H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?
Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK
Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.
Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
504 Antworten
Da sieht aber jeder mit ein bisschen Grips, dass das nicht zugelassen ist.
Ich will bezweifeln, dass man 100w Birnen von 60w Birnen so gut unterscheiden kann von außen.
Außerdem mag ich gelberes Licht, die Osram Night Breaker z.B. waren mir immer zu weiß.
Ich wurde in Bayern unter anderem wegen der h4 led angehalten.
Und durfte Standard h4 auf dem Rasthof kaufen.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 21. Februar 2022 um 22:14:26 Uhr:
Ich wurde in Bayern unter anderem wegen der h4 led angehalten.
Und durfte Standard h4 auf dem Rasthof kaufen.
Na, wenn mit die Rennleitung rausruft, habe ich eben H4 als Halogen dabei

Gruß
k-hm
Keine Ahnung was das nach dem neuen Bußgeld Katalog kostet
Ich probiere jetzt auch die 130/100 H4 Lampen
135€ zzgl. Bearbeitungsgebühren und n Punkt in Flensburg.
Die Frage ist dann, wie es weiter geht. Birnen tauschen? Wenn man welche hat, kein Thema. Mängelkarte? Möglich. Abschleppen lassen? Kann einem nachts im Dunkeln ohne Ersatzbirnen auch passieren.
Nicht Einsichtig und nix zugebend rotzig frech sein heißt dann Auto wird beschlagnahmt, lichttechnische Mängel durch Sachverständigen überprüft und dokumentiert, in der Regel wird das FZ Zwangsstillgelegt und kann dann ohne Plaketten nach ein paar Tagen beim örtlichen Abschleppdienst (gerne wenn der Ort weit weg ist) abgeholt werden. Natürlich nur aufm Transporter... Son Kunden hatte ich schonmal und da gings nicht um falsche Hauptscheinwerferbirnen sondern um LED Standlichtbirnen ^^ War teuer...
Der Vorteil von helleren Halogen Birnen ist, dass die Lichtfarbe passt und kein Polizist das auf der Straße erkennen kann.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Februar 2022 um 08:59:30 Uhr:
135€ zzgl. Bearbeitungsgebühren und n Punkt in Flensburg.
Die Frage ist dann, wie es weiter geht. Birnen tauschen? Wenn man welche hat, kein Thema. Mängelkarte? Möglich. Abschleppen lassen? Kann einem nachts im Dunkeln ohne Ersatzbirnen auch passieren.
Nicht Einsichtig und nix zugebend rotzig frech sein heißt dann Auto wird beschlagnahmt, lichttechnische Mängel durch Sachverständigen überprüft und dokumentiert, in der Regel wird das FZ Zwangsstillgelegt und kann dann ohne Plaketten nach ein paar Tagen beim örtlichen Abschleppdienst (gerne wenn der Ort weit weg ist) abgeholt werden. Natürlich nur aufm Transporter... Son Kunden hatte ich schonmal und da gings nicht um falsche Hauptscheinwerferbirnen sondern um LED Standlichtbirnen ^^ War teuer...
Der Vorteil von helleren Halogen Birnen ist, dass die Lichtfarbe passt und kein Polizist das auf der Straße erkennen kann.
Trifft auf mich nicht zu.
Außerdem habe ich es nicht so mit abgeschmurgelten Lampen und Kabeln, denn die Strippen sind für 100W oder sogar 130W zu dünn, die Verluste viel zu groß und die Birnen erzeugen wesentlich mehr Hitze.
Die Philips H4-LEDs haben 18W... die sind ungleich viel sicherer, denn da fließt ja kaum noch Strom.
Hey, Sie haben unzulässige Birnen drinnen!
=> Oha, sorry, wusste ich nicht. Die Dinger haben doch eine Zulassung, werden doch damit überall verkauft...?
Die sind doch sch**** teuer, zugelassen und machen viel besseres Licht...?
Nope, da müssen Sie die Paperie dabei haben, speziell für Ihr Fahrzeug.
=> Au weia, Herr Polizei, das sehe ich natürlich sein. Ich gucke mal, ob ich die alten Dinger... ah, da sind sie ja. Moment, ich setze die sofort ein und verhökere die LED-Dinger.
Nochmal 'Tschuldigung, ich hatte ja keine Ahnung.
Das wahrscheinliche Ende vom Lied, da ich ja niemandem geschadet habe:
Mündliche Verwarnung. Aber beim nächsten Mal.... DuDuDu

Weil ich nämlich IMMER einsichtig bin

Gruß
k-hm
Zitat:
Weil ich nämlich IMMER einsichtig bin
Gruß
k-hm
Du Guuuder Du! Gibt sicher immer en Bienchen von de Rennleitung
Ging jetzt nich anders
Zitat:
Das wahrscheinliche Ende vom Lied, da ich ja niemandem geschadet habe:
Mündliche Verwarnung. Aber beim nächsten Mal.... DuDuDu
Kommt halt immer drauf an wer drin sitzt, wie man sich benimmt und manchmal auch auf das Gegenüber und auf den Fuß auf dem er/sie aufgestanden ist.
Bei uns in der Gegend gehörte es aber schon zu meiner Jugendzeit zum Hobby der Trachtengruppe, die 18 Jahren mit bunter Kirmesbeleuchtung direkt raus zu ziehen und ab zu strafen. Mit 18,19,20 waren wir Kröten im Schnitt alle 6 Wochen in ner Polizeikontrolle. Heute passiert dass nur noch aus gutem Grund, wenn ich mal nen Anschnallgurt vergessen habe oder n Geschwindigkeitslimit übersehen habe. Ich möchte aber nicht blaues Licht im 124er als weiteren Grund auf Ärger einbauen.
Dazu kommt dass bei uns in der Region, in südlicheren Regionen aber noch deutlich mehr, das Thema "Anti Autotuning" bei der Polizei in den politischen Focus gerückt ist und da ist das Thema Räder/Reifen, Beleuchtung, etc. n super Thema mit dem man easy und einfach die Wünsche der Politik, mehr "Autoposer und Raser" raus zu fischen, umsetzen kann, ohne sich dabei rechtlich in die Nässeln zu setzen. Und was solch Tagesgeschäft angeht sind die Jungs aufm Streifenwagen auch nicht ganz doof.
Davon abgesehen blieb halt auch bei unseren Tests die Ausleuchtung sehr bescheiden.
Zitat:
@Tom_R. schrieb am 20. Februar 2022 um 16:33:03 Uhr:
Das kann man selbst umbauen, oder man kann es fertig umgerüstet kaufen:
Mercedes W124: Lampenkontrollgerät für LED-Scheinwerferlampen
Inkludiert das auch die Blinker?... meine haben jetzt 1,3W und zeigen wegen der geringen Leistungsaufnahme den Fehler an... auch mit schneller blinken...
für das Normale Licht habe ich mir von
OSRAM LED's bestellt.. Funktionieren die gleich gut? Sind die Phillips besser/heller? Ist das Steuergerät für diese LED's geeignet?
Egal denn dann
LED ist nicht zugelassen und den Blinker sieht man ja auch das des ein LED Birnle ist
Ich wüsste keinen Grund warum ich mir meine Lampen mit irgendwelchen Wiederständen verhunzen sollte um LED Lampen ein zu bauen, nur damit ich mit der Rennleitung ggfls. Theater habe und im Falle eines Verkehrsunfalles womöglich auch noch dumm da stehe. Am besten baue ich noch fette LEDs in meine Kennzeichenbeleuchtung ein, damit man das Kennzeichen noch besser sieht als nötig ^^
Früher habe ich da grundsätzlich nur angeschwärzte gebrauchte eingebaut, damit man das Kennzeichen möglichst schlecht sieht, aber die Beleuchtung noch so gut ist dass die Rennleitung nicht meckert ^^
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 22. Februar 2022 um 15:12:00 Uhr:
Egal denn dann
LED ist nicht zugelassen und den Blinker sieht man ja auch das des ein LED Birnle ist
Ja das LED's böse und gefährlich sind und nicht zugelassen sind haben wir jetzt glaub ich schon des öfteren gehört... das man sieht das bei den Blinker LED's drinnen sind ist auch irgendwie Sinn der Sache selbst...
Die Blinker im 124er sind so groß, im Vergleich zu den Blinkern welche heute bei manchen Neuwagen abgeliefert werden, braucht man sich um die Blinker keine Sorgen zu machen, um die Schlussleuchten auch nicht, eher mal über die fehlende 3. Bremsleuchte nachdenken, wobei meine Anhängerkupplung da irgendwie auch ausreichend ist.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:14:50 Uhr:
Ich wüsste keinen Grund warum ich mir meine Lampen mit irgendwelchen Wiederständen verhunzen sollte um LED Lampen ein zu bauen, nur damit ich mit der Rennleitung ggfls. Theater habe und im Falle eines Verkehrsunfalles womöglich auch noch dumm da stehe. Am besten baue ich noch fette LEDs in meine Kennzeichenbeleuchtung ein, damit man das Kennzeichen noch besser sieht als nötig ^^
Früher habe ich da grundsätzlich nur angeschwärzte gebrauchte eingebaut, damit man das Kennzeichen möglichst schlecht sieht, aber die Beleuchtung noch so gut ist dass die Rennleitung nicht meckert ^^
Der Grund für mich ist einfach technischer Fortschritt... Halogenlampen sind für den Hausgebrauch auch eher schwer unter Leuchtmittel zu finden sondern eher unter Wärmestrahler weil diese Lampen einfach einen Wirkungsgrad von gefühlt 30% haben.
Es gibt schon einen Grund warum moderne Autos keine Matrix-Halogen Beleuchtung haben. Und vom technischen Nutzen gesehen ist das weise, schnell reagierende Licht einfach um vieles ästhetischer wie eine Glühbirne, welche nach dem ausschalten 5 Minuten zum runter kommen braucht.
Und bedenken,
Nach rasanter Autofahrt den Motor nachlaufen lassen zum runterkommen.
Steht so sinngemäß in der Anleitung vom w124 und gilt auch für moderne Motoren