1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. H4 auf LED umrüsten

H4 auf LED umrüsten

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hat jemand schon den Smart auf LED umgerüstet? Das müsste den Stromverbrauch etwas reduzieren aber vor allem dieses Funzellicht heller machen! Gab es da Schwierigkeiten? Hat jemand Tipps?

39 Antworten

Zitat:

@aggel schrieb am 14. November 2023 um 16:52:17 Uhr:


Moin,
ich würde die H4 LED gerne nachrüsten. Brauche ich für den 453 dazu einen CANbus LED Adapter H4?

Nein

Auch von mir ein klares Nein. Hab meine Philips erst diesen Sommer eingebaut.

Haltet Ihr denn Augen und Ohren offen und sagt Bescheid, wenn die Osram LEDs für den 453 zugelassenen worden sind?!

Das wird nicht passieren, denn Osram wird keine Zulassung beantragen für einen Wagen der bereits nicht mehr produziert wird. Das kostet nämlich Geld die Zulassung zu bekommen.
@Lutz7a

Neue Fahrzeuge haben in der Regel doch schon LEDs. Also ist der Markt doch nur bei den alten , vorhandenen Fahrzeugen zu suchen. Genügend Smarts wurden doch verkauft mit dem Funzellicht.

Also für den Smart 451 gibt es von Osram seit neuestem LED Leuchten. Da bleibt nur zu hoffen, dass es für den 453 auch bald was gibt.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 13. August 2024 um 17:25:46 Uhr:


Also für den Smart 451 gibt es von Osram seit neuestem LED Leuchten. Da bleibt nur zu hoffen, dass es für den 453 auch bald was gibt.
H4

für den 453er gibt es schon länger als die

H7

für den 451er!

Zumindest von PHILIPS gibt es schon länger eine Freigabe.

Der steht mit seinen H4 LEDs nur als 451er drin, weil das bei denen aufgrund des Klimakältemittels als Modellbezeichnung auch beim 453er im Fahrzeugschein steht!

Deshalb steht dort 453 in Klammern dabei, denn H4 gab es im 451er nicht.

Link zur OSRAM Kompatibilitätsliste!

Link zur PHILIPS Kompatibilitätsliste!

Ich wollte OSRAM und nicht PHILIPS. Also muss ich noch warten und schauen. Kann ja nicht mehr so lange dauern.

Ich habe bei mir seit gut einem Jahr die Philips drin und kann sie nur empfehlen. Sie sind zwar viel heller als meine alten Osram Nightbraker..., ..., aber kein Vergleich zu den"richtigen" LED-Scheinwerfern. Aber auch damals, als ich sie kaufte, gab es auf der Osram Liste keinen Eintrag für den 453er Smart und ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß von Osram noch explizit eine Freigabe für den bereits nicht mehr produzierten Smart kommt.
Der Einbau der Philips war zwar etwas fummelig, klappte aber ohne irgendwelche Veränderungen am Scheinwerfer bzw Abdeckkappe. Nach gut einem Jahr kann ich sagen: sie sind zwar nicht das "Non plus Ultra", aber dennoch deutlich besser als die alten - allerdings nicht mehr so homogen in der Ausleuchtung als die H4.

Ich habe mich auch total geärgert, das der EQ mit H4 Funzeln ausgeliefert wurde. Unser alter Smart hatte bereits H7, der wäre jetzt 16 Jahre alt, völlig unverständlich dieser Rückschritt.
Ich habe die Nightbreaker reingefriemelt, ist jetzt auf H7 Niveau, reicht so gerade.
Wenn ich das allerdings mit unserem BMW und LED vergleiche, dann fährt man im Smart mit Teelicht.

Philips hat jetzt Austausch LED‘s die ohne Umbau, plug&play passen und eine ABE haben. Habe diese heute eingebaut. Heute Nacht wird getestet wie gut die Ausleuchtung ist. Die Dinger haben einen kleinen Lüfter zur Kühlung und zur Verhinderung des Einfrierens der Scheinwerfer. Ich werde berichten, wie der Test gelaufen ist.

Hab zwischenzeitlich das Angebot auf Amazon gesehen. Die Dinger sind auch nicht gerade ein Schnäppchen. Bin aber mal gespannt auf deinen Bericht.
Vor allem würde mich auch die Homogenität bei der Ausleuchtung interessieren.
Ich habe bei mir seit Juni 23 die Philips Ultinon Pro6000 H4-LED drin.

Hier der Auszug der ABG

Img

So, habe mal ein Nachtrunde gedreht. Folgend Pro und Contra

PRO
Plug&Play sehr schnell umgerüstet
Super helles weißes Licht
Sehr gute Ausleuchtung der rechten (auch links) Fahrbahnseite (incl. Straßenrand/Gehsteig)
Klare Konturen an den „Rändern“ der Ausleuchtung
Kein fleckiges Lichtbild (vielleicht nicht ganz so gleichförmig wie gelbliches Halogenlicht)
Fernlicht sehr weitreichend und recht homogen
5 Jahre Garantie.

CONTRA
Direkt vor dem Fahrzeug (1-1,5m) nicht ganz so lichtstark wie der Gesamteindruck
Bei Fernlicht gibt es mittig zwei kurze, spiegelbildliche, „säbelförmige“ Reflexionen (stört aber nicht wirklich)
Der Preis ist stolz (104€), aber Xenon kostet ähnlich.

FAZIT
Gute Nachrüstungslösung

LED

Noch ein Hinweis: wenn ihr die Lampen über Amazon kauft, gibt es eine kostenpflichtige Garantieverlängerung. Muss man nicht machen, denn wenn man das Produkt hat kann man über Philips die Garantieverlängerung kostenlos machen.

Deine Antwort