h7 lampen wechseln

Mercedes E-Klasse W212

Hallo W212er,

kann mal bitte jemand im WIS nachschauen wie man beim W212 die H7 Birnen wechseln kann.

Danke

Beste Antwort im Thema

Also bis jetzt habe ich noch kein einziges Auto mit defektem Licht wegschicken müssen und ich musste auch noch keinen Innenkotflügel ausbauen, nur weil ich nicht an Licht kommen konnte.

Das Standlicht bei der W169 ist natürlich sone Sache, da muss der Scheinwerfer raus, aber sonst...

Einfach den Deckel abnehmen, den Bügel wegdrücken (oder halt die Lampenfassung um ne viertel Drehung bewegen) und die Lampe herausnehmen. Man muss darauf achten, in welche Richtung der Zacken der Lampe zeigt, damit man sie schneller und RICHTIG einsetzen kann.

Wenn man das wirklich nicht selbst schafft und bevor man etwas kaputt macht, sollte man doch wirklich zum Freundlichen fahren. Oder ihr kommt gleich zu mir (arbeite auch beim 🙂 ) und dann bau ich euch die Lampen ein.
Bei jedem vernünftigen Händler zahlt man dafür auch nichts, solange man die Glühlampen dort kauft. Und wenn man sehr nett ist, dann gehts auch mit mitgebrachten Glühlämpchen...

31 weitere Antworten
31 Antworten

danke cyprinus 😉

hab das gerade noch mal gegoogelt... diese birnen haben EXZELLENTE bewertungen.

hoffentlich HAT der mb-händler die ... und baut die auch ein... sonst halt ATU.
ich selber versuch das lieber nicht...

Icxh fahre die Phillips Vision Extreme seit Anfang an. Jedes Jahr im Herbst kommen für € 39, 64 (MB-Ersatzteilpreis) zwei neue in die Abblendscheinwerfer hinein, der Einbau ist kostenlos ... und fertig ...

Beste Sicht, kein Theater mit dem teuren Xenon-Kram und den unzähligen Brenner-Generationen, die inzwischen verbaut sind ... und die alten Lampen spare ich für den Einsatz in den Fernlichtscheinwerfern auf ...

Gruß
T.O.

oh schön, die mb-händler haben die also 🙂

hab vorhin noch beim mb-händler hier angerufen, aber die meister sassen alle im kundengespräch.
"sie werden zurück gerufen".

wäre ja schön, wenn das heute noch über die bühne zu bringen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


danke cyprinus 😉

hab das gerade noch mal gegoogelt... diese birnen haben EXZELLENTE bewertungen.

hoffentlich HAT der mb-händler die ... und baut die auch ein... sonst halt ATU.
ich selber versuch das lieber nicht...

ich habe die von amazon und beim 🙂 für lau einbauen lassen. astrein.

Ähnliche Themen

In einem anderen thread ging es schon mal um die Frage der Garantie auf Birnen bei Neuwagenkauf. Angeblich bis 1 Jahr oder 100 tkm.
Leider habe ich bisher noch von keiner Seite was schriftliches gesehen.
Habe neulich aber die linke Abblendlichtbirne kostenlos vom 🙂 eingebaut bekommen. (hatte gerade mal 3 1/2 Monate gehalten 🙁 )
Radinnenverkleidung musste abgebaut werden - ohne dem war es nicht machbar.

also mein mb-händler hatte die xtreme-vision jetzt NICHT.
ABER... er hat mir gesagt, wo ich sie mir hier vor ort besorgen kann... in so einem autoteile-geschäft... haben 48 € gekostet... ... und dann könnt ich zu ihm kommen und er setzt mir die eben rein.

mit "eben" war natürlich nichts...
weil er hat auch links die kotflügel-innenverkleidung abnehmen müssen...
hat er aber kostenlos gemacht.

--> sensationeller service 🙂

nu bin ich gespannt...
ich hoffe echt, man SIEHT jetzt nachts ... vor allem auch im regen... mal n bisschen was.

fazit :
die halogen-scheinwerfer mit H7-glühlampen von GE, made in hungary
--> KA-TA-STRO-PHE !
aber da das die bis dato EINZIGE komponente ist, die mir auf 8000 km an meinem E negativ aufgefallen ist... schwamm drüber 🙂

danke noch mal an cyprinus und TO für den tipp !!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


also mein mb-händler hatte die xtreme-vision jetzt NICHT.
ABER... er hat mir gesagt, wo ich sie mir hier vor ort besorgen kann... in so einem autoteile-geschäft... haben 48 € gekostet... ... und dann könnt ich zu ihm kommen und er setzt mir die eben rein.

mit "eben" war natürlich nichts...
weil er hat auch links die kotflügel-innenverkleidung abnehmen müssen...
hat er aber kostenlos gemacht.

--> sensationeller service 🙂

nu bin ich gespannt...
ich hoffe echt, man SIEHT jetzt nachts ... vor allem auch im regen... mal n bisschen was.

fazit :
die halogen-scheinwerfer mit H7-glühlampen von GE, made in hungary
--> KA-TA-STRO-PHE !
aber da das die bis dato EINZIGE komponente ist, die mir auf 8000 km an meinem E negativ aufgefallen ist... schwamm drüber 🙂

danke noch mal an cyprinus und TO für den tipp !!! 😉

Ja in der Tat das Hauptlicht vorne links wechseln ist heftig, geht aber so wie oben beschrieben.

Die Leitungen zu lösen, wie manche hier schreiben, würde ich unterlassen.

Ich habe alle 4 H7 Birnen tauschen lassen, also Haupt- und Fernlicht.

Du wirst begeistert sein.

hm...
naja...
"begeistert" würd ich´s jetzt nicht nennen...🙁

ich hab hier so eine alte, kurvige landstrasse mit kaum noch sichtbaren strassenmarkierungen.
fahr ich die in der corvette mit xenon, dann SEH ICH SEHR GUT.
fuhr ich die mit den GENERAL-ELECTRIC-H7-birnen im E, SAH ICH NICHTS - der reinste blindflug.
jetzt bin ich die gestern mit den philips-xtreme-vision gefahren... und ich SEHE AUSREICHEND.

--> fazit dazu : mehr als deutliche verbesserung.

daher noch einmal mein dank an cyprinus und tullius für den tipp ! 🙂

man kann also halogen-E-fahrern wirklich nur raten, die serienbirnen auszutauschen !!!
(ein absolutes armutszeugnis für mercedes, in einem auto wie dem E derart miese birnen zu verbauen 😰 ).

Seid gegrüßt, heute kam am Tacho die Meldung Abblendlicht links prüfen.
Rechts rangefahren und hab tatsächlich gesehen die Birne ist durchgebrannt.
Also ich hab mehr als genug nachts gesehen dank dem Licht. Allerdings weiß ich nicht ob es die stinknormalen vom Werk sind oder nicht. Jetzt überleg ich mir die von Phillips Xtreme H7 zu holen, die hier empfohlen wurden. Was meint ihr gibt's nun was besseres als die erwähnten H7 ?? Da der Beitrag nicht mehr so aktuell ist wollt ich mich erkundigen wie stand der Dinge momentan aussieht

Danke sxhonmal für die Auskunft

Hallo,

hier hast du ein bisschen was zu lesen, hoffe es hilft dir.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-vergleich-3475569.html?...

Vielen Dank, les mich gleich mal durch

Ich hatte die Philips Xtreme drin, danach aber die Osram Nightbreaker UNLIMITED (Nachfolger der Nightbreaker Plus) zum Vergleich eingebaut.
Ich finde die Osrams insgesamt heller und einen Tick weißer. Habe dann die Osrams dringelassen und bin begeistert.

Img-0371lr

Danke für die Info und für das aussagekräftige Bild.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung Osram Nightbreaker Ultimated / Phillips Blue Vision Ultra / Phillips X-treme Vision und kann mich nicht entscheiden.

Preisleistungsverhältnis ist da kein großer Unterschied und scheinen wirklich alle 3 gut zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von zakamw


Danke für die Info und für das aussagekräftige Bild.
Jetzt steh ich vor der Entscheidung Osram Nightbreaker Ultimated / Phillips Blue Vision Ultra / Phillips X-treme Vision und kann mich nicht entscheiden.

Preisleistungsverhältnis ist da kein großer Unterschied und scheinen wirklich alle 3 gut zu sein...

.

Hallo zakamw!

Ich habe mir im Fachhandel die Osram Nightbreaker Ultimated gekauft und bei Mercedes mit folgender Bemerkung auf den Tisch gelegt: „Laut EU-Richtlinien muss jeder in der Lage sein ohne große Verrenkungen die Lampen zu wechsel. Da das aber vorn links nicht möglich ist, bitte ich, dass Sie das wechseln“. Hat der auch sofort gemacht. Der Schrauber hat eine Leitung gelöst, weggedrückt und mit einer Hand für 20 Minuten im Scheinwerfer gewerkelt und schwups war die Lampe eingesetzt. Rechts hat er auch gleich mitgewechselt. Alles ohne Kosten.
Von den Osram Nightbreaker Ultimated war ich anfänglich etwas enttäuscht, habe dann aber festgestellt, dass die Frontscheibe eingefärbt ist und ich deshalb die volle Leuchtkraft erst nicht gesehen habe.

H7 ist zwar nicht der Hit, aber Berlin ist sehr reich und kann sich erlauben, alle Straßen ausreichend zu beleuchten. Sogar die Autobahnen sind taghell erleuchtet. Von daher reicht H7.
Dunkelfahrten in den Nachbarbundesländern beschränke ich auf ein Mindestmaß.

Noch einen schönen Tag und allzeit immer eine handbreit Luft unter der Ölwanne.

Hat jemand die Phillips Blue Vision Ultra schonmal drin gehabt oder weiß etwas darüber bescheid ?

Passen die überhaupt im W212 rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen