H7 gegen LED austauschen

Mercedes ML W163

Moin Moin,

Ich werde meine H7 Leuchtmittel gegen LED auswechseln!

Ich wüßte gerne ob es schon jemand gemacht hat, welche LED´s er gekauft hat wie er diese eingebaut hat und ob für den W163 Bj.2002 die CAN-Bus Variante von Nöten ist.

Ja,- ich bin mir der damit verbundenen, möglichen, rechtl. Schwierigkeiten durchaus bewusst.
Diese nehme ich in wissend in Kauf.

Allen einen schönen Abend

Heinz Unger

Beste Antwort im Thema

Dir ist bewusst das du deinen Versicherungsschutz verlieren kannst. Und sach sowie Personen schaden aus eigener Tasche bezahlen wirst? Was sagt man denn dazu....

Gemacht habe ich es nicht, werde ich auch nicht.... Gibt keine Leuchtmittel Überwachung

42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe heute versucht die Dichtungsmasse aus der Fuge zu entfernen, also Wärme ist da eher kontraproduktiv. Die klebt dann wieder wie neu, mit Kältespray ging es dann besser. Ist aber vom Aufwand her eigentlich zu hoch, ist also nur etwas wenn man eine Beschäftigung brauch. Aber wie man alles so komplex zusammen bauen kann ist mir ein Rätsel, ist halt dadurch ein Wegwerfprodukt geworden.
Werde jetzt als nächstes den Reflektor aus den Halterungen und der Leuchtweitenverstellung lösen und die restliche Dichtmasse entfernen.
Mit der Kappe im H7 Sitz ist es nicht mehr verwunderlich warum das Abblendlicht so mickrig ausfällt, zumindest mit H7 Halogenbirne.
Der Reflektor vom Blinker ist lediglich mit eingeklebt, konnte man dann leicht wegnehmen.
Da werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen denn den Blinker würde ich auch gerne mit LED ersetzen, evtl. auch als Stripe gerne mit Lauflicht. Muß mal sehen was es da so gibt.
Die Herausforderung steigt und die Hirnzellen fahren Achterbahn, leider ist vieles was umzusetzen wäre nicht zulässig.
Bild gabs auch wieder.

20170211-154429

Mitlesekommentar

Zitat:

@Fernando07 schrieb am 10. Februar 2017 um 22:25:40 Uhr:


bei den verklebten Hella von BMW ging es reltiv einfach wenn man den ganzen Scheinwerfer einfach in den Backofen bei 60Grad gelegt hat für ca 20 min - dann hat man auch relativ schnell und einfach alles an alten Schmodder raus bekommen und konnt die anschliesend gut verkleben - sollte hier ja ähnlich sein vom Material 😉

Diese Methode ist stark Baujahr abhängig, gibt auch welche von BMW da würde der Scheinwerfer schmelzen bevor der Kleber aufgibt...

Es ist echt erschreckend wie hier gebastelt wird. Auf den Gegenverkehr wird hier scheinbar keine Rücksicht genommen....

Ich lese auch interessiert mit. Wobei ich die ganze zeit auf die Bezeichnung der H7 Led Leuchtmittel warte, ggf noch ne Bezugsquelle dazu,....

Und thema basteln, wieso nicht, was der eine den ganzrn winter am mopped macht, kann der andere doch auch am auto machen. Ich sehe da kein problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MontyW163 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:44:24 Uhr:


kann der andere doch auch am auto machen. Ich sehe da kein problem.

[Klugscheiss ON]
Es macht ja nichts wenn du dir damit schadest weil die Rennleitung Einspruch erhebt, der TÜV etwas zu bemängeln hat oder die Versicherung nicht so will wie du.
Was andere zu den Folgen möglicher Blendung sagen wäre mir allerdings nicht egal.
[Klugscheiss OFF]

Ach Jungs,.......

Na ja, wenn es um meine Sicherheit geht dann bastel ich doch gerne, ich bin doch auch tolerant wenn mir jemand mit Xenon entgegenkommt und mich blendet. Das Licht an den neuen Autos wird immer greller und da steuere ich halt gegen, habe keine Lust mehr viele Meter blind zu fahren und einen Unfall zu bauen. Die jetzt verbauten Scheinwerfer genügen ja so umgebaut mit dem Abblendlicht auf der Straße. Das Projekt soll notfalls mit Einzelabnahme abgesegnet werden falls erforderlich. Sollte das ganze keine Chance bekommen ist das auch nicht weiter tragisch denn wenn ich nachts in Feld und Wald unterwegs bin weil mal wieder die Pferde ausgebüxt sind sehe ich wenigstens mehr. Mittlerweile benötige ich nicht mehr als 5 Minuten um beide Scheinwerfer zu tauschen und die nehme ich mir gerne wenn ich mir Stundenlanges Suchen ersparen kann, der Spessart ist halt groß und dunkel. An der Reling sind für die Seite auch zur Suche schnell Brenner angebaut und da möchte ich mal sagen dafür dürfte das ganze legitim sein.
Die ganze Mühe mit dem zerlegen eines Satzes Scheinwerfer mache ich mir nur weil ich sehen will was man aus einer Serienmäßigen Funzel machen kann. Notwendig ist das zerlegen nicht denn ich könnte das ganze in 15 Minuten mit LED bestücken und gut ist. Das Internet ist voll mit LED für alle Sockel und da findet jeder bestimmt etwas passendes für sich, nur dürfte das ganze fast überall nicht für den Strassenverkehr zugelassen sein.
Wenn der Sachverständige mit dem Tagfahrlicht im Scheinwerfer nicht mitspielt dann wird das halt abgeklemmt und gut ist. Am Reflektor selbst gibt es ja keine Veränderung und somit dürfte das ganze unter Erfahrungen in meiner Person zu verbuchen sein. Wenn man keine Baustelle am Auto hat und dadurch schrauben muß und in Rente ist versucht man halt sich zu beschäftigen. Genug Blödsinn fällt mir da immer ein, jetzt sind es halt die Scheinwerfer.
Die karge Rente muss ja unter die Leute.

Zitat:

@Kahlgruender schrieb am 12. Februar 2017 um 19:08:12 Uhr:


....Wenn man keine Baustelle am Auto hat und dadurch schrauben muß und in Rente ist versucht man halt sich zu beschäftigen....

Schade, dass du so weit weg wohnst.

Ich würde dich am ML schon beschäftigt kriegen.... 😉

Hab an meiner Harley auch nen LED Scheinwerfer. Bin völlig begeistert von dem licht,....super hell, nicht zu vergleichen mit der ollen H4 funzel.

Und das beste: der Harley-Scheinwerfer ist komplett legal, mit prüfzeichen und allem zip und zap. Kommt allerdings als kompletter scheinwerfer ohne wechselbares leuchtmittel.

Wer was googlen will bzgl 7" LED Scheinwerfer: TruckLite 7"LED eingeben

Da das licht so klasse ist, würd ich mich über ne led nachrüstlösung für den ML auch freuen.

Habe wieder erwarten diese Woche meine Jahresbaustelle für gutes Geld mit sattem Gewinn verkauft, meine Frau konnte sich mit dem AMG ML nicht anfreunden. Jetzt will Sie lieber einen SLK und unseren Kombi im Winter weiter fahren. Muß jetzt mal nach deren Schwachstellen forschen. Soll die 2. Baureihe werden.

Zitat:

@MontyW163 schrieb am 12. Februar 2017 um 19:58:05 Uhr:


Hab an meiner Harley auch nen LED Scheinwerfer. Bin völlig begeistert von dem licht,....super hell, nicht zu vergleichen mit der ollen H4 funzel.

Und das beste: der Harley-Scheinwerfer ist komplett legal, mit prüfzeichen und allem zip und zap. Kommt allerdings als kompletter scheinwerfer ohne wechselbares leuchtmittel.

Wer was googlen will bzgl 7" LED Scheinwerfer: TruckLite 7"LED eingeben

Da das licht so klasse ist, würd ich mich über ne led nachrüstlösung für den ML auch freuen.

Das sieht ja noch dazu als Klarglas Scheinwerfer aus.
Schöne Maschine, alle Achtung.
Wäre auch eine Option für meine MZ

Finde die Idee interessant.
Hab aber zwei Fragen

Mein Wissensstand ist nämlich der

a) der ML Scheinwerfer wurde für Halogen freigegeben. LED darf darin doch gar nicht freigegeben werden. Oder eben doch per Einzelabnahme?
b) GÜS darf doch gar keine derartigen Abnahmen machen, darf doch nur TÜV (alte Bundesländer) oder Dekra (neue Bundesländer)

Liege ich bei Beidem falsch?

Eigentlich ist es ganz Einfach, es ist Verboten im Außenbereich LED's zu betreiben.
Außer sie wurden vom Hersteller entwickelt. Und deswegen gibt es da auch keine Einzelabnahme. Kein TÜV in Deutschland wird dir das Eintragen. Klick Klick
Jeder darf machen was er will so lange andere nicht gefährdet werden....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 12. Februar 2017 um 21:26:34 Uhr:


Eigentlich ist es ganz Einfach, es ist Verboten im Außenbereich LED's zu betreiben.
Außer sie wurden vom Hersteller entwickelt. Und deswegen gibt es da auch keine Einzelabnahme. Kein TÜV in Deutschland wird dir das Eintragen. Klick Klick
Jeder darf machen was er will so lange andere nicht gefährdet werden....

Lieber Allgi, vielen Dank denn Du hast mir gerade die Erleuchtung gebracht das alles was ich bisher gemacht habe noch nicht mal den Segen des Tüv brauche. Siehe den Bericht deiner Verlinkung.

So viel zu dem, was nicht geht. Was also lässt sich machen?
Okay, dies braucht ihr und müsst ihr bei der Umrüstung tun:
Scheinwerfer besorgen. Möglichst die Originalausrüstung oder die Ersatzteile der großen Scheinwerferhersteller. Gute gebrauchte sind in aller Regel besser als anonyme Nachbauten. Wichtig: Die Dinger müssen ein E-Zeichen tragen.
Die netten Kleinigkeiten besorgen: Niveausensoren für die Leuchtweitenregulierung. Steuergeräte. Die Scheinwerferreinigungsanlage. Einen Haufen  Kabel und Stecker.
Scheinwerfer einbauen. Eine vergleichsweise einfache Übung.
Scheinwerferreinigungsanlage einbauen. Das ist meist recht aufwendig. In der Regel ist ein größerer Behälter notwendig, der auch die Anschlüsse für die Hochdruckpumpe hat. Glück habt ihr, wenn der Stoßfänger eures Autos für die Düsen vorbereitet ist. Ansonsten: Neuer Stoßfänger oder – wahrscheinlicher –  bohren und feilen.
Sensoren der Leuchtweitenregulierung an den Achsen anbauen und verkabeln. Manchmal sind die Kabel schon vorverlegt, oft nicht.
Leitungen anpassen. Xenon- und LED-Scheinwerfer haben andere Stecker und Kabelbäume als die Halogenvarianten. Eines der schwierigsten Teile des Umbaus.
Checken, ob die Software der Bordelektronik neu programmiert werden muss.
Was ihr überraschender Weise nicht tun müsst: Zum Tüv fahren. Sind die Scheinwerfer für das Auto zugelassen und funktioniert alles, wie es soll, ist eine Vorführung nicht notwendig.
Beim Umbau auf LED sind die Scheinwerferreinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregelung meist nicht vorgeschrieben. Das ist vom Lichtstrom der Leuchtdioden abhängig. Die meisten Scheinwerfer sind jedoch für eine automatische Leuchtweitenregelung ausgelegt, und dann braucht es die Sensoren & Co. doch wieder. Bei Umrüstung auf die neuen 25-Watt-Xenonscheinwerfer darf man sich die Scheinwerferreinigungsanlage sparen. Entsprechende Scheinwerfer gibt es aber nur für eine Handvoll Autos.

Würde ich in der Stadt wohnen könnte auch eine Kerze im Scheinwerfer stehen da immer viel Licht ist.
Im Umland ist das aber nicht der Fall. Ich fahre seit über 2 Wochen damit bei Nacht und mir wurde noch nicht einmal aufgeblendet was aber bestimmt der Fall wäre wenn es blendet.
Das könnte ich mir vorstellen wenn ich die Blendhülse im H7 Einsatz entfernen würde, mache ich aber nicht.
War gerade eben mit meiner Frau 2 Orte weiter im Restaurant und auf dem Heimweg kreuzte ein Fuchs die Straße, dank LED hat er überlebt und ich keinen Schaden am Auto.

Ach ja, das ist die Quelle des Ganzen

https://www.autolichtblog.de/.../

Ähnliche Themen