H4 Relais-Satz, Eure Ergebnisse?

VW Golf

Hallo MT 🙂
Mit diesem Thread möchte ich den Golf II fahrern, die noch kein H4 Relais Satz verbaut haben, die Spannungsunterschiede bzw. Lichtverbesserungen deutig machen! 🙂 Es lohnt sich auf jeden Fall:

Außerdem würde mich gleichzeitig super interessieren, was Ihr für Spannungsunterschiede vorher/ nachher
nach Einbau eines H4 Relais Satzes!
Gleichzeitg würde mich auch Euer Bausatz interessieren. Vielleicht kann man sich somit noch ein paar Anregung bzw. Verbesserungen holen!? 😉
Habe mir gestern bereits den 2. Relais Satz gebaut und war mit dem Ergebnis mal wieder sehr zufrieden!!!

Batterie Spannung Motor aus/ an : 13,24V / 14,18V

Abblendlich vorher / nachher : 12,84V / 14,06V
Fernlicht vorher / nachher : 12,52V / 14,02V

Angaben zum Relais-Satz:
Laststromkreis 4mm² Leitung verwendet
Steuerstromkreis 1,5mm² Leitung verwendet
4St. 12V / 30A KFZ Relais verbaut
Leitung Laststromkreis mit 8A Sicherung (jeweils 2 Relais Abblendlicht/Fernlicht) ) abgesichert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ach ja wer gut und günstig eine haben will: http://www.ebay.com/itm/180768073611?...
hab ich auch verbaut. saubere stecker und kabelführung, schön mit pf flexrohr....einziges manko: die relais sitzen einfach so im freien.

Hab mir das mal zum anschauen bestellt, von dem Ding würde ich aus folgenden Gründen abraten

1. Es gibt jeweils für das Abblend/Fernlicht nur einen Steuerstromkreis. (Es wird ein Relais für beide Seiten verwendet und als Steuersignal auch nur das Aignal von einer Seite abgegriffen.*). Fällt aus irgendeinem Grund der Stecker auseinander, die Sicherung in der ZE brennt durch oder hat einen Wackler, der LIchtschalter hat einen Wackler sind sofort BEIDE LICHTER AUS. ABSOLUTE DUNKELHEIT, das bei Nacht auf einer kurvien Straße kann schnell tödlich enden.
*Wenn schon ein Relais für beide Seiten, dann zumindest über 2 Dioden die Steuersignalen von beiden Seiten auf das Relais verknüpfen

2. Eine Sicherung für alles, sprich für 2x Abblendlicht und 2/4x Fernlicht. Auch hier hat der Ausfall von nur einem Bauteil zur Folge das sofort sämtiche LIchter, also Fern und Abblendlicht nicht mehr leuchten. Das Gleiche wie Punkt 1. Hohes Risiko einen Totalausfalles

3. Habe ich so einen Satz aus intersse bestellt , es sind Kabel mit ca 1mm² verbaut das ist schon schlechter als die 1,5² die der Golf serienmässig hat. Das kompensiert etwas weil die Kabel ja kürzer sind und auch der Spannungsfall übern LIchtschalter egal ist, ist aber halt auch nicht wirklich gut weil:

4. 1mm² Kabel und eine Sicherung für alles (25A **) bei Überlastung eines Kabels einen schönen Kabelbrand bevor die Sicherung auch nur darüber nachdenkt auszulösen.
**Ergibt sich aus Zusatzfernlicht = 4*55W ~18A, eine 20A Sicherung wird bei kaltem Wetter durch den Einschaltstrom schon mal gekillt) und 3.

5. Wie schonvon onkel-howdy geschrieben sollteman die Relais wassergeschüzt verbauen.

 

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hör auf zu heulen Onkel.
Ich hab mich schon reingelesen in die Matterie.

wen du DAS gemacht hättest dann wüstest du die funktion von dem ding und würdest dann auch wissen obs blendet oder net.

Die ca 13,5 Volt Betriebspanung die an der Batterie anliegen, liegen nicht 100prozentig an dem leuchtmittelstecker. Mit dem boster wird nur minimaler wege-verlust erreicht.
Hab es nachher erst gelesen.

und blendet es nun?

Ja.
Wenn die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ja.
Wenn die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind😁😉

..lohnt sich das Lichteinstellen bei deinem 3er überhaupt noch 😁..dem Schrotti ist egal ,wohin der leuchtet...😉

Hallllooooooooo....bitte mal zurück zum Thema!!!
Genau das ist was ich mit diesem Thread vermeiden wollte. Bitte diskutiert die Sache doch woanders aus...
Es gibt nichts nervigeres als wenn man nach einem Thema sucht und hier nur "Gesabbel" findet, sorry....
Also Bitte zurück zum Thema: Thx :-)

1. Es blendet definitiv nicht. Klar sollte man die Scheinwerfer einstellen bzw. einstellen Lassen!
2. So ein Relais-Satz ist nicht wirklich schwer zu bauen. Falls jemand fragen oder einen Schaltplan braucht bin ich gerne bereit weiter zu helfen. Denke das würde der DJ auch machen....

Habe heute gerade, bei dem Sau-Regen Wetter, wieder mal gemerkt wie schön man auf die Strasse sehen kann !!! Herrlich.... Es lohnt sich 100%! Werde es in meinem Corrad auch mal installieren...

Hier mal meine Bilder von meinem Realis-Satz! Wurde mit dem 4mm² ganz schön eng in der BlackBox 😉

Goose

naja gute idee, stümperhaft umgesetzt 😉 zuminderst nicht so wie gedacht....

1) bild original irgendwelche sonsigen phillips funzeln.
2) bild osram nightbreaker MIT relaisschaltung

ach ja wer gut und günstig eine haben will: http://www.ebay.com/itm/180768073611?...
hab ich auch verbaut. saubere stecker und kabelführung, schön mit pf flexrohr....einziges manko: die relais sitzen einfach so im freien.

howdy: ich seh da keinen unterschied😕😕

falsches bild erwischt?

speicher die bilder ab...dann siehst es besser. is ein minimalster unterschied...

aber wiegesagt die idee mit dem garagentor war bescheuert...da siehst wirklich nicht viel. währende der fahrt allerdings schon.

Tach

Um auf die eigentliche Frage des Themenstartes einzugehen habe ich einen meiner älteren Beiträge ausgegraben.

Zitat......

Ich hatte mir unlängst zu diesem Zweck 4 Relais mit Schließerkontakt und integrierter Sicherung sowie 4 Relaissockel besorgt. Dazu einige Meter 2.5 mm²....die Relais an geeigneter Stelle mit dem Kabelbaum verbunden....fertig

Statt vorher 11.3 nun 13.4-13.6 Volt

PS: Warum wird eine simple Relaischaltung eigentlich Booster genannt?

Kann hier nicht Deutsch geredet werden?

Zitat Ende....

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


naja gute idee, stümperhaft umgesetzt 😉 zuminderst nicht so wie gedacht....

1) bild original irgendwelche sonsigen phillips funzeln.
2) bild osram nightbreaker MIT relaisschaltung

ach ja wer gut und günstig eine haben will: http://www.ebay.com/itm/180768073611?...
hab ich auch verbaut. saubere stecker und kabelführung, schön mit pf flexrohr....einziges manko: die relais sitzen einfach so im freien.

Nunja ich find die haben noch ein Manko -- Bangkok, Thailand, aber wer warten kann 🙂🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von WBMVW


PS: Warum wird eine simple Relaischaltung eigentlich Booster genannt?

weil marketischstrategen im didschitäl market festgestellt haben das englisch nunmal der burner ist 😁

@golf2
jup dacht ich auch. aber zahlen mit paypal und 10 tage lieferzeit (und das vor weihnachten) is schon ne nummer. das ging ziemlich fix. wiegesagt kann ich empfehlen.

Zumindest ist das schon ein angemessener Preis!! :-)
Wenn ich überlege das bei einigen Anbietern die H4 Relais Sätze für 100,-€ und mehr angeboten werden??? 🙁
Dabei sind das nur Cent Artikel die man zum selber bauen braucht... also zumindest nicht mehr als 20,-€
Aber wer es hat....... für 100,-€ bau ich demjenigen auch ein "H4 Booster" ;-)

Wie lange ist eigentlich die Lebensdauer bei den Glühlampen wenn man sie mit einem RS betreibt?
Für die Lebensdauer spricht ja so gut wie nichts bei Phillips, oder?
Goose

warum soll die lebendauer anders sein? die teile sind für diese spannung ausgelegt....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum soll die lebendauer anders sein? die teile sind für diese spannung ausgelegt....

Ja, selbstverständlich sind die Lampen für 13,8V ausgelegt ABER da die Lampen im Golf 2 ja nur mit 11V-12V Betrieben werden halten die ohne eben länger als es der Hersteller vorgibt -> Daher-->

Mit Relaissatz halten die Lampen nicht so lange wie ohne, aber trotzdem so lange wie es der Hersteller als mittlere Lebendauer angibt weil die Lampen mit den Herstellerspezifikationen bzgl. Betriebsspannung versorgt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen