Haarriss im Abgaskrümmer sowie kaputte Dichtung (Bilder inside)
Tja Leute,
meine Audi weiß es mich zu beschäftigen 🙄
Nachdem ich gestern Abend noch etwas mit mit dem Gtifahrer pn`t habe, hab ich mich dazu entschlossen mal meine Ansaugbrücke abzubauen, und mir den Abgaskrümmer sowie seine Dichtung mal genauer zu begutachten...
Und siehe da: Ein Riss ist vorhanden (1) sowie ist von der Krümmerdichtung im Bereich des vierten Zylinders (2) nicht mehr viel übrig...
Veranlasst nachzuschauen hat mich folgendes: Nach Kaltstart schütteln im Leerlauf, vorallem beim Gasgeben...Unrunder Leerlauf (schwankt zwischen 50-100 Umdrehungen hin und her), leichter Leistungsverlust, Geräuschkulisse als ob etwas undicht sei (aber nicht mehr wenn er warm ist, wahrscheinlich wegen der Ausdehnung des Metall bei Hitze).
Jetzt meine Fragen: Kann man den Krümmer schweißen, oder muss der neu? Dichtung erneuern ist klar, aber bekommt man diese Schrauben ohne Probleme ab, oder müssen die rundherum erhitzt werden, damit nichts abreißt?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen 🙂
41 Antworten
Ich werd mal schauen ob ich den neu besorg oder doch eher gebraucht...Mal schauen was mein Geldbeutel noch hergibt, ich hatte eigentlich nur 700 Euro für meine Fahrwerksteile eingeplant 🙄
Aber um mal auf den Ausbau zurückzukommen...Ist das entfernen der Bolzen wirklich so ein Glücksspiel? Die von der Ansaugbrücke gingen prima raus, trotz kalten Motors...Und laut meinem schlauen Buch sind die Stehbolzen mit recht wenig Drehmoment angezogen?!
Bei Mecki hatte übrigends jemand genau das gleiche Problem, dessen Krümmer ist an exakt der selben Stelle gerissen!
Zitat:
der Riss im Krümmer ist entstanden, weil die Krümmerdichtung weggeblasen wurde. Dadurch hat sich der Krümmer verzogen
Kann mir das noch mal jemand erläutern? Versteh ich nicht so ganz...
Gruß
Das kapier wer will...
Bei 330tkm und dem Ansaugrohr über dem Krümmer passiert das schonmal... Wärmestau 🙂
Und ja, bei so ner km-Leistung is das Glücksspiel, ob die Stehbolzen abreißen oder net. An der Ansaugbrücke is das nie ein Thema !
Aber bei deinem Motor scheint man ja zum Bohren noch relativ gut ranzukommen...
Grml...Naja, vielleicht habe ich ja Glück 😉 Ich werd auf jedenfall ringsum um die Bolzen alles gut erhitzen, und mit Rostlöser einsprühen...
Haben auch mal nen Krümmer geschweißt, hat sogar gehalten! Aber das mit dem Guss schweißen ist wirklich nicht so einfach!!! Vorallem hat der Krümmer ja auch überall verschiedene Spannungen und wenn der dann mal wieder ordentlich heiß wird, reißt er mit etwas Glück dann woanders ein!
Der eine hat funktioniert, der zweite wollte sich perdu (wird das überhaupt so geschrieben???) nicht schweißen lassen!
macht der Riss denn eigentlich wirklich was aus?
Der Edelstahkrümmer war aber nicht original am S6 Plus dran, oder? Bringt der denn auch noch was an Leistung?
Ähnliche Themen
Zitat:
macht der Riss denn eigentlich wirklich was aus?
Zitat:
Nach Kaltstart schütteln im Leerlauf, vorallem beim Gasgeben...Unrunder Leerlauf (schwankt zwischen 50-100 Umdrehungen hin und her), leichter Leistungsverlust, Geräuschkulisse als ob etwas undicht sei (aber nicht mehr wenn er warm ist, wahrscheinlich wegen der Ausdehnung des Metall bei Hitze).
Außerdem ist die Dichtung auch ziemlich hinüber...
Zitat:
Woher ich das weiß?!
Habe mein Lehrgeld bereits bezahlt ;o)
Kauf nen neuen und Ruhe ist!
sag ich doch -
ansaugbrücke enstehen uahc nicht temperaturen von 1000 ° unter vollast.
und warum die bolzen erhitzen. das habe ich noch nie gehört. die dehnen sich doch dann aus. also noch "spacker".
nimm rostlöser und lass ihn gut einwirken und dann wirst die auch raus bekommen.
Du musst mal richtig lesen....
Um die Bolzen herum. Als wir damals die Schrauben aus dem Kat Vorne entfernt haben, haben wirs genauso gemacht. Ohne erhitzen hat sich da garnix bewegt, nachdem rundherum alles erhitzt war wars dann kein Problem die alten Teile zu entfernen....
wie scho gesagt is eher glcksspiel mit dem abreissen oder nich,als ich bei mein 90er 20V den fächerkrümmer ausgebaut hab,ging alles super raus und nix abgebrochen,trotz 17jahre auf dem buckel
aber ich würd sagen wir machen erstmal fahrwerk,den kram, damit sind wir genug beschäftigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
macht der Riss denn eigentlich wirklich was aus?
Der Edelstahkrümmer war aber nicht original am S6 Plus dran, oder? Bringt der denn auch noch was an Leistung?
Motor wird unruhiger, zieht Falschluft...
Ist original am S6 plus und bringt bestimmt Leistung, da es eine Art Fächerkrümmer ist 😉
Der Krümmer vom V6 ist eine Frechheit und bringt garantiert Nachteile...nur versuch mal einen Fächerkürmmer zu bekommen!
Leistung birngt Dir der Unterschied Edelstahl/Guss jedenfalls nicht 😉...
Och, an 2 Tagen schaffen wir das locker 😎Zitat:
aber ich würd sagen wir machen erstmal fahrwerk,den kram, damit sind wir genug beschäftigt 😁
Es gibt ein kleines logistisches Problem^^ Der Abgaskrümmer ist entfallen für meinen 😮 Stand so bei mir im Etos, war daraufhin mal bei einem Audi-Händler hier, der mir das bestätigte....
Im Zubehör nebenan war ich auch erfolgslos....Also muss ich das Teil doch schweißen lassen. Grml 😠
Jo, das wäre noch ne Möglichkeit...Werd ich mal versuchen!
Auf Ebay sind auch welche drin, aber für einen recht satten Kurs von 200 Euro und von wem die Teile sidn weiß nur der liebe Gott 😉
Nochmal ne Frage: Wie ist der Krümmer nun genau befestigt? Irgendwie verwirren mich die Abbildungen im Etos.....Soweit ich das verstehe gibt es 8 Bolzen die mit dem Zylinderkopf verbunden sind, wo der Abgaskrümmer dann draufgesetzt und mit 8 Muttern befestigt wird? Richtig? Quasi dann so wie die Verbindung Krümmer/Hosenrohr