HA Federbruch

Opel Combo B

Hallo, mir ist heute an meinem Opel Corsa B 1.0 eine Feder an der HA gebrochen.
Meine Frage : Kann man die Federn wechseln ohne die HA komplett zu lösen? Also eine nach der anderen Seite ( Feder). Brauche ich dann einen Federspanner? Muss ich den ganzen Wagen hinten aufbocken oder reicht eine nach der anderen Seite?
Könnt Ihr mir da weiter helfen?

Gruß heipa01

22 Antworten

Moin,

so habe heute die Feder eingebaut vom Schrottplatz 15€. Das ganze hat keine 15 Min. gedauert und es ist wieder alles bestens...
Ich Danke euch nochmals für die Tipp`s.

na dann klicke mal fleisig die danke knöpfe..hihi

Zitat:

Original geschrieben von heipa01


... gab es einen Knall ... Die Frau die neben mir stand währe bald in ihrem Kofferraum gesprungen vor Schreck !!!!

Es gibt ja tatsächlich einige Threads zum Schlagwort "Federbruch"!

Habe mich letzte Woche zusammen mit der Nachwuchsschale "samt Inhalt" schwungvoll auf die Rücksitzbank gesetzt und wollte vor Fahrtbeginn die Babyschale anschnallen ... da knallt es unter meinem Podex! Ich dachte mir, das Geräusch kennst Du irgendwo her ...

Mir ist vor ein paar Jahren mal eine BMW-Hinterachsfeder auf der Autobahn in den scharfen Kurven der A7/Kassler Berge gebrochen. Damals bin ich (absichtlich) auf den Standstreifen geschossen und habe nach verlorenem Auspuff oder Radkappen geschaut - konnte mir das überhaupt nicht erklären und bin dann voll beladen mit 200km/h++ weiter gefahren. Im Nachhinein wahnsinniges Glück gehabt, dass der Wagen nicht irgendwie ausgebrochen ist!

Nunja, zurück zum Corsa ... leider auch hier die Diagnose Federbruch. Der FOH meinte trocken (von mir noch etwas "nachgetrocknet"😉, ihm sei bekannt, dass im Frühjahr reihenweise die Federn springen. Klasse Sache, ich dachte immer, das machen nur die Krokusse zu Ostern! 🙁
Auch wenn seit heute die 120 Monate an Alter erreicht sind und knapp 140Tkm auf der Uhr stehen, finde ich das extrem heftig. Da kann man ja fast überlegen, dicke Sportfedern nachzurüsten, bei denen das dann hoffentlich nicht passiert.

Sind das nun gewollte Sollbruchstellen bzgl. Umsatz oder Materialeinsparung par excellence?

Hallo Leute,

kleine Verständnisfrage zum wechseln, schraube ich den Stoßdämpfer oben oder unten ab oder ist es egal?
Dann Wagen mit dem Wagenheben hoch heben und die Feder fällt mehr oder weniger von allein raus, neue rein und Wagen wieder runter.
Stoßdämpfer wieder anschrauben und gut.
Das wars?

MfG

CC

Ähnliche Themen

vorher hinten links u rechts aufbocken, dann mit nem rangierwagenheber die achse mittig an- und abheben. sonst war schon alles richtig. und ja ist egal ob oben oder unten lose drehst. unten macht sichs aber ein wenig leichter, da du oben kontern musst und die mutter oftmals schon sehr festgefressen ist.

Thx für die schnelle Antwort.
Geht es auch ohne aufbocken und Rangierwagenheber?

rausnehmen ja einbauen nein 😁

ohne rangierwagenheber sicherlich auch, macht sich nur am komfortabelsten. ohne aufbocken wohl weniger, da sonst wohl zu viel druck drauf liegt. brauchst doch nur paar steine, holz, whatever übereinander stapeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen