H7 Glühlampenfresser
Hallo,
mein Touran verbraucht nicht nur Diesel, was ja nicht ungewöhnlich ist, aber dazu kommt noch der hohe Verbrauch an H7 Glühlampen. Mindestens einmal im Monat ist vorne eine kaputt. Wenn ich die dann tausche, dauert ist nicht lange und dann kommt die andere Seite. So geht das immer hin und her und wird auf Dauer ganz schön teuer und nervt auch ein wenig. Das kann doch nicht normal sein, oder? Was könnte denn das Problem sein? Die bei VW haben nix gefunden. Sagen die jedenfalls. Vielleicht kommt der Lampentauscher ja auch mit seinen Fettfingern auf die Lampe. Hat jemand einen Tip für mich oder auch schon das Problem gehabt und dieses gelöst? Bin für jede Antwort dankbar.
Gruss,
Carsten
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HomerausSpringfield
Hallo !Ich kenne das Problem und das gibt es nicht nur bei den H7 Lampen !
Es ist ganz einfach eine Sache der Physik !
Du musst nur einfach beide Birnen / Lampen gleichzeitig wechseln, dann hast Du Ruhe, wenn es kein anderer Fehler ist !
Eine gebrauchte Glüh-Lampe hat einen anderen innenWiederstand,dadurch ergibt sich das durchbrennen der neuen Lampe !
Also wie gesagt, einfach beide gleichzeitig wechseln,dann ist Ruhe angesagt !
Gruß, Thomas !
Da würde ich aber erst mal in den Sicherungsplan sehen! - Wenn nämlich nicht links und rechts auf demselben Stromkreis laufen, zweifle ich das an. (Aber jene Lampen im selben Kreis gehen evtl. schneller drauf, wenn zu lange als "Einäuger" gefahren wird...). - Die Differenz kann durchaus einige TKM betragen zwischen links und rechts. Muss jeder selbst wissen, ob er bis zu vielleicht 20% der Lampenlebensdauer fortwerfen will... - Kommt dazu, dass es mir lieber ist, wenn die Birnen "gestaffelt" ausfallen. Wenn ich sie wieder paarweise wechsle, ist die Wahrscheinlichkeit höher... - Also, ich denke, es gibt Argumente dafür und dagegen...