Haarlinienkratzer, Hologramme, ... Wovon?
Hi
Hab mir letztes Jahr um diese Zeit nen Golf 6 in Blue-Graphit Perl geholt, Neuwagen. Hab nach Abholung sofort mit Swizöl gewachst und bis heute insgesamt 3 Mal gewachst. Nur diesmal ist der Wagen auf einmal voll von Hologrammen und Haarlinienkratzern.
Ich bin diesmal aber auch etwas anders vorgegangen. Also Swizöl hat jetzt für Cleaner Fluid und Wachsauftrag neue Microflausch-Tücher. Die hab ich diesmal benutzt anstatt der Frottee-Tücher, die ich sonst immer benutzt habe.
Und ich habe die Reinigungsknete mit Quick-Finish angewendet. Hat super geklappt, echt super das Teil. Hab auch sehr viel Flüssigkeit genommen und ganz leichter Druck. Sind wie gesagt nur hauchfeine Kratzer und nur in der starken Sonne sichtbar.
Also kann das von den Micro-Flausch Tüchern kommen? (was komisch wäre, weil die extra dafür konzipiert sind)
Oder vll doch von der Knete? (was komisch wäre, weil es richtig viele ganz kleine Kratzer an allen Stellen sind)
Sonst hatte ich nie soviele und ich wasche immer per Hand.
Danke für eure Antworten. Würde natürlich auch gerne wissen, wie ich die Lack- und Wachsschonend wieder wegbekomme.
Hab mal was von Detailern gelesen. Bringen die was?
41 Antworten
Nö, gar nicht. Ich pfeife auch auf Glanz-Messungen. Ich wollte nur drauf hinaus, warum ich nicht noch weniger als 25% angebe - irgendwann wedelt dann einer mit dem Messgerät und ich habe meine liebe Not, mich zu rechtfertigen.
Kluges Kerlchen! 😁
na ihr zwei turteltäubchen......benutzt ihr diesen thread schon wieder zum flirten......😁
Mist, man hat uns erwischt! 😁
Edit:
Um dann doch noch was zum Thema beizutragen eine Frage an den TE: Um welche Tücher handelt es sich denn genau? Musstest du das Wachs mit viel Druck abnehmen oder ging das sehr einfach?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ashawc
Ist jetzt eine Woche her. Hab nochmal nachpoliert mit nem MicroPolish Tuch. Da war Wagen bisschen mit Blütenstaub voll. Können davon auch diese Kratzer kommen?
Hatte letzt auch die grandiose Idee, für ein paar Update-Fotos mal eben kurz das bisschen Blütenstaub, das auf dem Auto war, mit nem Micro Polish zu entfernen. Hatte genau seit diesem Zeitpunkt, die von dir beschriebenen Hologramme und feinste Kratzer. Bei nem Fingertest habe ich gemerkt, daß die Blütenpollen, sehr hart sind, wie feinster Sand.
Lektion gelernt...! 😁
Meistens ist bei dem ganzen Pollensch**ß auch jede Menge feinster Sand mit bei.
Denn die Trockenheit lässt leider nicht nur die Pollen fliegen... 🙂
Der Pollenflug ist wirklich sehr ärgerlich. Bin gespannt, wann ich endlich mal anfangen kann, das Auto richtig zu pflegen. 🙁 Bisher ist es (bei uns) nicht möglich, da sich zwischen dem Trocken- und Poliervorgang schon wieder eine immense Pollenschicht auf dem Lack niedergelassen hat. 😠
Heute hat's das erste Mal ordentlich geregnet, mal schauen, ob die Belastung nun ein wenig abgenommen hat... Wenn nicht, muss der Gute wohl noch ein wenig warten, die Pollen abzuwischen ist mir nämlich auch zu gefährlich. Wie peppar schon sagte, diese Mistdinger sind ganz schön hart...
hi,
Zitat:
da sich zwischen dem Trocken- und Poliervorgang schon wieder eine immense Pollenschicht auf dem Lack niedergelassen hat.
verstehe das problem nicht, wenn eh poliert wird, kann man die pollen auch abwischen. pollen nach dem poliervorgang und vor dem wachsen ist schon etwas blöder 😁, aber ich denke es kommt drauf an wie man abwischt. nur staub wischen, also trocken, würde ich auch nicht machen. ein feuchtes flauschiges mft + 10l eimer wasser zum ausspülen funktioniert bei mir ganz gut. das gilt aber für "frische" pollen, die sich noch nicht tagelang auf dem auto festkleben konnten.
der einsatz eines detailer halte ich für diesen zweck auch für fragwürdig, da man stellenweise doch zu trocken wischt, außer man macht gleich die buddel leer 😁
ciao
Ich habe gestern den Fehler mit den Mikrofasertüchern zum 2. mal gemacht.
Das erste Mal habe ich mit dem Mikrofasertuch einen Fleck auf dem lackierten Armaturenbrett versucht wegzumachen.......... nur Haarlinien hinterlassen.
Gestern habe ich mir eine Lack-Repair-Paste gekauft, bei dem ein Mikrofastentuch mitgeliefert wurde.
Im Einsatz auf meinen Außenlack ........ wurden wieder feine Haarlinien durch das Mikrofasertuch produziert.
Nun habe ich alles in den Mülleiner geschmissen. Ein Mikrofasertuch kommt mir nicht mehr ans Auto.
Die verfluchten Dinger haben mir nur Ärger bereitet.
Nun muss ich mal sehen, wie ich die Haarlinien wieder wegpoliert bekomme.
Auf dem Armaturenbrett habe ich es schon geschafft ........
Siehe meinen Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ingel-wie-ich-es-bin-t3007404.html?...
Zitat:
Nun habe ich alles in den Mülleiner geschmissen. Ein Mikrofasertuch kommt mir nicht mehr ans Auto.
Die verfluchten Dinger haben mir nur Ärger bereitet.
Das halte ich persönlich für den falschen Ansatz, denn zahlreiche Anwender beweisen, dass man mit MFTs ganz hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Was für Tücher waren das denn?
Zitat:
Original geschrieben von krasi
Gestern habe ich mir eine Lack-Repair-Paste gekauft, bei dem ein Mikrofastentuch mitgeliefert wurde.
Im Einsatz auf meinen Außenlack ........ wurden wieder feine Haarlinien durch das Mikrofasertuch produziert.Nun habe ich alles in den Mülleiner geschmissen. Ein Mikrofasertuch kommt mir nicht mehr ans Auto.
Die verfluchten Dinger haben mir nur Ärger bereitet.Nun muss ich mal sehen, wie ich die Haarlinien wieder wegpoliert bekomme.
Was war das für ein Set war das? Bevor man irgendwas im Supermarkt kauft wäre es besser sich ein bischen zu informieren. Ich hab dort noch nichts brauchbares gefunden.
Was du für deinen Lack brauchst gibts alles hier: carparts-koeln.de
http://www.carparts-koeln.de/shop/auftragspad.4824/730863
http://www.carparts-koeln.de/shop/feinschleifpaste.4481/760283
http://www.carparts-koeln.de/shop/poliertuch.4485/844569
Mach mal Bilder von den Lackschäden, aber wenn ich raten müsste würde ich sagen mit den 3 oben verlinkten Produkten kriegst du das weg.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das halte ich persönlich für den falschen Ansatz, denn zahlreiche Anwender beweisen, dass man mit MFTs ganz hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Was für Tücher waren das denn?Zitat:
Nun habe ich alles in den Mülleiner geschmissen. Ein Mikrofasertuch kommt mir nicht mehr ans Auto.
Die verfluchten Dinger haben mir nur Ärger bereitet.
.... das kann ich nicht sagen. Sie waren bei der Repair-Paste dabei und deshalb dachte ich, dass sie für den Lack geeignet sind. Auf jeden Fall habe ich dort, wo ich feine Kratzer wegmachen wollte, auch noch eine Menge feinster Haarlinien.
Kann es sein, dass ich zu fest "gerubbelt" habe?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Was war das für ein Set war das? Bevor man irgendwas im Supermarkt kauft wäre es besser sich ein bischen zu informieren. Ich hab dort noch nichts brauchbares gefunden.Zitat:
Original geschrieben von krasi
Gestern habe ich mir eine Lack-Repair-Paste gekauft, bei dem ein Mikrofastentuch mitgeliefert wurde.
Im Einsatz auf meinen Außenlack ........ wurden wieder feine Haarlinien durch das Mikrofasertuch produziert.Nun habe ich alles in den Mülleiner geschmissen. Ein Mikrofasertuch kommt mir nicht mehr ans Auto.
Die verfluchten Dinger haben mir nur Ärger bereitet.Nun muss ich mal sehen, wie ich die Haarlinien wieder wegpoliert bekomme.
Was du für deinen Lack brauchst gibts alles hier: carparts-koeln.de
http://www.carparts-koeln.de/shop/auftragspad.4824/730863
http://www.carparts-koeln.de/shop/feinschleifpaste.4481/760283
http://www.carparts-koeln.de/shop/poliertuch.4485/844569
Mach mal Bilder von den Lackschäden, aber wenn ich raten müsste würde ich sagen mit den 3 oben verlinkten Produkten kriegst du das weg.
Danke, werde ich mal ausprobieren.
Bilder werde ich machen, wenn die Sonne wieder scheint
An zu fest gerubbelt kann es nicht liegen. Ich würde eher sagen die Polierpaste war nicht für die Verarbeitung von Hand geeignet. Dann kann es passieren, das die Polierkörper nicht genug zerfallen und neue Kratzer produzieren. Oder das Mikrofasertuch taugt nichts. Vielleicht auch beides.
Es kann viele Ursachen geben - falsche Anwendung, schlechte Tücher, alles möglich. Nur ist der Schluß "nie wieder Mikrofaser" in meinen Augen etwas kurzsichtig. Es gibt gute und schlechte Mikrofasertücher. Es gibt welche, die sind im Haushalt super, haben aber auf einem Autolack nichts zu suchen.