Haaranalyse falsch positiv

Hallo zusammen,

ich habe vorerst eine grundsätzliche Frage. Gibt es hier Leute die schon einmal eine positive Haaranalyse (ETG) bekommen haben obwohl sie wie ich seit geraumer Zeit (1 1/2 Jahre) auf jeglichen Alkoholkonsum verzichtet!?

Viele Grüße

Lepelix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beethoven schrieb am 5. Mai 2020 um 12:42:15 Uhr:



Vielen Dank für Deine fachmännische Richtigstellung - da ich selbst da nie durch musste, sind meine Einschätzungen natürlich nur "Hörensagen". Zu unterstellen, Betroffene seien per se nicht in der Lage, die Situation sachlich zu urteilen, ist eine eigenartige Schlussfolgerung. Würdest Du das auch für die Opfer von Mobbing, Verbrechen, Justizirrtümern etc. sagen? Natürlich urteilen Betroffene subjektiv, aber das macht ihre Urteile nicht zwangsläufig falsch.

Bei allem, was ich darüber höre, halte ich das Ausmaß an notwendiger "Vorbereitung" (die richtigen Antworten auf die Fragen lernen etc.) für eine Zumutung. Vielleicht spreche ich aber auch Psychologen im Allgemeinen die Kompetenz ab, das Verhalten von Menschen vorherzusagen und insbesondere die Eignung zum Führen eines Kfz gutachterlich festzustellen. Es gab dazu einen guten Artikel in der ZEIT, die keineswegs ein autofahrerfreundliches Medium ist:
https://www.zeit.de/.../...chung-unfall-fuehrerschein-alkoholkontrolle

Dass man mit "Vorbereitung", "Kursen" etc. die Erfolgsquote erhöhen kann, ist ein Teil des Systems. Der Staat sollte solche Vorbereitungen dann wenigstens kostenlos anbieten, wenn sie so wichtig für die Wiederherstellung der psychischen Eignung sind. Andere Maßnahmen zur "Resozialisierung" werden den Betroffenen ja auch nicht in Rechnung gestellt.

Warum sollte der Staat solche Kurse kostenlos anbieten? Das ist "Privatvergnügen". Hier geht es nicht um Resozialisierung, sondern schlicht um eine Prüfung der Fahreignung, zu der der Betroffene selbst Anlass gegeben hat. Ich halte es für eine Zumutung, diese Kosten dem Steuerzahler aufbürden zu wollen bzw. Leute, die bereits gezeigt haben, dass sie zum verantwortlichen Führen eines Kraftfahrzeugs nicht in der Lage sind, ohne weiteres wieder eine Fahrerlaubnis zu erteilen. So leicht "qualifiziert" man sich für eine MPU nun auch nicht.

Grüße vom Ostelch

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@VGOTTO schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:59:30 Uhr:


Hallo Lepelix,

ich habe auch eine Erfahrung mit einer falschen Probe. Leider erst diese Tage. Meine Haaranalyse wurde korrigiert. Bei Interesse melde Dich bitte unter [link entfernt/Moorteufelchen] Wir können dann mal telefonieren. Das gilt auch für andere, die dies lesen. Man darf sich nicht alles gefallen lassen. VG

Können Sie die link wieder herstellen bitte ?

Nein! Der Link wurde nicht ohne Grund entfernt!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juli 2023 um 11:07:28 Uhr:


Nein! Der Link wurde nicht ohne Grund entfernt!

Vielleicht ein Tipp dann ? Ich bin auch auf meine letzte haaranalyse (nach 1.6 Jahr Abstinenz bewiesen ) bei 0,0072ng/mg durchgefallen ohne Alkohol zu konsumieren. Finde es eigentlich ein bisschen verdächtig. Ich habe mit den Labor Kontakt aufgenommen. Leider muss ich ein Rückfall Probe durch den MPU Stelle beantragen . Ich vertraue dem System jetzt aber überhaupt nicht.

Sorry, da kann ich nicht behilflich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobertWTF schrieb am 16. Juli 2023 um 11:16:25 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juli 2023 um 11:07:28 Uhr:


Nein! Der Link wurde nicht ohne Grund entfernt!

Vielleicht ein Tipp dann ? Ich bin auch auf meine letzte haaranalyse (nach 1.6 Jahr Abstinenz bewiesen ) bei 0,0072ng/mg durchgefallen ohne Alkohol zu konsumieren. Finde es eigentlich ein bisschen verdächtig. Ich habe mit den Labor Kontakt aufgenommen. Leider muss ich ein Rückfall Probe durch den MPU Stelle beantragen . Ich vertraue dem System jetzt aber überhaupt nicht.

Vllt liegt hier des Rätsels Lösung?

Natürliche Haarkosmetika (Haarwasser / -Pflegemittel auf ethanolischer Basis) können EtG enthalten, welches äußerlich verwendet in die Haare eingelagert werden kann und dann zu positiven Ergebnissen führt. Haarwässer / -Pflegemittel, insbesondere nicht synthetischer Art sind zu meiden. Vorsorglich sollte der Konsum von „alkoholfreien“ Bier u.ä. vermieden werden, Nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen dürfen Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 0,5 Vol% die Bezeichnung "alkoholfrei" führen

Sauerkraut, Asthmamedikamente teilweise enthalten auch Alkohol. Ich weiß aber nicht, ob das genug wäre. Mohnkuchen kann für BTM ausreichen.

Vielen Dank , ich habe schon ganz viel im Internet uber diese Thema gelesen. Die meisten Studien, die ich online gefunden habe, besagen, dass dies keinen Unterschied macht.

Y

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juli 2023 um 12:37:51 Uhr:


Sauerkraut, Asthmamedikamente teilweise enthalten auch Alkohol. Ich weiß aber nicht, ob das genug wäre. Mohnkuchen kann für BTM ausreichen.

Ich habe mit jemandem im Labor gesprochen und er hat mich gefragt, ob ich Asthmamedikamente nehme. Vielen Dank für die Info. Ich werde am Montag mit einem Anwalt sprechen und anschließend bei der MPU Stelle anrufen, um zu sehen, ob ich die Haaranalyse wiederholen kann. Es wurde kein Alkohol getrunken.

Der einzige Unterschied in meinem Lebensstil in den letzten drei Monaten war die regelmäßige Anwendung von Autan. Ich werde einen Anwalt fragen, ob dies eine Möglichkeit sein könnte

Afaik schlagen sich Asthmamedikamente nur im Atem nieder, in den Haaren wäre mir neu. Ich verfüge aber auch nicht über fundiertes Fachwissen.

Zitat:

@twindance schrieb am 16. Juli 2023 um 12:34:36 Uhr:


Vllt liegt hier des Rätsels Lösung?

Natürliche Haarkosmetika (Haarwasser / -Pflegemittel auf ethanolischer Basis) können EtG enthalten, welches äußerlich verwendet in die Haare eingelagert werden kann und dann zu positiven Ergebnissen führt. Haarwässer / -Pflegemittel, insbesondere nicht synthetischer Art sind zu meiden. Vorsorglich sollte der Konsum von „alkoholfreien“ Bier u.ä. vermieden werden, Nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen dürfen Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 0,5 Vol% die Bezeichnung "alkoholfrei" führen

Yep, das sind so Feinheiten. Muß man auch bei anderen getränken aufpassen. Malzbiere z.B.. Aber auch einige Konvenientprodukte enthalten schon mal Ethanol. So ist manche Kinderschnuckerei nicht unbedingt Alkoholfrei, ohne Produktenamen zu bennen, kann man das teils gut riechen. Oft ist der hintergrund das alkoholhaltiges Verpackungsgas verwendet wird! Aber vllt. auch so Süßspeisen wie Profiterole.

Anders sieht es aus wenn z.B. auf alkoholfreien Bieren wirklich 0.0% drauf steht. Damit stellt der hersteller klar das der Alkoholgehalt nicht nur lebensmittelrechtlich frei (= max. 0,5) ist sondern wirklich <0,1%.

Hamburgerbrötchen aus dem Supermarkt enthalten mitunter Alkohol zwecks Konservierung. Manche Konfitüren wie Sauerkirsche auch manchmal.
Der krasseste Fall war ein Bekannter, dessen Körper bzw. seine Darmbakterien bei Spagehtti & Co Ethanol produziert hat (Stichwort "Eigenbrauer-Syndrom"😉. Ist aber zum Glück sehr selten dass jemand darunter leidet.

Hallo zusammen;

Ja, habe ich. Von der Synlab-Weiden. Entnahme am 16.11, Analyse angeblich positiv am 23.11.
Man hat mich informiert mit dern E-Mail, am 06.12!! mit dem Wortlaut"Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abstinenzprogramm". Am anderen Tag ging ich aufs Portal um den Befund runterzuladen, da stand dann
Positiv, mit 11pg und der Hinweis, man hätte keine B-Probe mehr, da man diese für die A-Probe verwendet hätte, mangels Haaren. Die 3 Analysen vorher war die "Haarmenge" OK, auch immer 4cm lang.

Kennt einer einen Anwalt, den man hierzu konsultieren kann?

Ich muss jetzt, vor Weihnachten, einen Termin in der Uniklinik machen, um die Segmentanalyse durchzuführen. Nur, das erste Segment der 4. Analsyse is im Bereich des vierten Zentimeters, also bin ich gearscht, da maximal 3 cm proximale Haare anerkannt werden. DANKE SYNLAB WEIDEN für das schöne "Geschenk".

Bei mir das Gleiche
3 Analysen negativ. Abgabe der 4. am 16.11., Resultat am 23.11 im Labor, Info über angeblich bestandenen Abstinenznachweis am 06.12!! Dann im Kundenportal von SYNLAB den Bericht gesehen, positiv, mit dem Hinweis, die B-Probe sei nicht mehr vorhanden, hätte für die A-Probe benutzt werden müssen. Kennt einer einen Anwalt, den man da einschalten kann? Oder kann man eine neue Probe verlangen?

Vielleicht ein Tipp dann ? Ich bin auch auf meine letzte haaranalyse (nach 1.6 Jahr Abstinenz bewiesen ) bei 0,0072ng/mg durchgefallen ohne Alkohol zu konsumieren. Finde es eigentlich ein bisschen verdächtig. Ich habe mit den Labor Kontakt aufgenommen. Leider muss ich ein Rückfall Probe durch den MPU Stelle beantragen . Ich vertraue dem System jetzt aber überhaupt nicht.

Zitat:

@RobertWTF schrieb am 16. Juli 2023 um 11:16:25 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Juli 2023 um 11:07:28 Uhr:


Nein! Der Link wurde nicht ohne Grund entfernt!

Vielleicht ein Tipp dann ? Ich bin auch auf meine letzte haaranalyse (nach 1.6 Jahr Abstinenz bewiesen ) bei 0,0072ng/mg durchgefallen ohne Alkohol zu konsumieren. Finde es eigentlich ein bisschen verdächtig. Ich habe mit den Labor Kontakt aufgenommen. Leider muss ich ein Rückfall Probe durch den MPU Stelle beantragen . Ich vertraue dem System jetzt aber überhaupt nicht.

Hallo . Peter C.
Bist Du der gleiche User wie RobertWTF?
@RobertWTF

Nein
Hab die Erfahrung gerade gemacht.
Am 21.11 festgestellt dasss nicht genug Haare vorhanden seien. Keine Meldung an mich, obwohl kurzfristig verfügbar.
Analyse angeblich positif, befundet am 23.11. Dann 13 Tage gewartet und mir erst dann bescheid gesagt.
In meinen Augen Vorsatz, Synlab spielt hier für mein Dafürhalten mit der Existenz von Menschen.
Jetzt kann ich kucken, wo ich ne Segmentanalyse herbekomme. Und 1 Jahr für die Katz
Kennst du einen Fachanwalt für solche Angelegenheiten?

Ähnliche Themen