HA Radlager nach 5000km schrott?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, also langsam weiß ich nicht mehr weiter! Kann jetzt schon wieder hinten die Radlager wechseln. Mache schon die sache mit dem schraubendreher, stell ich mich zu dusslig an dafür? Und HL eiert das rad als wenn man ne 8 drin hat! Da hab ich bald das gefühl das der Achszapfen nen ding weg hat! Da andere Felge und keine besserung! Achszapfen Original oder kann man ausm zubehör empfehlen?
Aber nochmal zum radlager. HL hab ich heute gewechselt aber immer noch nen geräusch! Kaum fahre ich mit 4 leute gehen meine radlager hops? An was kann das liegen! Hab Ruville Radlager drin!
Wenn ich scharf nach rechts fahre dann ist das geräusch weg deutet es darauf hin das es das rechte Radlager ist? Sprich dieses auch noch wechseln?!

MFG Ralle

Beste Antwort im Thema

Welches durchschnittliche Körpergewicht haben den deine Kumpels 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Dann kann ich mir auch erklären warum meine RL immer wieder hops gehen bei dem Fett! Ok werde mir am we irgendwie anderes besorgen und dann werden gleich beide seiten gemacht!!!

Weil du Ruville Teile kaufst!
Kauf nix französisches oder italienisches, dann hält das auch länger.
Ruville Teile halten meistens ein halbes bis 1 Jahr. Danach musst du wieder wechseln. Habe die Erfahrung bei 3 Achsmanschetten, Spurstangenköpfen, Traggelenken und anderen Teilen gemacht.
Die Teile sind gut, wenn du ein Auto nur schnell und billig zum verkaufen machen willst, aber wenn du es selber fährst und auch mal fahren und nicht nur schrauben willst, machen sich ein paar Euro mehr echt bezahlt. SKF ist wirklich gut.

Ruville ist eine deutsche Firma. Sie gehört zum Schaeffler Konzern. Mit INA und FAG machen die mit die besten Wälzlager.

Zitat:

Original geschrieben von r-trampf


Und wie gesagt was mir aufgefallen ist das er HL wie ne acht inner felge hat!!!

Da würde ich doch erstmal ansetzen.

Wenn das Rad eiert wird sehr unwahrscheinlich das Radlager die Ursache sein...

Ähnliche Themen

Wie machst du die Trommel nachher wieder fest? Zusammenstecken und dann so weit festschrauben, bis das mit dem Schraubendreher funktioniert?

Dann Fehler gefunden: Mann muss erst voll anbrummen, damit das Lager richtig eingepresst wird und dann wieder soweit lockern, dass man die Scheibe grad so mit nem Schraubendreher verschieben kann. 🙂

Gruß Markus

Das Lager sollte eigentlich schon bei der Montage richtig eingepresst werden, und nicht erst beim Montieren der ganzen Geschichte.
Mit "voll anbrummen" kann man sich auch locker mal den nächsten Lagerschaden einhandeln...

Besser ist es auch nicht mit dieser Schraubendrehermethode einstellen sondern so, das das Rad gerade spielfrei läuft (man spürt das gut wenn man am Rad wackelt und es dreht). Ein minimales Spiel stellt sich nach den ersten Metern fahren dann ein und das passt dann auch.
Hat mir einer in der örtlichen VW Bude mal gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


...Mann muss erst , damit das Lager richtig eingepresst wird und dann wieder soweit lockern, dass man die Scheibe grad so mit nem Schraubendreher verschieben kann. 🙂

Gruß Markus

Auf gar keinen Fall, die Lagerschalen sollten nach dem Einpressen richtig sitzen.

Mit "voll anbrummen" gibts schon die ersten Schäden auf Rollen und Lagerbahn.

Leicht über den optimalen Punkt anziehen und dabei die Trommel drehen ist OK.

Ok da hab ich mich vllt. ein wenig falsch ausgedrückt... aber man sollte schon n bisschen fester anziehen und dann auf das optimale Maß lösen. 😉

Also anziehen tue ich auch aber nur die nuss handfest und dann softe lösen!!! Und ich hab scheibe aber da nimmt sich bei den lagern ja nicht viel! Also selbst aus ner freien kfz bude wurde mir gesagt ruville is nicht schlecht. jetzt frage ich mich will hier einer nu den fred zuspamen?!?!

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Besser ist es auch nicht mit dieser Schraubendrehermethode einstellen sondern so, das das Rad gerade spielfrei läuft (man spürt das gut wenn man am Rad wackelt und es dreht). Ein minimales Spiel stellt sich nach den ersten Metern fahren dann ein und das passt dann auch.
Hat mir einer in der örtlichen VW Bude mal gezeigt.

Die Methode mit dem Verschieden der Druckscheibe ist in meinen Augen der einzig gangbare Weg.

Das innere Lager hat in den meisten Fällen auf dem Achszapfen soviel Spiel, dass ein Einstellen nach gefühltem Lagerspiel dadurch nicht möglich ist. Die Lager sind dann bereits einwandfrei eingestellt, trotzdem fühlt man noch das Spiel des Lagerinnendurchmessers zum Achszapfen, welches man nur durch viel zu festes Anziehen wegbekommen würde - mit dem nächsten Lagerschaden vorprogrammiert...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Besser ist es auch nicht mit dieser Schraubendrehermethode einstellen sondern so, das das Rad gerade spielfrei läuft (man spürt das gut wenn man am Rad wackelt und es dreht). Ein minimales Spiel stellt sich nach den ersten Metern fahren dann ein und das passt dann auch.
Hat mir einer in der örtlichen VW Bude mal gezeigt.
Die Methode mit dem Verschieden der Druckscheibe ist in meinen Augen der einzig gangbare Weg.
Das innere Lager hat in den meisten Fällen auf dem Achszapfen soviel Spiel, dass ein Einstellen nach gefühltem Lagerspiel dadurch nicht möglich ist. Die Lager sind dann bereits einwandfrei eingestellt, trotzdem fühlt man noch das Spiel des Lagerinnendurchmessers zum Achszapfen, welches man nur durch viel zu festes Anziehen wegbekommen würde - mit dem nächsten Lagerschaden vorprogrammiert...

Kann ich nicht bestätigen. Ich mache das immer schon so bei VWs dieser Baujahre (>10 Jahre) hatte noch nie ein defektes Lager deswegen. Kritisch mit dem Schraubendreher ist wenn jemand mehr hebelt als drückt, ich denke du verstehst mich. Und die wenigsten Schrauber können unterscheiden ob die Scheibe sich "saugend" bewegt oder schon klemmt.

Zuviel Spiel ist auch weniger schädlich als zuwenig. In geringen Grenzen natürlich.

Und nie zuviel Fett verwenden. Erstens drückst in Richtung Bremse (ist zwar ein Dichtring verbaut) und im Extremfall verursacht es durch das Walken hohe Lagertemperaturen.

Na wieviel gramm fett sollten denn pro rad sozusagen reingemacht werden? Bei scheibe und Trommel?!

So hab mir Castrol LMX besorgt!!! Aber wieviel gramm sollen nun reichen? Kann mir dazu einer was sagen!

Hi, hier eine Einbauanleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen