H7 Standart futsch, welche soll ich nehmen?
hi zusammen,
vorhin ist eine meiner H7 putt gegangen 😉
Welche soll ich mir nun holen?
Möchte keine Standart mehr, mir kommt das Licht so "gering" vor im dunkeln.
Zur vorauswahl habe ich mal folgende genommen:
- H7 Osram SilverStar Silver Star
- H7 Osram NIGHTBREAKER NIGHT
- H7 PHILIPS BLUE VISION 4000K
Danke für eure Hilfe
🙂
Markus
PS: Bilder vorhanden von den Leuchten? Dann her damit 🙂
22 Antworten
meine OSRAM Nightbreaker sind nach 7 Monaten und 5000tkm auf einer Seite ausgefallen !
Die werde ich niemals in den jetzigen setzen da der Birnenwechsel ja so einfach ist.
Na super. Mtec Schrott...Osram Schrott...Hm...
Zum Sehen: Ich brauche nicht unbedingt ne Superleuchtkraft, da ich offensichtlich ganz gute Augen hab. Noch... ;-)
Ich habe aber festgestellt, dass helle Leuchten auf der AB die Spur von anderen Autos quasi automatisch "freileuchten". Den Effekt möchte ich gern erzielen. Hab zur Zeit irgend so ein Lidl-Gelump verbaut, was im Vgl zu original schon deutlich heller ist, aber ich dachte, es dürfte ruhig etwas blauer sein. Daher meine Frage.
Übrigens: Fahre fast immer mit Licht. Hab die Lidl Lämpskes (oder wars Aldi?) jetzt 9 Monate und 10.000km ohne Ausfälle verbaut. Von daher ok.
Also: Was ist möglichst blau und hell, gerne auch mit guter Ausleuchtung und von guter Lebensdauer/Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Na super. Mtec Schrott...Osram Schrott...Hm...Zum Sehen: Ich brauche nicht unbedingt ne Superleuchtkraft, da ich offensichtlich ganz gute Augen hab. Noch... ;-)
Ich habe aber festgestellt, dass helle Leuchten auf der AB die Spur von anderen Autos quasi automatisch "freileuchten". Den Effekt möchte ich gern erzielen. Hab zur Zeit irgend so ein Lidl-Gelump verbaut, was im Vgl zu original schon deutlich heller ist, aber ich dachte, es dürfte ruhig etwas blauer sein. Daher meine Frage.
Übrigens: Fahre fast immer mit Licht. Hab die Lidl Lämpskes (oder wars Aldi?) jetzt 9 Monate und 10.000km ohne Ausfälle verbaut. Von daher ok.
Also: Was ist möglichst blau und hell, gerne auch mit guter Ausleuchtung und von guter Lebensdauer/Qualität?
Hallo ich bringe mich dann auch mal ein in die Diskussion.
Ich hatte damals auch die M-Tec Super-White in meinem Auto verbaut. Und sie sind wirklich nurmehr Schein als sein. Sie sind zwar schön weiß allerdings auf der Straße kommt kaum Licht an. Da muss es noch nicht mal naß sein sondern einfach nur ein dunkler Straßenbelag reicht da schon aus um deine Sicht extrem einzuschrenken. Auh wenn du gute Augen haben solltest. Denn auch ein gutes Auge sieht bei dunkelheit nichts. Zu der haltbarkeit der M-Tec Lampen kann ich eigentlich nur Positives berichten. Bei dem BMW meines Kumpels haben die jetzt 2,5 Jahre gehalten und er fährt viel mit Licht. Meine die ich in meiner 1. Cklasse hatte und danach in der 2. Klasse als NSW liegen hier noch rum und funktionieren immer noch und haben auch schon 3 Jahre Einsatzzeit hinter sich.
Zu den Osram Nightbreakern, ich finde die Osram gut. Habe sie in den Nebelscheinwerfern verbaut. Allerdings haben die Osram das kleine Problem mit der Haltbarkeit. Mein Kumpel hatte sich die Osram Nightbreaker in seinem Opel Astra Coupe verbaut und die 1. Lampe war dann nach 4 Monaten und ca. 5000 Km defekt. nach dem wechsel ging auch kurze Zeit später die 2. Lampe aus dem 1. Satz kaputt. der 2. Satz hielt dann 6 Monate. Was aber auch nicht so lang ist.
Welche Lampen noch sehr empfehlenswert sind sind die Philips power2night GT150
Die Lampen kenne ich zwar nur in der H4 form allerdings bringen sie da auch ein gutes Licht auf die Straße und durch durch die Blaue Kappe und das leicht eingefärbte Kolbenglas wirken sie auch etwas weiß. Und die Lampen waren ca. 1,5 Jahr lang im Betrieb.
Und dann noch was zu den Philips Blue Vision Ultra.
Bei den Blue Vision Ultra sollte man sich nicht vom Namen Teuschen lassen. Den Blau sind diese auf keinen Fall sie bringen nur minimal mehr Licht und auch nur minimal weißeres Licht auf die Straße.
So dann gibt es ja noch die Philips Chrystal Vision , allerdings ohne Zulassung da für den Asiatischen Markt gedacht.
Die sollen 4300 K haben. also auch schön weiß sein. Den angaben nach so weiß wie die M-Tec allerdinsg ist bei den Philips auf den Bildern der Glaskolben nicht so dunkelblau wie bei den M-Tec. Deshalb gehe ich davon aus das bei den Philips auf jeden mehr Licht auf die Straße kommen wird wie bei den M-Tec Lampen da Phlips da doch mehr Wert auf die Sicht geleget haben wird als auf die Show.
So das wars erst mal von mir.
Mfg
Marcel
mmmh. Also im A2 meiner Frau halten die H7 OSRAM NB seit 1Jahr und ca. 10tkm. Kann Zufall sein, obwohl viel Kurzstrecke: An, aus, an, aus...
Also sehr gute Langzeiterfahrung hatte ich mit den OSRAM Silverstar H7 in meinem alten B5. Die sind zwar "nur" 50% über der normalo H7 aber hielten gut durch. Und damals bin ich noch ca.30-35tkm p.a. gefahren.
Vielleicht ist das ein guter Kompromis zwischen Licht und Ausdauer.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Welche Lampen könnt ihr denn empfehlen, die einigermaßen Lichtausbeute haben, gute Haltbarkeit und hervorragenden Erschreckfaktor im Rückspiegel?
da gibts nur eins .....
XENON 😛
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
da gibts nur eins .....Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Welche Lampen könnt ihr denn empfehlen, die einigermaßen Lichtausbeute haben, gute Haltbarkeit und hervorragenden Erschreckfaktor im Rückspiegel?XENON 😛
Genau das wollte ich auch Empfehlen..
Aber den besagten "Freileuchteffekt" kann ich bestätigen.
Der A4 ist mit dem netten Xenon ausgestattet.
Kommt man von hinten mal "angeflogen" und lässt das Fernlicht einmal kurz aufleuchten (Erlaubt zum Anzeigen einer höheren Geschwindigkeit - in einem gewissen Abstand) macht sich bei vielen Autos der Blinker schnell bemerkbar 😉
Im vergleich zu dem Mazda mit Serienlicht (Halogen) [aber schon 105.000 km mit den gleichen Birnen] ist das anders. Daher kann ich 3dtition schon verstehen 😉
@ 3dition
Kann dir aber zu keinen Halogenleuchten raten, da ich seit jahren nicht mehr wechseln musste. 🙂
Kenn das Wechselspiel nur vom Peugeot 206 > da hielten die Birnen auch nur ~ 5.000 km
Gruß von Tante Edit: Für mich wäre dieser "Effekt" aber kein Grund, irgendeine Birne zu kaufen - die Sicht muss stimmen..
Ich fahr auch dauernd mit Licht..
Hallo ich kann bedenkenlos die Phillips Night Guide empfehlen, kosten in der Anschffung etwas mehr, aber rechnet sich (halten seit ca. 1,5 Jahren). Und die 3 Zonen Ausstrahlung ist echt top...
Mtec Schrott... ich hab bis jetzt keine probleme gehabt (super white)... hab sie auch nur als fernlicht drin (bi-xenon) lichtausbeute finde ich bestens ...
dagegen finde ich das die nightbreaker eher müll sind...
mfg tim