerdichtung im Bereich des vierten Zylinders (2) nicht mehr viel übrig...
Veranlasst nachzuschauen hat mich folgendes: Nach Kaltstart schütteln im Leerlauf, vorallem beim Gasgeben...Unrunder Leerlauf (schwankt zwischen 50-100 Umdrehungen hin und her), leichter Leistungsverlust, Geräuschkulisse als ob etwas undicht sei (aber nicht mehr wenn er warm ist, wahrscheinlich wegen der Ausdehnung des Metall bei Hitze).
Jetzt meine Fragen: Kann man den Krümmer schweißen, oder muss der neu? Dichtung erneuern ist klar, aber bekommt man diese Schrauben ohne Probleme ab, oder müssen die rundherum erhitzt werden, damit nichts abreißt?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen 🙂
41 Antworten
so habe meinen Krümmer gestern gewechselt
ein Stehbolzen war schon vor dem Ausbau weggebrochen und einen hab ich selber beim abschrauben abgerissen.
Dann hab ich versucht irgendwo eine Winkelbohrmaschine aufzutreiben,weil da ist es ziemlich eng
Nach langer Suche hab ich denn eine in Köln bekommen
Haus der 1000 Maschinen!!!!
Bolzen ausgebohrt und neues M8 Gewinde geschnitten
Auf jeden Fall alles in allem geklappt,ist aber ne sch... Arbeit
vor allem unter nem Wagenheber,beim nächsten mal auf jeden Fall Hebebühne
Ach ja alles zusammen mit neuen Stehbolzen Dichtungen SChrauben usw. hat das 270 Euro gekostet,orginal Audi.
beim Zubehör ca 20-30 €uro weniger aber ob das alles so gut passt????
grüsse
Olaf
Hi,
nochmal ne Frage: Ich habe nun Interessehalber mal bei einem Ebay Händler angefragt, und der meinte, dass die Krümmer für ABK und ADA baugleich sind...Nun bin ich verwirrt 😕 Denn im Etos ist der für meinen entfallen, der für den ABK aber bestellbar. Selbst die Dichtungen haben nicht die selben Teilenummern 😕
@oller
Welche Teilenummer hatte dein alter Krümmer? Welches Baujahr?
Gruß
@john
auf dem alten Krümmer steht 048129591 J
auf der Rechnung von dem neuen steht
048 253 031
grüsse
Olaf
Ähnliche Themen
mein Gott!!!!
Schweiss das ding und gut is....!
Hab schon mehrere Krümmer geschweißt,und jeder hat gehalten! Da hängt doch net der ganze Motor dran!
Viele Leute hier im Forum tun immer so super schlau,aber bekommen die einfachsten Sachen net gebacken!
Sorry,aber ist doch wahr!
Wie gesagt, Riß Anflexen und schweissen!-fertig-
Gruß klocki
Ruhig Blut 😉
Doch, leider läuft der Motor so ziemlich bescheiden...Und vom Schweißen bin ich mittlerweile abgekommen, da es doch viele gibt die davon abraten! Wird wohl schon seine Gründe haben...Außerdem hab ich keine Lust den Kram später wieder machen zu dürfen. Deshalb ein Neuer...Wär nur interessant gewesen, ob nun der ABK Krümmer baugleich ist, aber wohl doch nicht. Den für den ABK gibts nämlich wie Sand am Meer...
Jaja, 1,6E und helle Innenausstattung ist schon ne scheiß Kombi. Kaum Ersatzteile 😮
Wegen nen HAARRIß im krümmer läuft der Motor net "beschissen"...ist doch kein 2-Takter!
...Überprüf ma die Lambda Sonde !
das mit dem schweissen war nur ein Vorschlag ,um Geld zu sparen! versuch´s doch einfach...das ding ist eh im Ar...! was hast du zu verlieren?
Wenns net geht ,kannste immer noch nen neuen holen. Und wegen einen gerissenen Krümmer geht der Motor net kaputt.
Meine Lambda ist neu...Was sagst du nun 😉? Wenn ich die Lambda abstecke, läuft der ganz anders. Läuft runder, zieht besser....
Der wird sich über den Riss und die kaputte Dichtung Falschluft ziehen, und somit regelt die Lambda auch falsch...
Und über die Verbindung Krümmer/Hosenrohr, Hosenrohr/Kat kann es sich keine Falschluft ziehen, da die Dichtungen neu sind...
Wie soll der Motor denn Luft Ziehen,wenn im Abgasrohr überdruck herscht? Geht doch nur beim sauger im Ansaugtakt!
Der kann höchstens etwas Abgas rausdrücken! -Mehr net!-
Gruß...
Und wenn du die lambda abklemmst ist doch klar,das der Motor anders läuft....steuergerät geht ins notlaufprogramm,=gemisch wird fetter=mehr sprit....also mehr sättigung...dann müsste aber auch die Motorkontrolllampe leuchten!
gruß...
Aber mit abgeklemmter Sonde läuft der Motor genau so (aktuell), wie er es früher getan hat mit angeschlossener! Das ist ja der Punkt...Und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht, weil er keine hat 😛
Zu den Auswirkungen was ein Riss haben kann gibt es ja eine Menge Meinungen. Mir ist das aber jetzt wurscht, das Teil wird erneuert (inklusive der Dichtung) und dann werd ich ja sehen was passiert....
LOgo...weil das Notlaufprogramm am "Normalprogramm " Angepasst ist.
Tausch den krümmer+Dichtung und dann wirst Du sehen....
Gruß...