HA mit unterbodenschutz lackieren
spricht etwas dagegen die HA mit unterbodenschutz aus der sprühdose zu lackieren?
es geht mir eigentlich nicht mal um die gesamte achse sondern nur um den mittelteil.
(um vorzubeugen: bewegliche teile aussparen das ist klar. frage richtet sich eher in hinsicht auf tüv.)
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ey Mädels mal nicht übertreiben ... Die Pulverbeschichtung ist nur etwas zäher als normaler Lack aber im Prinzip das gleiche, darunter kann es genauso Rosten!
@155/253
Aber nicht wenn sie gesandet wurden.
mein kompletter unterbau wird auf etwa 700€ kommen.😁
Zitat:
Original geschrieben von 155/253
...darunter kann es genauso Rosten!
Wenn es ordentlich gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit dazu aber ziemlich gering.
ich habe das vorhaben mal "nach hinten gestellt".
so sachen mache ich dann, wenn ich vor langerweile nicht weiß was ich noch machen kann.
in diesem zuge noch eine frage:
ich habe teile am unterboden wo der unterbodenschutz noch super ist, aber an dieser stelle ist eine art wachs oder schmiere.
so kann ich keinen unterbodenschutz auftragen.
mit der flex den alten UBS zu entfernen ist aber überflüssig und lohnt nicht.
reicht das mit kaltreiniger und wurzelbürste sauber zu machen, damit der UBS hält?
sollte doch ausreichend sein, oder?
Na wenns eh wachsartig ist,machst so a bisserl sauber und nehm dann wieder U.schutz auf Wachsbasis,das bleibt ja klebrig! 😉 an welchen stellen ist das und was benutzt du eigentlich für zeugs?
ich benutze bitumenhaltigen UBS.
das wachsartige kommt nicht vom UBS, sondern das sind nur da mal eine fläche von 10x10cm und da nochmal was kleines...
ich wollte nur wissen, ob es eine bessere möglichkeit gibt als das mit dem kaltreiniger.
der UBS ist an den besagten stellen noch super und daher lohnt es sich nicht den zu entfernen und anschließend neu aufzutragen.
Das wachsartige Zeug kriegst meiner Erfahung nach auch einfach mit Heißluftfön und Spachtel weg, das greift den richtigen UBS normalerweise nicht so schnell an.
ich werde das heute mal mit dem kaltreiniger versuchen, da das eigentlich nur ein ganz dünner film auf dem UBS ist.
der muss aber weg, da der untergrund fett-frei sein muss.
an dein stellen es dicker ist werde ich dann zum heißluftfön greifen.
bericht folgt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es ordentlich gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit dazu aber ziemlich gering.
Genauso wie beim Lackieren was dazu noch einiges günstiger ist. Für Lacke gibt es auch spezielle Grundierungen und zusätze damit der nicht so schnell durch Steinschlag beschädigt wird.