H7 Nightbreaker vs. Bosch Plus50 Plus Life
Kennt jemand diese Lampen?
Ich habe schon ein Vermögen für die Nightbreaker ausgegeben, da ich das Licht Klasse finde, aber die kurze Lebensdauer stört mich doch. Ich habe jetzt im Laden ein Alternative gesehen, laut Verpackung:
Lebensdauer: 4 von 5 Sternen
Leuchtweite: 5 von 5 Sternen
Helligkeit: 4 von 5 Sternen
Ist das eine Alternative?
19 Antworten
Wieder einer mit so seltsamen (unzulässigen) Xenon-Fake Blendlichtern ... 🙄
Ich hab die Nightbraker (noch die erste Generation - das Paar für 14€ 🙂) seit etwa 15.000km drauf und die Lichtausbeute ist immer noch spitze. 15.000+km halte ich persönlich für OK bei diesem Typ von Lampe.
Wobei bei uns im Süden eher weniger schlechtes Wetter, folglich auch weniger Lichtbenutzung, vorherrscht 😁
Wenn die Nightbreakers den Geist aufgeben, werd ich auf die PLUS umsteigen und hoffen, das diese noch länger halten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Wieder einer mit so seltsamen (unzulässigen) Xenon-Fake Blendlichtern ... 🙄
Ich hab die Nightbraker (noch die erste Generation - das Paar für 14€ 🙂) seit etwa 15.000km drauf und die Lichtausbeute ist immer noch spitze. 15.000+km halte ich persönlich für OK bei diesem Typ von Lampe.
Wobei bei uns im Süden eher weniger schlechtes Wetter, folglich auch weniger Lichtbenutzung, vorherrscht 😁
Wenn die Nightbreakers den Geist aufgeben, werd ich auf die PLUS umsteigen und hoffen, das diese noch länger halten 🙂
Warum unzulässig? Die werden bei ATU verkauft in der Filliale, also ist das nichts Illegales oder verbaut Atu seid neuestem auch Illegale Sachen? 😁 und nur die Lampen sind von ATU an meinem Auto, sons muss ich mich hier wieder als ATU tuner abstempeln lassen😮
Die Lampen sind nicht von ATU, sondern von Phillips ... ATU vertreibt lediglich diese Lampen.
Und Xenon-Look-Lampen sind (nicht zu unrecht) nicht im Bereich der STVO zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Die Lampen sind nicht von ATU, sondern von Phillips ... ATU vertreibt lediglich diese Lampen.
Und Xenon-Look-Lampen sind (nicht zu unrecht) nicht im Bereich der STVO zugelassen.
NÖ der Tüv hat nix gesagt und der ATU hat gesagt die sind erlaubt, mein vater hat die 100% Mehr licht oder sowas von Philips in seinem VW T4 drinne, und das ist schon ein Riesen Unterschied zu den Lampen von vorhin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Die Lampen sind nicht von ATU, sondern von Phillips ... ATU vertreibt lediglich diese Lampen.
Und Xenon-Look-Lampen sind (nicht zu unrecht) nicht im Bereich der STVO zugelassen.
Also ich muß ihn mal verteidigen. Die Lampen die er hat sind zulässig. Da gibt es nix dran zu meckern und zu diskutieren...
Oder willst du mir weiß machen, das die Philips Blue Vision (Xenon Effekt) nicht zulässig sind, obwohl ein E-Prüfzeichen vorhanden ist..
Die Xenon Nachrüst Kits sind nicht zulässig.. Also bitte nicht mit den Verwechseln..