HA tauschen- Tips?
Hey Leute...hab mir heute morgen, als ich bei meinem lokalen 🙂 in die Einfahrt gefahren bin den Bordstein quer genommen, weil da unverhoffterweise einer rausgefahren kam.
Hab mir also erst vorhin notgedrungener Weise eine gebrauchte Hinterachse für 80 Euro vom Schrott geholt. Getroffen hats das rechte Hinterrad.
Was also neu kommt:
-> Hinterachse komplett (Nur die Bremsen (Trommeln, Backen, Radbremszylinder) kommen von meinem)
-> rechtes Radlager neu
-> Achslager neu, hatte ich sowieso vor
-> Handbremsseil links neu, hatte ich sowieso vor
-> Rad auswuchten lassen
Was sollte man noch machen?
Werd mich dann mal daran machen die "neue" HA zu entrosten, zu grundieren und ggf. noch schwarz matt lackieren und dann U-Bodenschutz (auf Wachsbasis) drauf und rein sprühen.
Habt ihr noch Vorschläge?
Hatte leider kein anderes Auto zur Verfügung und bin dann die ca. 80km noch mit meinem gefahren... mit Lenkrad immer ein Stück eingeschlagen. Zum Glück war alles nass bzw. schneeig, deswegen hoffe ich die Reifen haben nicht allzu sehr gelitten.
Ärgerlich sowas... aber zum "Glück" ist nicht noch mehr passiert...
Beste Antwort im Thema
elendiger streber. 😁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Kann ich die alten Lagerböcke dranlassen? Hab bisschen Schiss, dass die heute eventuell auch was abbekommen haben. Würde das Ganze aber wesentlich vereinfachen mit dem Einbau der neuen Achse...
Wenn die sich irgendwie bewegt haben sollten, sieht man davon Spuren. Zur Not, einfach welche vom Schrott nehmen.
So..also das mit dem Rost etc. unter den Lagerböcken war auch mein Denken... mal sehen, wie sich das Ganze dann unter dem Auto gestaltet. Wird ja nun wahrscheinlich erst nach dem Urlaub werden. 🙂
Einpressen wollte ich die Lager in Göda lassen, Verwandschaft hat da ein Autohaus samt freier Werkstatt. 🙂 Hoffe mal die haben eine Presse.
Ansonsten eben Vogt oder Matticzk. Je nachdem...
Lagerböcke hingen ja an der neuen Achse mit dran, von daher wäre das kein Problem die zu verwenden. 🙂
Werd also morgen mal mein Bestes geben, um die Lager rauszuholen und jemanden zum Strahlen zu finden.
Ich berichte. 😉
Kann man die Trommeln eigentlich auch strahlen?! Wäre ja optimal wegen anschließender Lackierung in schwarz?! Hitzefester Lack müsste das doch möglich machen...
Moin,TS!
Wow,Göda,Autohus &Freie Werkstatt,da giebts ja nicht viele Möglichkeiten.Die werden Dir auf alle Fälle helfen,auch wenn die sollten keine eigene Presse haben(glaube ich bei beiden nicht)
,kümmern die sich schon um Dein Problem,der Kunde is König.
MfG.😎
Schotterheinz...kommst du auch aus der Gegend? 🙂
Stimmt soviel ist da nicht. 😁 AH Handrik meinte ich. 😉
Wenn ich morgen meine Heckklappe da abhole, frag ich gleich wegen den Achslagern... VW hat bisschen rumgedruckst... von wegen gleich drauf warten usw. geht nicht... naja. Mir scheint, die sind aufs große Geld aus. 😁 Obwohl der Teilemensch bei uns im Ort wohnt...
Habe jedenfalls heute die Achse zu uns in die Firma gebracht und ein Kollege strahlt die morgen fix. Macht auch gleich die Trommelrückseiten mit. 🙂
Dann die Lager einpressen und am Schluss alles lackieren.
So mein Schlachtplan. 😁
Dann Urlaub, da kann der Lack ordentlich aushärten, dann Einbau und dann Wachs drauf. 🙂
Aber macht echt keine Freude mit dem Auto zu fahren... wie auf Eiern. 🙁
Will auch nur noch das unvermeidlichste mit dem Auto fahren, bis die Achse wieder ok ist. Ist ja auch für die Reifen nicht gut.
Ähnliche Themen
So...die Hinterachse wurde heute gestrahlt, die Lager neu eingepresst und ich hab sie dann noch einmal grundiert. Leider nur gestrichen, für Lackieren war mirs definitiv zu kalt.
Leider hat alles nicht so richtig in meinen Zeitplan für heute gepasst, deswegen nur einmal gestrichen, damit natürlich die Hohlräume der HA bisschen zu kurz gekommen. Aber wenigstens eine Schicht musste drauf, ansonsten rostet mir das blanke Metall nachm Strahlen ja sofort wieder an...
Werde das beim 2. Streichen nächste Woche noch bisschen besser machen, dann scharz matt lackieren und dann mit Wachs einweichen. 😉
Soweit so gut... was könnt ihr mir zum Lackieren der Bremstrommeln sagen? Was für Lack hält da drauf, Vorarbeiten? Wenn ich einmal beide Seiten ab habe... 😉
Gruß Markus 🙂
Hai,Maakus!
Tja du,die Welt ist klein....
Klar kannste diene Trommeln strahlen,aber die Gewinde und Nabenbohrung schützen!!!!!!!!Und natürlich sachte,mit nem leichten Strahlmittel.Deinen Hitzelack bekommst du bei OBI in verschiedenen Klassen(weisst schon,da hinten wo die Einser Front an die Wand gepampt wurde,macht mich jedes mal muffig),weiss aber nicht,wie heiss die Trommeln im extremfall werden können,da fragst du lieber moch mal nach(AH-H)Grundierung dafür
brauchst du eigentlich nicht,die originalteile sind auch nur geschwärzt...
Schönen Urlaub noch.....
MfG.
Nochwas..........
Die Felgenauflage besser nicht strahlen,dürfte ja auch nicht notwendig sein,diese auch abdecken.Eigentlich is der grösste Gammelbereich der
Trommelbund.......das hatt ich noch vergessen🙄
MfG.
Wieder da! 😁
Mir scheint, da kennt sich jemand aus. *g*
Werd ich morgen mal machen, heute die Achse 2. mal noch grundieren, morgen schwarz matt und Anbau.
Mal sehen, ob ich das mit den Trommeln noch schaffe morgen. Wenn, dann wirds nur mit abschleifen werden...mal sehn. 🙂
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
elendiger streber. 😁
Danke Dir! Das hört man gerne...😁
Sag mal Maakus,
warum baust Du eigendlich wieder Trommel an...?😕
(ja ich weiß Bremswirkung eh nur ca. 30% auf der HA.... Aber Aussehen tun die trotzdem besser...😁😁😁)
Gruß.
Mh... naja ich sag mal so...die Trommeln hab ich jetzt da, inkl. Achszapfen etc...
Und wie gesagt, hatte bis jetzt mit denen keinen Ärger, von daher... Außerdem will ich das Auto morgen wieder auf der Straße haben. *g*