H7 Glühlampe welche habt ihr?

Mercedes

Hey hab das Gefühl das meine Lichtausbeute sehr gering ist und möchte mir nun neue kaufen welche könnt ihr empfehlen? Lebensdauer ist mir eig relativ egal. Aber sie sollen mir bitte den Weg erleuchten und das natürlich so gut wie möglich. Würde pro Birne maximal gerne 30 Euro ausgeben. Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mohsai schrieb am 12. Januar 2015 um 09:57:44 Uhr:


Hättet ihr beim Kauf 1000€ mehr ausgegeben und euch ein Auto mot Xenon geholt so hättet ihr diese Probleme jetzt nicht.

Lies Dir bitte den Thread aufmerksam durch. Der TS bittet nicht um Beratung beim Zusammenstellen eines Neufahrzeugs, sondern möchte die Serien H7-Leuchtmittel austauschen.

Dein proletenhaftes Getrolle ist also am Thema vrobei. Aber wir wissen nun alle, dass Du ein ganz tolles Xenon-Licht am W204 hast. Wenn Du die 10 Watt-Funzel im Oberstübchen ersetzen lässt, dann besteht noch Hoffnung, dass Du zukünftig das Thema eines Threads nicht mehr komplett verfehlst.

Osram Nightbreaker V2 kann ich auch empfehlen. Lebensdauer länger als 2 Jahre, danach habe ich das Auto verkauft.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hättet ihr beim Kauf 1000€ mehr ausgegeben und euch ein Auto mot Xenon geholt so hättet ihr diese Probleme jetzt nicht.

Die Scheinwerfer im W203 Vormopf sind zwar nicht die Schönsten, aber bestückt mit guten Leuchtmitteln sehr effektiv.

Die Mopfs stehen mit ihren Klarglasscheinwerfer optisch besser da, aber es wir immer wieder von dem "schlechten Licht" geschrieben.

Und ehrlich gesagt 1000 Euro ist / wäre mir das ganze nicht Wert! Mein Golf II 1987 hatte "schlechte" Scheinwerfer. Die waren mit einer gunten Kerze gleich zu setzten. Was heute auf den Strassen bewegt wird ist schoch technisch ausgereift. Selbst in "Basisausstattung".

Zudem sind gegebenefalls die Folgekosten bei Xenon-Brenner nicht zu vernachlässigen.

Die beste Scheinwerfergeometrie nützt nichts, wenn nicht optimale Leuchtmittel verbaut werden. Und hierbei ist nicht unbeding die Theorie gefragt. In der Praxis hat sich Osram beim W203 bewährt. In meinem W201 habe ich immer Philipps gefahren, weil diese dort subjektiv besser waren. Unser Zafira A funktioniert auch besser mit Osram als mit Philipps.

Zitat:

@mohsai schrieb am 12. Januar 2015 um 09:57:44 Uhr:


Hättet ihr beim Kauf 1000€ mehr ausgegeben und euch ein Auto mot Xenon geholt so hättet ihr diese Probleme jetzt nicht.

Es soll hier durchaus Leute geben, so wie mich, die sich nicht mal eben ein neues Auto kaufen können und dann Xenonscheinwerfer mitbestellen. Im übrigen halte ich die Leuchtkraft meiner (Vormopf)-Scheinwerfer durchaus für gut. Schonmal Peugeot 206 gefahren? Oder Polo 6N? Die haben da einiges aufzuholen.

Zitat:

@mohsai schrieb am 12. Januar 2015 um 09:57:44 Uhr:


Hättet ihr beim Kauf 1000€ mehr ausgegeben und euch ein Auto mot Xenon geholt so hättet ihr diese Probleme jetzt nicht.

Lies Dir bitte den Thread aufmerksam durch. Der TS bittet nicht um Beratung beim Zusammenstellen eines Neufahrzeugs, sondern möchte die Serien H7-Leuchtmittel austauschen.

Dein proletenhaftes Getrolle ist also am Thema vrobei. Aber wir wissen nun alle, dass Du ein ganz tolles Xenon-Licht am W204 hast. Wenn Du die 10 Watt-Funzel im Oberstübchen ersetzen lässt, dann besteht noch Hoffnung, dass Du zukünftig das Thema eines Threads nicht mehr komplett verfehlst.

Osram Nightbreaker V2 kann ich auch empfehlen. Lebensdauer länger als 2 Jahre, danach habe ich das Auto verkauft.

Ähnliche Themen

Ich bin vor ca. zwei Wochen einige Zeit bei Schnee mit einem Audi A4 mit Xenonsystem unterwegs gewesen. Ganz ehrlich fasziniert hatte mich die Beleuchtung bei Schnee und Regen nicht. Ständig musste man die Scheinwerferreinigungsanlage bedienen, da dass Xenon Licht bei Schmutz/Salz erheblich an Leuchtkraft verliert. War dann überrascht wie gut doch das Halogenlicht beim w203 bei solchen Situationen ist. Bei guten Lampen Philips/Osram kann man sehr wohl auch mit Halogenscheinwerfer sicher unterwegs sein...

Gruß

Hallo,
erst heute nach 4 Jahren und 10 Monaten (58 Monate) ist eine Abblendlicht Lampe ausgefallen.
Laufleistung in dieser Zeit rund 58000 km.
Ersetzt wurden nun mir beide Abblendlicht Lampen- wieder durch den gleichen Typ: White Hammer.
Bewertung der Lichtausbeute, der Lebensdauer und dessen Preis/Leistungsverhältnis: Daumen hoch!

Grüsse
puschl6

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 13. Januar 2015 um 14:48:32 Uhr:


Ich bin vor ca. zwei Wochen einige Zeit bei Schnee mit einem Audi A4 mit Xenonsystem unterwegs gewesen.

Ganz ehrlich fasziniert hatte mich die Beleuchtung bei Schnee und Regen nicht. Ständig musste man die Scheinwerferreinigungsanlage bedienen, da dass Xenon Licht bei Schmutz/Salz erheblich an Leuchtkraft verliert. War dann überrascht wie gut doch das Halogenlicht beim w203 bei solchen Situationen ist. Bei guten Lampen Philips/Osram kann man sehr wohl auch mit Halogenscheinwerfer sicher unterwegs sein...

Gruß

.

Soll das jetzt ein Witz gewesen sein

.

Am C30 Bixenon, SLK Xenon und einige andere Fahrzeuge mit Xenon, bin froh wenn ich den anderen Murx nicht mehr in die Finger kriege.

Das ist glaube ich aber auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich bzgl xenon. Hatte in meinen alten Citroën saxo xenon drinne und fand es kacke als es geregnet oder geschneit hat, wenn ich aber allerdings mit dem kia sorento von meinen Eltern gefahren bin bei Regen hat es mich begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen