H1 Travel bestellt
Hallo Forum,
in ca. 3 Monaten bin ich auch stolzer H1 - Besitzer.
Nachdem ich mich erst für einen T5 interessierte, habe ich nun einen H1 bestellt.
Der Grund: bei VW wurde ich bei verschiedenen Händlern nicht als Kunde sondern wie ein Bittsteller 😠 behandelt; scheinbar gehts denen noch zugut. Sowas hochnäsiges und arrogantes habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das größte Problem beim H1 war einen Händler zu finden, der auch einen auf dem Hof stehen hat, lt. Aussage der Händler gehen die Dinger weg wie warme Semmeln.
Nachdem dieses Problem gelöst war, wurden verschiedene Angebote eingeholt.
Letzten Donnerstag habe ich dann einen H1 Travel 170PS in gray titanum bestellt. Als Extras habe ich noch eine AHK, einen Tempomat, die Armlehnen für die Vordersitze, ein CD-Radio und hintere Scheibenabdunkelung mitbestellt.
Als Liefertermin wurde Ende April - Mitte Mai genannt.
Jetzt hoffe ich, das die Wartezeit schnell vorbei geht 😎 .
Gruß Heiko
47 Antworten
Hallo blowup,
Ich hab einen H1 Cargo und mir die Schlafbank vom T4 eingebaut. Hab die orginalen VW Sitzschienen
mit 30 mm Vierkantrohr unterfüttert und mir einen Holzboden eingebaut. An den orginalen Verschrau-
bungen im Boden befestigt und gut. Sie passt wie angegossen zwischen die Radkästen und läßt sich
wie im Multivan einfach bedienen. Ich will den Bus weiter zum Wohnmobil ausbauen.
Grüße Peter
Hallo Holger,
Glückwunsch zum Kauf ! Ich habe es bis jetzt auch nicht bereut. Die Preiswerteste Variante ist : Winterreifen auf die vorhandenen Stahlfelgen montieren und dann 16 Zoll Alu Felgen holen, die auf die vorhandenen Sommerreifen montieren . Dann kannst du die vorhandenen Sommerreifen gleich mit verwenden. Habe ich auch so gemacht.
MFG
Stephan
Hallo!
Ja, die erfolgs verwöhnten VW´ler... Nachdem der T5 in der Ausstattung wie der H1 TravelPremium mich doppelt soviel gekostet hätte, habe ich "Volks"wagen gaanz schnell links liegen lassen. Mindestens 54.000,- wollten die für den T5 haben. Das sind über 100.000,- DM-Öcken vor 2002! Wenn ich ein Haus bauen will, kauf ich keins mit Rädern drunter. Seid mir nicht böse, aber ich bin ein Kind der 70´er und 80´er Jahre und kenne noch die D-Mark "as it´s best".
Mein Heinz hat mich 27.000 gekostet(Geschäftsfahrzeug) und ich freue mich über jeden Kilometer, den ich fahren darf. Da macht die Arbeit doppelt soviel Spass. Gut, die Steuer von 442,-Euro ist zwar schon happig, und meinen Spritsparrekord von meinem 1997´er VW Passerati TDI mit 4,9 ltr. werde ich bei 2,5 ltr Hubraum nicht erreichen, aber dafür habe ich mehr Fahrfreude und viiieeel mehr Platz.
Zitat:
Original geschrieben von StefanK.
Hallo!Ja, die erfolgs verwöhnten VW´ler... Nachdem der T5 in der Ausstattung wie der H1 TravelPremium mich doppelt soviel gekostet hätte, habe ich "Volks"wagen gaanz schnell links liegen lassen. Mindestens 54.000,- wollten die für den T5 haben. Das sind über 100.000,- DM-Öcken vor 2002! Wenn ich ein Haus bauen will, kauf ich keins mit Rädern drunter. Seid mir nicht böse, aber ich bin ein Kind der 70´er und 80´er Jahre und kenne noch die D-Mark "as it´s best".
Mein Heinz hat mich 27.000 gekostet(Geschäftsfahrzeug) und ich freue mich über jeden Kilometer, den ich fahren darf. Da macht die Arbeit doppelt soviel Spass. Gut, die Steuer von 442,-Euro ist zwar schon happig, und meinen Spritsparrekord von meinem 1997´er VW Passerati TDI mit 4,9 ltr. werde ich bei 2,5 ltr Hubraum nicht erreichen, aber dafür habe ich mehr Fahrfreude und viiieeel mehr Platz.
Hallöchen StefanK.,
Herzlich willkommen bei uns " Busfahrern " hier. Viel Spaß mit deinen H1 !
MFG
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallöchen StefanK.,Zitat:
Original geschrieben von StefanK.
Hallo!Ja, die erfolgs verwöhnten VW´ler... Nachdem der T5 in der Ausstattung wie der H1 TravelPremium mich doppelt soviel gekostet hätte, habe ich "Volks"wagen gaanz schnell links liegen lassen. Mindestens 54.000,- wollten die für den T5 haben. Das sind über 100.000,- DM-Öcken vor 2002! Wenn ich ein Haus bauen will, kauf ich keins mit Rädern drunter. Seid mir nicht böse, aber ich bin ein Kind der 70´er und 80´er Jahre und kenne noch die D-Mark "as it´s best".
Mein Heinz hat mich 27.000 gekostet(Geschäftsfahrzeug) und ich freue mich über jeden Kilometer, den ich fahren darf. Da macht die Arbeit doppelt soviel Spass. Gut, die Steuer von 442,-Euro ist zwar schon happig, und meinen Spritsparrekord von meinem 1997´er VW Passerati TDI mit 4,9 ltr. werde ich bei 2,5 ltr Hubraum nicht erreichen, aber dafür habe ich mehr Fahrfreude und viiieeel mehr Platz.Herzlich willkommen bei uns " Busfahrern " hier. Viel Spaß mit deinen H1 !
MFG
Stephan
Hallo StefanK. ,
auch von mir ein Willkommen im "Busfahrerklub".
Wünsche dir viel Spass mit deinem Kleinen H-1 , ich fahre meinen jetzt fast 1 Jahr und habe 15500 Km runter.
Verbrauch ist zwischen 8,0 - 10,5 Liter , jenachdem wie ich fahren und die Strecke ist.
Frau , 3 Kinder und 3 Hunde sind nur Glücklich , hatten vorher einen Peugeot 806 2.0HDI , der nur Ärger machte.
MFG Karsten
Ja ich wünsche dir StefanK auch alles Gute und viel Spaß mit dem Bus.
Bei uns fährt den Bus=Kinderbomber eingetlich meine Frau. Ich darf nur mal gelegentlich damit zur Arbeit fahren wenn meine Frau einen Termin in der Stadt hat und das günstig gelegene Parkhaus (1,85m) einfach zu niedrig ist.
Erstaunlich ist, dass obwohl wir das Auto schon fast ein Jahr haben, ich mich immer wieder darauf freue damit zu fahren. Selbst wenn es zur Arbeit geht.
Was ich mich jetzt frage ist: Liegt das nur an der Fahrzeuggröße, also würde ein Transit oder VW Bus genauso Spaß machen, oder ist es die Gesmatkombination aus kräftiger Motor, Handlichkeit und Übersicht? Also liegt es am H1, oder liegt es einfach daran, dass es ein Bus ist.
Schöne Grüße
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von mas20699
Ja ich wünsche dir StefanK auch alles Gute und viel Spaß mit dem Bus.Bei uns fährt den Bus=Kinderbomber eingetlich meine Frau. Ich darf nur mal gelegentlich damit zur Arbeit fahren wenn meine Frau einen Termin in der Stadt hat und das günstig gelegene Parkhaus (1,85m) einfach zu niedrig ist.
Erstaunlich ist, dass obwohl wir das Auto schon fast ein Jahr haben, ich mich immer wieder darauf freue damit zu fahren. Selbst wenn es zur Arbeit geht.
Was ich mich jetzt frage ist: Liegt das nur an der Fahrzeuggröße, also würde ein Transit oder VW Bus genauso Spaß machen, oder ist es die Gesmatkombination aus kräftiger Motor, Handlichkeit und Übersicht? Also liegt es am H1, oder liegt es einfach daran, dass es ein Bus ist.
Schöne Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
Ich kann Dich verstehen 😁 . Wir haben unseren jetzt ca. 5 Monate und sind immer noch begeistert wenn wir in dieses Auto einsteigen und damit fahren. Die Gründe hast du eigentlich schon in Deinem Posting genannt ( kräftiger Motor, Handlichkeit und Übersicht ). Ok mal davon abgesehen, dass man nicht ohne weiteres die Bänke ausbauen kann. Aber das kommt bei uns so gut wie gar nicht vor. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
MFG
Stephan
Endlich ist es soweit, letzten Mittwoch wurde unser H1 ausgeliefert . 😁
Nachdem ich jetzt die ersten 400 km runter habe, muss ich sagen:
ein SAHNETEIL.
Besonders zu erwähnen ist der kleine Wendekreis und die Agilität mit der sich die 2,3 to bewegen lassen.
Die letzte Sitzreihe habe ich direkt ausgebaut, die Variabilität mit der mittleren Reihe reicht für meine Anwendungen vollkommen aus.
Gruß Heiko
Moin Leutz!
So, am Wochenende hatten wir die erste große Tour hinter uns. Einmal Leverkusen-Norddeich und zurück, ca. 860Km. Am Ende der Tour sagte der Bordcomputer noch 100 Km Spritreserve.
Noch nie war ich so entspannt gefahren, wie mit dem H1. Das einzige, was wir dringend ändern müssen, sind die fehlenden Armlehnen vorne. Aber sonnst... Echt klasse zu fahren.
Jetzt das Negativet: Er wollte nie so richtig starten. Etwas leiern und dann springt er erst an. Aus den Narben der Hinterachse suppt braune Rostbrühe, da scheint bei der Wagenwäsche (mit Felgenreinigung) Wasser hinein zu kommen. Das macht sich auf den Alufelgen nicht so gut. Und gestern hatten wir einen GAU: Nachdem wir zum Bäcker gefahren sind, wollte ich meine Frau, wie immer, zur Arbeit fahren. Da sprang der Heinz nicht mehr an. Ein kurzes Aufleuchten der Instrumente bei der Zündung, dann tot! Ich habe zuerst alle Sicherungen gecheckt, aber da war nichts zu entdecken. Aber in der Windschutzscheibe steht ja die Nummer gegen H1-Kummer 08000HUNDAY. Die habe ich angerufen, und nach 15 min. kam ein Pannenhelfer. Er schaute in den Motor hinein und legte sein Startgerät an. Schon funktionierte die Funkzentralverriegelung wieder und er sprang sofort an. Ohne Anleiern. Eine kurze Diagnose meinerseits: Die ungeschützte Batterieschelle war nicht richtig angezogen, nur aufgesteckt. Der ACE-Mensch hat sie mit einem 10´er Schlüssel fest gezogen, und schon springt er sofort, ohne murren an. Da hat die Werkstatt, die den Auslieferungscheck macht, gepennt. Das habe ich denen auch gleich gesagt.
Bei dem nächsten 10.000Km-Check wird auch der Tacho justiert, den 10% konstante Abweichung ist mir zuviel.
So, das Bid zeigt die Rostablagerung an der Hinterradnarbe.
Gruß, Stefan
habe meinen jetz seit knapp 6 monaten. war letzte woche bei der 1. durchsicht (20tkm). preis: 194.-€
ich nehm mal ganz stark an, dass man bei vw mehr bezahlt. der teure posten sind die 7,5l motoröl.
bei der gelegenheit ham die jungs mal geguggt, ob sie irgendwo den außentemperaturfühler finden-ohne erfolg. da ein verbrauch von 11,5l deutlich zuviel is, haben wir jetz mal den zuheizer lahm gelegt. sicherung ziehen. siche da, verbrauch geht deutlich zurück. is ja auch klar. der zuheizer läuft ja ständig mit. haben gestern bissl gebastelt und nen schalter+relais eingebaut, mit dem ich die sicherung und damit den strom des zuheizers nach gusto schalten kann.
ansonsten rundrum zufrieden.
übrigens, hatte letztens ne längere tour mit hänger. auto geholt. gesamtgewicht hintendran 2t. verbrauch 9,8l und ich war selten unter 100km/h.
ein T5 174PS auch mit vergleichbarer last am haken hatte am berg keine chance.🙂😁
Kann ich die Sicherung für den Zuheizer einfach ziehen, oder hängt da sonst noch was lebenswichtiges dran. Nicht das dann irgendwas anderes direkt mit den Dienst quittiert...
die sicherung kannst direkt rausziehen, da hängt nur der zuheizer/standheizung drauf. BURNER oder so ähnlich geschrieben ist diese jenige welche...
übrigens, seit meinem kleinen umbau ist der verbrauch auf 9-9,5l runtergegangen😁
Hallo,
habe jetzt auch einen H1 bestellt lieferzeit 4-12 Wochen 😕 EU fahrzeug.
Möchte eine Tempomat und die Standheizung nachrüsten lassen.
Muß man das bei Hyundai machen lassen und was Kostet der Einbau.
Dann muß ich auch noch Alu´s suchen habe bis jetzt noch keine gefunden!!!!
gruß
Christian
Bald H1 fahrer (Sollte erst ein T5 werden)
Zitat:
Original geschrieben von omega-dortmund
Hallo,habe jetzt auch einen H1 bestellt lieferzeit 4-12 Wochen 😕 EU fahrzeug.
Möchte eine Tempomat und die Standheizung nachrüsten lassen.
Muß man das bei Hyundai machen lassen und was Kostet der Einbau.
Dann muß ich auch noch Alu´s suchen habe bis jetzt noch keine gefunden!!!!
grußChristian
Bald H1 fahrer (Sollte erst ein T5 werden)
hallo
freut mich für dich , das du dir auch einen Heinz bestellt hast. (Ich wollte auch erst nen T5 holen , aber zu teuer)
Aber mal ne frage , mein Reimport hatte ich nach 10 Tagen angemeldet und zuhause, warum bei dir so lange???😕
Den Tempomat und die Standheizung solltest du in der Hyundai-Werkstatt gleich mitmachen lassen , ist besser wegen Garantie.
Tja , schöne Alu`s , das ist ne Geschmacksfrage und eine Frage des Geldbeutels😉
Ich habe auf meinem (Lettland-Reimport) Alu`s drauf und die finde ich schick.
Bis die Tage
Karsten
Hallo,
dauert so lange, weil der Wagen noch irgendwo auf einem Schiff ist der Wagen kommt dann über Belgien. Mein Nachbar hat letztes Jahr auch einen bestellt und da hat es 4 Wochen gedauert.