H7 Licht so schlecht? - Xenon ein Muss?
Xenon ein Muss
Hallo
Peinlich:
ImAutobild Lichttest ist die H7 Serienbeleuchtung des E90 die schlechteste aller Kandidaten...schlechter als Dacia Logan, VW Fox...
Xenon wird damit zur Muss Ausstattung.
http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=10046
Gruss,
Chris
Beste Antwort im Thema
H7 sooo schlecht😉
wie seid Ihr dann vor 20 Jahren nachts Auto gefahren???? garnicht ???
Klar sieht man mit X Besser aber Ihr macht ja gerade so als wenn H7 nur was für Selbstmörder wäre!!!
Heute sind H7 (Bosch +90) schon ne gute alternative zu X!
nicht Böse sein ist nur: Meine Meinung!!!!
63 Antworten
Ist eigentlich schon ziemlich unverständlich warum ausgerechnet der 3er mit H7 Birne eine derart schlechte Leistung abliefert...Ein Hersteller der sich selbst als Premium-Hersteller mit entsprechenden Premium-Preisen sieht, sollte doch wohl in der Lage sein, auch ohne aufpreispflichtiges Xenon eine vernünftige Ausleuchtung der Fahrbahn hinzubekommen.
Allerdings würde mich interessieren wie die ganze Sache mit Xenon beim 3er bzw. Halogen beim A4 und Passat ausgesehen hätte.
Gut das wir uns damals für die wirklich super geil aussehenden Standlichtringe in Verbindung mit dem Bi-Xenon entschieden haben :-)
Ist wirklich peinlich für BMW. Evt. sind die Scheinwerfer aufgrund der Form schon so auf Xenon abgestimmt bzw. angewiesen, dass es daher durch konstruktionsbedingte Mängel kaum möglich ist bessere Ergebnisse mit H7 zu erzielen.
Höchstpeinlich!
Test mit Xenon wurde bereits gemacht (Zeitschrift habe ich vergessen). BMW 3er war im vorderen Mittelfeld, Abzüge brachte die einbaubedingte (tief unten) geringe Reichweite, gut wurde die geringe Eigen-Gegenverkehrblendung (Hauptmanko bei Audi wie man "nächtlich" feststellen kann), die Homegenität und die gute rechte Fahrbahnausleuchtung. Im Vergleich zu meinem vorherigen Saab 9-5, auch mit Bixenon, bin ich zufrieden mit dem 3er aber nicht überwältigt
Da ich meinen Touring - leider ohne Xenon - nächste Woche abhole, kommt natürlich die Frage: läßt sich Xenon nachrüsten?
Danke,
honzaaa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von honzaaa
Da ich meinen Touring - leider ohne Xenon - nächste Woche abhole, kommt natürlich die Frage: läßt sich Xenon nachrüsten?
Danke,
honzaaa
ist nachzurüsten,aber zu teuer....
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Test mit Xenon wurde bereits gemacht (Zeitschrift habe ich vergessen). BMW 3er war im vorderen Mittelfeld, Abzüge brachte die einbaubedingte (tief unten) geringe Reichweite, gut wurde die geringe Eigen-Gegenverkehrblendung (Hauptmanko bei Audi wie man "nächtlich" feststellen kann), die Homegenität und die gute rechte Fahrbahnausleuchtung. Im Vergleich zu meinem vorherigen Saab 9-5, auch mit Bixenon, bin ich zufrieden mit dem 3er aber nicht überwältigt
War in der AMS, Heft 21/2005.
Der 320d hatte 15 Punkte insgesamt, der Audi A4 auch, der Alfa 159 z.B. 16 . Gewonnen hatte die Mercedes C-Kallse, mit 19 Punkten. Ein Ford Mondeo hatte bspw. nur 12 Punkte.
Alleine wegen der Lichtleiterringe würde ich bei BMW immer Xenon empfehlen. Gibt abends auch viel Überholprestige, man sieht sofort, wenn ein BMW hinter einem ist 🙂
Ich war vor kurzem übrigens im Golf V meiner Eltern unterwegs (ebenfalls Xenon), da fand ich das Licht sogar noch eine Spur besser als in meinem 120d mit Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von honzaaa
Da ich meinen Touring - leider ohne Xenon - nächste Woche abhole, kommt natürlich die Frage: läßt sich Xenon nachrüsten?
Danke,
honzaaa
Du mußt mit etwas 2.000,- bis 2.500,- €uro rechnen wenn Du es beim 🙂 machen läßt. Ob es schon die Teile über Ebay gibt, wage ich mal zu bezweifeln. Nimm die Blue-Vision-Birnen von Philips o.ä. und Du wirst auch glücklich. Nachrüsten zahlt sich in meinen Augen überhaupt nicht aus. Entweder ab Werk oder gar nicht 😉
Hi,
ich bin den 3er und meinen Alfa 159 mit Bi-Xenon nachts gefahren - und außerdem öfters bei Verwandten in der E-Klasse und im 5er BMW mit dringesessen. Einen nennenswerten Unterschied habe ich dabei nicht feststellen könnnen. Die Frage ist doch, wie sich diese Testresultate in der Realität tatsächlich bemerkbar machen. Ich würde diesen Test nicht überbewerten. Im Zweifelsfall vor dem Kauf eine Probefahrt machen.
Aha, dann lohnt sich Xenon für mich wirklich nicht, auf der Autobahn ist nur die Reichweite interessant und die steigt mit Xenon nicht wirklich. Jetzt mal abgesehen davon das der 3er durchgefallen ist halte ich Xenon nicht für notwendig, dafür fahre ich zu wenig Landstrasse.
Habe festgesteltl, dass Xenon die Scheinwetrfer bei den neueren Fahrzeugen (E-klasse) nicht so gut sind, wie z.B: die im alten E39. Die scheinen weiter und haben einen schärferen Übergang, als die der neuen Fahrzeuge.
Zitat:
ist halte ich Xenon nicht für notwendig, dafür fahre ich zu wenig Landstrasse.
Der echte Vorteil von Xenon (abgesehen davon, dass es etwas heller ist als Halogen) offenbart sich erst bei Nebel/Regen/Schneetreiben, in welchem Xenon dass stressfreiere Licht bietet, da es fast keine Eigenblendung provoziert und die Strasse viel angenehmer und homogener ausleuchtet. Abgesehen davon ist Xenon etwas halb so teuer wie ein an sich nutzloser Alufelgensatz und lohnt sich auf jeden Fall (vor allem das Bixenon bei Nacht schlägt das Halogenlicht um Welten)
Zitat:
Dann baut euch doch zum Beispiel die Power2Night von Philips rein.
Hat jemand von Euch solche Lampen verbaut und vielleicht ein Bild davon ?
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Du mußt mit etwas 2.000,- bis 2.500,- €uro rechnen wenn Du es beim 🙂 machen läßt. Ob es schon die Teile über Ebay gibt, wage ich mal zu bezweifeln. Nimm die Blue-Vision-Birnen von Philips o.ä. und Du wirst auch glücklich. Nachrüsten zahlt sich in meinen Augen überhaupt nicht aus. Entweder ab Werk oder gar nicht 😉
Stimmt, wenn man kein Xenon hat, aber trotzdem heller Scheinwerfer, dann kann man mit gutem Gewissen zu den Blue-Vision griefen.
Ich hab mir die Xenon bestellt, weil genau hier mehr entwickelt wird und ich sie einfach besser finde, als Halogen und die Ringe sind einfach nur der Punkt über dem i.
Göran