H7 Ablendlicht Osram LED ab jetzt zugelassen

Opel Meriva B

Hat schon jemand die Osram-LED eingebaut? diese sind nun für den Meriva offizell zugelassen.

42 Antworten

Zitat:

@bonsaiausl schrieb am 25. November 2023 um 22:19:16 Uhr:



eben nicht. Schau dir mal Bilder von H7 LED an und du wirst feststellen, das jede die Abstrahlfläche an einer etwas anderen Stelle hat. Und das ist das Problem, das der Abstrahlpunkt bei LED um ein ganzes Stück kleiner ist als bei einer herkömmlichen Halogenleuchte. Das bedeutet, wenn der Lichtstrahl im Reflektor um einen gewissen Punkt verschoben wird, ist der Lichtaustritt an einer anderen Stelle und du fährst als Flakscheinwerfer rum oder blendest nur den Gegenverkehr. Das passiert bei Standard Halogen nicht, weil dort der Lichtaustritt aus dem Leuchtmittel auf großer Fläche (wenn auch gerichtet) erfolgt und somit die Reflexion in die richtige Richtung erfolgt. Bestes Beispiel sind die Experten, die ihre Halogenleuchtmittel nur etwas verkantet eingesetzt haben und dann alle Welt bloß blenden. Deswegen muss die LED zwingend zum Reflektor passen

Doch. Bei Osram gibt es nur eine einzige Bestellnummer für die H7 LED. Egal für welches Fahrzeug sie zugelassen wurde.

Dein ganze Theorie stimmt also nicht. Wenn die Lampe in so vielen Fahrzeugen passt, dann passt sie auch in die anderen.
Einziges Manko ist wahrscheinlich die Baugröße (der Deckel passt nicht mehr darauf) und vielleicht auch noch die verschiedenen Adapter, je nach Hersteller.

Aber ich werde sie mal in den Corsa D einbauen und in den Smart 451 und dann berichten.

Hab die Osram H7 im Focus C-Max der Frau seit 2 Jahren drin. Baujahr 2005, Reflektor Scheinwerfer. Da blendet nix, klare Hell-/Dunkel Grenze im Lichttester, bei der HU dieses Jahr wäre der Prüfer fast darauf reingefallen das es so original ist.
Freigabe von Osram gibt es noch nicht für das Modell, meine Frau und die anderen Verkehrsteilnehmer stört das allerdings nicht.

Gruß
Andre

@bonsaiausl

Ich hatte die H7 LED von Philips im Audi Q3 und bin damit zum TÜV gefahren.
Passte einwandfrei Top Ausstrahlung und Kegel.
Prüfer war begeistert.
Und ja es gibt Experten, die verkanten den H7 Sockel im Reflektor und achten nicht auf den korrekten Sitz.
Aber wenn man Leuchtmittel wechselt, sollte das auch nur jemand machen der Ahnung davon hat.
Nicht einfach, hält und Stecker drauf.
Und die LED in der Halterung passt schon zum Reflektor.
Denn die Glühwendel muss in einer bestimmten Stellung im Glaskolben sitzen.
Deswegen ist es auch egal ob H7 Glühwendel oder H7 LED.

Möchte in meinen Meriva B 0035, ALX aus 2011 mit AFL Kurvenlicht Halogen H7 gegen die neuen LED Lampen, wie night breaker oder von philips austauschen. Die alte Zulassungsnummer dafür ist E 4 14394 . Gibt es aktuell auch für meinen Fall dafür eine LED Lampe oder ein Umrüstsatz , (Canbus oder sonst etwas)?

Ähnliche Themen

Hallo graupe,

ich kann nur mitlesen, mein "neuer" Meriva B ist ebenfalls Baujahr 2011,hat die identische Zulassungsnummer und ich hoffe ebenso wie Du auf Hilfe für besseres Ablendlicht.

mfg renaldini

Ich möchte euch ja nicht entmutigen, aber beim Meriva ist das Licht nicht der Brüller. Habe selber einen und die LED-Lampen eingebaut. Mit dem Vorschaltwiderstand (oder wie auch immer das heißt)

Preis Leistung ist ungenügend. Das Licht ist zwar heller, aber die Ausleuchtung ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.

Ich würde es nicht wieder machen.

Überlegt es euch.

Hallo mervaoal,

jede persönliche bzw. tatsächliche Erfahrung ist willkommen ,Danke Dir dafür .

Zitat:

Habe selber einen und die LED-Lampen eingebaut. Mit dem Vorschaltwiderstand (oder wie auch immer das heißt) ... . Das Licht ist zwar heller, aber die Ausleuchtung ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.

Kannst Du bitte Deine getesteten LED's benennen ? (damit die eventuell schonmal von meiner virtuellen Kaufliste fallen)

Zitat:

Ich würde es nicht wieder machen. Überlegt es euch

Nach meinen Experimenten ,denke ich vielleicht ebenso wie Du aber ich muss vorher alles realistische versuchen um ein etwas menschenwürdigeres Abblendlicht zu erhalten .

mfg renaldini

@renaldini
Ich habe die Osram drin. Und auf die bezieht sich meine Meinung..

Danke für eure persönlichen Eindrücke und Meinungen, sie nützen mir leider wenig, weil bis jetzt hat mir leider noch keiner auf meine Frage fachlich geantwortet, ob es aktuell für meine E4 14394 (mit Kurvenlicht) Zulassungsnummer überhaupt zugelassene LED Lampen gibt.
Wenn ja, würde ich mich der Preis nicht abschrecken, mir persönlich ein Bild zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@graupe50 schrieb am 25. September 2024 um 12:06:02 Uhr:


bis jetzt hat mir leider noch keiner auf meine Frage fachlich geantwortet

Die schlichte Antwort für Dich (und mich) ist "Nein" ...
Ich plane für mich persönlich also mit einer nicht (in DE) zugelassen Variante ... und hoffe deshalb auf Erfahrungen .

Zitat:

@mervaoal schrieb am 25. September 2024 um 05:36:22 Uhr:


@renaldini
Ich habe die Osram drin. Und auf die bezieht sich meine Meinung..

Das hilft mir erstmal Danke ,ich versuche Dir noch ein paar Fragen per PN zu Senden .
mfg renaldini

@renaldini
Ist OK.

Du kannst die Fragen aber auch hier stellen, vielleicht sind sie ja für den einen oder anderen interessant.

Für alle diejenigen, die immer sagen, dass der Lampenwechsel (Tausch auf LED) beim Meriva einfach ist. Das gilt nicht für den 1.6 Diesel. Rechts gehts ja noch einigermaßen wenn der Luftfilterkasten ausgebaut wird. Links ist es eine einzige Katastrophe.

Vielleicht sieht man es auf den Bildern.

Für diejenigen, die es vielleicht wissen. Der Lampentausch beim Smart 450 ist Kindergarten dagegen.

Img-20240928
Img-20240928
Img-20240928
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen