H4 LED Leuchten Erfahrungsbericht
Da ich in der Suche zu dem Thema noch nichts gefunden habe, hier mal mein ganz frischer Bericht.
Durch einen Kollegen bin ich auf das hier gestoßen:
LED Birnen in Standard H4 Ausführung.
Plug and Play wie es schön heißt.
Da ich als Alltagsfahrer mittlerweile zu 2/3 im dunkeln fahre war mir das ein Versuch Wert.
Ohne Werbung machen zu wollen, wer in der Bucht oder bei den Amazonen H4 LED eingibt, findet die Angebote ohne Probleme.
Preislich bewegen wir uns im Rahmen von guten Phillips Leuchten.
Also kurzer Hand das ganze bestellt
Erste Überraschung: Geld geht direkt nach China und von dort kommt auch das Paket. Trotzdem, nach 2 tagen ist das Paket schon da.
Schicke Verpackung, 8000 Lumen, Fachleute können damit was anfangen. Für alle anderen bedeutet soviel wie „Scheiße Hell“
Als Versuchsobjekt dient meine 99er CBR.
Erstmal Abends Standard Beleuchtung getestet und erst jetzt wird mir klar, was ich doch für ein ganz Mieses Licht habe.
Griff unter die Kanzel, Stecker ab, Gummiteller ab, Klammer gelöst, Birne draußen.
Sofort wird klar, der Gummiteller passt mit der LED aufgrund des „Trafos“ nicht mehr. Man müsste ihn soweit einschneiden, dass man ihn darüber ziehen kann. Ob er dann noch hält, ist fraglich. Also erst mal weglassen.
Vorab die LED mal anklemmen. Mache den Fehler in die Lampe zu gucken und sehe erst mal nur Sterne. Ist das Hell….
Also rein mit der Birne und… sie passt nicht. Gute 5 Minuten fummel ich wie ein bekloppter bis sie endlich im Scheinwerfer drin sitzt (Aufklärung später)
Jetzt geht`s an die Klammer……. Nach weiteren 5 Minuten gefummel, tieffliegendem Werkzeug in der Garage und viele neue Schimpfworte für meinen Sohn entscheide ich mich die Front abzubauen.
Nun gibt es gleich doppelte Aufklärung: Bei der CBR wird das Geweih an einem Zentralen massiven Halter befestigt. Dieser befindet sich genau hinter der Lampe. Bei der normalen Birne kein Problem, aber durch den Anbau der LED ist dieser jetzt im Weg. Ist sie erstmal drin, hat man genug Platz, aber beim montieren gibt es nur eine Verwinkelte Position, wie man die Birne rein bekommt.
Das andere: Die Klammer wird auf der einen Seite unter einen Schraubenkopf geklemmt, dann über die Birne gedrückt und auf der anderen Seite eingehakt.
Bei der LED muss man die Klammer zuerst auf die Birne setzen, zwischen Fassung und Trafo, anders geht es nicht. Und danach klappt es auch nur mit einer dritten Hand, weil sonst die Klammer immer wieder unter der Schraube raus rutscht.
Plug and Play……
Nun gut nach ner Dreiviertel Stunde ist alles zusammen. In der Abenddämmerung der erste Versuch und merkt sofort, dass da vorne mehr raus kommt.
Abends dann der Vergleichs Test und im Wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei Fernlicht Reflektieren noch gut Sichtbar die Straßenschilder in 400Meter Entfernung. Danach ist die Straße zu Ende :-)
Fazit: Mit einfach alt raus, neu rein is nicht. Das mit dem Gummiteller stört und der Gabelstecker der eigentlich direkt an der Lampe sitzt, baumelt jetzt ungeschützt zwischen den Gabelrohren rum. Dafür bekommt man eine Ausleuchtung die an einen Suchscheinwerfer erinnert.
Leuchtdauer wird mit 100.000h angegeben. Der Standard Wert für LED`s. Ob sie das in einem Motorrad schafft, werden wir sehen. Sollte sie aber genau so lange halten wie eine Standard Birne, dann kann man diesen Einsatz weiter empfehlen. Für Viel Nacht Fahrer mir älteren Motorrädern fast sogar schon ein MUSS
Beste Antwort im Thema
Da ich in der Suche zu dem Thema noch nichts gefunden habe, hier mal mein ganz frischer Bericht.
Durch einen Kollegen bin ich auf das hier gestoßen:
LED Birnen in Standard H4 Ausführung.
Plug and Play wie es schön heißt.
Da ich als Alltagsfahrer mittlerweile zu 2/3 im dunkeln fahre war mir das ein Versuch Wert.
Ohne Werbung machen zu wollen, wer in der Bucht oder bei den Amazonen H4 LED eingibt, findet die Angebote ohne Probleme.
Preislich bewegen wir uns im Rahmen von guten Phillips Leuchten.
Also kurzer Hand das ganze bestellt
Erste Überraschung: Geld geht direkt nach China und von dort kommt auch das Paket. Trotzdem, nach 2 tagen ist das Paket schon da.
Schicke Verpackung, 8000 Lumen, Fachleute können damit was anfangen. Für alle anderen bedeutet soviel wie „Scheiße Hell“
Als Versuchsobjekt dient meine 99er CBR.
Erstmal Abends Standard Beleuchtung getestet und erst jetzt wird mir klar, was ich doch für ein ganz Mieses Licht habe.
Griff unter die Kanzel, Stecker ab, Gummiteller ab, Klammer gelöst, Birne draußen.
Sofort wird klar, der Gummiteller passt mit der LED aufgrund des „Trafos“ nicht mehr. Man müsste ihn soweit einschneiden, dass man ihn darüber ziehen kann. Ob er dann noch hält, ist fraglich. Also erst mal weglassen.
Vorab die LED mal anklemmen. Mache den Fehler in die Lampe zu gucken und sehe erst mal nur Sterne. Ist das Hell….
Also rein mit der Birne und… sie passt nicht. Gute 5 Minuten fummel ich wie ein bekloppter bis sie endlich im Scheinwerfer drin sitzt (Aufklärung später)
Jetzt geht`s an die Klammer……. Nach weiteren 5 Minuten gefummel, tieffliegendem Werkzeug in der Garage und viele neue Schimpfworte für meinen Sohn entscheide ich mich die Front abzubauen.
Nun gibt es gleich doppelte Aufklärung: Bei der CBR wird das Geweih an einem Zentralen massiven Halter befestigt. Dieser befindet sich genau hinter der Lampe. Bei der normalen Birne kein Problem, aber durch den Anbau der LED ist dieser jetzt im Weg. Ist sie erstmal drin, hat man genug Platz, aber beim montieren gibt es nur eine Verwinkelte Position, wie man die Birne rein bekommt.
Das andere: Die Klammer wird auf der einen Seite unter einen Schraubenkopf geklemmt, dann über die Birne gedrückt und auf der anderen Seite eingehakt.
Bei der LED muss man die Klammer zuerst auf die Birne setzen, zwischen Fassung und Trafo, anders geht es nicht. Und danach klappt es auch nur mit einer dritten Hand, weil sonst die Klammer immer wieder unter der Schraube raus rutscht.
Plug and Play……
Nun gut nach ner Dreiviertel Stunde ist alles zusammen. In der Abenddämmerung der erste Versuch und merkt sofort, dass da vorne mehr raus kommt.
Abends dann der Vergleichs Test und im Wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bei Fernlicht Reflektieren noch gut Sichtbar die Straßenschilder in 400Meter Entfernung. Danach ist die Straße zu Ende :-)
Fazit: Mit einfach alt raus, neu rein is nicht. Das mit dem Gummiteller stört und der Gabelstecker der eigentlich direkt an der Lampe sitzt, baumelt jetzt ungeschützt zwischen den Gabelrohren rum. Dafür bekommt man eine Ausleuchtung die an einen Suchscheinwerfer erinnert.
Leuchtdauer wird mit 100.000h angegeben. Der Standard Wert für LED`s. Ob sie das in einem Motorrad schafft, werden wir sehen. Sollte sie aber genau so lange halten wie eine Standard Birne, dann kann man diesen Einsatz weiter empfehlen. Für Viel Nacht Fahrer mir älteren Motorrädern fast sogar schon ein MUSS
65 Antworten
Das wird der Markt regeln. Sofern es sich lohnt, eine Dienstleistung, in diesem Fall die Reparatur des LED Scheinwerfers, anzubieten, wird jemand das tun.
Das wird aber auch nur kurzzeitig eine Lösung sein, da die Scheinwerferhersteller diese leicht so konstruieren können, dass die Gehäuse nicht mehr zerstörungsfrei zu öffnen sind. Man kann es damit begründen, dass so alles besser gegen Feuchtigkeit geschützt ist und sie so haltbarer werden. Also alles im Sinne des Kunden.
Ist bei Akkurasierern schon lange der Fall (man muss die ja unbedingt unter einem Wasserstrahl reinigen können) und Smartphones müssen heute auch "wasserdicht" sein. Sind sie dank der USB-Buchse nicht wirklich, aber man kann leider leider "konstruktionsbedingt" keinen Akku mehr tauschen. Einzelne können nun ihr teures Smartphone aus Versehen ins Klo fallen lassen, aber alle sind um die Möglichkeit gebracht, durch einen einfachen Akkutausch die Lebenszeit ihres teuren Telefons zu verlängern.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 9. Juli 2019 um 12:41:29 Uhr:
Einzelne können nun ihr teures Smartphone aus Versehen ins Klo fallen lassen, aber alle sind um die Möglichkeit gebracht, durch einen einfachen Akkutausch die Lebenszeit ihres teuren Telefons zu verlängern.
Wobei das ja die ganz große Mehrzahl der Nutzer gar nicht will. Da muss doch spätestens alle zwei Jahre was Neues her.
Ich bin ja mit meiner mindestens vier- bis fünfjährigen Nutzung eines Telefons schon geradezu ein Outlaw...
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 18. September 2017 um 10:26:48 Uhr:
Da ich fürchte, dass schnell eine Legalitätsdebatte entsteht, würde ich Dich gerne nach dem Urlaub direkt kontaktieren.
Die Legalität brauchen wir nicht zu diskutieren: Die Dinger sind illegal und haben keine Betriebserlaubnis in einem KfZ in Deutschland.
Ein deutlich größeres Problem ist nach Aussage eines befreundeten Polizisten, dass jedes Mitglied der Rennleitung eine solche LED-Lösung auf 400 Meter gegen den Wind sehen kann und dich deshalb ggfs. anhält. Deshalb würde auch ich zu legalen LED-Zusatzscheinwerfern raten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sampleman schrieb am 9. Juli 2019 um 13:16:45 Uhr:
Ein deutlich größeres Problem ist nach Aussage eines befreundeten Polizisten, dass jedes Mitglied der Rennleitung eine solche LED-Lösung auf 400 Meter gegen den Wind sehen kann und dich deshalb ggfs. anhält.
...und dann gibt es wieder einen schönen Vlogger-Beitrag über die "Beamten die sonst nichts zu tun haben". 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@sampleman schrieb am 9. Juli 2019 um 13:16:45 Uhr:
.
Ein deutlich größeres Problem ist nach Aussage eines befreundeten Polizisten, dass jedes Mitglied der Rennleitung eine solche LED-Lösung auf 400 Meter gegen den Wind sehen kann und dich deshalb ggfs. anhält. Deshalb würde auch ich zu legalen LED-Zusatzscheinwerfern raten.
Da glaube ich nicht dran. Wenn ein Linsenscheinwerfer verbaut ist, bzw eine linse in einen Serienscheinwerfer verbaut wird, erkennt das von aussen niemand. Da für Xenon oder Led Nichtmal mehr eine Scheinwerferreinigung zwingend notwendig ist, kann man nur noch über das Baujahr mutmaßen... Das macht niemand...
Das ist deutlich mehr Licht als vorher. Ob es 100% sind, kann ich nicht sagen, aber ich brauche in stockfinstren Tunneln die Sonnenbrille nicht mehr abzunehmen.
Habe übrigens neulich einen erbärmlich schlechten Youtube-Film von einem Schrauber gesehen, der verschiedene LED-Nachrüstsets für H7 verglichen hat. Der hat behauptet, die Dinger seien in Deutschland deshalb nicht erlaubt (anders als anderswo in der EU), weil sie einen Lüftungsventilator brauchen. Und dieser Ventilator kann ausfallen, dann fällt auch die Lampe aus. Hat er nicht verstanden, ich auch nicht.
Ist da was dran?
Übrigens ergab sein Test, dass ein LED-Brenner für über 50 Euro bei der Hell-Dunkel-Grenze und Blendung deutlich schlechter abschnitt als ein 20-Euro-Teil.
Auf russisch... Aber trotzdem mit Zahlen sehr interessant.
Es ist nichts legal, was vorher nicht auch Led war.
Aber es gibt auch genug Passiv gekühlte Modelle...
Ich habe sowas selbst Mal ausprobiert. Sehr kritisch scheint die Lichtfarbe zu sein. Bitumen hat das Licht komplett gefressen. Betonautobahn war ok.
Jetzt habe ich Led Fahrlicht ab Werk. Das hat diese Probleme nicht.
Bei Glüh - birnen mus nix belüftet werden. Wo ist denn jetzt der Vorteil von LED?
Ich dachte weniger Stromverbrauch - und bleibt kühl, so ganz naiv...
Die LED muss gekühlt werden. Die Scheinwerfer halten das aus.
Verbrauch ist geringer, das stimmt. Aber nur minimal... Die was ich hatte, haben knapp 3 A verbraucht.
Eine LED mit gleicher Lichtleistung ist kühler.
Aber dann kann man auch gleich die alte "Birne" drin lassen. Es geht ja nicht um Energieeinsparung.
Beim Mopped will man mehr Licht haben.
Dann wird die Kühlung doch wichtig.
Allerdings ist dieses Mehr an Licht der Knackpunkt. So schön es im Dunkeln die Fahrbahn besser ausleuchtet, es besteht die einfach die Gefahr, dass der Gegenverkehr stark geblendet wird, wenn das Leuchtmittel nicht 100% korrekt passt.
Ich merke das im Winter, wenn mir auf dunkler Landstrasse SUVs mit LED Licht entgegen kommen. Die haben wahrscheinlich sogar legales serienmässiges Licht verbaut, aber das blendet schon mächtig.
Das muss nur minimal falsch eingestellt sein, damit es blendet. Es gibt auch ei ige Fahrzeuge, die trotz korrekter Einstellung grenzwertig blenden. Habe schon öfter Testberichte gelesen, wo sich die Tester gefragt haben, wie die Hersteller das Licht zugelassen bekommen haben.