H7 Lampen bei w204 (Philips bzw. Osram)
Hallo,
da ich im Mai meinen w204 ohne Xenon-Scheinwerfer erhalte, ziehe ich es in Betracht andere Lampen zu verbauen. Ich habe nun schon in diversen Threads gelesen, dass das "normale" Halogenlicht (H7 55W) doch bei weitem getoppt wird von Xenon-Scheinwerfern und insbesondere nicht der "Hit" ist. Das Xenon-Licht ist mir allerdings zu teuer, sodass ich mit dem Gedanken spiele, die H7 Birnen für Abblend- und Fernlicht durch spezielle Birnen von Philips (X-Treme-Power, Power2Night, etc.) oder Osram (Silverstar, Nightbreaker) auszutauschen. Dies sind spezielle, sehr helle, non-xenon-Birnen mit Zulassung.
Jetzt meine Frage an Euch: Hat jemand schon Mal beim w204 solche Lampen verbaut? Gibt es etwas zu beachten, wegen der Spiegel (Reflektoren im Scheinwerfergehäuse)? Hitze? Habt Ihr vielleicht schon Erfahrungen mit solchen Birnen, ob diese wirklich einiges besser sind?
Mir geht es hauptsächlich darum, eine bessere Ausleuchtung in xenon-naher Qualität (weiß oder bläulich) zu haben, da ich doch häufig bei Nacht unterwegs bin und auf dieses Sicherheitsplus nicht verzichten möchte.
Auf Eure Antworten freue ich mich! Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hallo,ich habe mal gehört, dass in diesem Sektor die Lampen von PIAA unschlagbar sind!
Der einzige Nachteil soll der relativ hohe Preis sein.lg
Simon
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Dinger meistens verboten sind! 😁
Weiß nicht, ob es da inzwischen schon welche mit Zulassung gibt...
@marc_88: Die Power2Night hatte ich mal im GolfIV, von der Leistung her einfach klasse. Ist ein deutlicher unterschied zu den Serienfunzeln. Wegen Hitze mußt du dir eigentlich nur Gedanken machen, wenn du eine Birne mit höherer Leistung nimmst, bleibst du bei 55W ist das kein Problem.
Gruß,
Marc
25 Antworten
Ich habe bis jetzt immer nur Markenprodukte von Philips und Osraum gekauft und war immer zufrieden. Von anderen Herstellern (v.a. Ebay Produkten) würde ich persönlich abraten. Meine persönliche Meinung.
Philips Power2Night: sehr hell aber sieht nicht wirklich bläulich aus
Philips Blue Vision: bläulich, hell
Osram Silverstar: hell, sehr weisslich
Night Breaker: habe ich noch keine Erfahrung
Wenn ich wählen könnte, würde ich die Osram Silverstar nehmen (oder, falls andere damit noch mehr zufrieden sind, die NightBreaker)...
Aber jetzt habe ich ja Xenon in meinem W204... :-)
PS: Mit der SUCHE-Funktion findest du hier in MT viele diesbezügliche Threads...
Grüsse
M.
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Dinger meistens verboten sind! 😁
Weiß nicht, ob es da inzwischen schon welche mit Zulassung gibt...
Die PIAA Xtreme White Plus sind zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
In anderen Foren habe ich außerdem gelesen, dass viele mit PIAA nicht zufrieden waren, da die Dinger für Ihren Preis einfach nicht lange genug halten....
Bitte poste mal Links zu diesen Meinungen.
In diversen Foren (auch hier im W203-Forum) schwärmen alle von den PIAA Xtreme White Plus.
Übrigens gibt PIAA 2 Jahre Garantie.
Kosten wohl so um die 45€ (Testaktion mit Rückgabegarantie).
Ich habe die PIAA Xtreme White Platinum (Vorgängerversion, ebenfalls zugelassen) jetzt schon seit 2 Jahren verbaut und bin super zufrieden. Sehr helles, weißes Licht.
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Philips BlueVision kommt ja sehr nahe an die Xenon-Optik ran. Ich denke ich werde mich dafür entscheiden...Die Birnen aus dem zweiten eBay-Angeobt sagen mir auch sehr zu... aber ich denke nicht, dass die wirklich legal sind und das die anscheinend so lange halten verwundert mich sehr...
ja in der Tat, da war ich auch überrascht. Aber die Haltbarkeit spricht für sich. Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. Auf Deine Frage bzgl. "Umstellung", ich meinte damit nicht Umrüstung im handwerklichen Sinne, sondern nur Umstellung für das Auge, da habe ich ein paar Tage gebraucht, das Licht ist dann schon ganz anders, nicht mehr gelb/gelblich und somit warm im Erscheinungsbild, sondern vielmehr weiß/leicht bläulich und kalt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen weiteren Recherchen.
Gruß
Alex.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Posts, zu diesem doch schon "Nischenthema". Eure Posts waren sehr hilfreich für mich!
Das w204-Forum ist einfach prima 😁
Ich habe heute noch mit einem Geschäftskollegen über die ganze Lampengeschichte diskutiert. Dabei hat sich ergeben, dass er die Philips BlueVision in seinem Auto eingebaut hat 😁 da sind wir doch gleich mal zur Tiefgarage 😛
Er hat einen 190er, allerdings ohne Klarglasscheinwerfer (die Originalen). Als ich das Licht sah bin ich erschrocken. Es sieht aus wie eine Standard H7!!! Vielleicht hab ich zu hohe Ansprüche, aber bei Tageslicht (ok Tiefgarage) sieht das Licht nicht viel anders aus als Standard H7. Er bestätigt mir zwar, dass er bei Nacht deutlich helleres Licht hat und die Ausleuchtung auch echt super wäre, aber bei Tag es einfach keine Xenon-Optik ist... Das ist nicht das was ich will- ich weiß, dass die Lampen bei meinen neuen w204 Scheinwerfer viel besser rauskommen aber das tu ich mir trotzdem nicht an.... ich habe deshalb meine Konfiguration geändert und mir Bi-Xenon geordert... sonst werd ich vor lauter Lampen vergleichen und gucken noch verrückt!
Danke Euch allen ! 😁
Ähnliche Themen
Die Bestellung von Xenon wahr wohlgetan. Ich bereue es nicht genau so gemacht zu haben.
Bei den Preisen die Mercedes aufruft kommt es auf 1000 Euronen mehr oder weniger nicht an. Sehr wohl aber auf das allgemeine Wohlbefinden beim betrachten, einsteigen und fahren.
Gruß gnatzopa
Diese test im Englischen Autobild konnte hilfreich sein:
@marc88:
Mir ist absolut unverständlich, wie man soviel Geld für ein Auto ausgeben kann, und für alle möglichen Extras, aber dann für ein derart wichtiges Extra kein Geld ausgeben will - v. a. wenn man, wie du schreibst, viel bei Nacht unterwegs ist.
Na ja, wie auch immer. Also normales H7-Licht kommt bei weitem nicht an Xenon ran. Ein mittlerer Kompromiss ist die Möglichkeit die Standard-Halogenlampen durch die Osram Nightbreaker zu ersetzen. Die sind wirklich gut, viel besser als normales H7, aber kommen trotz allem nicht an Xenon ran.
Na gut, helles Licht ist ja schön und gut. Aber hier geht es im Thread wohl mehr um AUFFALLEN! Ich fahre nun seit zig Jahren Autos mit 6-Volt und 12-Volt-Anlagen, das Licht wird immer besser, supergut. Bin auch schon mit Xenon-Licht gefahren, schön und hell ... aber brauchen tue ich es nicht wirklich für diesen Preis.
Mal ne blöde Frage, ist mir schon fast peinlich...
Bei Bi-Xenon ist doch Abbiegelicht dabei oder? LED-Blinker hinten, Scheinwerferreinigungsanlage, elektronische Leuchtweitenregulierung, etc. und Abbiegelicht oder???
Im Technik-Lexikon von Mercedes-Benz steht, dass bei Bi-Xenon Abbiegelicht dabei ist... ist allerdings ne E-Klasse abgebildet- wie ist's beim C??? Bin gerade irgendwie unsicher?!
Die Nebelscheinwerfer sind doch auch irgendwie breiter wenn man das Bi-Xenon bestellt oder?
Danke Euch!
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Mal ne blöde Frage, ist mir schon fast peinlich...Bei Bi-Xenon ist doch Abbiegelicht dabei oder? LED-Blinker hinten, Scheinwerferreinigungsanlage, elektronische Leuchtweitenregulierung, etc. und Abbiegelicht oder???
Im Technik-Lexikon von Mercedes-Benz steht, dass bei Bi-Xenon Abbiegelicht dabei ist... ist allerdings ne E-Klasse abgebildet- wie ist's beim C??? Bin gerade irgendwie unsicher?!
Die Nebelscheinwerfer sind doch auch irgendwie breiter wenn man das Bi-Xenon bestellt oder?
Danke Euch!
Ja, das Abbiegelicht ist dabei, daher auch die anderen Nebelscheinwerfer.
Aber bitte nicht im dem adaptiven Kurvenlicht verwechseln, das gibts nur zusammen mit dem ILS!
Gruß,
Marc
Danke @Lord_Bongo auf dich kann man sich, wie immer, verlassen 😁
Mit dem aktiven Kurvenlicht verwechsel ich es nicht, ich war nur unsicher, da ich bei der Beschreibung des ILS gelesen hatte "erweitertes Nebellicht". Dann hatte ich die Befürchtung, dass die anderen Nebelscheinwerfer nur dort dabei wären...
Cool, dann hab ich ja jetzt Bi-Xenon, mit Abbiegelicht und LED-Blinkern 😁
Danke!