H4 Relais-Satz, Eure Ergebnisse?

VW Golf

Hallo MT 🙂
Mit diesem Thread möchte ich den Golf II fahrern, die noch kein H4 Relais Satz verbaut haben, die Spannungsunterschiede bzw. Lichtverbesserungen deutig machen! 🙂 Es lohnt sich auf jeden Fall:

Außerdem würde mich gleichzeitig super interessieren, was Ihr für Spannungsunterschiede vorher/ nachher
nach Einbau eines H4 Relais Satzes!
Gleichzeitg würde mich auch Euer Bausatz interessieren. Vielleicht kann man sich somit noch ein paar Anregung bzw. Verbesserungen holen!? 😉
Habe mir gestern bereits den 2. Relais Satz gebaut und war mit dem Ergebnis mal wieder sehr zufrieden!!!

Batterie Spannung Motor aus/ an : 13,24V / 14,18V

Abblendlich vorher / nachher : 12,84V / 14,06V
Fernlicht vorher / nachher : 12,52V / 14,02V

Angaben zum Relais-Satz:
Laststromkreis 4mm² Leitung verwendet
Steuerstromkreis 1,5mm² Leitung verwendet
4St. 12V / 30A KFZ Relais verbaut
Leitung Laststromkreis mit 8A Sicherung (jeweils 2 Relais Abblendlicht/Fernlicht) ) abgesichert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ach ja wer gut und günstig eine haben will: http://www.ebay.com/itm/180768073611?...
hab ich auch verbaut. saubere stecker und kabelführung, schön mit pf flexrohr....einziges manko: die relais sitzen einfach so im freien.

Hab mir das mal zum anschauen bestellt, von dem Ding würde ich aus folgenden Gründen abraten

1. Es gibt jeweils für das Abblend/Fernlicht nur einen Steuerstromkreis. (Es wird ein Relais für beide Seiten verwendet und als Steuersignal auch nur das Aignal von einer Seite abgegriffen.*). Fällt aus irgendeinem Grund der Stecker auseinander, die Sicherung in der ZE brennt durch oder hat einen Wackler, der LIchtschalter hat einen Wackler sind sofort BEIDE LICHTER AUS. ABSOLUTE DUNKELHEIT, das bei Nacht auf einer kurvien Straße kann schnell tödlich enden.
*Wenn schon ein Relais für beide Seiten, dann zumindest über 2 Dioden die Steuersignalen von beiden Seiten auf das Relais verknüpfen

2. Eine Sicherung für alles, sprich für 2x Abblendlicht und 2/4x Fernlicht. Auch hier hat der Ausfall von nur einem Bauteil zur Folge das sofort sämtiche LIchter, also Fern und Abblendlicht nicht mehr leuchten. Das Gleiche wie Punkt 1. Hohes Risiko einen Totalausfalles

3. Habe ich so einen Satz aus intersse bestellt , es sind Kabel mit ca 1mm² verbaut das ist schon schlechter als die 1,5² die der Golf serienmässig hat. Das kompensiert etwas weil die Kabel ja kürzer sind und auch der Spannungsfall übern LIchtschalter egal ist, ist aber halt auch nicht wirklich gut weil:

4. 1mm² Kabel und eine Sicherung für alles (25A **) bei Überlastung eines Kabels einen schönen Kabelbrand bevor die Sicherung auch nur darüber nachdenkt auszulösen.
**Ergibt sich aus Zusatzfernlicht = 4*55W ~18A, eine 20A Sicherung wird bei kaltem Wetter durch den Einschaltstrom schon mal gekillt) und 3.

5. Wie schonvon onkel-howdy geschrieben sollteman die Relais wassergeschüzt verbauen.

 

51 weitere Antworten
51 Antworten

natürlich is da ne sicherung bei. primärseitig an der leitung von der batterie. wasserdichter flachsicherungskasten. und ja du bräuchtest dann 2 sätze BEI doppelscheinwerfer 😉 bei einem einfachen reicht ein satz.

Na immerhin.😉
Doppelscheinwerfer sind bei mir hinfällig - mir ginge es darum die Lichtausbeute in meinem 32b zu steigern. Allerdings hätte ich das eben gerne mit 2 Relais pro Seite gelöst.
Würde es denn funktionieren zu diesem Zweck einfach zwei dieser fertigen Relaissätze (1 pro Scheinwerfer) zu verwenden, und jeweils einen Ausgang ungenutzt zu lassen?
Ich tue mich gerade extrem schwer dabei, mich logisch durch das bei Ebay abgebildete Kabelkneul hindurchzudenken...

Edit: Fernlicht und Abblendlicht sind aber zusammen abgesichter?

1) ja es würde mit beiden sätze gehen. also einen pro seite.
2) ja es gibt nur eine sicherung für alles.

ich würd das ding immer wieder kaufen. am besten einen satz mehr kaufen und selbigen bei ebay verkaufen. damit decken sich kosten locker 😉

Kann mir als Antielektriker mal jemand kurz beschreiben wie ich am einfachsten bei der thailändischen Relaisschaltung sicherstell, dass ich nicht im Dunkeln dastehe? Ihr habt was von Dioden geredet. Genaue Ausführung? Kann mich grad nicht so reindenken....

Ähnliche Themen

garnet!
ballert die sicherung durch -> pech gehabt!
is das relais fratze -> pech gehabt! ok man kann wenigstens bei doppelscheinwerfern das fernlich betätigen und sieht wieder was.

das ding müsste dann schon graviernd umgebaut werden um diese nachteile zu entschärfen.

Bei einem Relais Fratze wärs doch nichtmal schlimm,dann hab ich doch noch die andere Seite.
Und für die Sicherungsproblematik wäre es doch ausreichend, die eine Strippe auf 2 Strippen zu den beiden Relais zu erweitern, dann bleibt eine Seite funktionsfähig wenn eine der 2 Sicherungen fliegt. Oder wieder Denkfehler?

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer


D.h. für Fern- Abblendlicht bräuchte ich schon mal 2 Sätze à 20$?
Und wie ist das eigentlich mit der Absicherung? Weder die deutschen H4-Booster noch das thailandische Pendant besitzt offensichtlich eine Sicherung, wenn ich das richtig sehe.
Da ist die Freude mit der Versichung im Falle eines Kabelbrandes bestimmt "riesig"...🙄

Wie Du oben schon richtig vermutet hattest habe ich mir mal so einen Satz bestellt (ich weiß gerade den Verkäufer nicht aus'm Kopf) und das war eine überraschend dicke Litze  in der äuerst wenig Kupfer zu finden war. Passte eine 0,75² Aderendhüle nicht rauf, einer 1,0² passte.

Der H4-Booster hat Sicherungen, für jeden Glühfaden eine, also bei normaler Front 4 St und mit Zusatzfernlicht 6 St. Aber - aus oben genannten Gründen KEINE als Ausfallquelle dienende und ohnehinn Sinnfreie Gesamtsicherung für alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen