H7: Abblend- und Fernscheinwerfer parallel betreiben (in.pro Klarglas Jetta)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo !

Ich habe mir die Klarglas-Scheinwerfer für Jetta von in.pro gegönnt.
Für diese sind H7-Birnen jeweils für Abblend- und Fernlicht vorgesehen.
Beim Funktionscheck ist mir aufgefallen, daß Abblend - und Fernlicht jeweils getrennt geschaltet sind.
Ist es möglich (und auch statthaft), beim Aufblenden die Abblend- und Fernscheinwerfer zusammen zu betreiben ?
Da beides H7-Birnen (somit Einfadenlampen) sind, sollte es doch technisch keine Probleme geben ??

Gruß
Tobias

26 Antworten

Sind ja auch nicht gerade billig. 250 Euro Listenpreis, ... naja für 210+Porto bekommst man sie über den Händler.

Ich habe mir die Teile gekauft, da meine Zusatz-Fernscheinwerfer am Reflektor angerostet waren (TÜV im April...) und ich mit der Lichtausbeute insgesamt unzufrieden war.

Insofern ist die Erwartungshaltung jetzt schon immens hoch.

Aber Erfahrungsberichte, u.a. von Rybak, stimmen mich froh.

Gruß
Tobias

Was mich nen bisschen an der ABE stört ist, das da drinne steht das die für den Typ19E Jetta zugelassen sind. Nicht jeder Polizist weiss das 19E für Golf und Jetta steht. Und da das E- Zeichen hinten am Scheinwerfer ist, denke ich mal das sich nicht jeder Polizist die Mühe macht halb im Motor reinzukriechen.

Ja, aber ein Polizist legt dir wegen sowas nicht die Karre still. Schlimmstenfalls bekommst du ne Mängelkarte und der TÜV Prüfer kann eben nachschauen, das der die Jetta scheinwerfer mit dem Schlossträger auch für Golf zugelassen ist und schon darfst du wieder nach Hause! Oder du fährst vorhher zum TÜV und lässt es die Schriftlich geben.
Oder du lässt die Scheinwerfer einfach eintragen...

Zitat:

Original geschrieben von TobiasMaurer


Zur Ausleuchtung kann ich nichts sagen, da ich die Teile erst am Sonntag einbauen werde, ich werde aber darüber berichten.
Laut anderer User dieses Forums soll die Ausleuchtung aber sehr gut sein. Bin mal gespannt, denn meine Golf-Klarglasscheinwerfer mit Reflektor (auch von in.pro) waren nicht so das Ei des Columbus.

Gruß
Tobias

Hallo!

Gibts schon einen ersten Lagebericht???

Grüße
Russi

Ähnliche Themen

Hahaaa !

Die in.pro Scheinwerfer beamen, das ist die wahre Pracht !!

Ich war zugegebenermaßen durch die miserable Ausleuchtung meiner H4-Klarglas-SW (Golf) etwas entwöhnt, doch mit parallelgeschaltetem Abblend- und Fernlicht wird vor meinem Auto die Nacht zum Tag. Sagenhaft. Bin echt begeistert.

Das Parallelschalten von Abblend- und Fernlicht war übrigens doch nicht so einfach, wie anfangs gedacht.

Letztendlich habe ich im Lenkstockschalter eine Leiterbahn des Umschalters kurzgeschlossen, so daß Abblendlicht dauerhaft leuchtet und Fernlicht nur noch auf- bzw. abgeschaltet wird.
Hätte übrigens nicht für möglich gehalten, was da eine Mechanik drinsteckt...

Gruß
Tobias

Hallo!

Und wie leuchtet das Abblend licht für sich alleine so?

Und es sind jetzt definitiv für Abblend und Fernlicht jeweils eine H7 Birne verbaut und keine H3 fürs Abblendlicht oder sowas?

Danke
Russi

Hallo !

Das Abblendlicht leuchtet die Fahrbahn sehr breit aus, also wie ein großer Fächer vor Deinem Auto.
So toll wie Xenon ist es natürlich nicht, aber für meine Begriffe sehr gut (in etwa so wie beim Audi A6 C4 mit Projektorlinsen).
In Verbindung mit dem Fernlicht hast' dann alles: Weite Ausleuchtung plus helle und breite Ausleuchtung des Nahbereichs.

Ich weiß nicht, wie die Rallyescheinwerfer oder die des Corrado sind, aber die besagten Jetta-Klarglas sind echt mal ein Fortschritt in Sachen Lichausbeute. Bei den anderen Klasglasscheinwerfern (die mit Reflektor) wird immer viel versprochen, aber außer Optik bringen die nach meiner Erfahrung gar nichts.

Es sind tatsächlich zwei H7-Birnen verbaut (daher ja auch die Möglichkeit des Parallelbetriebs von Abblend- und Fernlicht.
Eine jeweils anders geschliffene Linse sorgt für die Lichtverteilung auf Nah- und Fernbereich.

Wennst' Dich nicht lumpen lässt, holst' Dir noch die neuen Phillips H7 Vision Plus (Sauteuer: 2St. rund 30,- Euros, 4 St. werden gebraucht).

Gruß
Tobias

Hallo!

Super, danke.

Du hast nicht noch zufällig so ein, zwei Fotos von den Dingern, wie sie bei dir so im Auto verbaut aussehen? Da ich in meinem Golf noch die runden H4 Scheinwerfer verbaut habe müsste ich ja ein bischen was umrüsten. Bin aber nur dazu bereit wenn es auch gut aussieht, denn ein recht ordentliches Licht hab ich ja schon...

Grüße
Russi

Hab' leider keine DigiCam, aber ab morgen bin ich wieder in München bei meiner Freundin (die hat eine...)

Gruß
Tobias

Aussehn ist wie immer Geschmackssache, aber in Verbindung mit einem Kamei-Grillspoiler, VW-Zeichen in schwarz oder Emblemlosgrill und GL-Stoßstangen finde ich es scho recht schick.

Gruß
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Russi


Hallo!

Super, danke.

Du hast nicht noch zufällig so ein, zwei Fotos von den Dingern, wie sie bei dir so im Auto verbaut aussehen? Da ich in meinem Golf noch die runden H4 Scheinwerfer verbaut habe müsste ich ja ein bischen was umrüsten. Bin aber nur dazu bereit wenn es auch gut aussieht, denn ein recht ordentliches Licht hab ich ja schon...

Grüße
Russi

Siehe Sig.

@ Tobias hastedas jetzt geschafft Abblend und Fernlicht parallel zu betreiben ?

mfg ry

Jaja, gestern Abend hatte ich das schnell noch gemacht.

War ein bisschen diffizil, da man vor dem Lenkstockschalter nix brücken kann, da sonst das Fernlicht ja auch bei Abblendlicht immer mitleuchten würde.
Also habe ich im Lenkstockschalter die Abblendlicht-Kontaktplatte kurzgeschlossen, so daß dieses immer leuchtet. Quasi aus dem Umschalter ein An/Aus-Schalter für Fernlicht gemacht.
Funzt aber exzellent ! Tolles Licht, nur weiterzuempfehlen.

Gruß
Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen